Vorstellung und ein paar Fragen zum schönsten Auto der Welt

Mercedes S-Klasse W220

Hallo ihr lieben,

heiße Leon, bin 29 & komme aus Berlin ( schwer zu erkennen ich weiß ) und freue mich nun auch mal hier reinzuschauen.

Ich bin ja schon eine Weile bei MT angemeldet und da ich mir nun so n dicken gekauft habe, wollte ich mich hier auch vorstellen.

Meiner: 2 Hand, Nachlassfahrzeug (schnapperle vom Opa) S500, bj. 99 EZ, 06/01, 167t km, Vormopf, Regensensor, Lichtsensor, elekt. Scheiben vorne hinten, sitzheizung Fahrer + Beifahrer, elekt. Sitze mit Memory Fahrer + Beifahrer, Navi (kein TV -.-),
autom. Heckrollo, Abschleppschutz, Auto pumpt sich hoch Knopf ^^, zentralverrieglung und bestimmt ne menge mehr 🙂

Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Er hat zwar an den schwellern ein paar Roststellen und auch vorne nen Lackplatzer und am Deckel hinten bisschen Rost, aber das sieht nur doof aus... Diese Eleganz und dieses Fahrverhalten möchte ich nicht mehr missen.

Ich habe oben geschrieben, dass es das schönste Auto der Welt ist. Naja, ich finde natürlich Klarglas besser und n PDC wäre auch toll wenn auch nicht nötig. Ich kann jetzt aus dem Stehgreif nicht mal sagen ob ich Xenon habe oder nicht.

Es gibt so manche Dinge die ich noch verändern möchte und da konnte ich hier schon einiges zu lesen. Aber zuerst würde ich gleichzeitig in diesem Post hier auf ein paar Probleme zu sprechen kommen.

Problem 1:

Ich stand an der Tanke und habe auf die Scheinwerferreinigungsanlage gedrückt.

Eine blaue Fontäne ergoss sich über den Fiat 500 vor mir -.-

Die linke Düseneinheit lag auf dem Boden zwischen uns.... Erstmal gewundert, eingesammelt, später reingesteckt, Tank wieder aufgefüllt und nochmal probiert....

Beim 1. Versuch kam nichts... beim 2. wenig... beim 3. ging alles wunderbar... beim 4. flog die rechte Düseneinheit raus...

Seit dem habe ich jetzt erst mal die Finger von dem Knopf gelassen. Ich bin aber jemand der reparieren möchte und nicht auf die Funktion zum schonen des Geldbeutels verzichtet...

Vielleicht hat da jemand ne Idee woran das liegt und was ich machen muss um das zu beheben.

Problem 2: Nur bei der Fahrertür tritt das Problem auf, dass wenn ich den Fensterheberknopf komplett drücke, dass das Fenster bis zur hälfte hochfährt, stoppt und sich wieder ca. 5 cm absenkt. Wenn ich den Knopf nur auf auf Stufe 1 drücke und halte schließt es wunderbar.

Hab gesucht und gefunden, werde mir mal die Leiste anschauen und wenn die schick ist das mit dem neu anlernen probieren.
__________________

Und dann habe ich noch eine Frage zu der ich nichts finden konnte.

Ich möchte das automatische Heckrollo ausbauen bzw. nur dieses Netz und bedrucken lassen. Wie stelle ich das mit möglichst wenig Aufwand an?

__________________

Was ich noch verändern möchte:

- TV einrichten ( bisschen was habe ich dazu gelesen, durchgestiegen bin ich da noch nicht ^^ ), oder sogar das comand wechseln ( ist mir einfach zu klein aber wahrscheinlich schwer umsetzbar )
- SoSi & bzw. Flash-LEDs im Kühlergrill sowie verdeckt auf Heckablage
- Straßenräumer verdeckt oben links und rechts Windschutzscheibe
- Videoquipment (kein Provida) am Rückspiegel unter dem Dachhimmel verbauen, das gleiche mit Kamera nach hinten.
- extra Monitor wenn nicht durch das comand oder Comandwechsel möglich
- Scheiben hinten dunkel tönen
- Rost entfernen ( das dauert weil kostet ^^ )
- Scheinwerfer auf Klarglas umrüsten ( da muss ich erst mal gucken was ich überhaupt habe und wenn, dann nehme ich nach den paar Berichten die ich hier gelesen habe die Finger weg von Nachbauzeugs... )
- Ölaktien kaufen 😁

Soviel erstmal von mir. Bitte nicht direkt haten wenn ich falsch oder schlecht gesucht habe 🙂

Liebe Grüße aus Berlin

Leon

ps: Bilder folgen noch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Für das Blinkezeug habe ich eine Zulassung bzw. Sondergenehmigung.

Was dagegen, wenn ich die mal sehen will?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja vor allem nach dem Crash ... "§%#@&$, Michael!"

