Vorstellung und Bilder Sammelthread

VW Touareg 2 (7P /7PH)

So wie in der Überschrift angezeigt möchte ich gerne das jeder, der einen neuen Touareg bekommen hat ein Bild von seinem Auto reinstellt !

Danke, ich fang halt dann mal an !
Zwar sind da auf dem Bild noch die Standartfelgen drauf, aber eventuell tu ich dieses Jahr noch meine neuen Felgen drauf !
Und das Bild ist vom iPhone und sieht nicht so gut aus ! Jeder weiß was ich mein der ein 2G iPhone hat !

MFG Touareg67

Beste Antwort im Thema

So,

nach 7 Monaten und 10 Tagen Wartezeit konnte ich am letzten Donnerstag endlich meinen Dicken in WOB abholen.

Hoch ging's mit einem Mietwagen am letzten Mittwoch, erst zu den Schwiegerleuten nach SZ (Oma hatte noch Geburtstag) und dann am Donnerstag früh um 9:00 Uhr in Richtung Autostadt.
Nachdem wir den Mietwagen bei Sixt wieder abgegeben hatten, folgte noch ein 1 km langer Fußmarsch bei strömenden Regen (🙄) in die Autostadt, wo wir um 10:30 Uhr erwartet wurden. Die Rolltreppe hoch zur Neuwagenübergabe-Anmeldung und die notwendigen Unterlagen ausgetauscht. Positiv empfand ich, dass wir unser Geraffel dort abgeben konnten und dies dann zu unserem Auto gebracht wurde.
Statt 12:00 Uhr konnten wir den Wagen schon um 11:15 Uhr in Empfang nehmen, so dass noch eine dreiviertel Stunde blieb, um noch ein paar "Besorgungen" zu machen...😁

Unser Grosser wollte dann erstmal noch seinen Kinderführerschein machen und so verbrachten wir eine gute halbe Stunde noch in der Eingangshalle (Piazza?) ehe wir durch strömenden Regen 🙄 zur Neuwagenabholerhalle gingen. Dort angekommen, erstmal in den Zubehör-Shop: Gummifußmatten für's Scheixxwetter kaufen, anschliessend meldeten wir uns am Infoschalter und wurden in den Geschäftskunden-Bereich geleitet, wo wir bei Kaffee und Getränken erstmal in der Lounge entspannten.
Nach 20 Minuten kam der PA (personal Assistant😁) und ging mit uns zum Fahrzeug...dann ging's an die Einweisung und Bestückung des Fahrzeuges. Das ganze dauerte rund eine Stunde.

Danach den Wagen auf den Neufahrzeugeparkplatz geparkt, zum Pizzaessen gegangen, noch 5 Kinderführerscheine mit dem Großen absolviert 😁 und dem Phäno ggü. der Autostadt noch einen Besuch abgestattet. Wer wie wir die Autostadt schon kennt (war schon dreimal dort) für den ist das Phäno eine echte Alternative und empfehlenswert.

Gegen 15:30 Uhr ging's dann Retour nach SZ, wo wir noch das Wochenende verbrachten. Gestern dann die 550km km wieder Retour.

Zum Dicken: Wunschausstattung ist, soweit ich das überblicken konnte, vorhanden und der Motor ist allererste (Diesel-)sahne. Trotz des "dieselns" hat man noch einen schönen V8-Sound, der auch dezent ins Innere dringt. Die Vollleder-Ausstattung ist echt sein Geld wert...wo man hinguckt, ist Kuhhaut verlegt und kein "gummiartiges" (stammt von einem anderen User😁) Plastik.

Nun aber auch etwas Kritik...oder Jammern auf hohem Niveau.

1. Wieder meiner Erwartung gibt es im Touareg keine Funkuhr...auch nicht in Verbindung mit dem RNS 850.😰 Haaallo? Geht's noch? In einem über 100 K€ teurem Modell und KEINE Funkuhr, dessen Technik man bei Aldi für 5€ bekommt? Sorry VW aber das ist echt arm!
Bei Audi waren Funkuhren zumindest in Verbindung mit einem Navi serienmässig an Bord...und dass auch schon im A3.😠

2. Der rechte ASP lässt sich nicht automatisch abblenden, sondern nur der linke

3. Die Montage des Trennnetzes ist sehr fummelig und nur bei Tageslicht mit akrobatischen Verrenkungen zu bewältigen. Warum man die Rollo-Lösung des Vorgängers gestrichen hat, ist für mich unverständlich.

4. Das Schienen-Fixierset und die Wendematte sind gleichzeitig nicht zu gebrauchen, da die Wendematte in der Breite über die Schienen geht. Also rutscht entweder das Gepäck durch die Gegend oder man "versaut" sich den Kofferraum-Belag🙄 Warum man wie bei Audi nicht beides nutzen kann, ist ebenfalls unverständlich...können die bei VW nicht nachdenken?🙄
Ausserdem ist die Wendematte für die Nutzung auch bei umgelegter Rücksitzbank zu kurz...auf eine Faltung und Doppelnutzung hat VW ebenfalls verzichtet. Beim Alten war dies noch möglich.🙄

5. Das Kofferraumrollo schwenkt zwar nach oben, wenn man es antippt, bleibt aber auch oben und versperrt einen die Sicht nach hinten, wenn man es mal vergisst, wieder manuell runterzuziehen. Wie es besser geht, zwéigt BMW im aktuellen 5'er Touring: Dort gibt es kleine elektrische Mitnehmer in den Schienen, die das Rollo bei Öffnung/Schliessung nach oben/unten fahren lassen.

6. Die Blende des DVD-Wechslers ist aus billigem Plastik und sehr fummelig ein/auszuclipsen. Mal sehen wie lange das hält.

Wie gesagt, Jammern auf hohem Niveau. Der Rest ist perfekt: schnelles Navi, Sahnemotor, DLA ist der Hammer und die Luftfederung in Verbindung mit dem Wankausgleich ein echtes Komfortplus.

Anbei ein paar Impressionen meines Dicken....allerdings noch mit Winterreifen.

Der erste Kontakt
Durchlüftung
Leder, Leder, Leder
+3
621 weitere Antworten
621 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bully68



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Wow...noch jemand, der seinen Wunsch-Dicken innerhalb von acht Wochen bekommen hat...Gratulation.

Möchte mal zu gerne wissen, warum das bei einigen schnell geht und bei anderen (zetta, ich) ewig dauert.🙄

Du hast mich vergessen 😁

Aber siehs positiv, dafür bekommen wir doch das völlig neue Nappa Leder ( der neuen Firma ) und die tollen LEDs *fg*
Die paar Wochen eher fahren geht fix vorbei, danach ärgert man sich meist, dass man auf was verzichtet hatte, bloß um ihn schneller zu bekommen.. mir gings jedenfalls beim X5 damals so.

Ja du auch mein Leidensgenosse...😁

Aber hast du nicht später geordert?

Ich hab kein problem damit zu warten, nur verstehe ich eben nicht ganz die Produktionsplanung bei VW. Das FiFo-Prinzip scheint bei der Auftragsabarbeitung wohl nicht zu gelten.

Mein Verkäufer hat mir bei Vertragsunterschrift zwar mal als LT Oktober 2011 versprochen, aber bei der o. g. Produktionswoche in Verbindung mit vier Wochen Verschönerungsaufenthalt bei der R-GmbH wird's wohl eher Januar 2012...

Mich treibt zur Zeit noch etwas ganz anderes um: der RS6 hat ja eine deutliche Minder-KM-LL als laut Leasingvertrag vereinbart (70.000km weniger als vertraglich vereinbart). Aktuell hab ich auf dem Bomber 23.500 km drauf, also nochmals 6.500 km weniger. Für jeden Minder-KM bekomme ich 6,70 Ct netto zurückerstattet, d. h. bei 76.500 km sind das 5125,50 € netto. Da mein unternehmen nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, kommt nochmals die MwSt. drauf...macht 6099,35€ brutto, die mir die Audi-Bank aktuell zurücküberweisen müsste, wenn im oktober Leasingschluss wäre. Nun hat mein 🙂 mir eigentlich versprochen, meinen RS6 schon im Oktober aus dem Leasing zu nehmen, um mir den Betrag nicht auszahlen zu müssen...im Tausch gegen den TII. Nun kommt der TII aber wohl 3 Monate später und ich muss mir mit dem AH noch Gedanken machen, wie wir diese drei Monate dann verrechnen🙄

Es sind die Freikilometer (i.d.R. 2500 plus oder minus) abzuziehen. Außerdem sehen die aktuellen Leasingverträge (bei VW) eine Maximalkilometerzahl vor, die erstattet wird. Diese liegt deutlich unter 76500 km. Ist diese Klausel im dem Audivertrag nicht enthalten?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


...
Nun rief mich heut auch noch ein freundliche Mitarbeiter von Audi Ingolstadt an, um mir mitzuteilen, dass im Juli nächsten Jahres mein Leasingvertrag für den RS6 ausläuft und ich mir langsam Gedanken machen solle, ob ich wieder einen Audi nehme, denn manche Modelle hätte mittlerweile eine lange Lieferzeit. Als ich ihm gesagt habe, dass das sich das erledigt hat, hat dieser erstmal gestutzt...Hab ihn dann aufgeklärt, dass ich keinen Audi mehr nehme, damit war das Gespräch schnell beendet....😁

Ja hier... der Leidensgenosse😁

Ich kanns kaum erwarten, wenn mein Audi-Spacke das irgendwann mitkriegt, dass ich den Q7 absäge. Muß noch einmal in das Idiotenhaus, um meine Winterräder draufzumachen und meine Sommerräder gleich wieder mitzunehmen ( bisher immer dort einlagern lassen ).

Achso, meine Dame sollte eigentlich Ende Oktober nen neuen weißen Polo GTI entgegennehmen, weil der Cross Touran ( Leasing ) jetzt ausläuft... bisher hab ich auch für den keinerlei Infos, wann der kommt, immerhin im März schon bestellt gehabt...

Werd ich evtl. morgen mal meinen Fritzen nerven, wo der GTI bleibt und was der T2 macht... und ob die Pflaume wirklich die LEDs nachgeordert hat.. sonst leg ich ihn um 😁

Das mit dem Auszahlen zwecks RS6 versteh ich jetzt aber leider nicht... hmmm.. an Deiner Stelle würd ich doch nicht auf das Geld verzichten.. bis wann läuft denn das Leasing noch laut Vertrag?

Hallo,

ich war beim Freundlichen, der mir erklärte, daß noch nicht einmal ein unverbindlicher Liefertermin genannt werden könnte und das würde eine Wartezeit von mindestens einem Jahr bedeuten.........
Tolle Sache !
SCEM

Ähnliche Themen

Tja Leute, die Liefertermine sind zur Zeit so eine Sache... auf einen Cayenne darf man zur Zeit 1 Jahr warten... ist ja auch der selbe Konzern, die selbe Fahrzeugbasis und ich denke, das es relativ viele gleiche Bauteile gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Unregistrierter Gast


Es sind die Freikilometer (i.d.R. 2500 plus oder minus) abzuziehen. Außerdem sehen die aktuellen Leasingverträge (bei VW) eine Maximalkilometerzahl vor, die erstattet wird. Diese liegt deutlich unter 76500 km. Ist diese Klausel im dem Audivertrag nicht enthalten?

Nein😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Bully68



Das mit dem Auszahlen zwecks RS6 versteh ich jetzt aber leider nicht... hmmm.. an Deiner Stelle würd ich doch nicht auf das Geld verzichten.. bis wann läuft denn das Leasing noch laut Vertrag?

Also nochmals: Ich habe einen Leasingvertrag für den RS6 der bis Juli 2012 läuft. Vereinbart waren 48 Monate und 100.000km LL, also 25.000 km pro Jahr. Da ich aktuell erst 23.500 km auf dem Tacho habe, macht das eine Minder-Km-Leistung von 76.500 km oder den o. g. Betrag von 6099,35 € brutto...davon müssen, wie @unregistrierter Gast richtig bemerkte, 2500 km noch abgezogen werden. also bleiben 74.000 km Minder-km-Leistung, die mit 6,7 Ct. Netto vergügtet werden, d. h. ich bekomme von der Leasing-Bank eigentlich 4950€ Netto (oder 3,2 Leasing(monats)raten) bzw. 5900,02€ brutto zum Leasingende ausbezahlt, da ich unter der vereinbarten km-LL bleibe. Einen Passus, dass nur bis max. + 10.000 km verrechnet werden, hat man in meinem Vertrag vergessen...das hat mein AH auch schon bemerkt.

