Vorstellung und Bilder Sammelthread
So wie in der Überschrift angezeigt möchte ich gerne das jeder, der einen neuen Touareg bekommen hat ein Bild von seinem Auto reinstellt !
Danke, ich fang halt dann mal an !
Zwar sind da auf dem Bild noch die Standartfelgen drauf, aber eventuell tu ich dieses Jahr noch meine neuen Felgen drauf !
Und das Bild ist vom iPhone und sieht nicht so gut aus ! Jeder weiß was ich mein der ein 2G iPhone hat !
MFG Touareg67
Beste Antwort im Thema
So,
nach 7 Monaten und 10 Tagen Wartezeit konnte ich am letzten Donnerstag endlich meinen Dicken in WOB abholen.
Hoch ging's mit einem Mietwagen am letzten Mittwoch, erst zu den Schwiegerleuten nach SZ (Oma hatte noch Geburtstag) und dann am Donnerstag früh um 9:00 Uhr in Richtung Autostadt.
Nachdem wir den Mietwagen bei Sixt wieder abgegeben hatten, folgte noch ein 1 km langer Fußmarsch bei strömenden Regen (🙄) in die Autostadt, wo wir um 10:30 Uhr erwartet wurden. Die Rolltreppe hoch zur Neuwagenübergabe-Anmeldung und die notwendigen Unterlagen ausgetauscht. Positiv empfand ich, dass wir unser Geraffel dort abgeben konnten und dies dann zu unserem Auto gebracht wurde.
Statt 12:00 Uhr konnten wir den Wagen schon um 11:15 Uhr in Empfang nehmen, so dass noch eine dreiviertel Stunde blieb, um noch ein paar "Besorgungen" zu machen...😁
Unser Grosser wollte dann erstmal noch seinen Kinderführerschein machen und so verbrachten wir eine gute halbe Stunde noch in der Eingangshalle (Piazza?) ehe wir durch strömenden Regen 🙄 zur Neuwagenabholerhalle gingen. Dort angekommen, erstmal in den Zubehör-Shop: Gummifußmatten für's Scheixxwetter kaufen, anschliessend meldeten wir uns am Infoschalter und wurden in den Geschäftskunden-Bereich geleitet, wo wir bei Kaffee und Getränken erstmal in der Lounge entspannten.
Nach 20 Minuten kam der PA (personal Assistant😁) und ging mit uns zum Fahrzeug...dann ging's an die Einweisung und Bestückung des Fahrzeuges. Das ganze dauerte rund eine Stunde.
Danach den Wagen auf den Neufahrzeugeparkplatz geparkt, zum Pizzaessen gegangen, noch 5 Kinderführerscheine mit dem Großen absolviert 😁 und dem Phäno ggü. der Autostadt noch einen Besuch abgestattet. Wer wie wir die Autostadt schon kennt (war schon dreimal dort) für den ist das Phäno eine echte Alternative und empfehlenswert.
Gegen 15:30 Uhr ging's dann Retour nach SZ, wo wir noch das Wochenende verbrachten. Gestern dann die 550km km wieder Retour.
Zum Dicken: Wunschausstattung ist, soweit ich das überblicken konnte, vorhanden und der Motor ist allererste (Diesel-)sahne. Trotz des "dieselns" hat man noch einen schönen V8-Sound, der auch dezent ins Innere dringt. Die Vollleder-Ausstattung ist echt sein Geld wert...wo man hinguckt, ist Kuhhaut verlegt und kein "gummiartiges" (stammt von einem anderen User😁) Plastik.
Nun aber auch etwas Kritik...oder Jammern auf hohem Niveau.
1. Wieder meiner Erwartung gibt es im Touareg keine Funkuhr...auch nicht in Verbindung mit dem RNS 850.😰 Haaallo? Geht's noch? In einem über 100 K€ teurem Modell und KEINE Funkuhr, dessen Technik man bei Aldi für 5€ bekommt? Sorry VW aber das ist echt arm!
