Vorzelt

Mercedes

Hallo,

ich plane die Anschaffung einer V-Klasse mit Aufstelldach und möchte die Marco-Polo und MP Activity Fahrer fragen, welches Vorzelt empfehlenswert ist bzw. wo sie befestigt wird.

Grüße aus München

Beste Antwort im Thema

Falls jemanden interessiert, die original Markise (Thule Omnistore) hat eine eigene Kederleiste. 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Danke, ich habe mir das Zelt auf der Fritz-Berger-Seite angeschaut, sieht gut aus und ist deutlich günstiger als das Outwell.
Soweit ich aus dem Produktvideo des Outwell entnehmen konnte, ist sein Hauptvorteil, dass die eingepumpte Luft in alle Luftröhre verteilt wird und bei einem Schaden einzelne Röhre über Ventile abgekoppelt werden können. Ist das bei deinem auch so?
Sonst sehe ich keinen gravierenden Unterschied.

Habe das Zelt auch in Gebrauch. Ist aufjedenfall sein Geld wert. Wenn du eine Kundenkarte bei FB hast, gibts aktuell sogar nochmal 15% darauf.

http://fs5.directupload.net/images/160211/temp/kw9fjf35.jpg

http://fs5.directupload.net/images/160211/temp/6kwpfthj.jpg

Danke für die Bilder, sieht wirklich gut aus. Hast du es an der Kederleiste angeschlossen?
Ich hoffe, ich kann mir die Zelte auf der f.r.e.e in München am Wochenende anschauen und vergleichen, blind bestellen macht keinen Sinn. Mich stört auf den ersten Blick nur die "unvollständige" Öffnung des Fritz Berger Zeltes vorn. Man muss drüber steigen. Das hier ist besser gelöst (kostet auch mehr als das doppelte):

http://www.outwell.com/.../CountryRoadSA

Das war auch das einzige was uns gestört hatte. Aber im nachhinein kein Problem mehr. Wir hatten auch das Outwell bestellt gehabt, wurde bloß storniert vom Shops, da es dann wohl auf-einmal doch nicht mehr vorrätig war. Nun gut. Knapp 700€ halt gespart 😉

Ähnliche Themen

Die drei Kammern sind alle einzeln aufzupumpen.
Der Einstieg ist wirklich etwas ungünstig, aber es geht nach einer kurzen Eingewöhnung??.
Und ich muss es nochmal erwähnen, es ist echt stabil, der Wind/Sturm in Südfrankreich war schon heftig.
Das andocken wurde nach mehrmaligen Fahrten auch immer genauer.
Es gibt aber zwei Stellen, an der der Kederanschluss am Lack scheuert.
Ich klebe dort vor dem Urlaub jetzt immer eine Lackschutzfolie rüber.
Aus meiner Sicht ein Top-Vorzelt!!

Danke für den Tipp, am Wochenende fällt dann auf der Messe die Entscheidung 🙂

Hier noch ein Tipp für die Verbindung mit der V-Klasse. Eine interessante Alternative zu Klemmen oder Klettverschluss.

https://www.finde-dein-zelt.de/846/...dapter-set-fuer-busvorzelte.html

Wenn das gut hält, dann ist es die Lösung für das schnelle Wegfahren mit dem Auto, danke!

Die Magnetlösung wird nur am GFK Dach vom MP oder MPA leider nicht gehen...

Ich denke das wird am Fahrzeug und nicht am Dach angebracht, die Kederleiste ist auch am Fahrzeug.

Just for Info, das Outwell Country Road SA macht einen sehr guten Eindruck und steht tatsächlich in wenigen Minuten. Mit dem Kederleistenadapter für ca. EUR 20,- ist das wegfahren auch sehr leicht, da nur das Adapter entfernt werden muss.
Was ich vergessen habe zu fragen, ob es sich hierbei um ein Nachfolgermodell des Hollywood Freeway handelt, das aktuell deutlich günstiger zu haben ist.

Hat schon jemand eine ideale Lösung gefunden, wie man ein Vorzelt an einem Marco Polo mit Markise (verdeckt die Kederleiste) festmacht? Mir fällt momentan nichts anderes ein, als es an der Markise festzubinden.

Falls jemanden interessiert, die original Markise (Thule Omnistore) hat eine eigene Kederleiste. 🙂

Hat jemand Erfahrung mit der Abanico-Fächermarkise gemacht?
Wenn das Teil stabil ist, dann könnte es eine echt nette Möglichkeit sein Markise und Vorzelt zu kombinieren.
Gruss aus dem Weserbergland

Ich nutze dieser Vorzeit: OUTWELL DARLINGTON AIR. Funktioniert super. Ist sehr hochwertig. Bin im Urlaub jeden Tag unterwegs gewesen und habe das Zelt auf dem Campingplatz stehen lassen. Wegfahren und wieder Ranfahren ist überhaupt kein Problem.

Als Sonnensegel nutze ich das Outwell Crusing Canopy Bus-Vordach, das sich bei bei kurzen Aufenthalten bewährt hat. Es widersteht starkem Regen und ist so gebaut, dass es vor seitlicher Sonne oder auch vor Regen gut schützt. M.E. das beste Sonnensegel am Markt für Busse. Ist sehr schnell via Jeder und fünf Heringen aufgebaut...

Aufbau siehe: https://youtu.be/fhtyUr3gX8g

Deine Antwort
Ähnliche Themen