Vorstellung und Preisfrage

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Motor Talk User,
hiermit möchte ich mich ganz lieb Vorstellen,
bin aus dem Raum Hessen, 23 Jahre jung und begeisterter Mercedes Fahrer.
Lese schon längere Zeit bei Motor Talk mit und bräuchte einmal euren Rat.
Und zwar möchte ich für meine freundin ein Fahrzeug kaufen und habe eine C-240 Elegance
Klasse gefunden, bj 2001, mit knapp 150 tausend Kilometern auf dem Tacho.
Der Wagen ist aus erster seriöser Hand, mit Automatikgetriebe Xenon und Klima.
Die Farbe ist silber, er ist durchgehend bei Mercedes scheckheftgepflegt und sehr sauber,
absolut kratz dellen und beulenfrei.
Das einzige Manko ist leichter Rost an den Türunterkanten, dies könnte ich für 300 Euro entfernen lassen. Das der Rost nach 1 bis 2 Jahren wiederkommt ist mir dabei klar...
Ich würde euch fragen wie ihr den Preis für das Fahrzeug schätzen würdet, dh. was würdet ihr maximal für so ein Fahrzeug zahlen, wie gesagt, das Fahrzeug ist technisch und optisch 1a und aus erster Hand,
bis auf die Rostprobleme makellos.
Was würdet ihr dafür maximal ausgeben?
Der Wagen soll 3500 euro kosten...

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich: Rost ist immer Mist, egal, ob vor einem oder vor drei Jahren oder vor zwei Monaten zum ersten Mal aufgefallen.

Meine Meinung: spar noch etwas Geld und kaufe einen rostfreien Wagen.

Dann bleiben uns in Zukunft vielleicht weitere Beiträge bezüglich der Rostproblematik erspart...

Mfg

Pippo

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS


Hi,
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Du müsstest mindestens 500€ in die Rostbeseitigung abdrücken das vielleicht alle zwei Jahre. Dann kommen noch die Kleinigkeiten dazu usw.
Kauf lieber einen Mopf ab 2004.
Fahre einen Bj 2006 und der Lack ist astrein😉
MfG
Kadir

Na dann zeig dem TE mal einen Mopf für 3500 Euro im guten Zustand!

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi


Na dann zeig dem TE mal einen Mopf für 3500 Euro im guten Zustand!

Der TE hat doch selber geschrieben, dass es kein finanzielles Problem gibt. Und Automatik und nachvollziehbare Historie, da sollte sich doch auch bei den jüngeren Baujahren etwas finden lassen.

@ TE: wenn Du den wagen haben willst und glaubst jährliche oder mit Glück zweijährlich Rostkuren etwas schönes sind, dann kauf ihn. Aber sag' uns hier bitte hinterher nicht, dass wir Dich nicht gewarnt hätten.

Mfg

Pippo

Hallo

Also 3500 Euro ist jetzt natürlich nicht die Welt, da muß man Abstriche machen.
Wenn du ihn eh nur 2 Jahre fahren möchtest würde ich ihn kaufen, den Rost günstig behandeln lassen und mich am Fahrkomfort und dem zwar durstigen aber laufruhigen 6-Zylinder erfreuen.

Nach den 2 Jahren könntest du ihn evtl wieder für etwa 2000 Euro verkaufen, mit etwas Glück auch mehr. Der Wertverlust hält sich also in Grenzen...

Gruß

Hallo und vielen Dank für deine ausführliche Vorstellung!

Der Gedanke, das Auto in einem Jahr zum gleichen Kurs veräußern zu können und bis dahin allenfalls in eine "Verkaufslackierung" zu investieren ist auch durch Alter und Laufleistung des Fahrzeugs bedingt leider nicht realistisch.
Selbst wenn der TÜV neu ist und Verschleißteile von dir auf die Haltbarkeit für die nächsten 10-15 tkm geprüft werden, läuft doch sicher der ein oder andere Mängel auf. Da kannst du dir sicher sein.

Typische Verdächtige sind: Stellhebel Klima, Zündgerät und Brennen Xenonscheinwerfer, sämtliche Fahrwerkslager und -buchsen, verrostete Brems- Krafftstoffleitungen,...
Wird sicher nicht alles auf einmal auf einen zukommen, aber irgendetwas der obigen Auflistung passiert innerhalb das nächsten Nutzungsjahres, da bin ich mir sicher.
Denn Rost der Türen noch nicht berücksichtigt. (Der sieht wirklich schlimm aus, der aufgeschmierten Pampe zu Folge tippe ich sogar schon auf Löcher im sichtbaren Bereich...)

Soll aber nicht heißen, dass ich von genau diesem Wagen jetzt abraten würde. Bei allen anderen Angeboten wäre es (bis auf die schon fortgeschrittene Rostgeschichte) genauso.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von schwabenfranke


Hi,

für das das der Wagen angeblich lückenlos Scheckheftgepflegt sein soll, finde ich persönlich, das der Rost bisher nicht sehr fachmännisch bearbeitet worden ist, wenn man sich die Bilder so anschaut.

LG
Danny

"Scheckheftpflege" bedeutet nicht, dass Rostbeseitigung und kosmetische Reparaturen fachmännisch ausgeführt worden sind/werden müssen, sondern dass die vom Hersteller vorgesehen Wartungsintervalle möglichst eingehalten und durchgeführt wurden...

@lw4701
wenn jemand sein Fahrzeug regelmäßig seinen Kundendienst bei MB machen lässt und dies im Scheckheft eingetragen ist, gehe ich davon aus, das diese Person Reparaturen o.ä. genauso Gewissenhaft durchführen lässt. Umso mehr wundert es mich, das dann solche Rostprobleme so primitiv gemacht wurden - würde das dich nicht auch stutzig machen???
Ich finde deine ständigen "Weisheiten" langsam echt lästig - lass es einfach und akzeptiere auch mal die Meinungen von nicht so "handwerklich perfekten Leuten wie DU einer zu sein scheinst"!

Merci und Grüße
Danny

Zitat:

Original geschrieben von schwabenfranke



@lw4701
wenn jemand sein Fahrzeug regelmäßig seinen Kundendienst bei MB machen lässt und dies im Scheckheft eingetragen ist, gehe ich davon aus, das diese Person Reparaturen o.ä. genauso Gewissenhaft durchführen lässt. Umso mehr wundert es mich, das dann solche Rostprobleme so primitiv gemacht wurden - würde das dich nicht auch stutzig machen???

Diese "Nachbesserungen" ist verkaufsoptimierte Kosmetik und keinesfalls die Arbeit eines Fachbetriebes. Hier wurde für ganz kleines Geld das Fahrzeug verkaufsfähig übertünscht, was man bei bei diesem Verkaufspreis, realistisch betrachtet, auch nicht anders erwarten kann.

Was mich dennoch immer wieder überrascht sind die gesetzten Erwartungen in ein MB-Fahrzeug der 3000€ Klasse, dessen einstiger Verkaufspreis bei über 30.000€ lag. Diese Fahrzeuge werden so preiswert angeboten, weil sich nur wenige solch ein "Groschengrab" leisten können oder wollen. Hier wartet ein erheblicher Reparaturstau, hervorgerufen durch normalen, aber teuren Verschleiß, auf den zahlungskräftigen Käufer.

Wer da nicht selbst schraubt oder eine preiswerte Freie-Werkstatt zur Hand hat, der "blutet" finanziell aus... wie ich heute erst wieder nach dem Service erfahren durfte.

Danke für die vielen meinungen,
wie gesagt, das fahrzeug gehe ich mir morgen früh anschauen und mal sehen,
wenn es einen guten eindruck machen sollte, spricht ja eigentlich nichts dagegen.
wie gesagt soll ja für meine freundin sein für vllt 1 jahr dann holen wir ihr was anderes.
der herr der das auto verkauft, hat gesagt, das der rost nur oberflächlich ist und er
ein rostschutzmittel auf das auto gemacht hat und das es ihn nicht weiter gestört hat.
technisch hat er ja gesagt das er alles an dem fahrzeug immer repariert hätte ist ja ein älterer
herr und er hat noch alle rechnungen, klar bei einem alten fahrzeug kann immer was passieren,
aber ich denke wenn das auto gut fährt und der rost oberflächlich ist, kann man es ja lackieren und
1 jahr fahren dann ist es ja ok denke ich?
mfg

so liebe freunde,
ich fahre gleich los um den wagen anzuschauen ich werde euch dann schreiben wie es gelaufen ist,
wenn ich den wagen kaufe kann ich ja paar bilder reinmachen 🙂
schönen samstag euch allen!