Hui, ich weiß leider nicht wie ich auf jeden einzeln antworte aber ich fass mal zusammen.
Die Umbauarbeiten werden danach nicht zu sehen sein. Der Wagen wird kein Tannenbaum und das hat schon alles seinen Sinn. Ich mache hier garantiert nicht auf "krassehobbyumbaukabelmittesafilm" sondern ist wird wird fachgerecht verbaut und man wird danach erst bei genauem Hinsehen feststellen das etwas verändert wurde.
Hm, ich denke nicht das ich die Papiere hier hochladen oder dir schicken muss 🙂 Aber der Zuständige der berechtigt ist es zu sehen wird alle Bescheinigungen vorfinden.

Ihr tut gerade so als wenn ich einen Tannenbaum draus machen will....

Vorrang haben eh die Roststellen. Habe einen Bekannten nachschauen lassen. Er meint die Roststellen sind nur oberflächlich. Ein bisschen Blässchenbildung am Heck oder an der Front ist da ärgerlicher meinte er.
Die Lackplatzer vorne werden demnächst für wenig Geld von nem Bekannten behoben der Lackdoktor hier in Berlin ist 🙂

Ansonsten danke für die ganzen Begrüßungen und Fotos mache ich morgen da ich gestern und heute erst spät Abends los komme und Fotos im Dunkeln sind ja nicht so schön.

lg

Leon

Das Fahrzeug wird auch als Dienstfahrzeug genutzt werden. Das ist alles. Ich habe hier nichts von Unterbodenlicht, LEDs in den Reifenventilen, Tieferlegung und/oder fettem Auspuff geschrieben...

Und die Bezirke die hier angesprochen wurden in denen die Frauen oder Leute auf sowas stehen meide ich privat eher.

Und nun

Und das mit den Scheiben dient eher der Diskretion.

Zitat:

@klaas202 schrieb am 18. Mai 2016 um 09:13:08 Uhr:


Hallo,

ein Paar Düseneinheiten für die SWRA kostet zur Zeit ca. 52,- brutto bei der Niederlassung Berlin.

Gute Fahrt!

Ist das schon mit Einbau oder nur das Ersatzteil selber? Wird die dann auch einfach nur reingesteckt vorne?

lg

Zitat:

@LeonBerlin schrieb am 19. Mai 2016 um 10:25:43 Uhr:



Zitat:

@klaas202 schrieb am 18. Mai 2016 um 09:13:08 Uhr:


Hallo,

ein Paar Düseneinheiten für die SWRA kostet zur Zeit ca. 52,- brutto bei der Niederlassung Berlin.

Gute Fahrt!

Ist das schon mit Einbau oder nur das Ersatzteil selber? Wird die dann auch einfach nur reingesteckt vorne?

lg

Die Preise beziehen sich nur auf die Ersatzteile ohne Einbau. Die Teile einbauen zu lassen wäre schon fast albern, bzw. Zeitverschwendung, da der Einbau kinderleicht ist und maximal 3 Minuten pro Seite benötigt. Alleine der Checkin beim Freundlichen dauert schnell fünfmal so lange. Dafür war mir die Zeit an jenem Samstag zu schade.

Austausch:
Die Abdeckklappen der SWRA aufklappen, sie sind nur federbelastet.
Die Düseneinheiten mit zwei Fingern herausziehen und dann mit einem kräftigen Ruck in Richtung der Hubrichtung der Düseneinheit vollständig ausrasten und entnehmen. Vorsicht: Nicht abbrechen!
Anschließend die neuen Düseneinheiten einstecken und mit etwas Druck einrasten. Anschließend Funktionskontrolle.

Ich habe vor dem Tausch eine Flasche Zitronensäure zum Waschwasser gegeben, um sämtlichen Kalkstein aus dem System zu entfernen. Dazu die Anlage mehrfach täglich betätigt, bis nach zwei Tagen die Flüssigkeit aufgebraucht war. Man glaubt garnicht, wie blitzeblank die Heizspindel im Wassertank sein kann :-)
Dabei müssen allerdings die Düseneinheiten noch eingebaut sein, denn ohne läuft das System binnen Minuten aus.
Dann erst habe ich die Düsen wie o.a. getauscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Dabei müssen allerdings die Düseneinheiten noch eingebaut sein, denn ohn e läuft das System binnen Minuten aus.

Habe ich gemerkt als mir das Ding an der Tanke rausgeflogen ist.

Super Danke dann fahre ich da morgen mal vorbei.

lg

Leon

Hallo Leon,

willkommen!

Bevor Du vorschnell (nur) die Düsen kaufst, lies Dir erst mal diesen FAQ-Beitrag vollständig durch: Klick hier!

Eventuell bietet sich bei Dir ein Hubzylindertausch an.

lg Rüdiger🙂

Danke @RuedigerV8

Den Artikel habe ich natürlich schon gelesen gehabt. Aber ich habe gehofft es reicht neue Düsen zu kaufen und die einfach raufzustecken.

Wenn die dann wieder rausfliegen habe ich mich schon mental auf die Schraubarbeit mit deiner Anleitung eingestellt. 😁

LG

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen