Vorstellung

Mercedes E-Klasse S212

Servus ins w212/s212-Forum von einem stolzen s212 Besitzer. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Unglaublich wie toll sich dieser Wagen fahren lässt.... Da dies mein erster Benz ist könnte die eine oder andere Frage auftauchen.

Grüße,

Marko.

Beste Antwort im Thema

Endlich mal wieder einer, der Leistung würdigt und nicht nur auf den Verbrauch achtet.
Schönes Auto, Glückwunsch.

Samstagsgrüße AtzeKalle

36 weitere Antworten
36 Antworten

@maal1980
Ok,alles gut,wie gesagt,ich wollte Dir nichts „unterstellen“ !
Trotzdem seltsam,wenn?s nach 4 Wochen überall quietscht und blinkt.
Nichts für ungut — bitte Weiterberichten was dabei herauskommt !

Gruß Michael

Zitat:

@maal1980 schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:13:02 Uhr:


Nach nun ca. 4 Wochen mit dem S212 ein kurzer Zwischenbericht.
Eine Sache vorab: Ich liebe meinen Benz und das Fahrgefühl ist über jeden Zweifel erhaben. Der Motor ist ein Traum und unter Last auch dezent akustisch vernehmbar. Bin schon einige Reihensechszylinder von BMW gefahren, finde aber den V6 von seiner Charakteristik interessanter. Kann ich schlecht beschreiben...
Jetzt zu den weniger schönen Dingen die ab Freitag in der Werkstatt behandelt werden müssen:
- Feststellbremse ohne/sehr späte Wirkung
- Bremsen quietschen abartig laut (hatte ich bei noch keinem Auto so)
- starke Drehzahlschwankungen zwischen 500 und 1000 Umdrehungen nach Starten des Motors (gelegentliches Ausgehen des Motors)
- Fahrzeug lies sich nicht mehr starten mit aufleuchten von beiden Bremskontrolleuchten (gelb und rot)
- lautes mechanischen Geräusch bei starken Einlenken mit Vibration im Fahrzeug (eventuell schleift etwas)
- Motorkontrollleuchte brennt dauerhaft seit 2 Tagen
- Tankdeckel ist nicht bündig mit der Karosserie

Bin mal gespannt was in der Werkstatt festgestellt wird. Gerade das mit den Bremsen macht mir etwas Sorgen. Auch das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fühlt sich seltsam an. Das Auto und das Pedal vibrieren dabei. Hat jemand Erfahrung damit? Habe die gelochten Bremsscheiben.

Grüße,

Marko.

So, seit gestern habe ich ihn wieder. Alle Probleme wurden behoben. Die Feststellbremse wurde eingestellt, es wurden defekte NOX-Sensoren getauscht, alle Bremsbeläge und Bremsscheiben wurden getauscht und der Tankdeckel wurde eingestellt. Ich habe mir den Werkstattbericht kurz angeschaut, die Bremsscheiben waren wellig und hatten Vertiefungen. Das mit den NOX-Sensoren ist ja ein bekanntes Problem, bin jetzt nur froh dass ich die Junge Sterne Garantie habe. Als Ersatzwagen hatten wir ein E-Coupé...wirklich ein tolles Fahrzeug, besonders der Widescreen hat es mir angetan. Die Burmester-Anlage ist der Wahnsinn, da kann meine Harman nicht mithalten was vielleicht auch am Karosserieaufbau liegen kann. Mit 2 Kindersitzen war das Ein- und Aussteigen natürlich ein Abenteuer...

Marko.

Na dann alles gut - Wünsch Dir allzeit eine pannenfreie und unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit dem neuen!😉

Zitat:

@grilli9 schrieb am 8. November 2017 um 20:28:19 Uhr:


Na dann alles gut - Wünsch Dir allzeit eine pannenfreie und unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit dem neuen!😉

Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Da hab ich wohl richtig Glück gehabt. Bis jetzt habe ich meinen "Neuen Gebrauchten" seit fast 12 Wochen.
Keine Defekte, keine Mängel, keine Probleme. Bin ich ein Glückspilz....
Lediglich der Verbrauch ist manchmal "Spassbedingt" ein bissel höher als von MB vorgesehen :-)
@maal: dann sind bei dir hoffentlich die "Kinderkrankheiten" abgestellt und kannst in Zukunft deinen Dicken genießen so wie ich das auch kann (Daumen drück für uns beide....)

...ja das mit dem Verbrauch stimmt schon. Es ist einfach zu verlockend, aber für ein 2 Tonnen Fahrzeug, mit der Leistung, geht das völlig in Ordnung. Der Ersatzwagen während des Werkstattaufenthalts war ein E200 Coupé und der lag auch bei ca. 9,5 Liter Verbrauch in der Stadt. Hoffe auch dass jetzt Ruhe ist bei meinem Dicken und drücke uns beiden die Daumen.

@maal1980

Na,dann ist ja alles gut - Schwein gehabt 🙂
Trotzdem eine seltsame NL die das vor dem Verkauf nicht bemerkt hat,
zumindest das mit den La-ola - Bremsen 😕
Dann wünsche ich noch eine (problemlose) Fahrt - man hört (schreibt) sich bestimmt mal wieder !

P.S. : Mein Dicker (292 PS) braucht die letzten 15000 Km laut Ki 11,1 Ltr/100 Km - lass es echte 12 Liter sein,was soll’s-wie schon gesagt knapp 2 Tonnen wollen bewegt werden,ist halt auch kein Diesel.
Ich bin zufrieden - fahre aber auch nur 6/800 Km im Monat - da kommt’s mir auf 10€ mehr nicht drauf an 😉
Man reizt die Leistung ja auch nicht ständig aus - Hauptsache Ihr habt Spaß 😎

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen