VW 6R (POLO V 1.6 LPG) Sicherung von Waschwasserpumpe
Moin zusammen,
dummerweise habe ich versäumt Frostschutz meinem Waschwasser beizumischen. Dementsprechend ist das ganze System in den letzten Tagen durchgefroren und nichts geht mehr. Seit gestern sind bei mir wieder leichte Plusgrade, aber leider tut sich nichts.
Da der Motor auch kein Summen von sich gibt, wollte ich erstmal die Sicherung Prüfen, bevor ich zum Freundlichen damit fahre. Im Bordbuch sind zwar Diverse Sicherungen markiert, allerdings nicht die der Waschwasser-Pumpe. Im Netz konnte ich leider auch nichts finden.
Daher die Frage:
Kann mir jemand sagen, auf Welcher Belegung die Waschwasser-Pumpe beim Polo AW im Sicherungskasten zu finden ist?
Vielen Dank Vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]
60 Antworten
Verdammt, danke für die Erinnerung.
Ich hab noch kein Frostschutz in die Scheibenwaschanlage getan.
Naja, steht inner Garage und Reste vom letzten Winter sind auch noch drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:42:31 Uhr:
Hattest du Frostschutz drin und auch die Leitungen durch betätigen der Wischwaschanlage gespült ? Ich denke die Pumpe ist eingefroren, daher die Sicherung durch …
Ganz genau! Wenn es ganz blöd läuft dann rennt die Pumpe trocken und ist danach fritte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Ich denke wenn die Pumpe selbst eingefroren ist, brennt auch die Sicherung durch. Beim einfüllen des Frostschutz wird immer vergessen, dass man die Anlage dann auch spült, dann friert trotzdem alles ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 15. Dezember 2022 um 15:49:47 Uhr:
Ich denke wenn die Pumpe selbst eingefroren ist, brennt auch die Sicherung durch. Beim einfüllen des Frostschutz wird immer vergessen, dass man die Anlage dann auch spült, dann friert trotzdem alles ein.
Eben die Sicherung brennt erst durch wenn die Stromaufnahme zu groß ist und also in dem Fall wird mehr Kraft zum Bewegen der Pumpe benötigt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Ähnliche Themen
Zwangsläufig brennt da nix durch.
Mir ist bestimmt schon zweimal die Waschanlage eingefroren.
Das habe ich natürlich erst bemerkt, als ich die brauchte.
Nach auftauen lief dann die Pumpe wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Da magst du recht haben, das muss nicht zwangsläufig dafür sorgen, dass die Stromaufnahme hoch ist, es kommt bei der Sicherung ja auch auf den Faktor Zeit an, denke ich.
Kann mir trotzdem vorstellen das es Konstellationen gibt wo es der Auslöser sein kann, ich habe die SRA, wenn ich den Hebel ziehe für die WWA dann geht kurz noch eine zusätzliche Pumpe an und spritzt vorne auf die Scheinwerfer. Wenn die ggf eingefroren ist, kann ich mir schon vorstellen das da auch mal ne Sicherung durchbrennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Zitat:
@restek schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:57:21 Uhr:
Zwangsläufig brennt da nix durch.
Mir ist bestimmt schon zweimal die Waschanlage eingefroren.
Das habe ich natürlich erst bemerkt, als ich die brauchte.
Nach auftauen lief dann die Pumpe wieder.
Das kommt auf die Umstände an und wie der Fahrer da noch weitere Schritte eingeht !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Hm nun geht meine Wisch/Waschanlage auch nicht mehr 🙂 vorne und hinten nicht und Sicherung ist ok. Also ist wohl die Pumpe hin.
Die Pumpe für die ScheinwerferReinigung geht noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten - Sicherung für Scheibenwaschpumpe' überführt.]
Zitat:
@BulliB schrieb am 26. November 2022 um 13:21:18 Uhr:
Wischwasser ging nicht, Pumpe tot ....an unserem Polo 6C 1.0 (2016) war es dann auch lediglich die undokumentierte Sicherung ganz links Mitte mit 7,5A. Bezeichnung hier F23 gemäß Handbuch....
Ohne diesen Thread hätte ich womöglich gewartet, bis mein Lieblingsschraubär mal Zeit hat.... und hätte die Pumpe (an die man richtig blöd rankommt...) testen lassen......
Also einfach toll, das Schwarmwissen hier.😁
Nur sollte dieser Beitrag hier gemäß der hier leider vorhandenen unlogischen Logik (Polo V = Polo 6R/6C und Polo 6 = Polo AW) theoretisch tatsächlich unter Polo V (6C) stehen....🙄
Bei unserem Polo 6C Bj2016 war auch das Wischwasser eingefroren. Frau hat dann wie blöd die Pumpe betätigt, bis kein Pumpenton mehr zu hören war.
Es war dann auch die Sicherung F23, links aussen mitte (7,5A), die durchgebrannt war. Nach Austausch ging alles wieder. Die Belegung der Sicherung F23 ist im Bordbuch nicht beschrieben.
Also bei meinem Polo AW BJ 2019 war es die F58 mit 7,5A.
Pumpe läuft wieder, danke an alle Tipgebenden 🙂
Und evtl. sollte man den Thread umbebennen, ist durch das Zusammenführen eher verwirrend.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem VW Polo 6R Diesel (55 KW): Sowohl der Frontwischer als auch die Sprühwasserpumpe funktionieren nicht mehr. Zunächst dachte ich, es könnte an der Sicherung liegen und habe die Sicherung Nr. 47 bereits ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. Mein Polo ist schon etwas älter und ich bin mittlerweile unsicher, welche Sicherung ich noch überprüfen sollte. Kann jemand helfen?
Ich habe auch von einer 7,5 A Sicherung gehört, die möglicherweise für diesen Bereich zuständig sein könnte. Hat jemand Erfahrung damit oder einen Schaltplan zur Hand, der mir weiterhelfen könnte? Jede Hilfe wäre sehr willkommen, da ich langsam nicht mehr weiterweiß und gerne mein Problem lösen möchte.
Vielen Dank im Voraus!
Wahrscheinlich ist die Pumpe durch Frost zerstört.
Ich hatte bei meinem Polo. Vergessen rechtzeitig Frostschutz ins Waschwasser zu geben.
VW hat dann die Pumpe ausgetauscht. War nicht soo teuer.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 13. Januar 2024 um 17:22:20 Uhr:
...Wahrscheinlich ist die Pumpe durch Frost zerstört...
...dann sollte aber trotzdem der Scheibenwischer funktionieren.
Jo, das sollten sie.
Zitat:
@PoloBasti schrieb am 13. Januar 2024 um 16:40:11 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit meinem VW Polo 6R Diesel (55 KW): Sowohl der Frontwischer als auch die Sprühwasserpumpe funktionieren nicht mehr. Zunächst dachte ich, es könnte an der Sicherung liegen und habe die Sicherung Nr. 47 bereits ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. Mein Polo ist schon etwas älter und ich bin mittlerweile unsicher, welche Sicherung ich noch überprüfen sollte. Kann jemand helfen?
Ich habe auch von einer 7,5 A Sicherung gehört, die möglicherweise für diesen Bereich zuständig sein könnte. Hat jemand Erfahrung damit oder einen Schaltplan zur Hand, der mir weiterhelfen könnte? Jede Hilfe wäre sehr willkommen, da ich langsam nicht mehr weiterweiß und gerne mein Problem lösen möchte.
Vielen Dank im Voraus!
Hi, konntest du das Problem mittlerweile lösen? Habe den selben Fehler gerade bei meinem Polo und tippe auf ein Relais (falls das bei BJ 2016 verbaut ist, schwierig rauszufinden bei VW) oder evtl lenkstockschalter.