Vorteile 50er-Reifen gegenüber 55er?
Hallo zusammen,
habe einen Gebrauchten übernommen mit Winterreifen 225/55/17 und Sommerreifen 225/50/17 auf unterschiedlichen Felgen. Ohne groß nachzudenken habe ich die runtergerockten SR durch neue der gleichen Dimension ersetzt, d.h. ich habe flachere und kleinere Reifen als zuvor im Winter.
Merke erst jetzt, dass ich auf diese Felgen genausogut auch wieder 225/55er hätte montieren können. Zugelassen sind beide Größen.
Jedenfalls liegt der Insignia ja nun 1,1 Zentimeter tiefer - genau mit diesen 1,1 Zentimetern Abstand hatte ich ihn wohl bisher unfallfrei über den Bordstein an meiner Einfahrt bugsiert :-(
Auch sonst sehe ich nur Nachteile: Der Wagen liegt strammer und rappeliger auf der Straße. Die Übersetzung ist wegen des geringeren Radumfangs kleiner, also kommt weniger Kraft auf die Straße. Der Tacho wird ungenauer (zeigt laut Reifenrechner bei gleichem Tempo rund 3 Prozent mehr als beim 55er an).
Auch die Optik überzeugt nicht - der Abstand zum Radkasten, der beim Insigina eh relativ groß ist, ist nun noch etwas größer.
Warum also kaufen Menschen (bei gleichem Felgendurchmesser) Reifen mit niedrigerem Querschnitt? Ich kann keinen einzigen Vorteil sehen und bereue den Kauf der 50er.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich mag meine 18er WInterreifen mehr wie die 19er Sommerreifen.
Mehr Gummi, mehr Kompfort.
Auch das Gewicht der Felge merkt man. Aber ich belasse es so, waren die Felgen wie sie beim Kauf dabei waren.
Würde aber persönlich, bei den schlechten Straßen hier, leichte Felgen mit dickeren Gummi nehmen.