Vorstellung und gleich eine Beratung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Motor-Talker,

ich bin neu hier, hab aber bereits vorher mitgelesen, und finde das Forum hier wirklich super, da einem kompetent weitergeholfen wird. Nun habe ich mich angemeldet, da ich in ca. einem Jahr 18 werde, und mich nun schön langsam auf die Suche nach einem fahrbaren Untersatz machen sollte.

Zuerst mal kurz zu mir:
Ich bin 17 Jahre alt, und von kleinauf bereits begeisterter Mercedes-Benz Fan. Zurzeit besuche ich das Gymnasium, und schreibe nächstes Jahr mein Abitur. Ich werde dann bei der Deutschen Bank eine Ausbildung zum Bankkaufmann machen (Geld für ein Auto ist also mehr oder minder vorhanden).
Zur Zeit fahre ich noch einen Peugeot Speedfight 2, welche mich aber in den 2 Jahren in denen ich in fahre, noch nicht im Stich gelassen hat.

Nun ja, Mercedes-Fan bin ich aus folgenden Gründen:
Einerseits hatten meine Eltern während meiner Kindheit einen W124 (E220 Limo mit wirklich gute Ausstattung, damals als Werkswagen von DB gekauft), welche nie außerplanmäßig in seinen 6 Jahren, die er bei uns war, in der Werkstatt war (außer Auffahrunfall und Wildunfall), und einfach ein super Auto war.
Meine Großeltern kauften sich 1996 einen gebrauchten 190E 2.6 Sportline, welchen sie auch dann bis 2007 hatten. Er wurde aber leider gegen einen Nissan Note eigetauscht, da er beim Fahrprofil meiner Großeltern im Winter schon seine 12 Liter brauchte.
Auch dieser war nie außerplanmäßig in der Werkstatt, und die Laufkultur dieses Motors beeindruckt mich noch heute.

Naja, außerdem finde ich dass Mercedes heute wieder die wohl besten Autos der Welt baut (War wohlk von 1995 bis ca. 2005 nicht so).

Gut, wie gesagt beginnge ich schön langsam mit der Suche für ein Auto, und mir kam eben sofort ein W124 in den Sinn, vielleicht auch mit dem 220er Motor. Limo oder TE ist mir egal, da bevorzuge ich den mit dem besseren Zustand.

Gründe für den 124er mit 220er Motor:
-Wohl sehr robust
-Viel Platz für Mitfahrer und mich
-Großer Kofferraum für den Urlaub
-Meines Wissens unproblematischer Motor, mit viel Kraft und Vebrauch von ca. 9-10 Litern auf 100km, was zu verschmerzen ist
-für die Preisklasse bis ca. 6000 Euro wohl eines der sichersten Autos
-Das Design, v.a. der Mopf 2, ist einfach grandios 😁
-Sehr komfortabel und langstreckentauglich
-Einfach zu reparieren (Mehrere kompetente Mechaniker in der Verwandtschaft)

Außerdem will ich nicht für 5000 Euro einen 7 Jahre alten Kleinwagen, welcher wohl nie den Komfort, die Robustheit und den Platz eines 124ers bieten kann, den ich auch für das Geld bekomme, ausgeben.

Nun wollte ich eben wissen, was ihr davon haltet.

Auch habe ich noch eineige Fragen:
1. Ist ein Verbrauch von ca. 9-10 Litern machbar (Meine Arbeitsstrecke später sind ca. 30km einfach, davon ca. 10% Stadt, 80% Autobahn und 10% Landstraße). Auch habe ich keinen rechten Bleifuß, ich schwimm auf der Autobahn eher mit 140-150 im Verkehr mit.

2. Wie viele KM hät der 220er Motor ungefähr? Für die Karosserie sind 1.000.000 KM mit entsprechender Pflege wohl machbar, aber was ist mit dem Motor? Hat der irgendwelche Auffälligkeiten?

3. Automatik oder Schaltung? Die Automatik ist ja wirklich sehr gut (Unserer hatte Automatik), aber gibt es da irgendwelche Anfälligkeiten?
Ist das Schaltgetriebe wirklich so schlecht wie es immer heißt? Mein Opa meinte nämlich, sein Schaltgetiebe im 190er war das beste, das er bisher fuhr.

4. Rost: Die Mopf 2 sollen ja für Rost anfälliger sein. Wie ist es da mit tragenden Teilen?

5. Was kosten die denn ungefähr in Steuer und Versicherung? Eher billiger oder teurer als andere Autos?

Joa, das war so ziemlich alles.
Ich hoffe ihr versteht mich, und kommt nicht mit Vorschlägen wie "Kauf dir nen C-Corsa oder nen Fiesta", da mir diese eben überhaupt nicht gefallen, und ich in Kleinwagen außer der Wendigkeit und bei Parkplatzsuchen, überhaupt keine Vorteile sehe.

