Vulcan S oder HD Street 750
Hallo an die Runde!
Vorab, bin gerade zugestoßen ins Forum und daher habt etwas Gnade, wenn ich was falsch mache 😰
Mein Anliegen ist ziemlich Bescheiden sag ich mal, da ich meinen A2-Schein erst im Herbst machen möchte und auch schon ziemlich entschlossen bin welches Gefährt ich mir zulegen möchte...bis vor kurzem.
Ich war sofort von der Vulcan S begeistert und habe auch viel hier im Forum über sie gelesen und mich bei einem Händler informiert (natürlich noch ohne Probefahrt). Daher will ich auch bei einem „kleinen“ Cruiser bleiben.
Heute habe ich durch Zufall entdeckt, dass es auch etwas ähnliches (denk ich halt) von HD gibt...die Street 750
Was ich wissen möchte:
Kann mir jemand zur Harley kurz was erzählen, da ich seeehr wenig im Netz gefunden habe
Welche Unterschiede gibt es zur Vulcan
Welches wäre das „bessere“ Anfägerbike (ich weiß, kommt auf viele Faktoren an)
Ja das wars mal für‘n Anfang
Ich hoffe ich übertreib nicht gleich fürs erste Thema
LG 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr handlich ist auch eine Honda Transalp - klar, anderer Fahrzeugtyp.
50 PS (600V), zieht aber gut und liegt richtig gut auf der Straße.
Uwe
20 Antworten
Ich kenne beide Maschinen nur von den Bildern der Hersteller.
Ist eher ein Versuch, etwas mit Cruiseroptik im mittleren Hubraumsegment zu platzieren.
Die Motoren sind wegen des geringen Hubraums anstrengend zu fahren.
Als Anfängermotorrad würde ich die Teile nicht bezeichnen. Damit kann man vom Fahrwerk her nicht dynamisch Motorrad fahren, was unbedingt notwendig ist, um es erstmal zu lernen.
Von Kawasaki gab es so etwas schon mal in Form der ZL600 oder mit richtig Leistung als ZL1000.
Ich empfehle eine gepflegte, gebrauchte GPZ500S, Kawasaki Versys, ER5, CBF600 usw.
Genau so ein mäßig schönes Fahrschulmotorrad sollte man eine Saison viel und ausgiebig fahren. Bei einem Sturz, der immer mal passieren kann, ist nicht viel kaputt und man kann die Maschinen mit wenig Verlust weiterverkaufen, wenn sie gut gepflegt werden.
Mit 21 Jahren sollte man gereift genug sein, um nicht die Maschine zu wählen, die auf dem Schulparkplatz am meisten Poserpotential hat. Darauf sind diese Pseudocruiser Vulcan S und HD Street 750 wohl ausgelegt.
Lass das einfach hinter Dir und fahre richtige Motorräder.
Stoneweapon, genau meine Meinung.
Nachbrenner:
Um vielleicht auch die hübscheren "Brot und Butter" Motorräder zu erwähnen, hier noch eine Empfehlung:
Kawasaki Zephyr 750
Honda CB Sevenfifty
Die Besonderheiten sind die technisch aufwendige Auslegung der Kawasaki, die klassische Linie und bei der Honda neben der bekannten Qualität ein hydraulischer Ventilspielausgleich, wie man ihn von vielen Autos her kennt. Damit beschränkt sich die Wartung auf Tanken, Ölwechsel, Filterwechsel und Zündkerzenwechsel.
Beides wunderschöne, fahraktive, klassische Motorräder, die einen im Winter mit Putzen beschäftigen und so von hässlichen Umbauten abhalten. Gebrauchtkäufe empfehle ich nur von vertrauenswürdigen Privatpersonen oder Händlern, die sich auf Premiumgebrauchtmotorräder spezialisiert haben (z.B. Limbächer in Stuttgart).
Es gibt sicher noch mehr solcher Beispiele und bestimmt auch welche mit weniger Zylindern. Ein 4-Zylinder hat aber auch für Fahranfänger Vorteile, weil die sehr schön fahrbar sind und ein breites Drehzahlband haben (richtig Leistung gibt es meistens erst oben herum). Durch die sanfte Kraftentfaltung benötigt Niemand einen Regenfahrmodus.
ABS halte ich zwar für nützlich aber nicht für zwingend notwendig. In einem Fahrsicherheitstraining kann man auch üben, wie man bei einer Schreckbremsung einen Sturz vermeidet.
Zusatzbemerkung: Es gibt auch richtige Harleys, die aus Metall gebaut sind und ein brauchbares Fahrwerk haben. Die kleinen Sportster als Sportster S oder Sportster R zum Beispiel.
Oder die großen Dynas mit der Kennung "FXDX"Dyna Super Glide Sport. Beide haben ein gutes, einstellbares Fahrwerk und können sehr schnell durch Kurven fahren (mit den richtigen Reifen z.B. Bridgestone BT45).
Gebraucht sind insbesondere die FXDX überraschend günstig, weil sie am wenigsten dem entsprechen, was Harley Neu- oder Gebrauchtmotorrad Käufer wollen aber dafür sehr brauchbare Allroundbikes sind.
Die FXDX kannst du auch mit 21 kaufen und mit 91 wieder vererben. Es kann fast nichts kaputt gehen und es gibt immer Ersatzteile.
Kauf dir ne schöne VN900