VR6 im T4 zieht schlecht - Kann man da was machen? Tuning?
Hi,
gibts irgendwelche Möglichkeiten, aus dem VR6 im T4 mit 140 PS mehr Leistung und Drehmoment rauszuholen? Weil unserer hier zieht extrem schlecht. Was bringt Chiptuning? Was geht sonst noch ohne gleich den Motor zerlegen zu müssen? Fächerkrümmer?
mfg
m.web
21 Antworten
Fächer und Chip kannste vergessen beim VR6 das bringt alles net viel bis garnichts vor allem nicht das was du willst da hilft nur Turbo oder Kompressor.Nockenwellen bringen halt nur PS aber fast nichts an Drehmoment.Ich bin mir aber nicht mal sicher das dein VR6 wirklich i.o. ist denn viele VW-Werkstätten sind mit dem Ding einfach überfordert und finden Fehler oftmals nicht.
na kann man den 140 PSer nicht einfach mittels tausch einiger AAA teile auf 174 PS bringen? wasn an dem alles anders?
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
wasn an dem alles anders?
Das wurde doch schon geschrieben was an dem anders ist.
als erstes würd ich ma aufn prüfstand fahren und gucken was der motor schafft. dann kann man weiter sehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st220
Das wurde doch schon geschrieben was an dem anders ist.
nein, es wurden nur die unterschiede zwischen 2.9er und 2.8er erwähnt.
Ich würde auch als erstes mal auf den Prüfstand fahren. Dann hast du zumindest einen Anhaltspunkt, ob mit dem Motor alles in Ordnung ist. VR6 ist nicht so das Drehmomentwunder, besonders nicht in der 140 PS Version. Bis der das dicke Ding (T4) in Schwung gebracht hat, braucht der halt. Ein TDI fühlt sich da einfach schneller an. Ist es aber nicht. In einem schweren Auto ist ein Diesel einfach angebrachter. Der bringt die Fuhre besser in Schwung.
Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Es hört sich so an, als wolltest du mit möglichst wenig Aufwand da etwas rausholen. Das wird nicht klappen. Um spürbar etwas zu erreichen mußt du schon mind. 2.500 Euro investieren. Der VR6 ist einfach nicht die einfachste Kunstruktion. Aus dem etwas rauszuholen, kostet. Oder du haust auf die Kacke und baust wirklich einen Turbo ein. Da liegst du dann aber bei mind. 6.000 Euro... Und da stellt sich dann wirklich die Frage, ob sich das alles lohnt. Ob man nicht mit 2.500 Euro tatsächlich einen 2.5er TDI mit 102 PS kauft und den einfach mal chipped. Dann hast du dickes Drehmoment und ähnlich viel PS (Vielleicht 130).
Oder wirklich den 150 PS TDI. Nur ich denke, der VR6 wird viel billiger gehandelt, als der. Und mit 2.500 Euro Aufpreis wird es schwer werden, den zu bekommen.
Der Unterschied zum 174 PSer sind soweit ich weiß die Nockenwellen (oder nur Einlaßnocke??), Ansaugbrücke, Drosselklappe und Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
nein, es wurden nur die unterschiede zwischen 2.9er und 2.8er erwähnt.
ali39 beschreibt auf der ersten Seite den Unterschied zwischen AAA und AES(Da beim 2,8er und 2,9er Die Aggregate gleich angeordnet sind bezieht sich der Unterschied auf den AAA und AES)und etwas weiter unten habe ich sogar nochmal ein Kommentar dazu geschrieben.
---"geändert wurden das Saugrohr, Steuergerät, Nockenwelle und die anordnund der aggregate. "----
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von ali39
geändert wurden das Saugrohr, Steuergerät, Nockenwelle und die anordnund der aggregate.
--------------------------------------------------------------------------------
Richtig MKB lautet übrigens AES beim T4 VR6 und es ist ein 2,8er Motor