Vorteil / Nachteil ab MoPf E400 - E350
Hallo Ihr 🙂,
ich habe mal eine Frage zu den beiden Motoren.
Ich spiele mit dem Gedanken mir in jüngster Zukunft mal das MoPf-Modell genauer anzusehen.
Dazu habe ich mir die Motorenpalette angesehen.
WENN dann soll es mindestens ein E300 werden, ich interessiere mich aber eher für den E350.
Doch dann ist mir noch der E400 aufgefallen.
Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen zu dem E400-Motor? Und schon Erfahrungen zu dem E350-Motor?
Irgendwelche Vor-Nachteile?!
LG 🙂 und vielen Dank im Voraus für Informationen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Stimmt, bei gleicher preisgestaltung hätte ich mich für den mopf entschieden. Allerdings aus rein finanziellen Gründen. Und ohne AMG finde ich den Mopf tatsächlich nachwievor gut. Aber leider wben nicht sehr gut wie das vormopf mit amg.Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Wenn man immer nur Fahrzeuge kauft die kurz vorm Modellwechsel steht , macht man immer gute Geschäfte. Nur muss man dann halt mit dem alten Modell leben. Das kannst Du ja. Also hast Du alles richtig gemacht.
Ich wage trotzdem zu bezweifeln, dass wenn Du für beide Modelle das gleiche gezahlt hättest, Du ein altes Modell und nicht das neue genommen hättest.. Daher ist es rein eine finanzielle Entscheidung, dass Du das alte und somit viel billigere Auto genommen hast.
Wann legst Du endlich mal eine neue Platte auf........?????
Das Du das AMG -Paket nicht magst, hat glaube ich mittlerweile
sogar die Putzfrau bei MB mitbekommen...Verschone uns bitte mit
weiteren Kommentaren zu diesem Thema.....🙄🙁
89 Antworten
Tja wenn man sich endlich mal wieder auf Leichtbau besinnen würde, könnte auch der Saugmotor überleben und man bräuchte nicht diese hochgezüchteten Turbo Monster. Mit weniger Gewicht könnte man den Hubraum reduzieren und der Verbrauch würde auch sinken, der Verschleiß von Fahrwerksteile wäre ebenfalls geringer.
Die Charakteristik des Saugmotors kommt halt bei den schweren Dickschiffen einfach nicht mehr zum tragen, weil diese Motorart einfach nicht genügend Drehmoment entwickeln kann; deswegen find ich es auch völligen Blödsinn z.B. im RS5, der beinahe 2t wiegt, einen V8 Hochdrehzahlmotor einzubauen.
Um jetzt mal wieder zum Thema zu kommen: Beim 400er Motor gibt es einfach noch keine Langzeiterfahrung, sodass man bezgl. Km- Laufleistung und Verschleißreparaturen noch nicht viel sagen kann. Der 350er Motor hat sich bereits über Jahre bewährt und ist daher zum jetzigen Zeitpunkt die bessere Wahl; da ein E- Coupe/ Cabrio eh nicht zum Rasen gedacht ist, wäre es mir ehrlich gesagt egal, ob der 350er etwas besser zieht oder nicht; mit dem 7 Gang Getriebe harmoniert der Motor auf jeden Fall Bestens.
Mercedes hat allgemein noch nicht viele Turbomotoren gebaut, sodass davon auszugehen ist, dass es ein paar Kinderkrankheiten geben wird und ich würd mich ehrlich gesagt als Testkandidat nicht zur Verfügung stellen. 😉
Gerade mercedes hat so seine liebe mühe mit zu erlässigen neuentwicklungen. Ich denke da zum beispiel an das fiasko der ersten 7g. Oder das glycol problem was zum getriebetot führt, oder das steuerkeztenproblem weil zu weiches material verbaut wurde... Neee, neuentwicklungen müssen erst ein paar jahre im feld reifen. Ich zahl doch kein geld um beta tester zu sein!
Das mit der 7 Gang Getrieben stimmt aber leider und auch das "steuerkeztenproblem", wahrscheinlich Steuerkettenproblem, ist so aufgetreten. Kauf dir also ruhig die neuen Karren und biete dich als Versuchskaninchen für Mercedes an- ich kauf mir dann den ausgereiften Mopf in 3 Jahren. 😉
Dass die neue techink noch nicht ausgereift ist scheint sich wiederum zu bestätigen, wenn man einige threads über unzufriedene e400 besitzer liest. Und im übrigen ist der Wiedervwekauf von erstserienfahrzeugen auch nicht unproblematisch. Da jeder um die meist unausgereifte Twchnik weiss, ist die spätere Nachfrage nach solchen modellen eher verhalten. Swlbst Porsche hat mit seinen erstentwicklungen regelmässig probleme. Stichwort kws und Nicasil Problem. Ganz zu schweigen von den ersten pdk's .
Ähnliche Themen
Psssst! Verratet doch nicht alles.
Ich will doch einen ausgereiften und günstigen Wagen kaufen. Wie soll das gehen, wenn nicht irgendwer bereit ist, unausgereifte Autos fast ohne Rabatt zu kaufen/leasen? Lasst die Beta-Tester ruhig testen. Ich freue mich ja auch, wenn ich brandneue Autos im Straßenverkehr sehe. Und den Herstellern gönne ich die Gewinne. Also besser die Leute im guten Glauben lassen und im Stillen abwarten.
So ein Blödsinn...
Wenns ein neues Modell gibt und mir das gefällt und ich ein Auto brauche, dann nehme ich das und nicht was Altes. Daher stellt sich diese Frage doch gar nicht.
Keiner der hier von BETA Versionen redet, kauft doch gerade ein neues Auto. Daher ist das nur BLABLA.
Wenn bei diesen Personen ein neues Auto zur Diskussion stünde, würde ich bezweifeln, dass man den alten 350er nimmt, den es sicher bald nicht mehr gibt. Der Wiederverkauf von so einem Motor ist sicher deutlich schlechter als von dem "BETA" 400er..
Und Probleme gibt es bei nem neuen Motor genauso viel oder wenig wie bei ner neuen Karosse, neuem Fahrwerk , neuem Getriebe..etc.. Da dürfte man nur gebrauchte alte Autos kaufen. Ist doch realitätsfremd und nur Aussagen von denjenigen die kein neues Auto anschaffen.
Perfekt. Da haben wir doch schon mal jemanden, der die genannte Arbeit für uns macht. Weiter so!
Ein großes Kompliment für deine Einstellung.
Ich fahre nen E 500
Leider Pech gehabt.. Haha
PS: Den neuen Motor hatte ich damals auch als einen der ersten. Und er läuft perfekt !
Glückwunsch zu dem tollen Auto. Bin ich auch mal gefahren - prima Sache.
Mit dem "Beta-Tester" habe ich mich nicht explizit auf den neuen 400er-Motor bezogen. In anderen Beiträgen bezeichne ich den Motor als gegenüber dem 350 vorzuziehen.
Generell meinte ich damit neue Automobil-Technik. Insbesondere dann, wenn eine komplett neue Plattform oder Motorengeneration auf den Markt kommt. Neuwagenkäufer eines W211-Vormopf, eines OM651 von 2008/09 oder einer 7G-Tronic von 2003/04 können davon ein Lied singen.
Am M276 DELA ist nicht viel neu. Im Prinzip ist es ja ein M276 Sauger mit einigen Änderungen.
Ich hatte mal ne M Klasse die frisch rauskam.. Die hatte als einziger Mercedes den ich bisher hatte, rein gar nix. Und das obwohl es ein Ami Dings ist.. War wohl das umgekehrte Montagsauto.. Ich war echt erstaunt.
Im Umkehrschluss hatte ich einen SL (war damals schon 2 Jahre draussen) bei dem 4 mal (!) das Verdeck nicht mehr zuging und ich jedes Mal den Wagen bei Mercedes vorbeibringen musste, bis die komplette Einheit ausgetauscht wurde..
Waren beides Neuwagen..
Aber grundsätzlich stimmt es natürlich, dass wir Autofahrer die Tester sind. Mir unverständlich wie man 2 Mio KM mit nem Auto testet und es dann rausbringt und nach 8 Wochen merkt, dass sich alle Käufer übers harte Fahrwerk beschweren, um es dann gleich zu ändern (siehe B Klasse neues Modell vor einem Jahr).. Aber ich muss die Autofirmen nicht verstehen... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Keiner der hier von BETA Versionen redet, kauft doch gerade ein neues Auto. Daher ist das nur BLABLA.
Wenn bei diesen Personen ein neues Auto zur Diskussion stünde, würde ich bezweifeln, dass man den alten 350er nimmt, den es sicher bald nicht mehr gibt.
Nun, ich habe mich vor ein paar monaten ganz bewusst für den vormopf wntschieden. 40 prozent rabatt und ausgereifte tecnik haben dwn Ausschlag gegeben
Na ich denke mal.. 40 % Nachlass haben den Ausschlag gegeben, noch das alte Modell zu nehmen.
Mit 40 % Nachlass aufs neue Modell wäre die Antwort sicher ne andere . Hahahahaaa
Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Na ich denke mal.. 40 % Nachlass haben den Ausschlag gegeben, noch das alte Modell zu nehmen.
Mit 40 % Nachlass aufs neue Modell wäre die Antwort sicher ne andere . Hahahahaaa
Ähm - nö! Wenn ich damals gewusst hätte wie das design der neuen schürzen ist, hätte ich mich auch mit weniger prozenten für den vormopf entschieden. Im moment wirkt der mopf auf mich wie jemand der Anzug trägt, aber turnschuhe anhat. Das konzept ist unschlüssig. In ca einem jahr dürfte die neue Technik zumindest softwaremässig funktionieren. Dann ist der 400er jedenfalls die modernere wahl zu der ich sicher auch greifen würde. Bis dahin ist der 350er vorn.