Daher haben sie mir angeboten, meinen RS6 schon im Oktober aus dem Leasing zu nehmen (also neun Monate eher), wenn ich wieder ein Fahrzeug bei dem AH lease (hab ich getan), um den Betrag nicht auszahlen zu müssen. So stand's in der ersten Version des Leasingvertrages, den hat die VW-Bank aber so nicht akzeptiert (da eine Vereinbarung zw. AH und mir und nicht Leasinggeber), so dass ich nun eine individuelle Vereinbarung mit dem AH habe (allerdings ohne Angabe des Ablösezeitraumes).
Da nun der TII nicht wie mündl. zugesichert im Oktober kommt, sondern wohl erst im Januar, stellt sich mir langsam die Frage, ob ich wg. der Minder-km-Leistung dann noch Ansprüche gegen das AH stellen kann, denn der Rückerstattungsbetrag macht 3,2 Monatsraten aus...demnach käme ich und das AH bis März 2012 kostenneutral aus dem Leasingvertrag raus.

Nur frage ich mich warum sie mir dann noch 6 Monate mehr zugestanden haben. Offensichtlich hat das AH noch eine Marge, wenn sie Leasingverträge vorläufig ablösen....

Sorry für's OT

Die 10000-Kilometer-Beschränkung gilt nur beim Erstatten, nicht beim Nachzahlen. VW bzw. das Leasingunternehmen muss ja schließlich auch leben.

@knolfi:
Ich hoffe, ich bin nur "unregistriert" und nicht "ungebeten" 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Unregistrierter Gast


Die 10000-Kilometer-Beschränkung gilt nur beim Erstatten, nicht beim Nachzahlen. VW bzw. das Leasingunternehmen muss ja schließlich auch leben.

@knolfi:
Ich hoffe, ich bin nur "unregistriert" und nicht "ungebeten" 😉🙂

Upps...danke für die "Korrekturen", die ich soeben nachgeholt habe, sorry dafür

Ganz schönes WIRRWARR @ knolfi, aber Du wirst das Kind schon schaukeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Unregistrierter Gast


Die 10000-Kilometer-Beschränkung gilt nur beim Erstatten, nicht beim Nachzahlen. VW bzw. das Leasingunternehmen muss ja schließlich auch leben.

@knolfi:
Ich hoffe, ich bin nur "unregistriert" und nicht "ungebeten" 😉🙂

Upps...danke für die "Korrekturen", die ich soeben nachgeholt habe, sorry dafür

Kein Problem, hab ja schließlich Humor. Ungebetener Gast wäre aber auch ein schöner Nick 😉

Warum hast du denn die 100000 nicht voll gemacht, oder anders gefragt, wie kann man sich bei den km so vertun?
Ich hoffe, du hast noch nicht nachgerechnet, wie viel du eigentlich jeden Monat in deiner Rate zuviel bezahlt hast.
Zu deinem Deal mit dem Autohaus.
Wenn es eine interne Abmachung ist, dann bekommt die Leasing nichts davon mit. Ob der Wagen jetzt bei dir steht, oder im AH spielt für die Leasing keine Rolle. Bin sicher, dass das AH schon einen Käufer für den Wagen hat und leider auf deine Kosten, ein super Geschäft macht.
Wenn sie dir den Neuwagen zugesichert haben, dann müssen sie für die Zeit, in der er zu spät kommt, einen adäquaten Ersatz zur Verfügung stellen.
Hoffentlich liegst du diesmal richtig bei deinen km.

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Warum hast du denn die 100000 nicht voll gemacht, oder anders gefragt, wie kann man sich bei den km so vertun?
Ich hoffe, du hast noch nicht nachgerechnet, wie viel du eigentlich jeden Monat in deiner Rate zuviel bezahlt hast.
Zu deinem Deal mit dem Autohaus.
Wenn es eine interne Abmachung ist, dann bekommt die Leasing nichts davon mit. Ob der Wagen jetzt bei dir steht, oder im AH spielt für die Leasing keine Rolle. Bin sicher, dass das AH schon einen Käufer für den Wagen hat und leider auf deine Kosten, ein super Geschäft macht.
Wenn sie dir den Neuwagen zugesichert haben, dann müssen sie für die Zeit, in der er zu spät kommt, einen adäquaten Ersatz zur Verfügung stellen.
Hoffentlich liegst du diesmal richtig bei deinen km.

Ganz einfach: als ich den Vertrag 2008 abgeschlossen habe, bin ich noch davon ausgegangen, dass ich rd. 25.000 km p. a. fahre...aus den Erfahrungen der vorherigen Jahre. Dabei sind aber auch die privat gefahrenen km mit eingerechnet. Dazu ist noch zu erwähnen, dass ich in den Jahren 2005 - 2008 viel geschäftlich unterwegs war, was in den letzten Jahren nicht mehr so oft nötig war....ein Punkt, der damals so nicht abzusehen war.

Was ich zum Bestellzeitpunkt nicht wusste, ist, dass wir statt des damals avisierten Tiguan einen Touareg nehmen (der hat damals das Gleiche gekostet) und sich der Touareg als das eindeutig praktischere Auto beim Einsatz mit zwei (Klein)Kindern erwies...so wurden die Privatfahren, die mittlerweile den Löwenanteil der jährlichen KM-Leistung ausmachen, fast ausschliesslich mit dem Touareg gemacht, während die geschäftlich veranlassten Fahrten ausschliesslich mit dem Audi erfolgten. So kommt eine Verhältnis von 2/3 privat zu 1/3 geschäftlich zustande...es war einfach der Luxus zweiter grossen reisetauglichen Fahrzeuge.😉

Dass ich mit der Gesamt-KM-LL nicht daneben liege, zeigt die LL des Touareg in 3,5 Jahren mit 72.000 km und des RS6 mit 23.500 km...macht in Summe 95.500 km in den 3,5 Jahren....fairer Weise muss man die LL von Touareg bei Übernahme (gebraucht) von 11.000 km noch abziehen, macht also 84.500 km in 3,5 Jahren oder hochgerechnet rd. 96.000 km in vier Jahren...also keine Angst, rechnen kann ich schon.😉

Wenn ich nun einen Touareg II im Leasing mit wieder 25.000 km p. a. ordere und noch einen Tiguan nächstes Jahr als Ersatz für den Touareg I privat kaufe, der ausschliesslich privat und nur bei Kurzstrecken (bis max. 60 km) eingesetzt wird und somit eine jährl. km-LL von unter 10.000 km bekommt, habe ich beim km-Leasing noch ein kleines Polster, da Mehr-km bei Überschreitung der jährl. LL ziemlich teuer werden.

Zum zweiten Punkt:

Genau diese Vermutung habe ich eben auch, allerdings hab ich damals ein ziemlich gutes Leasingangebot für den RS6 bekommen und für den Touareg II hab ich ebenfalls wieder ein sehr gutes Angebot bekommen, so dass man evtl. den "Verlust" verschmerzen kann.

Den RS6 kann ich übrigens noch so lange weiterfahren, bis der TII eingetroffen ist.

Sicher sind die Mehrkilometer teuerer. Aber auch mal die Ersparnis bei der Leasingrate mit einbeziehen. Und dann kommen ja noch die Freikilometer dazu. Bei mir war es so, dass es sinnvoller ist, weniger Kilometer anzugeben und dann nachzuzahlen als mehr Kilometer anzugeben und Geld zurückzubekommen (waren aber nicht mehrer zigtausend Kilometer insgesamt).

Zitat:

Original geschrieben von Unregistrierter Gast


Sicher sind die Mehrkilometer teuerer. Aber auch mal die Ersparnis bei der Leasingrate mit einbeziehen. Und dann kommen ja noch die Freikilometer dazu. Bei mir war es so, dass es sinnvoller ist, weniger Kilometer anzugeben und dann nachzuzahlen als mehr Kilometer anzugeben und Geld zurückzubekommen (waren aber nicht mehrer zigtausend Kilometer insgesamt).

Das mag funktionieren, wenn man seine jährl. Fahrleistung "planen" kann. Bei mir ist das leider nicht der Fall. Ich hatte Jahre, in denen ich 80.000 km p. a. abgespilt habe und Jahre wie z. B. dieses wo ich ca. 20.000 km abgespult habe (geschäftlich und privat)...die ich nie weiss, was die Zukunft bringt und sich die Geschäfte entwickeln, muss ich ein bischen vorbereitet sein.

Und wir reden hier nicht über +-5000 km bezogen auf 100.000 km.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen