VR6 mit 290.000 Kilometern!
Hallo zusammen,
ich habe einen 1996er Golf III VR6 Highline (Vollausstattung) in Aussicht (baldiger Kaufentschluss nötig!) und würde gerne Eure Meinungen zum Auto und zum Angebot hören!
Zu den Details:
Golf III VR6 Highline
Vollausstattung (außer Leder + Schiebedach)
Automatik (leider...)
290.000 Kilometer (!!! Das ist viel mehr, als ich von irgendeinem anderen VR6 weiß !!!)
Noch immer orig. Bremsscheiben + -beläge!
Noch immer orig. Stoßdämpfer!
Noch immer orig. Getriebe!
Keinerlei Ketten/Spannschienen-Wechsel!
Keine außerplanmäßigen Teiletauschs, außer Zylinderkopfdichtungen, Wasserpumpe, Reifen (alle 60.000 KM) und Öl.
Soweit, sogut. Wichtig sind aber die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs: Es ist ein absolutes (!) Langstreckenfahrzeug, jeden Tag ca. 200 Kilometer über eine geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn, Fahrer inzwischen Rentner. Er sagt selbst, er habe kaum gebremst, sondern sei nur morgens hin und abends zurück gerollt mit Tacho 110 - 130 km/h. Bisher keinerlei Ölverlust oder Probleme mit dem Wagen/Motor, wenn man von dem defekten Thermostat absieht, das zum Durchbrennen der Zylinderkopfdichtung geführt hat. Die wurden vor anderthalb Jahren für 1.200 Euro repariert. Seitdem steht der Wagen allerdings abgemeldet in einer Garage und der Rentner fährt nun BMW 5er V8.
Jetzt kommt der Preis: Der gute Mann will 2.000 Euro für den VR6!
Ist das angebracht? Ich denke, wegen der Reparatur vor eineinhalb Jahren geht das klar, aber der Rest könnte doch demnächst ganz schön teuer werden!?
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bald schreiben würdet, was Ihr von dem Angebot haltet oder ob Ihr Erfahrungen bei VR6 mit derartigen Laufleistungen oder ähnlichen Fahrbedingungen habt.
Gartenkralle
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SixPack 2
Musst mal rechnen, wieviel Leistung im Drehmomentwander versumpft. 🙂
Tja, aber bei Otto Normal spielt das nur sekundär - beim Verbrauch - eine Rolle.
Zitat:
Wer z.B. fährt einen BMW mit Automatik ?
Amerikaner? Asiaten? Immer mehr Europäer?
Also bei Automatik tut sich so einiges, sonst bräuchte sich BMW wegen SMG etc. doch garkeine Gedanken machen.
Zitat:
Da ist nix mehr mit "Freude am Fahren",
Vielleicht ist genau das Ansichtssache. Und viele probieren es ja garnicht aus. Ich wollte ursprünglich auch kein Automatik haben - mein Gölfchen hatte halt Automatik, weil der Vorbesitzer es so wollte.
Mitlerweile muß ich sagen: ein absolut geiles, entspanntes, gemütliches und streßfreies Fahren. Die frei gewordene Hand kann man sehr gut für Knabbereien, die Mittelarmlehne oder die neue Freundin gebrauchen 🙂 .
Ich finds ja auch gut, fahre sicher mal mit 80 Jahren Automatik, aber vorher will ich noch Freude mit Fahren. 🙂
230 PS und Automatik wären ja bei mir eine komische Kombi, lieber in den 6 knackigen kurzen Gängen "wühlen". Yeah.
Zitat:
Original geschrieben von SixPack 2
Ich finds ja auch gut, fahre sicher mal mit 80 Jahren Automatik,
Dann sei doch lieber so fair, deinen Lappen rechtzeitig abzugeben. Mit 80 solltest dich eher nach einem guten Rollstuhl umsehen.