VR 6 ist am Ruckeln
Hallo,
mein AAA VR6 ruckelt beim Vollgasgeben aus niedrigen drehzahlen.
Z.B. Dritter Gang 1300 U/min und dann Vollgas nimmt er schlecht Gas an und ruckelt halt. Ist bei erstmal so bei ca. 2000 ist das weg.
Liegt es am offenen Luftfilter? Nach dem ich den drauf habe erfolgte das Problem
27 Antworten
Richtig. übrigens, bei langeweile, besucht meine HP. Ist zwar noch im Aufbau, aber trotzdem vielleicht interessant: www.arne-graeber.de
Es gibt eine neue erkenntnis. Wenn der Motor kalt ist läuft er ganz normal, warm nichtmehr.
Deutet doch sehr stark auf den Temp. Geber hin, oder?
Wo sitzt der beim VR6?
Hi zusammen,
@carat
ruckelt dein VR auch beim Anfahren? Und fühlt es sich so an als würde eher Gas weggenommen, wenn man nur ganz ca. 1cm durchdrückt?
Habe nämlich seit kurzem auch das gleiche Problem.Hatte 'nen Kühlerschlauch kaputt, und dadurch ist das Wasser 2-3 mal etwas über 100°C warm geworden. Vielleicht ist mein Temp-Geber ja dabei kaputt gegangen. Ist das möglich???
Gruß
Micka
Hi,
also ich war jetzt bei VW den Fehlerspeicher auslesen.
5 Fehler hatte er wobei ich den ersten ausschliessen kann, da es wohl mal ein Ami Motor war/ist.
01265 031
Ventil für Abgasrückführung-N18
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
00281 027
Geber für Fahrgeschwindigkeit-G68
unplausiebles Signal
00522 027
Geber für Kühlmitteltemperatur-G62
unplausiebles Signal
sporadisch aufgetretener Fehler
00537 011
Lambda Regelung
Regelgrenze unterschritten
sporadisch aufgetretener Fehler
00513 003
Geber für Motordrehzahl G28
kein Signal
Wie gesagt der Motor ist in einem 86 VW Bus, es müssen nicht alle Geber angeschlossen sein. (Habe den elektrik krempel nicht gemacht)
So wie es aussieht ist es der Temp fühler, nochmals die Frage wo der Sitzt.
Warum sagt der aber was von der Lambda Regelung oder hängt das zusammen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carat
Hi,
also ich war jetzt bei VW den Fehlerspeicher auslesen.
5 Fehler hatte er wobei ich den ersten ausschliessen kann, da es wohl mal ein Ami Motor war/ist.
01265 031
Ventil für Abgasrückführung-N18
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse00281 027
Geber für Fahrgeschwindigkeit-G68
unplausiebles Signal00522 027
Geber für Kühlmitteltemperatur-G62
unplausiebles Signal
sporadisch aufgetretener Fehler00537 011
Lambda Regelung
Regelgrenze unterschritten
sporadisch aufgetretener Fehler00513 003
Geber für Motordrehzahl G28
kein SignalWie gesagt der Motor ist in einem 86 VW Bus, es müssen nicht alle Geber angeschlossen sein. (Habe den elektrik krempel nicht gemacht)
So wie es aussieht ist es der Temp fühler, nochmals die Frage wo der Sitzt.
Warum sagt der aber was von der Lambda Regelung oder hängt das zusammen??
Sag denen nen schönen Gruss das wenn die Kiste nicht läuft beim Fehlerauslesen immer der Fehler:
00513 003
Geber für Motordrehzahl G28
kein Signal
angezeigt wird aber das sollten die wissen na ja wird halt mal ein neuer verkauft für 130 Euro !
Zitat:
Original geschrieben von carat
mir hat ja keiner was verkauft, bin nur dagewesen zum auslesen.
Hat übrigens nix gekostet
na ja war auch gut das es nix gekostet weil der der es gemacht hat wohl nicht wusste was er tat.
Das mit eurem untertourigen Fahren ist ja schön und gut, auch wenn die Massentragheit einigermaßen ausgewogen ist. ABER: Denkt an Eure Pleuellager!!! Bei diesen Drehzahlen fährt man eher mit "Mischreibung" als mit viskoser Reibung der Lager durch die Landschaft!!! Mischreibung heißt, dass der Schmierfilm nicht vollkommen ist und somit ist der Verschleiß der Lager höher! Und der VR ist für seine tollen Pleuellager bekannt. Ich schaue, dass ich meinen immer über 1500 1/min fahre, Ich denke, dass er ab dieser Drehzahl langsam in den Bereich der viskosen Reibung kommt (zumindest hoffe ich das). Ok, wenn man mal abbiegt im 2. Gang, dann kommt man schon mal runter auf 1000 1/min, aber dauerhaft sollte diese Drehzahl vermieden werden!
Aber dennoch zieht der Motor ab Stndgas sauber hoch, das muss man ihm lassen.
VR6 ruckelt
hatte das auch, bei mir ging er auch ab und aus. war die zündspule
Zitat:
Original geschrieben von Neocramencer
ich fahr selbst mal im 5 so... 😉 is doch kein problem und isth alt was anderes...
Versuch mal folgendes:
- fehlerauslesen lassen bei vw
- Blauer Temperaturgeber tauschen
- zündkerzen checken
- Zündkabel tauschen
- evntuell lambdasonde checken
--------
Was ist der Blauer Temperaturgeber?
wenn du in den Motorraum hineinguckst, dann siehst du rechts unter der Ansaugbrücke einen großen Wasserstutzen mit zwei oder drei Temperaturfühlern. Ein brauner, ein blauer und je nach dem ein gelber (der ist glaub ich nur für Klima) und der mittlere (also der blaue) ist gemeint. Stecker runter Klammer weg, Fühler schnell raus und schnell denn neuen rein. Es gibt ein paar Freaks hier, die wissen sogar die Teilenummer auswendig ;-))
Aja anbei ein Bild
Wofür ist der braune gut?
Vielen dank!
Das ist der Temperaturgeber für den Elektrolüfter.