VW 1,4 l TSI Umrüstung auf LPG -möglich ???
Hallo.
Mich interessiert ob hier im Forum bereits bekannt ist ob der 1,4 Liter TSI-Motor aus dem VW Regal
mit 140 oder 170 PS bereits erfolgreich auf LPG umgerüstet wurde. Das es ein Direkteinspritzer ist weiß ich.
Vielleicht ist ja schon etwas bekannt ?? Bitte schreibt mir alles was Ihr dazu wisst.
Grüsse, feuerschorse
Beste Antwort im Thema
Tja,
die Berufssparten Sachverständiger und Anwalt war schon immer eine sichere Geldquelle.🙂
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
Die Info bezüglich der Zusammenarbeit bezüglich CNG mit VW habe ich direkt von einem Voltran-Mitarbeiter.
Für CNG-Fahrzeuge von VW(nicht TSI Ecofuel) ist die IAV in Berlin zuständig.
Die IAV gehört VW.
IAV BerlinWenn du z.B. einen Caddy, einen Bus etc. als Erdgas/Autogasversion bestellst, wird er dort umgerüstet.
Noch kein einziger VW CNG oder LPG wurde mit Voltran Komponenten ausgestattet.
Kein Golf 4 Variant Ecofuel, keine aktuellen Modelle.
Wenn Du zu einem VW-Händler gehst und dir mal die Fahrzeuge unter die Lupe nimmst, findest du nur Bauteile von BRC, LandiRenzo, und Prins. Als Injektoren werden bei der Nachrüstung z.B. nur Keihin verbaut. Der TSI Ecofuel ist eine Eigenentwicklung, ebenfalls definitiv ohne Voltran. Bei älteren Fahrzeugen findest du noch die Anlage des damaligen Werksumrüsters Prince Gas(Bigas).
Es ist doch komisch wenn anscheinend ein Fahrzeughersteller eine Zusammenarbeit mit einem Gasanlagenhersteller eingeht, aber kein einziges Teil von diesem Gasanlagenhersteller verbaut.
Ich glaube eher das dies zur Kundenberuhigung in Bezug auf Deine Umrüstung diente, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Es ist doch komisch wenn anscheinend ein Fahrzeughersteller eine Zusammenarbeit mit einem Gasanlagenhersteller eingeht, aber kein einziges Teil von diesem Gasanlagenhersteller verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
Die Info bezüglich der Zusammenarbeit bezüglich CNG mit VW habe ich direkt von einem Voltran-Mitarbeiter.Ich glaube eher das dies zur Kundenberuhigung in Bezug auf Deine Umrüstung diente, mehr nicht.
Tja erdgaser , man muss die Suppe eben am kochen halten ...
Letztes Jahr wurden die selben Märchen zu Audi verbeitet . Dumm nur das Audi sich zu dieser"Liason" auf Nachfrage nicht bekennen wollte . Ansonsten sind die nicht so pingelig . Nächstes Jahr ist es dann vielleicht BMW oder Mercedes , oder Jesus ?
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Letztes Jahr wurden die selben Märchen zu Audi verbeitet . Dumm nur das Audi sich zu dieser"Liason" auf Nachfrage nicht bekennen wollte . Ansonsten sind die nicht so pingelig . Nächstes Jahr ist es dann vielleicht BMW oder Mercedes , oder Jesus ?
Zu VW wurde in einem anderen Thread schon die neue Anlage in Verbindung gebracht....
Die Anlage die regelmäßig in den letzten 2-3 Jahren angekündigt wird^^
Aussage eines Umrüsters: Übrigens war schon jemand von der VW FSI-Entwicklung bei uns im Haus und hat sich die .......... angeschaut ;-)
Eigentlich sollte der Ecofuel, also der CNG leichter auf LPG umzurüsten sein oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Eigentlich sollte der Ecofuel, also der CNG leichter auf LPG umzurüsten sein oder?
Da der TSI Ecofuel das Gas ebenfalls in das Saugrohr einbläst, sicherlich.
TSI steht hier NUR für Doppelaufladung und nicht Direkteinspritzung !
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Da der TSI Ecofuel das Gas ebenfalls in das Saugrohr einbläst, sicherlich.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Eigentlich sollte der Ecofuel, also der CNG leichter auf LPG umzurüsten sein oder?
TSI steht hier NUR für Doppelaufladung und nicht Direkteinspritzung !
Das wär ja dann Trifuel 🙂 CNG, LPG, Benzin
Dann noch E85 fähig und wir hätten eien Quattrofuel, aber da hat dann Audi was dagegen 😁
Zitat:
Da der TSI Ecofuel das Gas ebenfalls in das Saugrohr einbläst, sicherlich.
TSI steht hier NUR für Doppelaufladung und nicht Direkteinspritzung !
Das wär ja dann Trifuel 🙂 CNG, LPG, Benzin
Dann noch E85 fähig und wir hätten eien Quattrofuel, aber da hat dann Audi was dagegen 😁Nein da habe ich etwas falsch verstanden.
Es wäre Unsinn den TSI Ecofuel auf Autogas umzurüsten.
Billiger kann man nicht fahren als mit dem TSI-Ecofuel.
Er hat eine gute Reichweite auf Gas, hat Power., und hat keinen Platzverlust im Innenraum.
Der Preis ist ebenfalls angemessen. Was will man mehr ?
Der angebliche Nachteil mit den wenigen Tankstellen kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
E85 ist doch im Moment total unwirtschaftlich. E85 ist zu teuer.
Wenn du das mit den Tankstellen nicht nachvollziehen kannst, dann fahr doch mal quer durch Bayern und lass alle Metropolen aus. Versuche nur im ländlichen Bereich zu tanken.
