Vorstellung und gleich mal eine Reifenfrage
Liebes GLC-Forum,
ich möchte mich kurz vorstellen. Bin seit vielen vielen Jahren hier schon Mitglied und auch in diversen Foren unterwegs. Zu unserer E-Klasse und C-Klasse wird sich ab Morgen noch der GLC 220d Mopf meiner Frau gesellen. EZ ist 7/2019 mit 27 TKM. Ausstattungsmäßig hat er sehr viel, darunter AMG Interieur, Panoramadach, AHK etc.
Ich freue mich auf regen Austausch in diesem Forum.
Da der GLC auf Winterreifen steht (18" 5 Doppelspeichenfelge) benötige ich Tipps zu guten Sommerreifen. Ich fahre ja gerne Premiummarken, bin jedoch auch von Nokian positiv angetan. Welche Reifen fahrt ihr im Sommer? Würde auch wahrscheinlich die Größe 235/60/18 nehmen.
Gibt es z.B. auch Erfahren mit dem Michelin Pilot Sport 4 SUV? Oder fahrt ihr generell noch die Erstausrüstungsreifen?
Der GLC 220d Mopf ersetzt übrigens einen Audi A 3 1,6 TDI mit Euro 5 Diesel. Mercedes gewährt ja eine Eintauschprämie von 3.000 EUR zusätzlich zum Inzahlungnahmepreis. Diese Kombination sorgte dafür, dass selbst vergleichbare gebrauchte Tiguan im Endeffekt teurer gekommen wären.
Wünsche euch einen schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Will hier keine Diskussion entfachen. Einfach nur meine Meinung kundtun.
Meine Frau und ich haben jeweils ein Fahrzeug, d.h. kilometermäßig kommt für das einzelne Fahrzeug nicht viel zusammen. Allerdings sind die Halbjahre schnell herum, wo auf Winter- bzw. Sommerreifen gewechselt werden muß. Als ich den GLC kaufte und der erste Wechsel fällig wurde, stellte ich fest, dass ich mit meinem normalen Rangierwagenheber das Fahrzeug nicht so hoch hiefen konnte, dass das Rad gewechselt werden konnte. Für ihn gilt nunmehr Reifenwechsel beim Händler mit Terminvereinbarung und Lagerung der Reifen dort.
Bei der A Klasse meiner Frau funktioniert der Reifenwechsel zwar noch. Allerdings habe ich keine große Lust mehr dazu. Also habe ich beim letzten Reifenwechsel Ganzjahresreifen aufziehen lassen und das Problem war für mich gelöst. Vom Fahrgefühl merke ich keinen Unterschied.
22 Antworten
Reifen wurden schon so oft diskutiert, einfach mal SuFu nutzen.
Generell gilt:
- Je grösser die Dimension, desto mehr leidet der Komfort. Da bist du also mit den 18" gut beraten.
- Bei MO Reifen gibt es meist kostenlos eine Reifenversicherung dazu.
- Zusätzlich würde ich versuchen einen Reifen zu finden, der nicht gebunden ist an die Laufrichtung. Das bringt den Vorteil, dass die Reifen nicht nur achsweise von vorn nach hinten durchgetauscht werden können, sondern gleich noch von links nach rechts. Kann Sägezahnbildung vor/entgegenwirken.
Will hier keine Diskussion entfachen. Einfach nur meine Meinung kundtun.
Meine Frau und ich haben jeweils ein Fahrzeug, d.h. kilometermäßig kommt für das einzelne Fahrzeug nicht viel zusammen. Allerdings sind die Halbjahre schnell herum, wo auf Winter- bzw. Sommerreifen gewechselt werden muß. Als ich den GLC kaufte und der erste Wechsel fällig wurde, stellte ich fest, dass ich mit meinem normalen Rangierwagenheber das Fahrzeug nicht so hoch hiefen konnte, dass das Rad gewechselt werden konnte. Für ihn gilt nunmehr Reifenwechsel beim Händler mit Terminvereinbarung und Lagerung der Reifen dort.
Bei der A Klasse meiner Frau funktioniert der Reifenwechsel zwar noch. Allerdings habe ich keine große Lust mehr dazu. Also habe ich beim letzten Reifenwechsel Ganzjahresreifen aufziehen lassen und das Problem war für mich gelöst. Vom Fahrgefühl merke ich keinen Unterschied.
Der GLC wird im Jahr ca. 18- 20 TKM abspulen. Muss mir das vielleicht auch überlegen. Die Frau fährt eher defensiv und in diesem Winter hätte man auch keine WR gebraucht. Diese Lösung würde einen Satz Felgen mit Sensoren ersparen.
Für Ganzjahresreifen gilt immer noch: Zu keiner Jahreszeit gute Reifen. Ich persönlich finde die paar Quadratzentimeter Kontakt zur Straße das komplett falsche Ende zum Sparen.
Naja in diesem Winter würde ich z.B. behaupten, die unsicherste Variante war der Winterreifen. Bei uns hatte es gestern Schneefall. Nicht mal liegen geblieben ist er. Es geht nicht ums sparen im finanziellen Sinne, sondern einfach um den Wechsel und die damit verbundene Arbeit....
Stilo,
Ganzjahresreifen haben die letzten Jahren masive Fortschritte erzielt, es gibt auch jede Menge Testberichte z. B. AMS dazu.
Meine nächsten Reifen werden Ganzjahresreifen, zumal ich im Rhein Main Gebiet wohne.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 28. Februar 2020 um 10:10:35 Uhr:
Stilo,
Ganzjahresreifen haben die letzten Jahren masive Fortschritte erzielt, es gibt auch jede Menge Testberichte z. B. AMS dazu.
Meine nächsten Reifen werden Ganzjahresreifen, zumal ich im Rhein Main Gebiet wohne.
Gruß
LJ-75
Dies gilt allenfalls für kleine leichte Fahrzeuge.
Jeder soll für sich entscheiden und sich vielleicht beim Reifenfachhändler beraten lassen.
Ich habe vor Jahren auf meinem Opel Frontera SUV auch Ganzjahresreifen gefahren und war sehr zufrieden. Der Frontera war schwerer als der GLC und die Reifen wurden fortentwickelt.
Für nomale Bedigungen bei dem Winter sicher auch nicht viel schlechter als reine Wintergummis.
Allerdings über richtig bedeckte Alpenpässe hab ich immer schon gerne Wintergummis gefahren. Das hat sich auch mit 4x4 nicht geändert, darum haben unsere beiden Allrad'er im Winter bzw. Sommer andere Räder 😉
Und wer gerne in Italien Urlaub macht, sollte folgendes beachten:
https://www.adac.de/.../
Stimmt, wobei da fahr ich z. Z. ganz bestimmt nicht hin, egal welche Reifen 😰
Ps: Und der Basler Fasnacht wäre ich sowieso ferngeblieben.
Wenn ich nur in der Stadt oder Ballungszentren unterwegs wäre, ohne "richtigen Winter" könnte ich mir auch eventuell Ganzjahresreifen vorstellen.
Da wir aber Wintersportler sind und in den Bergen teilweise mehrere Wochen auf extremste Verhältnisse treffen, kommen Ganzjahresreifen nicht in Frage. Ganzjahresreifen sind eben "nicht Fisch - nicht Fleisch" und können weder im Sommer noch im Winter top sein. ...denn die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es leider nicht.
Uns ist die "Verbindung" zur Straße eben eine elementar wichtige Angelegenheit...
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 28. Februar 2020 um 09:36:54 Uhr:
Naja in diesem Winter würde ich z.B. behaupten, die unsicherste Variante war der Winterreifen. Bei uns hatte es gestern Schneefall. Nicht mal liegen geblieben ist er. Es geht nicht ums sparen im finanziellen Sinne, sondern einfach um den Wechsel und die damit verbundene Arbeit....
Es geht ja nicht nur um den Schnee im Winter.
Wichtiger ist auch die Aussentemperatur, denn bei HR, VR und ZR-Reifen gilt, dass sie bei kalten Temperaturen unter +8 Grad sehr hart und wenig griffig sind!
Ich fahre seit Jahren auf meinen GLC‘S nur noch Ganzjahresreifen mit positiver Erfahrung. Allerdings komme ich auch nur auf eine Laufleistung von 10000 Km im Jahr.
Allen wünsche ich weiterhin eine gute Fahrt,egal mit welchen Reifen.