ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Vorstellung und Anfängerfragen, vor allem zur Steuerkette

Vorstellung und Anfängerfragen, vor allem zur Steuerkette

VW Touran 1 (1T)

Hallo, liebe Touran-Gemeinde

Ende September werde ich meine Rundumsorglosdienstwagenzeit beenden und mich wieder privat um meine motorisierte Mobilität kümmern.

Damit tausche ich den aktuellen Ford Galaxy, den ich schon wirklich ungeheuer lieben gelernt habe, gegen einen 2011er Touran aus dem Familenumfeld ein. Wenn ich mich privat nach einem neuen Gebrauchtfahrzeug umsehen würde, wäre der Touran 1 sicher nicht auf meiner Kandidatenliste, doch hier steht ein bekanntes, einwandfrei gewartetes Garagenfahrzeug aus erster Familienhand mit 150Tkm für mich bereit.

Ich bin den bisher nur einmal ganz kurz gefahren, ohne konkret auf irgendwas zu achten.

Nach der ersten Lektüre hier weiß ich ja schon recht ausführlich über die größte Schwachstelle mit der Steuerkette bescheid (CAVC-Motor mit DSG).

Bevor ich losfahre, werde ich in den Werkstattunterlagen mal schauen, wie oft und wann die zuletzt schon gewechselt wurde. Gibt es außer mehr oder weniger offensichtlichen Anzeichen wie Kettenrasseln oder Motorwarnleuchte noch etwas anderes, auf das ich vor oder bei der Überführungsfahrt genauer achten kann/sollte, um ggfs. sich ankündigenden Problemen schon direkt begegnen zu können?

Gibt es z.B. eine maximale km-Leistung für die Kette, wo ihr sagen würdet "jetzt lieber sofort tauschen"?

Mit an Bord ist das RNS315. Mein Eindruck nach erster Forenlektüre ist der, dass ich mich dem Kartenupdate gar nicht erst herumschlage, sondern direkt auf das Smartphone setze. Die mehr oder weniger einfach zu installierenden Updates beziehen sich auch ausschließlich auf die Navikarten, Verbesserungen an der generellen Firmware des Systems (bessere/schnellere Bedienung, neue Funktionen) scheint es nie gegeben zu haben, sehe ich das richtig?

Die Phone-Taste scheint nichts anderes zu machen, als das Radio stumm zu schalten. Irgendwas mit Bluetooth habe ich in den Einstellungen nirgends gesehen. Ich nehme also an, dass keinerlei Telefon-Integration und damit auch keine Freisprecheinrichtung verbaut ist.

Wie gesagt, ich bin für jeden Tipp dankbar, der mir hilft, dieses Familienfahrzeug noch möglichst lange stressfrei nutzen und pflegen zu können. Wenn es also was gibt, was ihr eurer Erfahrung nach an so einem "neuen" Gebrauchten direkt prüfen und erledigen würdet, dann immer raus damit.

Ansonsten freue ich mich auf netten Austausch nun auch hier in der Touran-Ecke. :)

grix

Ähnliche Themen
23 Antworten

@grix Kauf dir ein guten Gebrauchten für kleines Geld und fertig !

Zitat:

 

Hat jemand eine Ahnung, ob es die weiße Platine mit dem Schalter einzeln gibt und dann ggfs. die Teilenummer dazu?

Ich befürchte, dass es nur die ganze Lampenschaltereinheit im ganzen geben wird. :-/

Nach meinem Kenntnisstand gibt es die Platine nicht einzeln. Am besten ausbauen, Teilenummer notieren und ein günstiges Angebot für das Komplettteil suchen; ggf. Schrotti fragen.

Teilenummer für das Komplettteil ist bei meinem

1K0 947 105 AC

Es gibt aber scheinbar sehr viele unterschiedliche Varianten. Deswegen lieber am eingebauten Teil die Teilenummer ablesen.

Zitat:

@hoggen schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:36:24 Uhr:

Nach meinem Kenntnisstand gibt es die Platine nicht einzeln. Am besten ausbauen, Teilenummer notieren und ein günstiges Angebot für das Komplettteil suchen; ggf. Schrotti fragen.

So dachte ich mir das schon. Kann das hier die Teilenummer sein (siehe Foto)?

7N0 947 105A WRC

Teilenummer Innenleuchte Touran

https://www.ebay.de/.../275020531488?...

Zitat:

@grix schrieb am 4. Dezember 2021 um 10:40:29 Uhr:

Zitat:

@hoggen schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:36:24 Uhr:

Nach meinem Kenntnisstand gibt es die Platine nicht einzeln. Am besten ausbauen, Teilenummer notieren und ein günstiges Angebot für das Komplettteil suchen; ggf. Schrotti fragen.

So dachte ich mir das schon. Kann das hier die Teilenummer sein (siehe Foto)?

7N0 947 105A WRC

Genau!

Moin, sieht gerade etwas mau aus mit dieser speziellen Leuchte, aber in der Bucht gibt's zumindest ein brauchbares Angebot: https://www.ebay.de/itm/275020531488?...

Gruß

Daniel

PS: OK, Polobuddy war schneller ;)

Zitat:

@danielP80 schrieb am 4. Dezember 2021 um 10:46:23 Uhr:

Moin, sieht gerade etwas mau aus mit dieser speziellen Leuchte, aber in der Bucht gibt's zumindest ein brauchbares Angebot: https://www.ebay.de/itm/275020531488?...

Gruß

Daniel

PS: OK, Polobuddy war schneller ;)

Upps ja haben bei den gleichen Link gepostet ^^

 

Ja leider sind nicht viele Angebote

Ich habe gerade nochmal bei VW geschaut 7N0947105A ist durch 7N0947106B ersetzt worden: https://www.online-teile.com/.../7N0947106BWRC_Perlgrau.html , kostet schlappe 100€....

Anders als ein Zahnriemen, hat eine Steuerkette keine definierte Haltbarkeit. Im Prinzip sollte sie ein Autoleben lang halten (so die Hoffnung der Motorenentwickler), und bei optimalen Bedingungen tut sie das wohl auch. Also sehr deutlich mehr als 100.000 km.

Leider ist die Steuerkette bei diesem VW Motor nicht sehr robust ausgelegt, wie in diversen Beiträgen zu lesen ist. Diese Steuerkette reagiert maximal empfindlich auf Schmutz im Öl. Schon bei kleinen Schmutzmengen im Öl verschleisst die Kette überproportional schnell. Also: Auch, wenn VW das offiziell nicht eingestehen will: Bei diesem Motor muss man immer nach spätestens (!) 15.000 km das Öl wechseln, Longlife hin oder her!

Bei einem Zahnriemen kannst Du sagen: 120.000 km, dann erneuern, alles gut.

Das gilt so bei der Steuerkette nicht. Je nach den Bedingungen (siehe oben) kann diese Steuerkette 300.000 km halten, sie kann aber auch schon nach 30.000 km im A.... sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Vorstellung und Anfängerfragen, vor allem zur Steuerkette