Dann weisst du warum CNG Quatsch ist.
Was die Münchner, Augsburger, Nürnberger & Co alles nicht interessiert. CNG ab Werk ist bei viel Stadtverkehr und reinen Autobahntrips nicht grundverkehrt seit die Werksmodelle anständig große Unterflurtanks haben. Mit der gleichen Tankgröße könntest du bei LPG quer durch Europa fahren, aber die Idee hat bei einem Golf/Touran eigentlich keiner ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Was die Münchner, Augsburger, Nürnberger & Co alles nicht interessiert. CNG ab Werk ist bei viel Stadtverkehr und reinen Autobahntrips nicht grundverkehrt seit die Werksmodelle anständig große Unterflurtanks haben. Mit der gleichen Tankgröße könntest du bei LPG quer durch Europa fahren, aber die Idee hat bei einem Golf/Touran eigentlich keiner ;-)
Mal zum Thema Unterflurtanks und Reichweite...
Es nutzt gar nix, wenn man einen grossen Tank hat und die CNG-Tanke packt es im Sommer nicht gegen den Druck anzukämpfen.
Die einzige Tanke hier in 38 km Umkreis hat es bei 30 Grad im Schatten gerade mal auf 6 kg Füllmenge gebracht (Zafira CNG). Damit kommt man etwa 112 km weit. SUPER!
Wenn diese einzige Tanke dann wieder mal defekt war - so etwa 1-2 mal pro Woche - hätte man 38 km zur nächsten Tanke fahren müssen um zu tanken - die hat bei den Temperaturen dann etwa 9 kg gepackt - 38 km zurück und schon fehlen wieder 4 kg und man sollte evtl. noch die nächste Fahrt wieder dorthin schon mit einplanen, da der Zafira sonst gerne 12-14 Liter Benzin schluckt, also nochmals 2 kg abziehen.
Effektive Reichweite hier:
9 - 4 - 2 = 3 kg = 50 km
CNG - SUPER !
Dass der Motor mit 70 tkm den Zylinderkopf defekt hatte und ein Mangel an der Gasanlage festgestellt wurde, wäre nicht so tragisch gewesen, wenn denn noch Ersatzteile für das CNG vorhanden gewesen wären....
Gehen wir vergleichsweise mal von LPG aus:
Tankfüllung netto etwa 54 Liter (soll auch mehr gehen)
Verbrauch beim etwa selben Motor 10 Liter
Reichweite 540 km
...und man kann an jeder Ecke tanken...ausser in Österreich und der Schweiz.
Hallo DonC,
ich muss dir leider sagen, das die angesprochen Situation ein einzelfall ist. In der Zeit wo ich mit Erdgas privat und dienstlich gefahren bin habe ich in der regel meinen Tank immer mindestens 90 % voll bekommen. Ich würde sagen das dies mit der Temperatur nichts zu tun haben könnte, sondern einfach der Verdichter hat es nicht mehr geschaft. Deswegen war wahrscheinlich die Anlage öfters defekt.
Um welche Tanke handelt es sich den?
Schönen Tag noch
Interessanter Thread!
Aber -hallo, Onkel-Rudi!- warum wird um den Preis der TSI-Voltran-Umrüstung herumgeeiert, statt ihn klar zu nennen? Betriebsgeheimnis oder genierlich oder was?
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Interessanter Thread!
Aber -hallo, Onkel-Rudi!- warum wird um den Preis der TSI-Voltran-Umrüstung herumgeeiert, statt ihn klar zu nennen? Betriebsgeheimnis oder genierlich oder was?
MfG Walter
Der Preis für die Umrüstung ist sicherlich kein Geheimnis.
Aber nennen sollte ihn im Rahmen eines Angebotes der Umrüstbetrieb selber.
Ich möchte hier nicht versehentlich der individuellen Kalkulation im Wettberwerb stehender Umrüstbetriebe vorgreifen!
Wichtig für mich ist:
Ich bin mit meiner Umrüstung zufrieden und das Fahrzeug läuft ohne Probleme.
Du schreibst leider am Punkt vorbei:
Wenn ich hier im Gasforum herumlese, will ich mir einen möglichst breiten Überblick über Technik, Umrüstmöglichkeiten und Preise schaffen, -als Erfahrungsberichte der Nutzer, nicht irgendwelcher Werbung. Dazu gehören Zahlen und Fakten.
Adressen von Umrüstern und deren Preise braucht's dazu zunächst nicht, es geht auch anonym (-obschon eine Nennung auch keinem schaden würde!).
Bei dem, was Du an Info zur Voltran-Umrüstung schreibst, bleibt so nur die für mich lange Amortisationszeit von 32 Monaten hängen. Zumindest ein Indiz für einen Mondpreis weit oberhalb von € 2.500, -wenn die nicht allein am geringen Verbrauch liegt.
Dabei würden meine Umrüst-Überlegungen jäh enden bevor sie konkret anfangen.
MfG Walter
@ walter4:
Die 32 Monate Amortisation habe ich noch mit einem Benzinpreis von 1,20 Euro pro Liter und 60 cent für das Gas respektive einem Splitbetrieb mit 20 % Benzin errechnet.
Die Zahlen bei Benzin sehen jetzt schon wieder deutlich anders aus, Gas tanke ich die letzte Zeit für 57 cent/Liter.
Die Umrüsteradresse findet man unter www.autogas-manufaktur.de und es war noch zu den Frühjahrspreisen.
Bei Interesse dort mal ein Angebot einholen.
Wenn ich mal so 10...15 tkm Er"fahrung"swerte gesammelt habe, werde ich die hier auch zum Besten geben.