ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. VVD (Volkswagen Versicherungsdienst) Schadensabwicklung

VVD (Volkswagen Versicherungsdienst) Schadensabwicklung

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 13:11

Hallo zusammen,

mein Touri wurde am 20.09 aufgebrochen, es wurden das Navi und der CD-wechsler gestohlen.

Beim Einbruch durch die Beifahrerscheibe und die Scherben, sind Sitze und Verkleidungen beschädigt worden.

Nach Meldung an VVD, dauerte es über eine Woche bis ich das Gutachten erhielt.

Leider waren im Gutachten nicht alle Dinge angeführt welche beschädigt wurden. Daraufhin informierte ich VVD mündlich und SCHRIFTLICH. Da ich bis heute weder eine Eingangsbestätigung meines Schreibens noch einen Anruf erhalten habe,

rief ich dort heute an. Dort sagte man mir dass ich weitere 14 Tage warten müsse bis dies bearbeitet wird.

Nun zu meiner Frage,

kann mir jemand sagen was ich machen kann um dieses zu beschleunigen?

Hatte hier schon mal jemand so einen Fall mit VVD?

Ist nach Schadensbehebung ein Versicherungswechsel sinnvoll?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Essener Touri

Ist nach Schadensbehebung ein Versicherungswechsel sinnvoll?

So eine Frage :rolleyes:

Das musst du doch für dich selbst entscheiden. Vor allem, wenn du unzufrieden warst ist ein Wechsel schon sinnvoll. Allerdings musst du bei den meisten Gesellschaften angeben, ob du in den letzten 12/24 Monaten einen Schaden hattest und wirst deshalb ein wenig mehr zahlen müssen.

Aber, entschuldige mal, der VVD ist ja schon ein Wucherverein! Und nach dem, was du so schreibst ist der Service wohl nicht gerade toll. Das kannst du auch günstiger haben. Ich habe meinen Touran gerade berechnet, der ist beim VVD mehr als 3x (!) so teuer mit den schlechteren Bedingungen (VVD 300VK/0TK, mein "Favorit" 150VK/0TK incl. Rabattretter).

Grüße

RSTE

nur mal so zum vergleichen

mein Touri - also 170 PS TDI bei 25000 km / Jahr - Haftpflicht / VK 300 TK 150 und 30 % Beitragssatz ( ja ich bin ein guter ;) )

317,34 € / Jahr und jährlicher Einmalzahlung - große Bay. Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

nur mal so zum vergleichen

mein Touri - also 170 PS TDI bei 25000 km / Jahr - Haftpflicht / VK 300 TK 150 und 30 % Beitragssatz ( ja ich bin ein guter ;) )

317,34 € / Jahr und jährlicher Einmalzahlung - große Bay. Versicherung

Hi hohi,

kannst ja mal zum Spaß deinen Touran beim VVD berechnen. Da wirst wahrscheinlich gerade noch dreistellig sein...

Grüße

RSTE

am 19. Oktober 2007 um 15:25

Zitat:

Original geschrieben von RSTE

Allerdings musst du bei den meisten Gesellschaften angeben, ob du in den letzten 12/24 Monaten einen Schaden hattest und wirst deshalb ein wenig mehr zahlen müssen.

Aber doch nicht bei einem Diebstahl, sprich Teilkaskoschaden !? :eek:

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu

Zitat:

Original geschrieben von RSTE

Allerdings musst du bei den meisten Gesellschaften angeben, ob du in den letzten 12/24 Monaten einen Schaden hattest und wirst deshalb ein wenig mehr zahlen müssen.

Aber doch nicht bei einem Diebstahl, sprich Teilkaskoschaden !? :eek:

Gruß

Afralu

TOCH ;) , siehe z.B. die AXA:

Hatten Sie in den letzten 2 Jahren Schäden?

0 Nein

0 Ja , Anzahl ___ Haftpflicht

___ Vollkasko

___ Teilkasko

Alla klar? ;)

Die fragen teilweise schon genau nach.

Grüße

RSTE

 

am 19. Oktober 2007 um 15:53

Zitat:

Original geschrieben von RSTE

Ja, siehe z.B. die AXA:

Wer geht denn zu denen...... :eek: :D

Gruß

Afralu

Ist doch nur ein Beispiel, du Pedant ;)

Bussi!

Ich hatte mal gehört, dass bei einem Wechsel die Anschlußgarantie weg fallen würde. Hatte damals das Angebot mit den 4 Jahren Garantie + Inspektionen abgeschlossen. Kann das jemand Bestätigen, oder habe ich da was falsches gehört. Könnte bei der bayrischen Versicherung nämlich auch ein paar Scheine sparen.

Danke und Gruß Benni

Also, ich kann dir nur zum Wechsel raten. Mir hat man vor 3 Wochen meinen T4 in Flammen gesteckt. Wohl weil ich Polizeibeamter bin. Im Inneren des T4 befanden sich noch einige hochwertige Sachen wie Schlauchboot usw. . Für die Sachen im Inneren hatte ich eine extra Versicherung "der Provinzial". Die Provinzial beglich den Schaden bereits. Auf das Geld der VVD warte ich bis heute, obwohl ich hier Vollkasko versichert war. Für mich steht fest, dass mein nächstes Auto nicht mehr von der VVD versichert wird.

Hallöchen,

Bin bei der Versicherung aus Coburg. Und kann Sie nur empfehlen. Schneller Schadenservice super Beitrag.

War bei mir sogar günstiger als die Bayr. Würde immer wieder dort hingehen.

Immer wieder das leidige Problem mit der Versicherung und ihren Gutachtern.

Bei Kakoschäden in Verbindung mit Versicherungsgutachtern gibts meistens Probleme.

Die Jungs helfen der Versicherung zu sparen, indem die Hälfte vergessen wird. Ich behaupte mit Absicht!

(Aus eigener Erfahrung: Vollkaskoschaden Versicherungsgutachter 12000Euro - es haben immernoch Teile im Wert von 2000Euro gefehlt)

Ruf den Gutachter an und beschwere Dich, drohe mit Gegengutachten von DEKRA/TÜV etc.

Dann sollte die Sache ins Rutschen kommen.

Meine Meinung: Wer 100% Prämie bekommt, muß auch 100% Schaden bezahlen...!

Brauch man da unbedingt ein Gutachter für???????? Hab immer wenn man einen meiner Autos Schaden zugefügt hat, über mein Autohaus abwickeln lassen! Einholung der Schadensnummer bei der gegnerischen Haftpflicht, Abgabe des Fahrzeugs beim :D und unterschreiben einer Abtretung! So auch bei meinen 3 Teilkaskoschäden. Zuletzt im Jahr 2006 an meinem Audi (bei einem Coburger Versicherungsunternehmen versichert). Mir wurde die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen und der Innenspiegel (mit Licht und Regensensor) ausgebaut.

Gegen 07:00 Uhr festgestellt, sofort zur Polizei --> Anzeige, im Anschluß beim :D angerufen und um 09:00 Uhr das Auto auf den Hof gestellt, Versicherungsnummer mitgeteilt und Abtretung unterschrieben. Zu Hause habe ich dann die Versicherung informiert, ihr das Aktenzeichen der Polizei mitgeteilt. Gegen 14:00 Uhr habe ich das Auto abgeholt und meine SB (150 EUR) beim :D bezahlt. Ein paar Tage später habe ich noch per Post eine Rechnungskopie von meinem Autohaus erhalten und von der Versicherung die schriftliche Bestätigung (des Telefongespräches) daß sie den Schaden übernehmen.

Bei Kaskoschäden bestimmt die Versicherung, ob mit Gutachter oder ohne.

Das liegt an der Vers.-Gesellschaft und meist am kalkulierten Schaden.

Bei Kleinstschäden kommt meist keiner, da die Lohnkosten für Gutachter, die Gesamtschadenkosten nur unötig nach oben treiben. Es sei denn, es gibt eine widersprüchliche Aussage zum Schaden.

Und bei großen Kaskoschäden, streicht der GA meist soviel zusammen, das seine Lohnkosten und weitere Einsparungen herauskommen. So ist es halt!

Ahhhh! Wieder mal etwas dazu gelernt! Dann hatte ich mit meiner Versicherung wohl immer Glück, daß alles so reibungslos geklappt hat!

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. VVD (Volkswagen Versicherungsdienst) Schadensabwicklung