Vielleicht fallen euch auch noch Argumente ein, den Vorschlag meinen Eltern etwas schmackhafter zu machen, denn eben sie meinen, dass ein 20 Jahre altes Auto nicht aushält, dauernd kaputt ist, viel verbraucht und extrem unsicher ist. Sie meinen, ich sollte eine C-Corsa kaufen, was ich aber nicht will^^.

Ich danke euch schon mal für die Antworten, hoffe auf Verständnis für meinen automobilen Wunsch, und sollte jemand hier in ca. einem dreiviertel Jahr vorhaben, einen 124er mit 220er Motor zu verkaufen, könnte er sich vielleicht bei mir melden, wenns in der Nähe von Regensburg wär.

Schönen Abend noch,

Gruß Michael 😉

Beste Antwort im Thema

Servus Michael,

kauf Dir einen C Corsa und werde Pleitebanker, der anderen ihr wohl verdientes Geld aus der Tasche zieht, dann auch noch bei den größten Betrügern und Verbrecher die es gibt, bei Ackermann und Co, der sich mit dem Heli in die Bank fliegen läßt.😠

Ok, genug Zynismus verbreitet. 😁

Es ist sehr schön, wenn sich ein Jugendlicher gedanken um einen zukünftigen Wagen macht.
Der 124er ist nach wie vor eine gute Wahl, auch wenn Deine Eltern da anderer Meinung sind.
Die alten Werte sind fast immer besser. Du kannst alt werden wie ne Kuh, Du lernst immer noch dazu.
Hol Dir eine 220 oder 230 Limo, auch wenn das bei den Jungen nicht als Cool und Geil rüberkommt, aber Du eine bessere Schulbildung genießt, dürfte Dir das Urteil der anderen Mitmenschen in dieser Sache so ziemlich am Ärmel vorbei laufen.😉

Hier werden Dir viele eine gute Hilfe sein und Dich gut Beraten in sachen 124er, hier ist ja keine Deutsche Bank, sondern ein 124er Forum mit EHRLICHEN Usern.😁

Willkommen im Forum und ich hoffe Du bekommst reichlich Tipps der anderen zum Thema 124er.
Viel Erfolg beim Führerschein.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

So ein Radaubruder, wie viele schreiben, ist der M111 gar nicht.

Dooooooch isser 😉 Ich wollte das auch nie wahrhaben als ich selber einen besaß. Jetzt wo doppelt so viele Pötte unter meiner Haube werkeln denk ich manchmal ich fahr ein Elektroauto, da die Lüftung auf Stufe 1 lauter ist als der Motor im Teillastbetrieb (die Lüftung des 126ers ist leiser (!) als die des 124ers).

Bin fast etwas enttäuscht darüber, aber so isses nunmal.

Auch der 230er meines Kumpels geht da leiser zur Sache.

Der 230er ist aber auch wartungsfreundlicher. Jetzt wo ich das erste mal einen Motor mehr oder weniger von innen angucke und Teile erneuere fällt mir das auf. Die alte Technik (Zweiventiler und eine obenliegende Nockenwelle) ist einfach super wenn es um Wartung in Eigenregie geht.
Das is beim M111 schon ne ganz andere Nummer. Zwei Nockenwellen, eine davon verstellbar...

Ganz wichtig zum Thema W124:

Der W124 ist und bleibt ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse. Dass es Freunde von auswärts gibt, die jedes Jahr mit einer 9 köpfigen Familie in so einem Wagen den Weg in den nahen Osten antreten, und mit Ziegen und Teppichen beladen sogar wieder zurück, ohne je mehr als ein paar Euro an Wartung in den Wagen zu stecken darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein normaler Mensch an einen W124 höhere Erwartungen stellt als an einen alten Golf o.Ä. Wenns bei einem Golf klappert und poltert, dann stört das ggf weniger, als bei einem W124. Denn von einem Mercedes erwartet man schlicht was anderes. Die "Bereitschaft" Geld zu investieren ist also eventuell doch höher als man angesichts des Rufes eines "unzerstörbaren Autos" erwarten könnte.

Fakt ist einfach dass die Bandbreite der Geldsumme die man in einen W124 investieren kann extrem variabel ist. Fahren tut er eigentlich immer. Alles darüber hinaus ist Geschmackssache.

Ich beziehe beim Thema Lautstärke max6627' Position.
Du, Justus, sprichst ja wieder vermutlich von deinem E 220, aber auch wenn ich keinen Vergleich habe, behaupte ich, dass der E 200 kein lauter Motor ist. Wenn überhaupt, dann hat er einen recht angenehmen Sound. Und wir haben ja jetzt auch mehr als genug R6-Erfahrung, um einen Vergleich zu einem wirklich wirklich leisen Motor zu haben, denn beim 320er muss ich mich manchmal im Stand wirklich vergewissern, ob der Motor noch läuft. (Andererseits müsste man noch mal die Diskussion R6 vs. V8 ausgraben, aber das wurde ja im S-Klasse-Forum reichlich beredet 😉 ).
Spätestens an der Tankstelle bist du, sind wir uns alle plötzlich wieder ganz sicher, dass wir (vielleicht auch zum Glück) keine Elektroautos fahren.
Ach übrigens: Unser 200er ist vom Motor her noch im absoluten Werkszustand, sprich 1. MKB, 1. MSG, 1. ZKD, 1. Ventilschaftdichtung,... Alles original. Das einzige was getauscht wurde sind Filter und Flüssigkeiten.

Deine letzten 2 Abschnitte möchte ich allerdings wieder dick unterstreichen. An den W124 stellt man tatsächlich Ansprüche wenn man ihn besitzt. Da stört jedes Klappern und jede Nebenhandlung, die nicht zum eigentlichen Eindruck passt. So ist es zumindest bei Menschen, die Wert auf den allgemeinen Wohlfühlfaktor im Auto legen, womit der 2. Abschnitt in Kraft tritt. Denn "am Leben halten" oder "einen brauchbaren Wagen fahren" bedeutet nicht das selbe wie "tatsächlich Wert auf den optischen und technischen Zustand legen und gegebenenfalls nicht notwendige Investitionen tätigen" oder "einen guten Wagen fahren".

Natürlich ist der m111 ein Radaubruder. Mein Onkel hatte mal einen 500er w126 mit der 5gang Automatik. Das war laufruhe. Mein Vater schimpft nur über den m111 den er in seinem vito hat. Davor hatte er einen alten Mazda 626. Mit 3 facher Laufleistung. Das war besser. Deswegen ist de m111 ja vielleicht auch kein richtiger w124er mehr. Aber sparsam isser.
Da fährt ein wermutstropfen mit. Aber ich muss ja ans Budget denken. Der 230er von meiner Tante war da in Sachen Sprit gegen Ende schon ein Fass ohne Boden.... Glaub 12-15 Liter hat der locker weggesteckt. Er hätte aber auch mal gewartet und repariert werden können. Im Nachhinein, war's gut. Den hatte mal jemand übersehen und dann war's ein Totalschaden erster Güte. Die Felgen sind dann noch bis Afrika gekommen. Der Rest war nicht wiederzuerkennen. Witzigerweise ist in den 500er meines onkels die Polizei persönlich reingefahren. Unangepasste Geschwindigkeit bei Nebel...... Schade. Der war Top, trotz der 500000 Kilometer. Wie neu.... Bis auf die beleuchtung der klimaautomatik...

Und ja! Jemand schrieb: die Kollegen mit den Polos, fiebrigen schief angucken. Ich sage dann a) 6,8 Liter braucht deiner auch und b) was nützt mir ein auto, bei dem ich 10€ versicherung im Monat, 50€ steuern im Jahr und 20€ Benzin im Monat spare, wenn ich trotzdem einen großteil meines Geldes in ein auto reinstecke und es mir dann nicht gefällt. Da würd ich mich ärgern. Mein auto war im serienzustand schon gut, ist es noch, und ich muss mein auto nicht mit billigschrott aus dem Zubehör irgendwie ändern oder verbessern, damit es einen individuellen Charakter erhält.

Obwohl, ein vernünftiger getränkehalter schon fehlt. So muss ich mit immer die 2er papphalter von burgerking holen. Alle 2 Monate sind die ausgeleiert. Und passt super in die mittelkonsole;-)

Der m111 ist ruhig. Aber nicht so ruhig, wie der olle Mazda 626 und nicht so ruhig, wie die anderen.

Wobei: ein neuer kettenspanner wirkt Wunder. Auch wenn die Kette noch nicht wirklich vom mercedesmeister bemängelt wird: er sagte nur: dass sollten sie mal
Machen. Ist erstmal das billigste was geht. Und dann mal weitersehen....