Bei Audi waren Funkuhren zumindest in Verbindung mit einem Navi serienmässig an Bord...und dass auch schon im A3.😠
2. Der rechte ASP lässt sich nicht automatisch abblenden, sondern nur der linke
3. Die Montage des Trennnetzes ist sehr fummelig und nur bei Tageslicht mit akrobatischen Verrenkungen zu bewältigen. Warum man die Rollo-Lösung des Vorgängers gestrichen hat, ist für mich unverständlich.
4. Das Schienen-Fixierset und die Wendematte sind gleichzeitig nicht zu gebrauchen, da die Wendematte in der Breite über die Schienen geht. Also rutscht entweder das Gepäck durch die Gegend oder man "versaut" sich den Kofferraum-Belag🙄 Warum man wie bei Audi nicht beides nutzen kann, ist ebenfalls unverständlich...können die bei VW nicht nachdenken?🙄
Ausserdem ist die Wendematte für die Nutzung auch bei umgelegter Rücksitzbank zu kurz...auf eine Faltung und Doppelnutzung hat VW ebenfalls verzichtet. Beim Alten war dies noch möglich.🙄
5. Das Kofferraumrollo schwenkt zwar nach oben, wenn man es antippt, bleibt aber auch oben und versperrt einen die Sicht nach hinten, wenn man es mal vergisst, wieder manuell runterzuziehen. Wie es besser geht, zwéigt BMW im aktuellen 5'er Touring: Dort gibt es kleine elektrische Mitnehmer in den Schienen, die das Rollo bei Öffnung/Schliessung nach oben/unten fahren lassen.
6. Die Blende des DVD-Wechslers ist aus billigem Plastik und sehr fummelig ein/auszuclipsen. Mal sehen wie lange das hält.
Wie gesagt, Jammern auf hohem Niveau. Der Rest ist perfekt: schnelles Navi, Sahnemotor, DLA ist der Hammer und die Luftfederung in Verbindung mit dem Wankausgleich ein echtes Komfortplus.
Anbei ein paar Impressionen meines Dicken....allerdings noch mit Winterreifen.
621 Antworten
So, nachdem Ihr mich nicht zerfleischt habt, zwecks der Polo GTI Bilder, schieb ich mal noch eines nach^^
Der kleine Renner ist echt der Wahnsinn, ich glaub.. ich werd nochmal jung 😁
Geiles Fahren, tolle Lenkung mit nochmal geilerem Lenkrad, tolles DSG ( die Tip Schaltung am MF Lenkrad ist sau schnell und macht Spass )... und erst der Klang *lol*
Ab 3000 Ecken aufwärts klingt der wie ein Rennmotor, da wirds schwer sich mit seinem Beifahrer zu unterhalten. 🙂
Und der zieht, selbst bei 160/180 mit Kick Down geht der noch richtig gut nach vorne.
Ich bereue nix, auch wenn meiner Dame auch der 60PSler gereicht hätte... aber wie gesagt, ich will ja auch mal ran.
Achja, und das er nur Super Plus säuft ist auch Wurst, hat sogar gleich mal Ultimate 102 bekommen... bei den 5000 im Jahr.
Übrigens auch um ne kleine Welt toller als der A1, den ich schon super fand als ich mal einen ( volle Hütte ) hatte als Werksstattwagen.
Hallo,
ich bin endlich dazu gekommen meinen T II zu photographieren, leider war es schon etwas dunkel.
http://img507.imageshack.us/img507/7587/p1010677q.jpg
http://img85.imageshack.us/img85/6002/p1010679r.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/9201/p1010681z.jpg
http://img35.imageshack.us/img35/6882/p1010682v.jpg
http://img26.imageshack.us/img26/8774/p1010683d.jpg
http://img502.imageshack.us/img502/1443/p1010684r.jpg
Viel Spass beim Bilder anschauen!!
Hey...schicker TII......Schöner Kontrast mit dem Corn-Silk Leder....
