Vorstellung und Frage Motorhaube
Mahlzeit Gemeinde !
Kurz was zu mir (da ich ja neu hier reingerutscht bin).
Ich heisse Jens, bin inzwischen schon 49 Jahre, wohne in Nordhessen und hab einen Meriva geerbt.
Das gute Stück ist aus 5/2008 und der Opa hat fette 23000 km drauf gefahren. Modell Innovation 1,6l mit 105PS. Winterreifen auf STahl, Sommer auf Serienalus 6Jx15. Komplett Scheckheft - durch seine Krankheit stand das Auto längere Zeit und der Termin für den Zahnriemen ist etwas drüber.
Da werd ich in den nächsten Wochen wohl oder übel mal ran müssen. Reifen sind top aber eben alt.
Diesen Winter werden sie noch reichen.
Die 17 Zoller für den Sommer liegen schon in der Garage. Was dann für den Winter drauf kommt.... mal sehen.
Garagenwagen und bis auf normale kleinere Kratzerchen in super Zustand.
Das Auto steht im Moment noch 300km entfern - wird kommenden Samstag aber geholt.
Diverse kleinere Verschönerungen sind geplant (handwerkliches Geschick, Garage und Werkzeug ausreichen vorhanden).
Ich werde ich in nächster Zeit sicher noch mit ein paar Frage löchern.
Mit der SuFu kann ich umgehen - aber manchmal sind die Antworten nicht speziell oder undurchsichtig.
Deshalb schonmal "sorry" falls ich was frage, was vielleicht schonmal beantwortet wurde.
Projekt 1 soll ein Grill aus Lochblech werden und die Haube wird umlackiert. Hierzu hole ich mir ne Haube vom Schrott. Zum einen weil ich in der Bastelphase nicht ohne Haube fahren kann und zum anderen will ich an der Originalhaube nicht rumlackieren. So kann ich jederzeit wieder zurückbasteln 🙂 .
Hab das mit der Haubenverriegelung (vor und nach Facelift) gelesen und verstanden.
Sind die Hauben vor und nach Facelift sonst die gleichen? Oder muss ich da beim Schrotti auch aufs Baujahr bzw. auf irgendetwas besonderes achten?
Danke schonmal.
Jens
9 Antworten
Hallo Jens,
willkommen im Moppelclub und löchere uns ruhig.
Mit der Haube kann ich dir zwar keine Antwort geben, aber da sind hier bestimmt welche, die das Wissen.
Bin schon auf deine Verschönerungen gespannt.
Grill aus Lochblech....ich bin Gespannt.
Ich hab den vom OPC drin, schwarz Kunststoff, aber gefällt mir auch nicht wirklich, daher bin ich auf deine Lösung gespannt.
Ansonsten hab ich nur so das Standartthema drin...30mm Tiefer, 16 zöller, Spurverbreiterung v/h 20mm pro seite.
Lg Micha
Das Blech der Motorhaube ist identisch.
Nur die Verriegungsmechanik für den Sicherungshaken wurde beim FL geändert.
Nicht der Verriegelingspunkt sondern nur die Mimik, die per Hand bedient wird.
Alte Mechanik:
https://docplayer.org/docs-images/71/64384493/images/72-1.jpg
Neue Mechanik:
Super ! Danke für die Antworten.
Da kann ich nächste Woche mal den Schrotti meines Vertrauens aufsuchen.
Ist ja dann egal - wenn es ne Haube von vor dem FL ist, dann bau ich einfach die Mechanik von meiner Haube dran.
BTW: 7,5x17 liegen schon auf der Werkbank und werden gerade aufgearbeitet. Dauert ja nicht mehr lange bis die Winterräder runter kommen 🙂 .
Tiefer wird er sicher nicht - bin regelmässig in Wald und Wiese unterwegs und da ist es immer blöd, wenn man im Rückspiegel irgendwelche Teile von seinem Auto liegen sieht 🙂 !
ja da haste recht, wäre etwas unschön, wenn sich die Auto-Teile dann im Wald/Wiese verteilen.
Aber wenn du da häufig unterwegs bist und keinen Unterfahrschutz hast, da gibt es einen aus Metall, und Kunststoff, falls du auch keinen drunter hast.
Ich war da auch schon am Überlegen, mir einen drunter zu machen, wegen Salzwasser/Schmutzschutz.
Der aus Metall wäre evtl. für dich besser geeignet, grade wenn du im Wald unterwegs bist.
Liegen ja immer wieder mal Äste usw. auf den Wegen rum, die da evtl. auch Schäden anrichten können....Kabel abreissen usw.
Aber davon abgesehen, soviel Tiefer kommt er nicht damit, was ich drin habe...ist nur etwas stabiler beim Fahren in Kurven und der Bodenkontakt/Bremsen ist etwas besser.
Ist ein H&R/Irmscher FW.
Fährt sich halt etwas agiler, nicht mehr so Schwammig, allerdings sind meine Reifen nicht so Toll, sind M&S Ganzjahresreifen.
Habe aber auch keine richtige Lust mehr dazu, jedes Jahr die Pneus zu wechseln.
Ja ich weiß, solche Ganzjahresreifen sind nix halbes und nix ganzes....eben für die faulen Leute gedacht 😁
Ähnliche Themen
Allwetterreifen wären auch meine Wahl, aber ich bin hier 400 Meter hoch und wir hatten bisher immer richtig Winter. Wenn auch nur paar Tage, aber frühs an die Arbeit ist mir da zu unsicher.
Bin gerade noch an nem 2. Satz Alus dran - dann sieht die Kiste im Winter nicht so grottig aus.
Noch paar Jahre hin dann fahren wir eh das ganze Jahr Sommerreifen...
Mit den 17Zöllern und Stück tiefer sieht natürlich schick aus - mal sehen ....
Nächsten Samstag hab ich das Auto dann hier. Dann gehts erst mal ans einräumen (persönliche Dinge) und dann mal schauen...
Da fahr ich umweltbewusst mit der Bahn! Seit gefühlten 100 Jahren mal wieder.
ich Wohne mehr im Flachland (38106 Braunschweig) und richtigen Winter, den kenne ich hier fast nur noch aus meiner Kindheit.
Um richtigen Schnee zu sehen, da muss ich mittlerweile in den Harz fahren.
Nur dafür hab ich noch richtige Winterreifen.
Vor 2 Jahren, als ich mal im Harz unterwegs war, da war ich froh "richtige Winterreifen" drauf zu gehabt zu haben.
War etwas abseits der Pisten unterwegs und hatten dann 45cm Schneedecke beim Wandern, auf der Strasse waren es aber immer noch gute 20cm, da hatte ich dann etwas Probleme mit den 30mm Tiefer 😁
Hab ich auch die kleine Stoßstangenlippe vorne etwas bei Lediert...aber nix was ein paar Schrauben und ein Blechstreifen nicht wieder richten konnten.
Schöne 17er für meinen suche ich auch noch, aber hab noch keine Gefunden, die mir wirklich gefallen und auch vom Preis her zu dem alten Bock passen, denn der gute ist ja auch schon jetzt 15 J alt, da würde ich keine neuen Felgen drauf machen, deswegen Gebrauchte, da kann ruhig der Lack schon etwas angegriffen sein, die würde ich dann auch Aufarbeiten oder Glasstrahlen lassen, hab da nen günstigen an der Hand.
Gute 17er in 4 Loch zu bekommen ist echt nicht so einfach, zumal ich nicht zig-100 Km dafür fahren will.
Die 16er waren eher ein Glücksgriff, da einer einen Englischen Moppel geschlachtet hat, da waren die Reifen noch Top aber die Felgen etwas ranzig, dafür aber org. GM Felgen....hab ich entlackt und neu mit Hochglanz Schwarz (RAL) lackiert.
Sehen gar nicht mal so Doof aus am Moppel und für zarte 200€, wer Fragt da schon 😉
Die kann ich dann bei einer Macke schnell wieder herrichten bei dem Lack.
Allerdings trauere ich immer noch meinen 15er Ronalfelgen (auf dem Avatar) nach, die würde ich als 17 Zöller sofort kaufen, aber bekomme ich nirgends.
Das waren ET 38 Felgen, da brauche ich keine Spurplatten, die standen schön Bündig mit der Karosse...optisch fand ich die eigl. richtig Schick....auch vom Fahren her waren die Super.
Zum Umweltbewusstsein....jaaa, da bin ich bei dir. Hab mein Moppel seit dem 22.12 nicht mehr Bewegt und bin auch mal mit der Tram in die Stadt...konnte ich wenigstens auch mal einen Glühwein trinken, was ich sonst nie mache 😁
Da hatte ich ja anscheinend richtig Glück 🙂 !
7,5x17H2 ET35 mit ABE für Meriva A -> Reifen waren Schrott, wenig Macken, sind schon abgeschliffen und sauber und werden demnächst lackiert -> für fette 60 € geschossen.
Bei den anderen warte ich noch auf Nachricht wegen ET und Größe Mittelloch. Sind 7x17H2. Wenn das noch klappt, hab ich 2 Sätze (Sommer + Winter). Sollen auch 60€ kosten. Reifen sind da auch hinüber - aber egal - ich brauch die Felgen. Müssen auch noch aufgearbeitet werden.
Ich mag 5 oder 6 Speichen Felgen - daher hat das super gepasst.
Hab das "Glück" das ich regelmässig beruflich im Raum Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Bochum, Gelsenkirchen, Münster, Dortmund und allem was auf der Strecke liegt unterwegs bin. Da kann ich schonmal nen Abstecher zu Räder abholen machen.
ja das geht doch, guter Preis.
Jaaaa....mein Geschmack is dat nich soooo wirklich, aber ok.
Der Preis rechtfertigt den Kauf.
Meine jetzigen sind auch nicht wirklich meine 1 Wahl, da wäre eine Tsunami Felge eher was für mich, aber kostet auch 1 Felge ca. 170€ in dem dreh...ohne Reifen.
Aber wie gesagt, versuch mal für 4 Loch was vernünftiges zu bekommen, was auch Rockt...und Preislich für das Alter passt.
Optisch waren meine Silbernen Felgen schon ganz Nett und gefielen mir auch.
Finde die nur als 17er nicht und 15er wirken nicht so richtig...finde ich, ist ja immer pers. Ansichtssache was Geschmack betrifft.
Klar neu für schlappe 1000€ gäbe es welche, aber das ist Unrealistsch bei einem 15J alten Auto....wäre es ein Oldie, ja dann wäre das OK.
Aber da bin ich noch weit Entfernt von, so lange Lebt der wohl nicht mehr, aber wer weiß...noch steht er ganz gut im Lack und Futter.
Unten und vom Motor her ist er Kerngesund.
Derzeit bin ich mit einem aus Wiesbaden am Verhandeln wegen einem OPC Bodykit komplett für 700€.
Wenn er mir die Achsteile für Umbau auf 5 Loch (mit Bremsensättel usw) mit bei packt, dann glaube ich, werde ich da zuschlagen.
Ich suche ja schon länger einen OPC, aber da was Vernünftiges zu finden, is echt ne Irrfahrt.
Hab mir schon ein paar Angesehen, aber da kannst dann gleich wieder bei Null anfangen.
Da waren Kisten bei, die waren eigl. nur noch ein Fall für den Verwerter.
Der Hit war einer vom Autohaus, der wollte sage und schreibe 5.500€ für einen haben, der hatte "zwar nur" 53.000 KM runter, wo ich aber mein Arm durchs Bodenblech drücken konnte, der Achsträger fertig, Querlenker ausgewuselt usw. usw.
Außen sah der wirklich noch super aus...der Rest uiuiui.
Alibaba lässt grüßen 😉
Einen habe ich noch auf der Liste, den schaue ich mir nächstes Jahr 1 Jan.-Woche an, mal schauen, was das ist.
Sonst rüste ich meinen auf OPC Look um...muss ja nicht so zügig sein, muss nur schick Ausschauen....Blendax eben 😁