Vorstellung und gleich eine Beratung
Hallo liebe Motor-Talker,
ich bin neu hier, hab aber bereits vorher mitgelesen, und finde das Forum hier wirklich super, da einem kompetent weitergeholfen wird. Nun habe ich mich angemeldet, da ich in ca. einem Jahr 18 werde, und mich nun schön langsam auf die Suche nach einem fahrbaren Untersatz machen sollte.
Zuerst mal kurz zu mir:
Ich bin 17 Jahre alt, und von kleinauf bereits begeisterter Mercedes-Benz Fan. Zurzeit besuche ich das Gymnasium, und schreibe nächstes Jahr mein Abitur. Ich werde dann bei der Deutschen Bank eine Ausbildung zum Bankkaufmann machen (Geld für ein Auto ist also mehr oder minder vorhanden).
Zur Zeit fahre ich noch einen Peugeot Speedfight 2, welche mich aber in den 2 Jahren in denen ich in fahre, noch nicht im Stich gelassen hat.
Nun ja, Mercedes-Fan bin ich aus folgenden Gründen:
Einerseits hatten meine Eltern während meiner Kindheit einen W124 (E220 Limo mit wirklich gute Ausstattung, damals als Werkswagen von DB gekauft), welche nie außerplanmäßig in seinen 6 Jahren, die er bei uns war, in der Werkstatt war (außer Auffahrunfall und Wildunfall), und einfach ein super Auto war.
Meine Großeltern kauften sich 1996 einen gebrauchten 190E 2.6 Sportline, welchen sie auch dann bis 2007 hatten. Er wurde aber leider gegen einen Nissan Note eigetauscht, da er beim Fahrprofil meiner Großeltern im Winter schon seine 12 Liter brauchte.
Auch dieser war nie außerplanmäßig in der Werkstatt, und die Laufkultur dieses Motors beeindruckt mich noch heute.
Naja, außerdem finde ich dass Mercedes heute wieder die wohl besten Autos der Welt baut (War wohlk von 1995 bis ca. 2005 nicht so).
Gut, wie gesagt beginnge ich schön langsam mit der Suche für ein Auto, und mir kam eben sofort ein W124 in den Sinn, vielleicht auch mit dem 220er Motor. Limo oder TE ist mir egal, da bevorzuge ich den mit dem besseren Zustand.
Gründe für den 124er mit 220er Motor:
-Wohl sehr robust
-Viel Platz für Mitfahrer und mich
-Großer Kofferraum für den Urlaub
-Meines Wissens unproblematischer Motor, mit viel Kraft und Vebrauch von ca. 9-10 Litern auf 100km, was zu verschmerzen ist
-für die Preisklasse bis ca. 6000 Euro wohl eines der sichersten Autos
-Das Design, v.a. der Mopf 2, ist einfach grandios 😁
-Sehr komfortabel und langstreckentauglich
-Einfach zu reparieren (Mehrere kompetente Mechaniker in der Verwandtschaft)
Außerdem will ich nicht für 5000 Euro einen 7 Jahre alten Kleinwagen, welcher wohl nie den Komfort, die Robustheit und den Platz eines 124ers bieten kann, den ich auch für das Geld bekomme, ausgeben.
Nun wollte ich eben wissen, was ihr davon haltet.
Auch habe ich noch eineige Fragen:
1. Ist ein Verbrauch von ca. 9-10 Litern machbar (Meine Arbeitsstrecke später sind ca. 30km einfach, davon ca. 10% Stadt, 80% Autobahn und 10% Landstraße). Auch habe ich keinen rechten Bleifuß, ich schwimm auf der Autobahn eher mit 140-150 im Verkehr mit.
2. Wie viele KM hät der 220er Motor ungefähr? Für die Karosserie sind 1.000.000 KM mit entsprechender Pflege wohl machbar, aber was ist mit dem Motor? Hat der irgendwelche Auffälligkeiten?
3. Automatik oder Schaltung? Die Automatik ist ja wirklich sehr gut (Unserer hatte Automatik), aber gibt es da irgendwelche Anfälligkeiten?
Ist das Schaltgetriebe wirklich so schlecht wie es immer heißt? Mein Opa meinte nämlich, sein Schaltgetiebe im 190er war das beste, das er bisher fuhr.
4. Rost: Die Mopf 2 sollen ja für Rost anfälliger sein. Wie ist es da mit tragenden Teilen?
5. Was kosten die denn ungefähr in Steuer und Versicherung? Eher billiger oder teurer als andere Autos?
Joa, das war so ziemlich alles.
Ich hoffe ihr versteht mich, und kommt nicht mit Vorschlägen wie "Kauf dir nen C-Corsa oder nen Fiesta", da mir diese eben überhaupt nicht gefallen, und ich in Kleinwagen außer der Wendigkeit und bei Parkplatzsuchen, überhaupt keine Vorteile sehe.
Vielleicht fallen euch auch noch Argumente ein, den Vorschlag meinen Eltern etwas schmackhafter zu machen, denn eben sie meinen, dass ein 20 Jahre altes Auto nicht aushält, dauernd kaputt ist, viel verbraucht und extrem unsicher ist. Sie meinen, ich sollte eine C-Corsa kaufen, was ich aber nicht will^^.
Ich danke euch schon mal für die Antworten, hoffe auf Verständnis für meinen automobilen Wunsch, und sollte jemand hier in ca. einem dreiviertel Jahr vorhaben, einen 124er mit 220er Motor zu verkaufen, könnte er sich vielleicht bei mir melden, wenns in der Nähe von Regensburg wär.
Schönen Abend noch,
Gruß Michael 😉
Beste Antwort im Thema
Servus Michael,
kauf Dir einen C Corsa und werde Pleitebanker, der anderen ihr wohl verdientes Geld aus der Tasche zieht, dann auch noch bei den größten Betrügern und Verbrecher die es gibt, bei Ackermann und Co, der sich mit dem Heli in die Bank fliegen läßt.😠
Ok, genug Zynismus verbreitet. 😁
Es ist sehr schön, wenn sich ein Jugendlicher gedanken um einen zukünftigen Wagen macht.
Der 124er ist nach wie vor eine gute Wahl, auch wenn Deine Eltern da anderer Meinung sind.
Die alten Werte sind fast immer besser. Du kannst alt werden wie ne Kuh, Du lernst immer noch dazu.
Hol Dir eine 220 oder 230 Limo, auch wenn das bei den Jungen nicht als Cool und Geil rüberkommt, aber Du eine bessere Schulbildung genießt, dürfte Dir das Urteil der anderen Mitmenschen in dieser Sache so ziemlich am Ärmel vorbei laufen.😉
Hier werden Dir viele eine gute Hilfe sein und Dich gut Beraten in sachen 124er, hier ist ja keine Deutsche Bank, sondern ein 124er Forum mit EHRLICHEN Usern.😁
Willkommen im Forum und ich hoffe Du bekommst reichlich Tipps der anderen zum Thema 124er.
Viel Erfolg beim Führerschein.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Der rote liegt doch nur rund 100km von Fulda entfernt. 😕Zitat:
Original geschrieben von Benz_Michl
Andererseits würde auch ca. 100 km um Fulda herum gehen, das dort meine Schwester wohnt, und man da einen Familienbesuch gleich mit einer Autobesichtigung verbinden könnte.Aber der weinrote W124 wär natürlich schon ein Traum.
...der rote kommt gut, gell? 😁