Vorteile 50er-Reifen gegenüber 55er?
Hallo zusammen,
habe einen Gebrauchten übernommen mit Winterreifen 225/55/17 und Sommerreifen 225/50/17 auf unterschiedlichen Felgen. Ohne groß nachzudenken habe ich die runtergerockten SR durch neue der gleichen Dimension ersetzt, d.h. ich habe flachere und kleinere Reifen als zuvor im Winter.
Merke erst jetzt, dass ich auf diese Felgen genausogut auch wieder 225/55er hätte montieren können. Zugelassen sind beide Größen.
Jedenfalls liegt der Insignia ja nun 1,1 Zentimeter tiefer - genau mit diesen 1,1 Zentimetern Abstand hatte ich ihn wohl bisher unfallfrei über den Bordstein an meiner Einfahrt bugsiert :-(
Auch sonst sehe ich nur Nachteile: Der Wagen liegt strammer und rappeliger auf der Straße. Die Übersetzung ist wegen des geringeren Radumfangs kleiner, also kommt weniger Kraft auf die Straße. Der Tacho wird ungenauer (zeigt laut Reifenrechner bei gleichem Tempo rund 3 Prozent mehr als beim 55er an).
Auch die Optik überzeugt nicht - der Abstand zum Radkasten, der beim Insigina eh relativ groß ist, ist nun noch etwas größer.
Warum also kaufen Menschen (bei gleichem Felgendurchmesser) Reifen mit niedrigerem Querschnitt? Ich kann keinen einzigen Vorteil sehen und bereue den Kauf der 50er.
30 Antworten
Zitat:
@Zyclon schrieb am 10. Mai 2023 um 18:37:57 Uhr:
Ich frage mich warum der Insignia mit 50er Querschnitt 11mm tiefer liegt als mit 55er Querschnitt? Vom Reifen her sind das doch nur 5mm oder habe ich da einen Denkfehler?
5% von 225mm sind ca 11mm.
Das gesamte Rad ist somit ca 22mm kleiner als das normale.
Auch wenns nicht mehr vorgeschrieben ist:
Opel hat sich schon was dabei gedacht, warum die 225/55 R17 drauf sollen. Also warum nicht das montieren was rauf gehört?
Es wird immer jemanden geben der sagt: Ja aber ich kann auch was anderes montieren. Aber warum? Für was?
Ich habe zwar auch im Winter die 225/50 R17 aber nur, dass ich die Möglichkeit zu Schneeketten habe. Die ich aber zugegeben nicht brauche. Für mich wären auch die 225/55 besser gewesen.
Und die 225/50 sind wie oben angemerkt deutlich kleiner. Und hier sind schon die Nachteile: weniger Bodenfreiheit, größere Tachoabweichung, Räder im Radkasten sehen noch verlorener aus, ...
Wers braucht... gerne.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 10. Mai 2023 um 18:37:57 Uhr:
Ich frage mich warum der Insignia mit 50er Querschnitt 11mm tiefer liegt als mit 55er Querschnitt? Vom Reifen her sind das doch nur 5mm oder habe ich da einen Denkfehler?
Xxx/50/17, hat einen Durchmesser von 65.7 cm
Xxx/55/17, hat einen Durchmesser von 67,9 cm
Differenz = 2,2cm, da du aber nur von der Radnabe rechnest sind die 2,2cm zu halbieren. Somit liegt das Auto bei den ***/50/17 1,1cm tiefer.
Hallo Zusammen, es gibt vom TÜV Hessen einen Katalog, indem die Serienfreigaben von Reifen definiert sind.
Ich hatte selbst 2 neue Insignias, einer mit 225/50 und der nächste mit 225/55 ausgeliefert. Der erste war ein ECOTECH Modell. Der war auch noch ab Werk tiefer. Ich kann mich nicht erinnern, einen Unterschied gemerkt zu haben ;-)
https://www.tuev-hessen.de/.../OPEL_Umruestkatalog-01_2016.pdf
Zitat:
@Zyclon schrieb am 10. Mai 2023 um 18:37:57 Uhr:
Ich frage mich warum der Insignia mit 50er Querschnitt 11mm tiefer liegt als mit 55er Querschnitt? Vom Reifen her sind das doch nur 5mm oder habe ich da einen Denkfehler?
Ja.
55/225 sind 123,75 mm hoch.
50/225 sind 112,5 mm hoch.
Der Radius des Reifens (und damit die Standhöhe des Autos) verringert sich also um 11,25 mm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 10. Mai 2023 um 22:53:39 Uhr:
Hallo Zusammen, es gibt vom TÜV Hessen einen Katalog, indem die Serienfreigaben von Reifen definiert sind.
Ich hatte selbst 2 neue Insignias, einer mit 225/50 und der nächste mit 225/55 ausgeliefert. Der erste war ein ECOTECH Modell. Der war auch noch ab Werk tiefer. Ich kann mich nicht erinnern, einen Unterschied gemerkt zu haben ;-)https://www.tuev-hessen.de/.../OPEL_Umruestkatalog-01_2016.pdf
Ich merke nicht die Tieferlegung des Autos, aber die geringere Dicke der Reifen. Dünnere Reifen fahren härter als dickere. Da der Insiginia (ST) nach meinem Geschmack eh zu rappelig ist, rollte er nun noch unruhiger.
Ich verstehe auch nicht warum man ein Auto kauft das nicht zu einem passt und dann seine Unzufriedenheit äußert.
Ich bin ja auch ein Sensibelchen, darum geht nichts über eine ausgiebige Probefahrt. Schlechte Straßen werden zwar mittlerweile rar, damit aber auch das Problem mit diesen.
"ohne groß nachzudenken" muss man als Lehre abtun und entsprechend "da durch" oder den gemachten Fehler dann mit vorher informieren u. mittels nachdenken die für sich entsprechenden Schlussfolgerungen ziehen.
Nicht ohne Grund gibt es Sprichworte wie folgendes: " Vor dem Schaden sei klug." In diesem Sinne wünsche ich auch Glück. 🙂
Zitat:
@rufus608 schrieb am 11. Mai 2023 um 23:27:27 Uhr:
Ich verstehe auch nicht warum man ein Auto kauft das nicht zu einem passt und dann seine Unzufriedenheit äußert.
Weder passt das Auto nicht zu mir, noch bin ich unzufrieden mit ihm. Ich habe aus Versehen neue Reifen gekauft, die (anders als die bisherigen dickeren) das Fahren unkomfortabel machen.
Zitat:
Ich bin ja auch ein Sensibelchen, darum geht nichts über eine ausgiebige Probefahrt. Schlechte Straßen werden zwar mittlerweile rar, damit aber auch das Problem mit diesen.
Schlechte Straßen waren mit den 225/55ern kein Problem, mit den 225/50ern sind sie es aber.
Zitat:
"ohne groß nachzudenken" muss man als Lehre abtun und entsprechend "da durch" oder den gemachten Fehler dann mit vorher informieren u. mittels nachdenken die für sich entsprechenden Schlussfolgerungen ziehen.
So ist es. Ich dachte, die dünneren Reifen seien so auf die Felgen abgestimmt, dass die Gesamtgröße wieder passt. War aber Quatsch, da Prinzip der Reifengrößen nicht verstanden, die Felgengröße war ja dieselbe.
Nun weiß ich auch, dass der zweite Felgensatz für Winterreifen gedacht war, bei denen man nur mit den 50ern Schneeketten aufziehen kann.
Zitat:
Nicht ohne Grund gibt es Sprichworte wie folgendes: " Vor dem Schaden sei klug." In diesem Sinne wünsche ich auch Glück. 🙂
Danke.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 11. Mai 2023 um 18:25:08 Uhr:
@Seoul ich empfehle dir dann einen Citroën :-)
Der wird ebenfalls mit dünneren Reifen unkomfortabler fahren.
Ich empfinde die 245/45/18 als sehr gut. In dieser Dimension gibt es von den führenden Reifenmarken auch wirklich gute und trotzdem komfortable Reifen. Mein Insignia fährt einfach toll damit.
Zitat:
@Seoul schrieb am 11. Mai 2023 um 23:45:18 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 11. Mai 2023 um 23:27:27 Uhr:
Ich verstehe auch nicht warum man ein Auto kauft das nicht zu einem passt und dann seine Unzufriedenheit äußert.Weder passt das Auto nicht zu mir, noch bin ich unzufrieden mit ihm. Ich habe aus Versehen neue Reifen gekauft, die (anders als die bisherigen dickeren) das Fahren unkomfortabel machen.
Zitat:
@Seoul schrieb am 11. Mai 2023 um 23:45:18 Uhr:
Zitat:
Ich bin ja auch ein Sensibelchen, darum geht nichts über eine ausgiebige Probefahrt. Schlechte Straßen werden zwar mittlerweile rar, damit aber auch das Problem mit diesen.
Schlechte Straßen waren mit den 225/55ern kein Problem, mit den 225/50ern sind sie es aber.
Zitat:
@Seoul schrieb am 11. Mai 2023 um 23:45:18 Uhr:
Zitat:
"ohne groß nachzudenken" muss man als Lehre abtun und entsprechend "da durch" oder den gemachten Fehler dann mit vorher informieren u. mittels nachdenken die für sich entsprechenden Schlussfolgerungen ziehen.
So ist es. Ich dachte, die dünneren Reifen seien so auf die Felgen abgestimmt, dass die Gesamtgröße wieder passt. War aber Quatsch, da Prinzip der Reifengrößen nicht verstanden, die Felgengröße war ja dieselbe.
Nun weiß ich auch, dass der zweite Felgensatz für Winterreifen gedacht war, bei denen man nur mit den 50ern Schneeketten aufziehen kann.
Redest Du einen Quatsch. Hol Dir 20 Zoll, dann reden wir weiter, was unkomfortabel ist!
@Stefsigi die 20er aber in Verbindung mit Flexride und Federn 😁 Dann wird es schon "extrem" 😉 Aber die Optik muß halt auch stimmen, da nimmt man das halt in Kauf.
Und für den Winter gibt es ja dann die oben genannten 18", das harmoniert ganz gut 🙂
@gott in rot, da widerspreche ich Dir jetzt mal nicht gänzlich.
Ich fahre im Sommer wie Winter 20 Zoll und möchte gar nichts anderes mehr an meinem OPC. Bei meinem Ex Insignia war es das gleiche. Klar, Optik ist das eine, aber auch wegen dem Fahrverhalten. In Verbindung mit Tieferlegung und Flexride finde ich das Fahrverhalten sogar noch angenehmer als mit Serien Flexride ohne Tieferlegung. Laut meinem Popometer ist der Komfort auch noch ein wenig da. Klar, nicht so wie mit 17 Zoll Teerschneider, aber noch komfortabel genug, um auch damit längere Strecken zu fahren.
18 Zoll (im Winter) finde ich auch noch in Ordnung, ist aber das minimum am Insignia. 17 Zoll geht gar nicht. Klar, Komfort pur, aber zu Unpräzise und schwammig beim Lenken.
Natürlich sprechen auch andere Parameter der Reifen für Komfort etc, wie die Reifenmarke, Reifenbreite, deren Mischung usw.
Das ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung aus 25 Jahren Autofahren!
Aber wie immer, jeder wie er mag! ;-)
@Stefsigi na da haben wir doch die gleiche Meinung 😉. Daher war das Extrem auch in „“.
Klar, jeder wie er mag. Trotzdem frage ich mich, ob 20-Zoll-Flachreifenfahrer daheim statt einem Sofa eine blanke Holzbank haben und Schuhe mit Holzsohlen.