Votex FFB einbauen

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

habe per ebay eine neue orig. Votex FFB gekauft, unten aufm Aufkleber: Material-Nr. 000-054-640 und weiß trotz Bedieungsanleitung nicht wie ich diese in meinen A4, B5, Bj99, Limo mit orig. vorhandener ZV, einbauen soll. Ich habe vor dem Kauf gelesen, daß es leicht geht und daß man nur die Stecker dazwischen-stecken soll, deshalb mich dafür entschieden. In der Packung sind die Stecker natürlcih alle lose. Im Forum ging es um Anschluß an die ZV-Pumpe. Laut Tabelle in der Bedienungsanleitung habe ich """"Audi A4 97>:
Kabelfarbe Öffnen: gr/ws Stecker: T10h/1
Kabelfarbe Schließen: br/gr Stecker: T10h/3
Anschlußort: Steckverbindung, 10-fach, braun, Steckstation links, A-Säule, Anschlußschema C (für Fahrzeuge mit negativer Ansteuerung der ZV """!, obwohl ich definitiv eine pneumatische Ansteuerung habe!). Ich habe die Bilder von den Anschlußmöglichkeiten an der A-Säule (unter einem Deckel) gemacht. Auch 2 kleinen Doppeseiten der Anleitung gescannt. Ich weiß nicht wie man es hochlädt, sagt mir bitte wie - mache dann. Da gab es allerdings keine braune Steckverbindung.

Wie haben Sie das gemacht, wo angeschlossen und welche gelieferten Stecker benutzt, an der A-Säule oder ZV-Pumpe im Kofferaum (habe die Innenverkleidung zur Seite abgenommen und im weichem Schaum die Pumpe gesehen, nicht aber rausnehmen können, um mir kontakte anzuschauen. )

Danke & Gruß
Alex

34 Antworten

gutn Abend,
weitere Fragen gestatten?
A) Klappschlüssel
B) Ansteuerung der Hupe

A)weiß vielleicht jemand, ob die orig. Audi-Nachrüst-Funk-Fernbedieung von Votex auf derselben Frequenz arbeitet wie die orig. Klappschlüssel-Sender? Auf welcher Frequenz? Habe in den Unterlagen nicht gefunden. Falls ja, wie geht das Anlernen vom Schlüssel an die FFB/ZV? Aber ich möchte eigentlich aus keinem meiner vier Audi-Schlüssel den Transponder rausnehmen und nutzlos machen bzw. riskieren, daß der Transponder kaputt geht. Ich habe noch die Code mit den Schlüsseln bekommen, bestimmt für Nachbestellen. Kann man einen Platikschlüssel auseinandernehmen, Transponder raus und den Plastikschlüssel nachbestellen. Den Transponder dann in einen Audi-KlappSchlüssel rein (problematisch, habe ich gelesen), anlernen und diesen nutzen. Alles etwas aufwendig (Transponder raus + rein) und kostet etwas: Schlüsselbart + Verlust eines Schlüssels bzw. Nachbestellung des Plastikschlüssels (der günstigere Schlüssel).  Oder ist es eventuell einfacher, einfach mal bei Audi einen Klappschlüssel nachzubestellen und an die FFB/ZV und Wegfahrsperre anzulenen? Weiß jemand wie teuer das ist?
B)Bezüglich Ansteuerung der Hupe bzw. allgem. akustisches Signals. Ich habe die Frage bereits geschrieben. Kann mir jemand helfen? Die ZV von Audi ist sehr leiste und man hört nichts im Gegensatz zu z.B. Opel. Es ist also ein Beep nötig.
Weiß jemand wie es geht und was da bei anderen Audis z.B. B4 den Ton gibt?
Danke

Ich habe was neues festgestellt:

Die Kabel für Komfort-Funktion habe ich nicht angeschlossen, zuerst nur abisoliert.
Gemerkt habe ich, daß ab und zu kleine Spalten im Fenster offen bleiben (aufgehen). Ich bin der Sache nachgegangen und siehe da:
bereits bei länger als nur kurzen Verweilen des Fingers auf "Auf-Taste" gehen zusätzlich die Fenster auf. Beim Zu gehen die zu. Also Komfort-Funktion, ohne Komfort-Kabel angeschlossen zu haben! Komisch! Liegt es an der originalen Audi-Nachrüst-FFB Votex?
Weil das so empfindlich ist, muß ich jetzt aufpassen, daß mir nicht im Regen selbst kleine Fenster-spalten offen bleiben.

Das liegt an der Länge des Ansteuerungsimpulses. Steht eventl. etwas in der Anleitung wie man das umschalten kann ... Manche Anlagen brauchen einen längeren Impuls andere einen kürzeren ... 

nein, in der Anleitung steht glaube ich nichts davon. Diese ist am Anfang des Themas eingescannt und beigefügt.

Ich möchte später ausprobieren, ob eine Hupe beim Auf/Zu-schließen angesteuert werden kann. Muß diese akustisch drosseln (vorhandene Schraube ein/ausdrehen) und im Innenraum festmachen. Beim Anschließen über Masse und Komfortfunktion-Kabel würde diese nur beim längern Drücken Signal geben. Passt nicht. Beim Anschließen an Auf- und Zuschließen würde die Anlage spinnen. Was für "Einbahn-Straße"-Elektronik müßte man dort anschließen? Oder lieber nur an Zu, denn das ist leichter und an sonnigen(hellen) Tagen wichtiger? Wenn Aufschließen fehlschlägt, entdeckt man es immer, wenn man vor der Tür steht. Zu ist schon wichtiger.
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo, möchte mir auch eine FFB für meinen A4 B5 Avant kaufen. Welche sind am besten und einfach zu montieren ohne wie jetzt bei diesen Beitrag wo man sein halbes Auto zerlegen muss.

Das beste wäre einfach eine die man hinten im Kofferraum anschließen kann.

Bitte um Info und wo man die beziehen kann.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen