Vorteil / Nachteil ab MoPf E400 - E350
Hallo Ihr 🙂,
ich habe mal eine Frage zu den beiden Motoren.
Ich spiele mit dem Gedanken mir in jüngster Zukunft mal das MoPf-Modell genauer anzusehen.
Dazu habe ich mir die Motorenpalette angesehen.
WENN dann soll es mindestens ein E300 werden, ich interessiere mich aber eher für den E350.
Doch dann ist mir noch der E400 aufgefallen.
Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen zu dem E400-Motor? Und schon Erfahrungen zu dem E350-Motor?
Irgendwelche Vor-Nachteile?!
LG 🙂 und vielen Dank im Voraus für Informationen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Stimmt, bei gleicher preisgestaltung hätte ich mich für den mopf entschieden. Allerdings aus rein finanziellen Gründen. Und ohne AMG finde ich den Mopf tatsächlich nachwievor gut. Aber leider wben nicht sehr gut wie das vormopf mit amg.Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Wenn man immer nur Fahrzeuge kauft die kurz vorm Modellwechsel steht , macht man immer gute Geschäfte. Nur muss man dann halt mit dem alten Modell leben. Das kannst Du ja. Also hast Du alles richtig gemacht.
Ich wage trotzdem zu bezweifeln, dass wenn Du für beide Modelle das gleiche gezahlt hättest, Du ein altes Modell und nicht das neue genommen hättest.. Daher ist es rein eine finanzielle Entscheidung, dass Du das alte und somit viel billigere Auto genommen hast.
Wann legst Du endlich mal eine neue Platte auf........?????
Das Du das AMG -Paket nicht magst, hat glaube ich mittlerweile
sogar die Putzfrau bei MB mitbekommen...Verschone uns bitte mit
weiteren Kommentaren zu diesem Thema.....🙄🙁
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Stimmt, bei gleicher preisgestaltung hätte ich mich für den mopf entschieden. Allerdings aus rein finanziellen Gründen. Und ohne AMG finde ich den Mopf tatsächlich nachwievor gut. Aber leider wben nicht sehr gut wie das vormopf mit amg.Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Wenn man immer nur Fahrzeuge kauft die kurz vorm Modellwechsel steht , macht man immer gute Geschäfte. Nur muss man dann halt mit dem alten Modell leben. Das kannst Du ja. Also hast Du alles richtig gemacht.
Ich wage trotzdem zu bezweifeln, dass wenn Du für beide Modelle das gleiche gezahlt hättest, Du ein altes Modell und nicht das neue genommen hättest.. Daher ist es rein eine finanzielle Entscheidung, dass Du das alte und somit viel billigere Auto genommen hast.
Wann legst Du endlich mal eine neue Platte auf........?????
Das Du das AMG -Paket nicht magst, hat glaube ich mittlerweile
sogar die Putzfrau bei MB mitbekommen...Verschone uns bitte mit
weiteren Kommentaren zu diesem Thema.....🙄🙁
Zitat:
Original geschrieben von weber66
Das Du das AMG -Paket nicht magst, hat glaube ich mittlerweile
sogar die Putzfrau bei MB mitbekommen...
Sogar die Putzfrau, die mein Büro putzt, weiss das bereits! Die statistische Chance, dass sie auf meinem Zweitbildschirm einen Beitrag von e46 mit Inhalt "AMG-Paket ist hässlich, prollig, für Teenager...etc." lesen kann ist einfach derart hoch.
Zitat:
Original geschrieben von lukkylukker
Sogar die Putzfrau, die mein Büro putzt, weiss das bereits! Die statistische Chance, dass sie auf meinem Zweitbildschirm einen Beitrag von e46 mit Inhalt "AMG-Paket ist hässlich, prollig, für Teenager...etc." lesen kann ist einfach derart hoch.Zitat:
Original geschrieben von weber66
Das Du das AMG -Paket nicht magst, hat glaube ich mittlerweile
sogar die Putzfrau bei MB mitbekommen...
Dann ist ja gut :-) hoffentlich checkt die designabteilung das auch :-) hahaaha
Zitat:
Original geschrieben von MK1282
Also ich bekomme am Donnerstag mein neues Coupe vor Mopf e350 cgi.
Es ist ein Vorratsauto mit Vollaustattung mit AMG Paket und AMG Style.
Normaler Preis 75000, ich habe 39 % Rabatt bekommen und glaube nichts falsch gemacht zu haben, da der vor Mopf mir besser gefällt wie der Mopf, aber das ist geschmacksache.
Trotz dem habe ich über 25000€ gespart und somit den Wertverlust der ersten zwei Jahre schon raus.
39% auf einen neuen Mercedes ist aber trotzdem eine Ansage, auch wenn das neue Modell schon auf dem Markt ist
Ähnliche Themen
39% beim Vor-Mopf sind durchaus möglich. Die Modellpflege lässt den Vor-Mopf leider sehr alt aussehen und ein Bestellfahrzeug Vor-Mopf so lange nach Modellpflege musste einfach schnell vom Hof.
Interessanter Faden. Schwanke derzeit zw. dem SLK AMG und nem E Cabrio. 350 oder 400 wird es wohl werden, nach diesen Infos hier eher 400.
Schade, dass der Sound anscheinend zu wünschen übrig lässt. Wann kommt denn das angesprochene 9G?
Die 9G kommt beim w207 höchstwahrscheinlich gar nicht mehr rein. Der 350er ist soundtechnisch natürlich schon die bessere Wahl. Der Verbrauch ist bei beiden Motoren relativ identisch. Der SLK 55 AMG spielt natürlich nochmal in einer ganz anderen Liga und ist dank Zylinderabschaltung auch einigermaßen sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Die 9G kommt beim w207 höchstwahrscheinlich gar nicht mehr rein. Der 350er ist soundtechnisch natürlich schon die bessere Wahl. Der Verbrauch ist bei beiden Motoren relativ identisch. Der SLK 55 AMG spielt natürlich nochmal in einer ganz anderen Liga und ist dank Zylinderabschaltung auch einigermaßen sparsam.
Ja, der Motor spielt in einer anderen Liga. Der SLK an sich aber auch im negativen Sinne. Spartanisch und unattraktiv innen, die E Klasse dagegen ein Traum. Alleine der 90er Jahre Schalthebel im SLK macht viel kaputt. 🙁
Schade, dass es keinen AMG im E Cabby gibt.
Klingt der 500er deutlich besser?
Der 500er ist ja auch turboaufgeladen hört sich aber bulliger an als die kleineren Motorvarianten. Das Ansauggeräusch ist trotzdem sehr gedämpft. Beim neuen 5,5 Bi Turbo AMG Motor ist es aber auch nicht viel anders. Über die Abgasanlage lässt sich natürlich einiges machen und das hat gerade AMG auch getan, trotzdem kommt man m.M.n nicht an die Klangkulisse eines Saugmotors ran.
Ganz klar: E350 Coupè und die Kostenersparnis in einem Doppelklappenauspuff und Tuning stecken. Ein brachialer Sound ist wichtig und mit dieser Ausstattung hat der E400 oder E500 das Nachsehen. Mich verfolgte auf der Autobahn ein E500. Der hat mich nicht geschafft. Dazu noch das Kit für die direkte Gasannahme und dann geht sofort was, wenn man Gas gibt - das spricht sofort an.
Von was für einem Tuning sprichst du da (Preis, Umfang) und welches "Kit" zur Gasannahme meinst du?
Wäre das ggf. etwas, um mein fehlendes FDP zumindest etwas auszugleichen?! 😉
Grundsätzlich die richtige Überlegung!
Da ich aber die Autos immer nur 6 Mon. fahre und dann zurückgebe, lohnen sich leider keine Investitionen. Schade, dass es keine weiteren Auspuffanlagen ab Werk gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Phil-XX
Von was für einem Tuning sprichst du da (Preis, Umfang) und welches "Kit" zur Gasannahme meinst du?Wäre das ggf. etwas, um mein fehlendes FDP zumindest etwas auszugleichen?! 😉
Diese Fahrpedal Boxen sind Augenwischerei. Wenn man es nicht mehr schafft das Gaspedal bis zum Boden durchzudrücken, sollte man vielleicht lieber Bus fahren. 😉
Im Vergleich zu anderen Herstellern ist das Mercedes Gaspedal etwas weniger direkt, um eine gleichmäßigere Drehzahlsteigerung zu erreichen. Für mich aber kein Grund mir irgendwelche komischen Power Boxen einzubauen, welche dann zu den kuriosesten Fehlermeldungen führen können.
Beim Gasgeben mit diesem Kit gibt es keine Verzögerung, sondern es spricht direkt an. Man kommt einfach schneller vom Fleck weg. Ist wie alles eine reine Geschmackssache, aber es funktioniert. Wer sportlich fahren möchte, wird dieses Kit begrüßen. Fehlermeldungen etc. gibt es nicht. Und es hat nichts damit zu tun, ob man das Gaspedal voll durchdrückt. Die Verzögerung bleibt trotzdem bestehen.
Ich habe dieses Kit und es funktioniert 1a. Ich möchte es nicht missen.
Es gibt viele Dinge die ich nicht tue und Bus fahren gehört dazu 😁
Zitat:
Original geschrieben von Phil-XX
Von was für einem Tuning sprichst du da (Preis, Umfang) und welches "Kit" zur Gasannahme meinst du?
Doppelklappenauspuff, Gaspedal-Kit, Motortuning, Sportfilter = ca. 5.500,- €. Ist eine Menge Geld. Wer es hat, will nichts anderes mehr. Vom Profi gemacht und nur die sollten es auch anbauen.