Vorstellung von neuem Q7
Hey Leute,
möchte mich hier kurz vorstellen. Bin neben meinem TT einen ML W164 gefahren, welchen ich diesen Winter leider zu Schrott gefahren habe. Da was neues großes her musste und mein Audihändler mir noch ein gutes Angebot für meinen Alten gemacht hat, habe ich vor gut zwei Wochen bestellt. Liefertermin laut Freundlichem zwischen April und Mai 🙂
Hier die Konfiguration, welche ich noch ändern kann. Bin daher noch offen für Tipps 🙂
Bilder folgen natürlich wenn die Kuh im Stall ist. Bis dahin kann ich nur mit einem Bild aus dem Konfigurator dienen 🙂
Exterieur Farbe
0,00 EUR
Orcaschwarz Metallic
Interieur Farbe
Sitze: Sportsitze vorn
Material: Alcantara/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
Sitzbezug-Farbnaht: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
Sonderausstattung
adaptive air suspension
2.575,00 EUR
Alcantara/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
0,00 EUR
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design in Titanoptik, Größe 10 J 21 mit Reifen 295/35 R 21
555,00 EUR
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, automatisch abblendend
175,00 EUR
Bluetooth-Schnittstelle
0,00 EUR
BOSE Surround Sound
710,00 EUR
Dachreling schwarz
0,00 EUR
Dekoreinlagen Carbon Audi exclusive
635,00 EUR
Diebstahlwarnanlage
430,00 EUR
Einparkhilfe plus
390,00 EUR
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
0,00 EUR
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
520,00 EUR
Geschwindigkeitsregelanlage
270,00 EUR
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
670,00 EUR
Komfortschlüssel
1.025,00 EUR
Lederpaket
890,00 EUR
MMI® Navigation plus inklusive Audi music interface und Bluetooth-Schnittstelle
3.490,00 EUR
Modellbezeichnung ohne Technologie-Schriftzug
0,00 EUR
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
0,00 EUR
Optikpaket Schwarz Audi exclusive
0,00 EUR
Radschrauben, diebstahlhemmend
25,00 EUR
Rückfahrkamera
490,00 EUR
Reifendruck-Kontrollanzeige
100,00 EUR
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
395,00 EUR
S line Exterieurpaket
1.200,00 EUR
S line Sportpaket advanced
5.600,00 EUR
Standheizung/-lüftung
1.435,00 EUR
Winter-Aluminium-Gussräder im 6-Arm-Design, Größe 8 J x 18
0,00 EUR
Winterpaket
1.830,00 EUR
Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Hat die Kuh auch einen Motor?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer267
Mach´s doch wie ich in Puncto Winterreifen.Zitat:
Original geschrieben von The Bad Guy
Wegen den Winterreifen hast du bestimmt Recht. Die kleinen werden da bestimmt etwas verloren aussehen. Danke für den Tip werde ich noch berücksichtigen 🙂Ich hatte die Originalbereifung (Dunlop-Sommerpneus) nach nichtmal 20.000km runtergeritten, und das bei nicht extremer Fahrweise. Dann stand der Winter vor der Tür und ich habe ContiCrossContact mit M+S Zeichnung aufziehen lassen und fahre die jetzt ganzjährig---Und erreiche fast 50.000km Laufleistung ohne jeglichen Komfortverlust. Ich habe den 4.2TDI und fahre nicht langsam, auch nicht in Kurven. Das ist für mich der erste Winterreifen, der den Komfort eines Sommereifen mit wahnsinnig hoher Laufleistung verbindet. Und auch im Winter ist der absolute Spitze, kommst super voran und beim Bremsen steht der wie ne Eins! Und das trotz 295er 21-Zöller. Weiterer Vorteil: Brauch keine zusätzlichen Felgen und sehen einwandfrei aus.
Versuch´s mal!
Gruss
Rainer
Hey Rainer,
du wirst lachen, aber auf meinem ML hatte ich auch Ganzjahresreifen drauf, und die waren mit der Grund warum es ihn heute nicht mehr gibt 😁 Deswegen kommt mir sowas nicht mehr aufs Auto. Hier in Bayern braucht man schon eine ordentliche Bereifung, mindestens 8-fach wie ich eben lernen durfte 😉
Bilder von der Frontkamera wären klasse, also wenn jemand damit dienen kann immer her damit 😉
Gruß Dennis
Dennis,
ich denke, ich muss Dich mal aufklären🙂
Sorry, ich habe nichts von sogenannten "Ganzjahresreifen" geschrieben. Für meinen Begriff gibt es KEINE Ganzjahresreifen. Ein Reifen, der alles kann, sollte mal jemand entdecken, am besten ich selbst. Denn dann wäre ich vermutlich Millionär, oder Hellseher oder sonstwas. Ein sog. "Ganzjahresreifen" kann nach meiner Erfahrung GAR nichts richtig, ist so in etwa wie bei einem Zwitter.
Ich habe lediglich versucht, Dir die bestmögliche Lösung für Dein Problem zu nennen. Bei mir ist es jedenfalls genau die, die ich Dir im vorgehenden Fead genannt habe.
Glaube mir, die Eifel ist keinesfalls besser bedient, wenn es um die Witterungsverhältnisse geht. Und die oberen Ardennen (liegen in Ostbelgien), die ich mindestens 1-2 Mal wöchentlich durchqueren muss, sind da keinesfalls irgendwie angenehmer. Da hat es heute noch etwa 10cm Schnee gehabt, und dort wird so gut wie nichts geräumt oder gar gestreut---Auch nicht auf der Autobahn!!
Ich fahre seit dem letzten Drittel des letzten Jahrhunderts Auto, LKW und leider Gottes noch viel mehr Bus. Im Jahr so ca. 120.000km etwa kommen da zusammen und ich will hier beileibe nicht den Schulmeister spielen, ganz im Gegenteil. Einen ML hatte ich auch schonmal, aber das ist nunmal kein Q7, sonst würde ich heute vielleicht immer noch den Stern fahren.
Im Prinzip ist es mir auch egal, welche Reifen Du fährst oder wie Du die Reifenwirtschaft unterstützen willst. Ich mache es jedenfalls so, wie beschrieben. Ist aber logischerweise jedermann´s eigenes Ding und sollte Dir nur eine Hilfestellung sein......
Gruss
Rainer
Servus Rainer,
dann fährst du das ganze Jahr über mit Winterreifen, so wie ich das verstehe? Sind die nicht um einiges lauter und schlechter in Kurven zu fahren? Wenn das nicht der Fall ist, macht dein Vorschlag durchaus Sinn. Nur ist es so das der Preis für das Winterpaket so attraktiv ist, das man die Winterreifen (ausgegangen von den 18" Rädern) quasi geschenkt bekommt. Alle anderen Extras die das Paket beinhaltet sind sowieso Must-haves wie Xenon, Sitzheizung, Lichtpaket, usw. und wenn man die einzeln bestellt kommt man auch auf die 2k€ 😰
Ich muss ehrlich sagen, ich war mit meinen Ganzjahresreifen (irgendein Michelin), mit denen der Wagen ausgeliefert wurde, auch zufrieden. Konnte auch ohne weiteres damit in die Berge zum Skifahren fahren. Nur dieses eine Mal war es wahrscheinlich eine unglückliche Kombination aus Schneematsch und Eis und eben den unpassenden Reifen, die meinem Auto das Leben gekostet haben 😉
Zitat:
Einen ML hatte ich auch schonmal, aber das ist nunmal kein Q7, sonst würde ich heute vielleicht immer noch den Stern fahren.
Wie meinst du das, fährt sich der Q7 sicherer bei schlechten Straßenverhältnissen?
P.S. Ist bei dem Lichtpaket alles an Beleuchtung weiße LED? Habe keine Lust mehr auf dieses Bernsteinfarbene Gedöns 🙂 Vielleicht könnte mal jemand ein Bild von seiner Q mit Lichtpaket bei Nacht reinstellen? 🙂
Grüße
Hallo Dennis,
ja, ich fahre ganzjährig die Conti´s, keinerlei spürbare Einbussen hinsichtlich Komfort. Lediglich bei geöffneten Fenstern kann ich die Lautstärke wahrnehmen. Das Nassverhalten finde ich sogar besser als mit den werksseitig montierten Dunlop-Sommerreifen.
Der "alte" ML fuhr sich gegen den Q7 wie eine Schiffschaukel🙂. Echt, mir ist in dem Auto immer schlecht geworden, sogar wenn ich selbst fuhr.......
Und, nein, die LED´s haben bei der Innen-Deckenbeleuchtung noch keinen Einzug beim Q7 gehalten. Dort sind noch herkömmliche Funzeln verbastelt.
Gruss
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer267
Und, nein, die LED´s haben bei der Innen-Deckenbeleuchtung noch keinen Einzug beim Q7 gehalten. Dort sind noch herkömmliche Funzeln verbastelt.Gruss
Rainer
hmmmm.....also ich habe ja keine ahnung von der art der leuchten. aber meine dritte quh MJ 2013 sieht nun innen schon schöner beleuchtet aus als die ersten. gerade eben nicht dieses gelbliche licht, sondern schön weiss. insbesondere die regulierbare ambientebeleuchtung in den türen. meinste dass sind alles noch herkömmliche funzeln??? dem muss ich mal auf den grund gehen!
Zitat:
Der "alte" ML fuhr sich gegen den Q7 wie eine Schiffschaukel. Echt, mir ist in dem Auto immer schlecht geworden, sogar wenn ich selbst fuhr.......
Das ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Konnte mit dem Schlachtschiff Q7 wesentlich schneller und sicherer durch Kurven fahren. Auch bei langgezogenen Autobahnkurven und hoher Geschwindigkeit hatte ich nicht dieses Gefühl das es das Auto aus der Kurve "rauszieht". Liegt wohl auch an der Wankstabilisierung die in der AAS mit drin ist, wie ich lernen durfte 😉
Und jamido, ich glaube ein Bild bei Dunkelheit würde uns allen weiterhelfen 😁
Grüße
Ist bloss gerade so hell da draussen ;-)
Hallo an alle ,
am Montag hohle ich meine Q beim Freundlichen ab . Die ersten Bilder hat er mir eben per E- Mail geschickt
Gruß Torsten
Ja ist Teakbraun mit Parabraunem Leder und Holz in Tamo . Ich denke die Fußmatten sind noch im Handschuhfach :-)