Vorstellung und gleich die ersten Probleme Lichtmaschine/Batterie
Hi Leute,
Wollte mich eigentlich in Ruhe vorstellen, nun hab ich aber gleich die ersten Probleme mit meinem Elch.
Ich hab in seit knapp zwei Wochen und bis vor drei Tagen auch schon viel Spaß mit dem Auto gehabt. Es handelt sich um einen Volvo V70, BJ 99, EZ 01/2000, 2.4 L 140 PS mit 288000 km auf dem Tacho. Der Wagen ist bis ca 250000 km scheckheftgepflegt, ab da war er im Besitz meines Schwagers und wurde nicht mehr scheckheftgepflegt. Allerdings hat er auch nochmal einiges dran machen lassen.
Nun zu meinem Problem: ich hab vor drei Tagen den Luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt, da die MKL ein paar Tage lang kontinuierlich leuchtete. Zum Aus-und Einbau hatte ich die Batterie abgeklemmt ( hatte ich mal so gelesen, dass man das machen sollte). Nach dem Einbau habe ich den Zündschlüssel bis Stellung II gedreht, um den Wagen zu starten, hatte aber vergessen, die Batterie wieder anzuklemmen. Batterie schnell angeklemmt, Schlüssel rumgedreht, und dann kam erstmal nix. Habe es dann noch einpaar Mal versucht und irgendwann ist er angesprungen. Bin dann noch ne Runde gefahren und hab ihn dann abgestellt. Am nächsten Tag geh ich ans Auto, will starten und es passiert nix, nur ein Klack vom Anlasser. Batterie wurde dann überbrückt und der Motor ist einwandfrei angesprungen. Ich bin dann ca 25 km ohne Unterbrechung gefahren, plötzlich gingen ein paar Kontrolleuchten an, der Tacho fiel, danach auch der Kilometerzähler und schließlich (zum Glück in einer Ortschaft) auch der Motor. Auto abgestellt, neue Batterie gekauft, eingebaut. Auto springt an, Motor läuft einwandfrei. Nach weiteren ca 5 km hab ich das Auto wieder abgestellt. Rückfahrt war dann auch kein Problem, der Motor sprang tadellos an und lief auch perfekt. Heute bin ich dann ans Auto, starte und alles ist gut. Nach ein paar Minuten gingen dann wieder die Kontrolleuchten an (ich gucke gleich noch, welche das genau waren), Tacho ging aus und der Motor lief unruihg. Habs grad noch wieder nach Hause geschafft. Meine Frage ist jetzt: was kann das sein? Lima defekt? Warum läuft das Auto dann noch knapp 40 km? Oder was könnte ich sonst kaputt gemacht haben mit meiner Aktion mit dem LMM? Hoffentlich weiß jemand von Euch was, ich stehe grad vor einem Rätsel!
Viele Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Hi, wollte nochmal kurz Rückmeldung bezüglich meines Problems geben. Hat ein bißchen gedauert, da ich erst jetzt aus dem Urlaub zurück bin. Ich hatte das Auto in einer Werkstatt, und es war tatsächlich die Lichtmaschine. Seit die neue drin ist hat sich scheinbar auch ein anderes Problem erledigt. Vor dem Tausch leuchtete immer wieder in unregelmäßigen Abständen die MKL auf. Seit die Lima getauscht wurde bin ich ca 1300 km gefahren, die MKL hat sich in der Zeit nicht mehr gemeldet. Was vielleicht noch interessant ist: der Fehlerspeicher zeigte laut Werkstatt einen Fehler bezüglich des ABS-Systems an und einen bezüglich des KI, dort hieß es "KM-Stand manipuliert". Das kam dann wohl dadurch, dass ich mehrere hundert Meter mit ausgefallenem KM-Zähler gefahren bin. Nur mal als Hinweis, dass man bei dieser Symptomatik vielleicht nicht solange fahren sollte, bis KM-Zähler und Motor ausfallen.
Ansonsten nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Viele Grüße
Dennis
75 Antworten
Hi, sorry, ich hab tatsächlich LMM geschrieben. Was ich eigentlich meinte, war Lima. Ich habe zwischen Lima-+ und Karosserie-Masse gemessen. Masse ist in dem Fall das Kabel, das von der Batterie direkt an die Karosserie verschraubt ist. Und dabei kamen eben diese schwankenden Werte raus (1-3 Volt, manchmal auch 0,-irgendwas). Werde morgen nochmal messen zwischen Lima-+ und Lima-Gehäuse als Masse und dann hier berichten.
Ihr habt mir auf jeden Fall schon mal ein Stück weiter geholfen, vielen Dank dafür!
Viele Grüße
Dennis
Zitat:
@dementedarego schrieb am 13. Januar 2018 um 22:42:18 Uhr:
Hat der Luftmassenmesser nicht ein Kunststoffgehäuse? Mein Wagen hat leider keinen um das nachprüfen zu können.
Hi, ja der Luftmassenmesser hat ein Kunststoffgehäuse, ich hab meine Antwort wohl gerade geschrieben, als Du Deine Frage gestellt hast. Ich habe natürlich nicht am Luftmassenmesser gemessen (da hab ich mich verschrieben), sondern an Lima-+ und Karosserie-Masse.
Viele Grüße
Dennis
Wenn du an der Polklemme ein verschraubtes Pluskabel hast, ziehe die Schrauben mal nach.
Hi, ich hab jetzt nochmal gemessen zwischen Lima-+ und Lima-Gehäuse, Ergebnis: 10,5 - 11 Volt im Leerlauf.
Massekabel an Karosserie und Getriebe sind optisch in Ordnung und fest verschraubt. An der Polklemme vom Pluspol ist auch alles fest verschraubt.
Was mich halt wundert, ist, dass dieses Problem erst seit meiner Aktion mit dem Luftmassenmesser auftritt. Davor war scheinbar alles in Ordnung, zumindest mit der Lima.
Viele Grüße
Dennis
Ähnliche Themen
11 ist viel zu wenig, das sollten um die 14 sein
Hi, ja, das hatte ich auch schon so gelesen. Deswegen ja meine Vermutung, dass die Lima defekt ist. Oder könnte es auch sein, dass der Lima-Regler kaputt ist?
Viele Grüße
Dennis
Die richtige TN lautet 36050282 für ein MJ2000. Die 2 Links vom vorherigen Post passen nicht.
Der 2,4 mit 140 PS steht aber bis 03/2000 mit in der Liste 😕
Na ja die eBay Zuweisung kann man teilweise in die Tonne treten genauso wie die nach HSN TSN.
so, jetzt habe ich mal bei Skandix mit MJ 2000 gesucht, und er spuckt 3 verschiedene aus: Diese hier
Du hast (wie eigentlich immer 🙄) vollkommen Recht, dass die 100er nicht aufgeführt sind, jedoch sehen die 1. und 3. LiMa rein optisch sehr nach der Bauform der 100er aus. Da muss der TE wohl erstmal genau nachsehen, welche es genau ist und wie viele A's es seien sollen.
Gutes Gelingen
Für ein 2000er 140 PS zeigt Skandix nur eine einzige Lima an die mit 120A , da ist auch zu erkenenn
optisch das die Befestigung am Block anders ist als die alte Variante.
Vadis ebenso nur dort ist noch die alte Teilenr aufgeführt die 8601841
@Zockie78 : mach die kleine Erregerleitung ab und sprühe etwas Kontaktspray drauf und stelle sicher das er richtig sitzt. Für mich klingt es als ob die Lima gar nicht mehr arbeitet da dieser Stecker nicht drauf ist.
Hallo scutyde, laut Messung arbeitet die Lima ja noch, es gehen zumindest die gemessenen 10-11 Volt Spannung ab. Ich werde es aber mal versuchen. Danke an alle für die Tips!
Viele Grüße
Dennis
Das kann aber auch nur die Batteriespannung sein. Vor allem wenn du schreibst das diese Spannung runter geht je länger der Motor läuft.
Sicher weisst du das wenn du den Massekabel von der Batterie abmachst ist aber nicht gesund für das System weil die Batterie wie eine Art Puffer arbeitet. Aber für einen kurzen Test kann man es machen. Wenn der Motor sofort ausgeht dann weisst du das die Lima nichts (brauchbares) liefer.
Ist eigentlich die Batterieleuchte im Tacho an? Wobei diese über eine Differenzspanung erzeugt wird und kann unter Umständen nicht leuchten wenn Batteriespannung unwesentlich sich von der Lima Spannung unterscheidet.
Hi, die Batterieleuchte ging kein einziges Mal an, was mich auch gewundert hat. Da wird dann wohl tatsächlich die nicht vorhandene Differenzspannung der Fehler sein. Deinen Vorschlag kann ich leider nicht mehr ausprobieren, da die Batterie jetzt völlig leer ist. Zumindest so leer, dass der Anlasser nicht mehr läuft.
Werde jetzt eine Werkstatt mit der Reparatur beauftragen und danach nochmal hier schreiben, ob es wirklich die Lima war. Auf jeden Fall nochmal danke an alle Tipgeber!
Viele Grüße
Dennis