Hallo,

Ein MB von € 3500,- ohne Rost ist halt schwer zu bekommen. Und ja ein 2006er rostet weniger, werd aber auch in einige Jahren rosten. Wollen Sie ein Rostfreies Auto im Preisraum bis €15000,- dann wird Ich Innen zu einem anderen Marken geraten. 😉
Die 204er fangen schon an also..................

Kauf dem Wagen und mach etwas spass mit dem 6-ender 😁
Für dass Geld leasen die Jungs mit die schönen neue Sternen auf dem linken Spurr 3 Monate ! Der 240 ist so Solide dass Ich mir sicher bin dass Sie langer fahren 😁

Viel erfolg.

so jungs also habe den wagen doch gekauft,
war sehr gepflegt der wagen wie neu und fährt auch wie neu!!!
stelle mal morgen ein paar bilder rein habe es nicht bereuht bin 400 km zurück gefahren mit dem auto
einfach super fahrgefühl meine freundin wird sich freuen 🙂
verbraucht war in der autobahn sehr niedrig cirka 9 liter bei cirka 180 kmh, in der stadt schluckt er aber knapp 14 liter aber ok war ja so auch erwartet, für das geld ein super auto mehr kann man nicht erwarten, das mit dem rost werde ich jetzt auch angehen vllt hat ja jmd im raum frankfurt einen guten lackieren an der hand oder ein guten tipp??

Zitat:

Original geschrieben von MercedesBenzCL63



verbraucht war in der autobahn sehr niedrig cirka 9 liter bei cirka 180 kmh, in der stadt schluckt er aber knapp 14 liter aber ok ....

Getankt, gefahren, getankt und gerechnet oder nur die Werte vom KI abgelesen?

9 Liter auf 100 KM bei 180 Klamotten ist nicht besonders realistisch.

Trotzdem allzeit gute und beulenfreie Fahrt und möglichst keinen Ärger mit dem Gefährt!

Mfg

Pippo

Danke 🙂
ja tank war voll, bin 100 km gefahren, dann getankt, waren irgendwas mit 9,8 liter
der wagen ist wirklich super einfach nur gut zu fahren, hätte ich nicht gedacht für den preis und das alter, habe meiner freundin wirklich ein super geschenk gemacht, muss jetzt nur noch ein schönes auto für mich finden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MercedesBenzCL63


... das mit dem rost werde ich jetzt auch angehen vllt hat ja jmd im raum frankfurt einen guten lackieren an der hand oder ein guten tipp??

Hattest du nicht anfangs dies hier geschrieben? 😕

"...Sofort investieren muss ich soweit gar nichts eigentlich

der rost hält sich in grenzen und ich habe einen guten lackierer an der hand würde das

sehr billig wegbekommen..."

Firma pleite gegangen? Lackierer verstorben?

hi,
ja habe ich geschrieben, mein lackierer hat aber einen vollen terminplan bis juni 🙁((
wollte es meiner frau rostfrei geben 🙁((((
wenn jmd tipps hat sehr gerne bitte
der rost ist auch nicht sooooo viel

Hallo ich bin's nochmal 🙂
Also hab ein kleines Problem und habe gedacht erstmal hier fragen sind ja genug Leute mit Erfahrung 🙂
Also bei dem Fahrzeug klappert etwas und das auch unregelmäßig als ob es ein diesel wäre, wüsste jemand was das sein kann?
Aber das Auto fährt einwandfrei ist halt nur so ein Klappern manchmal zu vernehmen
MfG
Und mit dem Verbrauch habt ihr recht gehabt, meine Freundin braucht teilweise bis 20 Litern auf Kurzstrecken 🙁((((
War bisher verwöhnt von einem 1.4 Fiesta tdci nur 4 Liter Verbrauch aber naja was soll's ist ja sonst ein Super auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen