Voruntersuchung TÜV

Hallo community,

Ich war vor ein paar Tagen zur Voruntersuchung für den TÜV. Raus kam die spurstangenköpfe sind an der Verschleißgrenze und die vorderen Bremsen müssen gemacht werden. Meine Frage ist was wird das kosten für den Audi?

Beste Antwort im Thema

Wo warst du denn? Ich würde die HU durchführen lassen und dann das machen, was der Prüfer bemängelt. Die Nachuntersuchung kostet 11 EUR meine ich. Dafür ersetzt man keine Teile, die noch nicht ersetzt werden müssen.

Ansonsten solltest du vielleicht auch mitteilen, um welchen Audi es geht (gibt schon preisliche Untershciede zwischen Audi 80 und Audi A8) und schlussendlich die Frage vielleicht lieber im entsprechenden Audi(unter)forum stellen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:09:23 Uhr:



Zitat:

Ich war vor ein paar Tagen zur Voruntersuchung für den TÜV.

Dan fahr zum richtigen TÜV oder zur richtigen Dekra.
Evtl. kommst du ohne Mängel durch.

Wenn die Bremsen gemacht werden müssen, würde ich die vorher machen.

Wenn schon bei den Bremsen gespart wird, würde ich als TÜV-Prüfer genauer hinsehen.

Zitat:

@ixtra schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:29:35 Uhr:



Zitat:

@TomF1912 schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:27:22 Uhr:


Ich war vor ein paar Tagen zur Voruntersuchung für den TÜV. Raus kam die spurstangenköpfe sind an der Verschleißgrenze

Das ist übrigens eine etwas merkwürdige Aussage. Die Spurstangenköpfe sind entweder ausgeschlagen oder nicht.

Vor allem wenn es sich hier (vermute ich mal?) um eine Mehrlenker-Vorderachse aus der VW-Familie handelt ist Vorsicht geboten: Da gibt es konstruktionsbedingt eine geringe Beweglichkeit in den Spurstangen, die nun eben kein unzulässiges Spiel bedeutet!

Ansonsten gibt es aber zwischen "Neuwertig" und "Ausgeschlagen" IMNSHO durchaus noch Zwischenstufen. Ein leichtes "tick-tick" ist ja noch kein dumpfes "klock-klock"....

Zitat:

Ist in etwa so, wie Schwanger. Da gibt es auch kein Zwischenstadium.

Deswegen gibt es den "Hinweis auf beginnendes Spiel", das mag sich nun jeder selber auf das Bild transferieren 😉

Ich denke ohenhin nicht, dass man in einem allgemeinen Autoforum zielführend erfragen kann, was eine Reparatur kosten wird, weil diese - wie schon geschrieben - abhängig ist, vom Wohnort, von der Werkstatt (frei oder Vertragswerkstatt), von der Qualität der durchgeführten Leistungen und vom Arbeitsumfang (nicht alles ist vorhersehbar).

300 Euro für die genannten Reparaturen finde ich auch extrem günstig, das bezahle ich alleine für vernünftige Teile ohne Arbeitslohn.

Ich denke, preislich wird sich das zwischen 450 Euro - 800 Euro bewegen (freie Werkstatt und Vertragswerkstatt). Die AW bei BMW als Beispiel kostet bei uns 11,59 Euro brutto. Eine Stunde hat 12 AW, d. h. 139,08 Euro brutto die Stunde...

Ich würde es ebenso handhaben wie mehrfach vorgeschlagen: Auto nehmen, mehrere Werkstätten anfragen und dann entscheiden. Das billigste Angebot ist nicht immer der Königsweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen