VR6+Komplettanlage+57i-Kit eintragbar?

VW Vento 1H

hi

wollte mal fragen ob man an nem vr6 ne komplettanlage+57i kit noch eingetragen bekommt?

mir war so als ob sich da irgendwas geändert hat und irgendwas mit ungültigen gutachten .

wäre dankbar für infos

mfgZwo

27 Antworten

Ich hatte halt glück und es wurde alles eingetragen. Wenn irgendwann die Polizei meint, dass es ihnen nicht passt, dann fahre ich halt zum TÜV. Aber das wichtigste ist zurzeit immer noch, dass alles eingetragen ist und keine Attrappen oder so verbaut wurden, finde ich.

Hab mir für meinen VR6 nun auch ein K&N Kit geholt und hab ma bissl hier im Forum gestöbert...
Hab bei mir eine Duplexanlage drunter von ASSO und wollte nun den Luftfilter eintragen.
Ich muss dazu sagen, dass ich keine Brülltüte drunter hab, eigetlich nimmt sich die lautstärke vom Orginal ESD und dem ASSO nicht viel.
Muss nicht so ein krach haben im Auto aber der Luftfilter, find ich, ist ein muss beim VR6

Werd ma nächste Woche zum TÜV, mal schauen was er sagt.

hallo
also ich habe das eigetragen bekommen mit kom auspuffanlage du muss halt eine dämmmatte an der motorhaube haben🙂🙄 frag erstmal beim tüv nach.mfg

Joar die matte hab ich ja , ist ja eigentlich normal beim vr6 oder nicht ^^
ja werd donnerstag mal nachfragen 🙂

Ähnliche Themen

CrazyFrog kommst doch aus Nbg oder? Hab meinen beim TÜV in Nbg eintragen lassen. Oder du fährst am Dienstag zu Premio, da kommt dann auch immer ein guter Prüfer. Der hat zuletzt bei mir meinen Wichers Käfig Komplett mit Flankenschutz (wird auch nicht überall eingetragen/abgenommen), Wichers Vollschalen Sitze, sowie Schroth Gurte eingetragen. Sein Kommentar war nur, dass es gut ist das ich alles Eintragen lasse.

Wurde auch schon ein paar mal angehalten. Und die wussten genau was da verbaut ist. Die Cops hier sind hier nicht gerade auf den Kopf gefallen. Der letzte hat seiner Kollegin erst mal erklärt an meinem Auto was was ist und wo Sie gucken muss in den Papieren ob das OK ist. Aber am Ende war auch da alles OK.

Joar ich komm aus Nbg. WIe gesagt, werd erstma am do. beim tüv meines vertrauen nachfragen^^ und dann kann ich ja nochmal ein abstecher nach premio machen.

ja ich wurd auch schonma angehalten, aber von so jungen bengelz, und die wussten auch genau wo sie gucken sollten haben aber nur das nummernschild bemängelt, da es bissl zu tief war -.-

mal wieder viel halbwissen und stammtischparolen hier!

fakt ist:
eine eintragung einer komplettanlage UND einem offenen luftfilter STEHT NIX IM WEGE...WEN das ding nicht zu laut ist. und das ist der kackpunkt!

eine solche eintragung ist NUR über einer einzelabnahme UND einer geräuschmessung vornehmbar. diese geräuschmessung kann und darf nicht jeder tüv fuzzi machen sondern nur ein aas. diese typen sind leider nicht in jeder tüv/dekra stelle, in den meisten fällen muss man da zur hauptverwaltung des kreises. diese messung bzw eintragung kostet twischen 150 und 400euros. vorher abklähren!

die meisten tpvler riegeln gleich ab weil sie keinen bock bzw keine ahnung von haben. das ist das grösste problem.

und noch kleiner hinweis....die eintragung "in verbindung mit" ist nicht unbedingt ein zwang. wen ihr euch mal eure tüv papiere anschaut, linke seite, ganz oben...was steht da? "berücksichtigte eintrfagungen". sprich ihr habt den auspuffanlage schon seit jahren eingetragen und wollt jetzt einen lufti eintragen lassen dann steht da oben eben unter berücksichtigem schmodder "auspuffanlage" und nix mit in verbindung mit.

und nochwas.....nur ein esd und n lufti ist zu 99% legal eintragbar! da ein esd alleine keinen richtigen krach macht. und zum thema krach noch n kleiner ausflug und die physik/medizin....LAUT heisst nicht gleich MEHR DB! das menschliche ohr empfindet tiefes brummen bzw eben tiefe töne als lauter. sprich es kann durchaus sein das euroe komplettanlage einen saugeilen krach macht, aber auf dem messgerät kein einziges db lauter ist. da trennt sich eben die atu billig scheiss esd/anlage und die richtig guten teuren.

und zum thema lautsärke....die eingetragenen db zahl im stand -> diese ist NICHT rechtlich bindend. da könnt ihr 100db drüber liegen! das was wirklich fakt ist ist das fahrgeräusch! schonmal n neuen 911er gehört? oder ne harley? oder vielleicht sogar schonmal die neuen remus klappen gesteuerten anlagen? die sind eben in der geforderten drehzahl schöööön leise, aber wehe die drehzahl steigt, dann brüllen die wie die sau. und so soll es sein! bei der vorgeschriebenen drehzahl leise und drunter oder drüber schööööönen krach machen!

und genau aus diesem grund ist es möglich die beiden teile zusammen eingetragen zu bekommen. das kann aber net eben mal bei atu gemacht werden 😉

Danke für die Info =)

@onkel-howdy

Deshalb bin ich damals auch extra zur TÜV Hauptstelle gefahren. Und ja dort war das auch eine Einzelabnahme von drei Prüfern mit dem kompletten Programm. Sprich Mikrofon aufgestellt und mit dem Auto in verschiedenen Drehzahlbereichen vorbei gefahren und es wurden auch die alten Gutachten ungültig geschrieben, dass ganze hat dort aber keine 150 - 400 Euro gekostet sondern "nur" 75 Euro. Dafür habe ich aber ein neues Gutachten bekommen, auf dem dann noch mal alles neu Eingetragen wurde. Sprich KN Kit + Fächerkrümmer + Hartmann Anlage.

Ich denke man sollte das Thema aber nicht weiter Diskutieren. Man streitet sich ja sowie so nur darüber. Der eine sagt das geht niemals, bei einem anderen ging es ohne Probleme. Soll halt jeder seine eigene Erfahrung machen mit dem was geht und was nicht. Das ganze hat einfach zu oft zu viele unbekannte Faktoren, die einen Einfluss haben.

@CrazyFrog84

Wenn das nicht klappt bei deinem TÜV am Do, dann fahr ruhig mal am Dienstag zu Premio, denn der TÜV Prüfer hat die entsprechenden Gutachten/Fortbildungen wie auch immer und darf solche Eintragungen vornehmen. Bei der Dekra / GTÜ brauchst du es gar nicht probieren. Da diese solche Eintragungen generell nicht durchführen dürfen. So sagte es mir mal ein Meister von GTÜ und einer bei der Dekra.

@spooky
dich hab ich ja auch net gemeint 😉

aber 75eier is n absoluter kapfpreis. das kost normel wirklich viel asche. den das hat ja keine 3/4 stunde gedauert sondern länger oder? 😉

Das ganze hatte damals knapp eine Stunde gedauert. Das Problem war damals nur, dass der Prüfer zuerst alleine Messen wollte. (Mein Glück wahrscheinlich) Das hat aber nicht funktioniert. Der ist zuerst am Messgerät vorbei gefahren, musste dann anhalten und die Werte ablesen. Das ging aber nicht, da das dB Messgerät die Werte immer nur kurz angezeigt hat und dann wieder zurückgesprungen ist. Am Ende waren sie dann halt zu dritt. Somit zog sich das halt ein bisschen hin. Aber ich habe auch gleich gefragt ob ich jetzt für drei Zahlen muss, dann hätte mich der Spaß bestimmt viel mehr gekostet. Laut Rechnung habe ich 78,85 Euro bezahlt.

Ich muss dir eigentlich in allen Punkten die du angesprochen hast Recht geben und leider auch in dem Punk "mal wieder viel Halbwissen und Stammtischparolen hier!" Aber ich kann dir gleich sagen, dass sich das nicht ändern wird. Bin seit 2004 hier im Forum. Ich schreibe zwar nicht viel aber ich lese mir viele Beiträge durch. Und es haben schon so oft die Leute probiert, genau wie Du, mal Klartext zu reden aber das hat damals schon nicht funktioniert, geht heute nicht und wird sich wohl auch nie ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Das glaubst du auch nur solange bis die Polizei sagt das sie dein Auto zur nächsten Prüfstelle begleiten. Und dort wird dann festgestellt das die Kombination zu Laut ist und dann wars das. Nur weils eingetragen ist heist das noch lange nicht das es Legal ist. Viele Polizisten werden in einer Kontrolle sagen, ok ist alles Eingetragen also wird es auch so stimmen, nur wenn du Pech hast ist einer dabei der sich auskennt und weis das die Kombination zu Laut ist, es geht auch nicht darum ob sie für dich Erträglich ist, sondern ob sie den Bestimmungen entspricht.

Also bevor mein Vr6 Normal war,habe ich auch nen 57i kit mit nem Hartmann fächer csd msd und esd eingetragen bekommen aber bei mir hat man auch gleich die db zahl geändert!Und deswegen gab es nie probleme bei mir auser einmal,weil ich nen falschen luffi dran hatte hat mich 25euro gekostet

ich habe bei mir die komplette Kombination eingetragen:

- K&N 57i Kit
- Hartmann-Fächer
- Edelstahl-Rennkat
- Bastuck Gruppe A

Hatte auch schon Kontrollen damit, gab aber in dieser Richtung keine Beanstandungen.
Das Ganze ist ja auch nicht permanent laut, im Stand brummt er nur ein bischen und der Lärm kommt eigentlich erst wenn man ihm Last gibt.

Mein (TÜV) Prüfer empfahl mir sogar eine Luthutze in die Haube zu machen, damit der K&N nicht zu viel warme Luft zieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen