VW 1,4 l TSI Umrüstung auf LPG -möglich ???
Hallo.
Mich interessiert ob hier im Forum bereits bekannt ist ob der 1,4 Liter TSI-Motor aus dem VW Regal
mit 140 oder 170 PS bereits erfolgreich auf LPG umgerüstet wurde. Das es ein Direkteinspritzer ist weiß ich.
Vielleicht ist ja schon etwas bekannt ?? Bitte schreibt mir alles was Ihr dazu wisst.
Grüsse, feuerschorse
Beste Antwort im Thema
Tja,
die Berufssparten Sachverständiger und Anwalt war schon immer eine sichere Geldquelle.🙂
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Du schreibst leider am Punkt vorbei:
Wenn ich hier im Gasforum herumlese, will ich mir einen möglichst breiten Überblick über Technik, Umrüstmöglichkeiten und Preise schaffen, -als Erfahrungsberichte der Nutzer, nicht irgendwelcher Werbung.
Moin Walter4,
im Spritmonitor.de findest du ein paar Dutzend Golf TSI die im gemischten Betrieb AB/Stadt/Landstr. Verbräuche von 6,5L - 7L Super angeben .
Wenn du dir statt der angegebenen 32Monate Amortisationszeit mal die angebliche Fahrtstrecke von gut 125tkm oder mehr ansiehst , ist das ein richtiges Schnäppchen.Wenn man da nicht mal zwei von den Billiganlagen braucht...oder drei .
Es ist immer wieder schön anzusehen wenn aus heiterem Himmel "Kunden" auf Mission gehen , nur weil sie angeblich annähernd das bekommen haben was sie bezahlt haben . Hast du sowas schon mal bei Möbelkäufern beobachtet ? Oder bei einem der sich nen neuen Fernseher gekauft hat ?
www.tagesschau.de/inland/deutschebahn118.html
Gruss
@hammerfist,
ein Onkel-Rudi ist nicht repräsentativ , mehrere Onkels wären da schon interessanter.
Wie Du ja selbst festgestellt hast, geht es hier nur um Werbung.
Ich würde diesen Thread mal sterben und Rudi sich selbst beantworten lassen. 😉
Grüße
Moin ICOMworker ,
interessant wäre auch zu erfahren was aus der LTD geworden ist auf den die Domain von OnkelRudi's "Umrüster" angemeldet ist .
Gruss
Tja,
die Berufssparten Sachverständiger und Anwalt war schon immer eine sichere Geldquelle.🙂
Ähnliche Themen
@ walter4:
Die letzten Beiträge von "Hammerfist" und"IcomWorker" sind sicherlich auch ein Grund mehr, hier keine konkreten Zahlen zu nennen.
Von "Hammerfist", der grundsätzlich gegen Voltran allergisch zu seinscheint, wurde mir bereits schon mal vorgehalten, hier nur Werbung zu betreiben.
Weitere Beiträge zu Erfahrungswerten und über die Qualität der Umrüstung an sich wurden bislang immer negativ kommentiert, auf weitere Berichte denke ich werde ich in Zukunft verzichten können.
Nochmal:
Ich bin nur Kunde, habe vom Umrüstbetrieb keinen irgendwie auch immer gearteten "Werbebonus" bekommen und bin mit dem was ich bekommen habe zufrieden.
Was den Umrüstbetrieb angeht, ist es heutzutage sicherlich keine Kunst, irgendwie in ein Insolvenzverfahren zu rutschen. Hintergründe kenne ich keine.
Aber nach meinem Dafürhalten spricht es eher für die Qualität und Erfahrung eines Betriebes, anschließend wieder auf die Füße zu kommen.
Ich hatte von dem Betrieb dem Eindruck, daß man das wieder geschafft hat.
Die Klasse an Fahrzeugen, die ich bei meinem Besuchen dort bislang jeweils in der Werkstatt vorgefunden habe (mein Golf war der Kleinste dort) bestätigt mir diesen Eindruck.
Hallo Onkel Rudi,
egal was hier geschrieben wird würde mich dein Erfahrung trotzdem interessieren.
Nun ist ja auch schon etwas mehr zeit vergangen und hast sicherlich einige tausen KM mehr drauf.
Da ich auch auf der Suche nach einem guten umrüster bin würde mich deinErfahrung sehr interessieren und würde mich über deinen Bericht freuen.
Danke im voraus
nado, haste schon von der LPdi von vialle gehört? die ist die zeitgemäßere alternative zur voltran