Aber bei dem Lenkrad schüttelt´s mich😰 (nicht bös sein😉)
Zitat:
Original geschrieben von tauro2000
Hallo,ich bin endlich dazu gekommen meinen T II zu photographieren, leider war es schon etwas dunkel.
http://img507.imageshack.us/img507/7587/p1010677q.jpg
http://img85.imageshack.us/img85/6002/p1010679r.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/9201/p1010681z.jpg
http://img35.imageshack.us/img35/6882/p1010682v.jpg
http://img26.imageshack.us/img26/8774/p1010683d.jpg
http://img502.imageshack.us/img502/1443/p1010684r.jpgViele Spass beim Bilder anschauen!!
Tauro,
sehr schöner Wagen. Besonders das helle Leder gefällt mir immer gut. Ich hatte das mal in einem MB E-Klasse. Leider ist es sehr empfindlich, weshalb ich es nicht mehr nehme.
Sorry, aber das Lenkrad geht für mich gar nicht, aber das ist auch Geschmackssache. Das Lederlenkrad vom T II ist doch so schön.😉
Bevor ich es vergesse: allzeit gute und Knitterfreie Fahrt !!!
Ähnliche Themen
Tolle Bilder, aber Du hast sicher keine kleinen Giftzwerge, bei dem hellen Leder 😁
Mir gefallen Holz-Lenkräder, auch Deines 😉
Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Bully68
Tolle Bilder, aber Du hast sicher keine kleinen Giftzwerge, bei dem hellen Leder 😁
Mir gefallen Holz-Lenkräder, auch Deines 😉
Allzeit gute Fahrt!
Nein hab noch keinen Giftzwerg;-). Wahrscheinlich wäre da schwarzes Leder doch besser gewessen 😁.
Leider gibt es kein sonnenbeiges Leder wie beim Phaeton, dass wäre die Kombi gewesen.
Ich bin froh, dass ich das Holzlenkrad mit bestellt habe. Es fühlt sich gut an und hält sich gut beim Fahren in den Händen.
Zu dem Thema Sitzen kann ich nur sagen, dass ich keine Verstellprobleme habe beim ein und aussteigen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von tauro2000
Nein hab noch keinen Giftzwerg;-). Wahrscheinlich wäre da schwarzes Leder doch besser gewessen 😁.Zitat:
Original geschrieben von Bully68
Tolle Bilder, aber Du hast sicher keine kleinen Giftzwerge, bei dem hellen Leder 😁
Mir gefallen Holz-Lenkräder, auch Deines 😉
Allzeit gute Fahrt!
Leider gibt es kein sonnenbeiges Leder wie beim Phaeton, dass wäre die Kombi gewesen.Ich bin froh, dass ich das Holzlenkrad mit bestellt habe. Es fühlt sich gut an und hält sich gut beim Fahren in den Händen.
Zu dem Thema Sitzen kann ich nur sagen, dass ich keine Verstellprobleme habe beim ein und aussteigen 😉.
Beim TI gab es das noch...nannte sich Pure beige und sieht in Verbindung mit schwarz (uni) richtig edel aus. Leider ist das Leder sehr empfindlich...einmal mit 'ner ungewaschenen neuen Bluejeans draufgesetzt und du hast Freude für's Leben...🙄😁
Das Oppa-Holz-Lenkrad habe ich im TI auch drinne, will es aber im TII nicht mehr, da es im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß wird und im Winter sehr kühl ist...ausserdem bekommt man schnell feuchte Hände bei Vollgas-Etappen. Des weiteren zieht man sehr schnell Kratzspuren im Klarlack von den Ringen meiner Holden...
Vorteil des Lenkrades ist die leichte Reinigung...einmal mit dem feuchten Lappen drüberwischen und es ist sauber.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Beim TI gab es das noch...nannte sich Pure beige und sieht in Verbindung mit schwarz (uni) richtig edel aus. Leider ist das Leder sehr empfindlich...einmal mit 'ner ungewaschenen neuen Bluejeans draufgesetzt und du hast Freude für's Leben...🙄😁Zitat:
Original geschrieben von tauro2000
Nein hab noch keinen Giftzwerg;-). Wahrscheinlich wäre da schwarzes Leder doch besser gewessen 😁.
Leider gibt es kein sonnenbeiges Leder wie beim Phaeton, dass wäre die Kombi gewesen.Ich bin froh, dass ich das Holzlenkrad mit bestellt habe. Es fühlt sich gut an und hält sich gut beim Fahren in den Händen.
Zu dem Thema Sitzen kann ich nur sagen, dass ich keine Verstellprobleme habe beim ein und aussteigen 😉.Das Oppa-Holz-Lenkrad habe ich im TI auch drinne, will es aber im TII nicht mehr, da es im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß wird und im Winter sehr kühl ist...ausserdem bekommt man schnell feuchte Hände bei Vollgas-Etappen. Des weiteren zieht man sehr schnell Kratzspuren im Klarlack von den Ringen meiner Holden...
Vorteil des Lenkrades ist die leichte Reinigung...einmal mit dem feuchten Lappen drüberwischen und es ist sauber.
Dafür gibts doch mittlerweile Piercings an allen möglichen Stellen, damit Du den Mädels keine Ringe für die Finger mehr schenken musst mit denen sie Dein Lenkrad verkratzen... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Dafür gibts doch mittlerweile Piercings an allen möglichen Stellen, damit Du den Mädels keine Ringe für die Finger mehr schenken musst mit denen sie Dein Lenkrad verkratzen... 😁😁😁
Danke für den Tipp, aber ich stehe nicht so auf Metal-Girls...ausserdem gibt's da immer wieder Probleme an den Flughäfen bei den Sicherheitskontrollen...😁😁
Mal im Ernst, ein "normaler" Ring aus Silber oder Gold ist da eher unbedenklich...schlimmer sind die mit Klunker verzierten teuren Modelle.
Wobei die Kratzer nicht mal hauptsächlich von meiner OHL stammen, sondern von der meines Kumpels, der mir die Kiste vor 3,5 Jahren verkauft hat...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Danke für den Tipp, aber ich stehe nicht so auf Metal-Girls...ausserdem gibt's da immer wieder Probleme an den Flughäfen bei den Sicherheitskontrollen...😁😁Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Dafür gibts doch mittlerweile Piercings an allen möglichen Stellen, damit Du den Mädels keine Ringe für die Finger mehr schenken musst mit denen sie Dein Lenkrad verkratzen... 😁😁😁Mal im Ernst, ein "normaler" Ring aus Silber oder Gold ist da eher unbedenklich...schlimmer sind die mit Klunker verzierten teuren Modelle.
Wobei die Kratzer nicht mal hauptsächlich von meiner OHL stammen, sondern von der meines Kumpels, der mir die Kiste vor 3,5 Jahren verkauft hat...
Stimmt, hast recht, es sind die verzierten Teile. Bei unserem Käfer Cabrio mit Holzlenkrad, den fast nur mein Handicap fährt, sieht man solche Spuren auch.
Ich habe in meinem Käfer noch das orginal Platiklenkrad drinn, da siehst du nicht einen Kratzer dran.
Mein 1. T. hatte auch ein Holzlenkrad, aber auch das war nach fast 5 Jahren wie neu. Jetzt habe ich aber auch wieder Leder.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Stimmt, hast recht, es sind die verzierten Teile. Bei unserem Käfer Cabrio mit Holzlenkrad, den fast nur mein Handicap fährt, sieht man solche Spuren auch.Zitat:
Ps: Mein Handicap trägt keine Ringe.
Aber jetzt auch mal ehrlich und ohne Spaß, ich finde das Lederlenkrad vom T-Reg II wirklich sehr schön und gelungen. Ich finde es wesentlich schöner und angenehmer als das im Q7.
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Stimmt, hast recht, es sind die verzierten Teile. Bei unserem Käfer Cabrio mit Holzlenkrad, den fast nur mein Handicap fährt, sieht man solche Spuren auch.
Ps: Mein Handicap trägt keine Ringe.
Generell nicht, oder nur nicht an den Fingern ? 😁😁😁 *duckundweg*