Der Rest vom unruhigen Leerlauf: wahrscheinlich die motorlager.... Wenn wieder Geld da ist.... Ich freu mich schon:-)

Ähnliche Themen

Nochmal zum Thema Geld:

Ein wirtschaftswissenschaftler (Name vergessen, immer schlecht beim zitieren, siehe zu guttenberg) sagte mal:

Die Leute kennen nicht mehr den wert einer Sache, sondern nur noch ihren Preis......

Das Problem scheinen wir mit unseren w124ern na nicht zu haben....

hihihi..... was ein geniales thema und soviel beifall für die 124-er. 😁

na, dann will ich auch noch meinen senf dazugeben:
der 220-er motor ist eine gute wahl.
der kauf sollte unbedingt nach zustand erfolgen und für 6000 gibt es was ordentliches.
die 2000 puffer halte ich für sinnvoll, weil einige "kleinigkeiten" doch echt ins geld gehen können (ich weiss es aus eigener erfahrung)
für 6000 bekommst du wohl bei der limo am meisten gegenwert.
schalter sind dabei oft günstiger als ein automatik.
bei lederausstattung wird gerne der preis er-/überhöht.
wenn du drauf verzichten kannst, wähle stoff, der tut es auch.
obwohl der 124-er im sommer gut kühlt, ist die klima sehr sinnig.
wenigstens vorne sollte er efh haben, ist halt etwas komfortabler.
ein ssd wäre für mich ein muss.
in puncto sicherheit beachte bitte die 2 airbags. wäre war schade, wenn es deiner freundin das gesicht verbeult, wenn mal ein worst-case eintreten sollte. 😉
im winter ist ballast im kofferraum und ein ruhiger fuss, ein kleines muss.
wenn dein wagen ein asd hat, ist das nur ein vorteil.
anfahren (z.b. auf matschigem untergrund bergauf ist ohne asd nicht einfach. meine eltern hatten vor dem haus eine baustelle und auf einmal wollte mein qp nicht mehr. die räder drehten durch...)
ein tempomat ist eine feine sache, aber der 220-er lässt sich auch recht gut mit dem fuss regeln. 😁

wenn du dein auto hast, möchte ich bitte ein neues thema von dir, wo du ihn uns vorstellst. ich bin mächtig gespannt.... 😁 😁 😁

Servus an Alle,

also nach den vielen, vielen Ratschlägen denke ich ist es für mich wohl am sinnvollsten nach einen wirklich gut erhaltenen Mopf 2 220er oder 200er zu suchen. Ein Sechszylinder wäre schon was feines (Ich denke wehmütig an den 190E 2.6 meines Opas zurück), aber ich möchte ja mein Lehrlingsgehalt nicht überstrapazieren.
Was ich so rausgelesen hab, werde ich den M111 Motor bei meinem Fahrprofil (ca. 20% Stadt, 70 % AB, 10% Landstraße), ca. 60km täglich, wohl locker unter 10 Litern halten können. Ob das mit einem alten M102 geht weißc ich nicht, ich denke aber das wird schwierig. Der M111 ist einfach doch mal locker 15-20 Jahre moderner, und dementsprechend mehr Entwicklung steckt auch in ihm. Die W124 wurde ja sehr auf Ökonomie getrimmt.

Ja, im Mopf 2 werde ich auf jeden Fall mal nach EFH vorn und einer Klimaanlage suchen. Ob Automatik oder Schalter ist mir weiterhin egal, da kaufe ich dann nach Zustand. Ich mag beides: Das indirekte, knochige Schaltgetriebe vom Nissan Note meiner Großeltern, sowie das mit extrem langen Schaltpausen zu Werke gehende automatisierte Schaltgetriebe unseres Zafiras, das sich "Easytronic" schimpft. => Egal ob Schalter oder Automatik, es kann eigentlich nur besser werden.
Von der Laufleistung her möchte ich eigentlich nicht über 200.000 gehen, ich mag das Auto schließlich auch noch 4 oder mehr Jahre fahren, mit den dementsprechenden Kilometern.

Und naja, mit viel Suche und der Zeit, die ich noch habe, bis ich 18 werde, werde ich wohl meinen Traum 124er finden, und für das Budget wohl auch in guten Zustand mit etwas besserer Ausstattung.

Viele Grüße, Michi

Wobei ich meinen Schalter im stadtverkehr, kalt und im Winter schon sehr nervig finde. Am schlimmsten ist es, wenn alles 3 auf einmal eintrifft. Bis sich der nächste Gang eingehakt hat.....
Wobei ich die Theorie hab, dass der Motor tiefer hängt, wegen der Motor und getriebelagerung nach 18 Jahren. Da ist das schaltgestänge vielleicht nicht drauf eingestellt. Ob das sein kann. Werde da mal ein neues Thema draus machen....

