VR6 geändere Übersetzung für Kompressor
Hallo Leute,
ich suche mich schon wahnsinnig und hoffe das mir einer weiterhelfen kann.
Fahre ein ZR2 Kompressorumbau am VR und habe mir ein Ladelaftkühlsystem gebaut. Durch diesen Umbau habe ich nun einen längeren Weg und auch größeren Raum für die Ladeluft. Ergo Sum fehlt mir Ladedruck.
Nun ist die Frage ob irgendwer weiß wo ich eine andere Übersetzung für den ZR2 herbekomme um den Ladedruck auf 0,55-0.60 Bar anzuheben.
Anfrage bei Sls brachte mich leider nicht weiter (Soll Lader einschicken) und in vielen Ebay Auktionen wollte niemand verraten wo er das modifizierte Zahnrad her hat. Irgendwer muss doch da was wissen. Bin über jede Hilfe dankbar.
Mfg ... KronosVr6
22 Antworten
Du wirst leider nicht um Angaben des Hersteller herumkommen. Ich würde an Deiner Stelle erstmal den XXL-Bling-Bling-LLK wieder rausschmeißen und gegen einen aus einem Seriengolf tauschen...die vom TDI sollten das gut schaffen, sind in der Regel deutlich besser vom Wirkungsgrad her und Du kannst auch die Anströmung des TDI übernehmen. Der schlechte Wirkungsgrad der meisten XXL-LLK ruft eben einen Druckabfall hervor...
Du solltest weiterhin zusehen, das Volumen zwischen Kompressor und Brennraum so klein wie nur möglich zu halten.
Ich hätte an Deiner Stelle eine WAES montiert und den LLK komplett weggelassen...
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Du wirst leider nicht um Angaben des Hersteller herumkommen. Ich würde an Deiner Stelle erstmal den XXL-Bling-Bling-LLK wieder rausschmeißen und gegen einen aus einem Seriengolf tauschen...die vom TDI sollten das gut schaffen, sind in der Regel deutlich besser vom Wirkungsgrad her und Du kannst auch die Anströmung des TDI übernehmen. Der schlechte Wirkungsgrad der meisten XXL-LLK ruft eben einen Druckabfall hervor...
Du solltest weiterhin zusehen, das Volumen zwischen Kompressor und Brennraum so klein wie nur möglich zu halten.Ich hätte an Deiner Stelle eine WAES montiert und den LLK komplett weggelassen...
Wohl war da muss ich dir recht geben, nur leider kostet so eine WAES eben ca 1500 Steine und meine Selbstbau Konstruktion mit fertiger Rohrführung inkl LLK liegt so bei ca 200 Euro. Solbst wenn die Ladedrucksteigerung noch ein paar Euro kostet bin ich weit drunter mit fast gleichem Ergebnis. Die bessere Lösung ist allerdings die von dir genannte Lösung ...
Mal sehen wenn sich hier nix ergibt werd ich mich mal nach ner Telefonnummer von Ruf-Kompressoren erkundigen und bei denen mal anklingeln.
Trotzdem Thnx ... KronosVR6
Eine WAES kostet ca. 500 Euro!!!
Aber ich sage immer wieder, es bringt nichts sich einen riesen XXL-LLK einzubauen, wenn dieser vom Wirkungsgrad her Mist ist. Ein gutes Kühlnetz kostet nunmal auch etwas und wenn die Seitenkästen strömungsgünstig ausgeführt werden sollen, wird das auch was kosten...deswegen sollte man sich immer nach guten Seiren-LLK umsehen. Die alten Audis hatten da oft sehr gute Varianten verbaut und bei dem Deinem geringen Druck und Druchsatz hätten diese vollends ausgereicht.
Was hast Du denn an dem Motor noch so geändert, damit Du die 310PS erreichst und er standfest bleibt
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Eine WAES kostet ca. 500 Euro!!!Aber ich sage immer wieder, es bringt nichts sich einen riesen XXL-LLK einzubauen, wenn dieser vom Wirkungsgrad her Mist ist. Ein gutes Kühlnetz kostet nunmal auch etwas und wenn die Seitenkästen strömungsgünstig ausgeführt werden sollen, wird das auch was kosten...deswegen sollte man sich immer nach guten Seiren-LLK umsehen. Die alten Audis hatten da oft sehr gute Varianten verbaut und bei dem Deinem geringen Druck und Druchsatz hätten diese vollends ausgereicht.
Was hast Du denn an dem Motor noch so geändert, damit Du die 310PS erreichst und er standfest bleibt
Jo sicher es gibt WAES für 500 Euro, aber bei tropfenden Düsen o.ä. Material hast du schnell mal bei 12 Bar Kompression nen Wassertropfen aufm Kolben liegen und dann ist ende denn Wasser lässt sich nicht so leicht komprimieren. Ne anständige Qualität und vom Fachmann verbaut kostet das seine 1500 Steine. Andere Alternative wäre eine Wassergekühlte ansaugbrücke, auch die hat einen höheren Wirkungsgrad, liegt aber auch in dem Preisrahmen.
Sicher hätte Serien LLk gereicht, aber wenn die Rohrführung schon an den LLK angepasst ist dann geht dat halt nicht anders.
Momentan hat er keine 310 zwecks fehlendem Ladedruck, ansonsten ist alles übrige geändert, von Hubraumerweiterung über Strömungsvergünstigung bis Abgasverbesserungen und Abstimmung zuviel um hier alles aufzuzählen aber die letzten 30000 Km lief er stabil bis auf paar verschleißteile die da eben so anfallen (riemen Lichtmaschiene Wasserpumpe etc)
So Long ... KronosVR6
Ähnliche Themen
Sorry, war mein Denkfehler mit der Riemenscheibe. Die muss natürlich kleiner sein, aber gerade deswegen ist der Widerstand größer.
Aber das die Temperatur nur 0,5°C höher sein soll, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Wie soll der denn ausgerechnet bei 5000 U/min mehr liefern???
Leute ich bin nicht auf der Suche nach dem 1/1000 auf der 1/4 Meile, ich will einfach wieder meinen Ladedruck haben. Da interessiert der Mehrwiderstand durch eine 1 bis 2 mm kleinere Riemenscheibe nicht, da könnte man erst mal viele, viele andere Sachen Sachen optimieren an so nem GolfIII, angefangen von Gewicht und Aerodynamic, so ziemlich am Ende kommt dann der Millimeter an der Riemenscheibe.
Er liefert ab 5000 U/min mehr weil er bis jetzt bei 6800 U/min 0.4 Bar bringt, nach änderung hat er ca bei 5000 U/min seine 0.4 Bar und erst ab da tritt ein Temperaturunterschied auf da er wie gesagt durch nichts anderes miterhitzt wird.
So aber nun bitte BTT und weg von Temperatur und anderen LLK etc ... KronosVR6
Lass das mal lieber sein mit der Ladedruckerhöhung. Da geht dann ganz schnell die Kopfdichtung durch. Alles schon gehabt.
Wahrscheinlich findet man deswegen so viele Kits in ebay. Die Leute sind enttäuscht weil das Dingens nix bringt, drehen deswegen den Ladedruck hoch und der Motor geht ständig hoch. Danach ab in ebay reingestellt und als super tuning verkauft.
Denke mal du hast jetzt schon eine Lösung gefunden,denn der Bericht ist ja gut ein Jahr alt.
Wenn mal wieder Spezialteile benötigt werden:
cnc drehen, fräsen , plasmaschneiden
Alu/ Metallguss
2D/3D Datensatzerstellung ,Strömungsoptimierung uvm
Dann einfach mal beim Andreas von KWE ( www.turbonachruestung.eu ) durchrufen der hilft dir gern weiter bei Sonderteilen oder Kleinserien.