1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. VR6 turbo spritverbrauch

VR6 turbo spritverbrauch

VW Vento 1H

Hallo !

Kann mir jemand verraten was ein Golf 3 VR6 turbo so mit ca 340PS an sprit schluckt ? Ich wollt mir vielleicht in der nächsten zeit einen zulegen.Mit der suchfunktion hab ich leider nichts gefunden.

MFG

Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

VR6 , klatsch nen K&N 57i und ne Bastuck Gruppe A Anlage rein, dann noch die Luftzufuhr optimieren, dann landest Du zwischen 190 und 200 PS mit Leistungsdiagramm

LACH

woher sollen die 190ps kommen? vom filter??

so'n blödsinn, sieht man echt wieder wieviel ahnung manche leute haben...
mit den beschriebenen umbauten erzielt man vielleicht 0,5-0,7ps!

Zitat:

Original geschrieben von raykoks2029


...
Meine Meinung ist: 2Jahre Probezeit und 4Jahre-Fahrerfahrung und dann erst Autos ab 90PS aufwerts!!!

Und schon wären auch die Versicherungen in naher Zeit günstiger...

Seh ich genauso

Zitat:

Original geschrieben von chris974


 

LACH

woher sollen die 190ps kommen? vom filter??

so'n blödsinn, sieht man echt wieder wieviel ahnung manche leute haben...
mit den beschriebenen umbauten erzielt man vielleicht 0,5-0,7ps!

Sehr richtig

Hi...

Mit Fächerkrümmer, leichte Kopfbearbeitung, optimierte Luftzufuhr und Motormanagmentänderung kriegst Du auf Drehzahl doch noch was raus.
Allerdings ist das Preis-Leistungs-Verhälntis nicht die Welt.
Der 1.8T mit 225PS ist wirklich ein Sahnestück.
max. 280Nm bei 2200-5500U/min. Wahnsinn!
Das Schöne ist das der Motor eher anspricht als ein VR6 Sauger bzw. Turbo,
die wesentlich mehr Drehzahlen brauchen.
Das Pech auf jemanden zu stossen der ab 100km/h locker mitgehen kann ist eher selten.
Und die bügelst Du spätestens in der nächsten Kurve, denn das Fahrwerk ist in der Klasse eines der besten Serienfahrwerke.
Gute Audi S3 bzw. Leon Cupra 225PS gibt es schon für 15-20k. Wenn ich sehe das fürn guten VR6 6-8k ausgibst und nochmal 10k bis er fertig ist.
Ich würde es mir überlegen....;-)

@ tieflieger

ich hab mich heut mal über den verbrauch von dem leon cubra informiert.......hätte ich besser nicht getan.Wenn du den knallgas fährst sin 27 liter wech :-(( ich glaub ich mach da mal ne probefahrt mit :-)

Hi...

Gut, wenn masochistiche Anfälle sich breit machen, dann ist klar das der >15L geht. Ich kenne da kaum Auto fie jenseits der 200PS haben und unter Vollast unter 12L brauchen.
Das wird sogar mit nem Diesel ein Problem.

Fahr mal Probe und berichte mal über Deine Fahreindrücke....

Ciao,...

Find ich komisch, dass ich ne ganz normale Motorüberhohlung gemacht, anschließend die genannten umbauten getätigt habe und ups so nen scheiß aber auch, habe ich glatt nen Leistungsdiagramm erzeugen lassen bei der DEKRA und OOOOHHHHHHHH hatte ich 193 Ponies, iss ja echt komisch, dass die mir bei DEKRA Scheiße erzählen! *g*

Greets out of Berlin

dann hast du wohl nen syncro der sowieso schon 190 hat :-)

Ne! Den Golf III VR6 2,8l Baujahr '95 mit knapp 120k kM runter. (Eingetragen 128kW!) Und is nen Frontler! *ggg*

Greets out of Berlin

PS: Is ja auch nen Ding, dass selbst die Hersteller sagen, dass man beim Luftfilter unter optimalen Bedingungen zwischen 4 und 10 % Leistungszuwachs bekommt und bei der Töfftöff-Anlage zwischen 5 und 15 %! Kommt nur drauf an, wie man es veranstaltet.....
Wenn Du den Luftfilter reinklatschst und nix weiter machst isses klar, dass der dann nich viel mehr Leistung bringt.
Wenn Du aber schonmal von Luftkanälen und Ansaughutzen in der Motorhaupe gehört hast, dann ......
Naja, muss ich mir ja nich den Kopf zerbrechen. :-)

Greets out of Berlin *megagrins*

mann mann mann.

was war das bei den dekra jungs? so ein rollenprüfstand der mit erbsen geeicht wurde?

die 2,8er streuen doch normal alle nach unten. 57i bringt mal garnix und die ap analge, ok wenn sie ordentlich verbaut ist (und ab kat) vielleicht 5 PS.

zu den vr6 turbos:
mein got, was hier wiedermal für ein mist geschrieben wird von neidern oder leuten die keine ahnung haben. tzz tzz...
spritverbrauch bei nem bi turbo mit um 400 ps steigt um ca 1 liter im durchschnitt. logisch wenn man so ne karre fährt gibt man ihm öfter als wenn man mit dem serien vr zur arbeit gondelt, ich nehme mal an daher kommen die völlig verzogenen verbrauchsangaben hier.
ein vr6 turbo is genauso viel oder so wenig haltbar wie ein 1,8t. natürlich darf beim bau nicht gepfuscht werden und man sollte nicht unbedingt mit 2 bar durch die gegend hacken.
rothe gibt an, dass ihre vrt über 100 tkm laufen...

also der motor ist nicht das problem an der sache, den bekommt man standfest.
probleme gibts dann bei der kupplung getriebe... etc. da wirds dann nochmal richtig teuer...
ich würde mir liebend gern nen vr6 t bauen, aber es scheitert an dem drumrum...

ich habe für mich entschlossen erstmal auf kompressor zu bauen, vielleicht reichen mir ja die 280 ps...

Deine Antwort
Ähnliche Themen