Bin aber auch schon gespannt. Für 6000€ hab ich noch keinen w124er gesehen. Hab ja auch nach günstigen geschaut. Was man da so fürs Geld bekommt.... Aufregend.....

...lass mich mal für unseren kleinen suchen. 😁
ein paar sahnestücke aus mobile habe ich in den lesezeichen.
ich kann es einfach nicht lassen, nach den benzen zu gucken und freu mich immer wie ein kleines kind, wenn ich wieder einen bookmarken kann, weil er dufte zu sein scheint. :-D

heute morgen stand noch ein roter 220-er in linden (limo)
den fand ich knalle. 1. hand, scheckheftgepflegt, ich glaub er sollte 4600 EU kosten.
hmm. scheint weg zu sein.

der hier wäre was, aber wo ist die sitzheizung bei leder?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hab ihn!!!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

liest sich das nicht geil?
die bezüge scheinen orginal mb zu sein, wg. der mittelarmlehne hinten, aber unters tuch würde ich trotzdem gucken wie die sitzbezüge sind.
vorne hat er leider keine mittelarmlehne, aber da scheinen preis und zustand zu stimmen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ne also ich bin mir da zu 99% sicher. Ab 92 wurde umgestellt, mit Einführung des W202 schätze ich mal.

92 kam die technische Mopf, da wurde alles umgestellt bis auf die Optik. (Einschließlich Lack und Blech) Gab dann einen 220 E, einen 320 E usw. Die optische Mopf kam dann Mitte 93.

Aber das muss ja nichts heißen. Der Wirbel der immer um die ach so schlechten Mopf 2er gemacht wird ist in Wirklichkeit viel geringer. Es gibt genau so viele völlig vergammelte Mopf 0er und Mopf 1er.

"Bildlich" würde ich sagen, dass der Zustand eines Mopf 2 zu 95% von der Pflege abhängt, bei den älteren vielleicht zu 90%.

Der W202 wurde genau mit der Mopf 2 im W124 6/93 eingeführt. 10/92 bekam der 190er zwar keine neuen Motoren, aber wesentlich mehr Grundausstattung wie zB ZV, Airbag und ABS. Damit stieg der Grundpreis um genau diesen Betrag der vorherigen Extras an, damit später der Unterschied zum W202 geringer war. Man konnte diese neue Grundausstattung aber auch abbestellen und bekam den Grundpreis wieder reduziert. 😁

Der Rest stimmt genau so. Neue Technik/Lack usw im W124 ab 92. Also Mopf1,5 und 2 haben den gleichen Lack und die gleiche Konservierung.

Ja, die beiden Inserate sehen sehr schön aus, das kann man nicht meckern. Mein Problem ist nur, dass ich so fast am anderen Ende Deutschlands wohne. Für mich wäre eine Umkreis von ca. 200 km um Regensburg optimal. Andererseits würde auch ca. 100 km um Fulda herum gehen, das dort meine Schwester wohnt, und man da einen Familienbesuch gleich mit einer Autobesichtigung verbinden könnte.

Aber der weinrote W124 wär natürlich schon ein Traum. Beim Silbernen gefällt mir das blaue Leder schlichtweg nicht.
Suchen tu ich auch schon ein bisschen, wobei ich so richtig ernsthaft wohl erst ab Winter suchen kann, weil ich vorher einfach kein Auto bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Michl


Andererseits würde auch ca. 100 km um Fulda herum gehen, das dort meine Schwester wohnt, und man da einen Familienbesuch gleich mit einer Autobesichtigung verbinden könnte.

Aber der weinrote W124 wär natürlich schon ein Traum.

Der rote liegt doch nur rund 100km von Fulda entfernt. 😕

Ok, ja, stimmt. Wenn er da noch ein halbes Jahr stehen würde, wärs evtl. Meiner xD

schick deine leute aus fulda doch einfach mal hin... 😉
und bis herbst/winter ergibt sich sicher noch mehr.
mach dir einfach eine suche von deinem traumbenz als lesezeichen und speicher dir "deine" benze ebenfalls als lesezeichen ab.

der hier steht in MUC.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

blinker und rückleuchten, sowie die aufgezogenen alus sind gepimpt, aber guck mal in den kofferraum. leider nur 1 airbag, aber scheckheftgepflegt, mit tempomat und von privat. der hat sicher noch alle belege für die reparaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen