Vorstellung

Mercedes ML W163

Hallo an alle. ??

Ist zwar ein wenig verspätet aber ich will mich nun auch mal vorstellen.

Ich bin Helge, wohne in Schwerin und bin seit Januar dieses Jahres nun endlich auch stolzer ML-Besitzer.

Es handelt sich um einen 430 aus dem Baujahr 1999, mit 380.000 Km auf der Uhr, der erheblichen Wartungsstau hatte.

Folgende Dinge habe ich bisher erneuert:
- Motor- und Automatik-Öl
- Hinterachsfedern
- Koppelstangen und Stabigummis
- beide Kats
- alle Lambdasonden
- zwei mal Servopumpe
- Wasserpumpe
- Riemen, Umlenk- und Spannrolle
- Stabihalter und Gummis vorne
- Spurstangen und Faltenbälge
- sämtliche Birnen im Cockpit, in der Mittelkonsole und im Reiserechner

Folgende Dinge kommen noch:
- Dichtungen vom Ölfiltergehäuse erneuern
- restliche Öl wechseln
- weggerostetes Heckblech am Rahmen tauschen
- Sitze neu Polstern lassen und dabei die Sitzheizung erneuern

Auch wenn s schon viel Schrauberei war, freue ich mich bei jeder Fahrt sehr, dass ich mich für dieses Auto entschieden habe.

Und dieses Forum, mit den vielen hilfsbereiten und netten Leuten und soooooo super schnellen Tipps, finde ich auch den Oberhammer.

Hier noch zwei Bilder....

Schöne Grüße
Helge

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle. ??

Ist zwar ein wenig verspätet aber ich will mich nun auch mal vorstellen.

Ich bin Helge, wohne in Schwerin und bin seit Januar dieses Jahres nun endlich auch stolzer ML-Besitzer.

Es handelt sich um einen 430 aus dem Baujahr 1999, mit 380.000 Km auf der Uhr, der erheblichen Wartungsstau hatte.

Folgende Dinge habe ich bisher erneuert:
- Motor- und Automatik-Öl
- Hinterachsfedern
- Koppelstangen und Stabigummis
- beide Kats
- alle Lambdasonden
- zwei mal Servopumpe
- Wasserpumpe
- Riemen, Umlenk- und Spannrolle
- Stabihalter und Gummis vorne
- Spurstangen und Faltenbälge
- sämtliche Birnen im Cockpit, in der Mittelkonsole und im Reiserechner

Folgende Dinge kommen noch:
- Dichtungen vom Ölfiltergehäuse erneuern
- restliche Öl wechseln
- weggerostetes Heckblech am Rahmen tauschen
- Sitze neu Polstern lassen und dabei die Sitzheizung erneuern

Auch wenn s schon viel Schrauberei war, freue ich mich bei jeder Fahrt sehr, dass ich mich für dieses Auto entschieden habe.

Und dieses Forum, mit den vielen hilfsbereiten und netten Leuten und soooooo super schnellen Tipps, finde ich auch den Oberhammer.

Hier noch zwei Bilder....

Schöne Grüße
Helge

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin
Glückwunsch zum Dicken
Der sieht ja richtig gut aus , kaum zu glauben
das da 380" km und 17 jahre stehen 🙄

willkommen im Forum

Hallo Holger,
erstmal herzlich willkommen ??... und erstaunlich was Du alles gemacht hast.
Ich habe ebenfalls viel an meinem w163 gemacht.
Wichtig waren:
Luftmassenmesser, Klimakondensator, Bremsschläuche, Radlager (1Tag), Feder/Dämpfer HA, Dämpfer VA, Feststellbremse, Traggelenk, Spurstangenkopf, Drehlager sowie der Austausch von Sensoren Kurbelwelle/Nockenwelle. Raddrehzahls. steht noch aus. Das Fzg. wurde ganzkörperlackiert und hat prof. Unterbodenschutz.

Nun zu Dir: Ist der folgende Austausch erfolgt durch Ausfall oder vorsorglich?
- beide Kats
- alle Lambdasonden
- Spurstangen und Faltenbälge

LG Annett

Hallo Annett,
es gab fast gar keine Teile, die ich vorsorglich getauscht habe....

Die Kats waren leer....und die Lambdasonden haben in der Diagnose alle vier nur konstante Werte geliefert, egal welche Drehzahl anlag. ??

Bei den Spurstangen war aber tatsächlich nur ein Kopf ausgeschlagen und nur ein Faltenbalg gerissen. Da fand ich aber, da die Spur eh wieder neu vermessen werden muss, dass ich direkt beide Seiten neu mache.

Warum fragst du?

Schöne Grüße
Helge

Ähnliche Themen

.... Es tauchen beim w163 immer wieder die gleichen Probleme auf... so ist dieses Portal gut für "Lessons learned".
Gruß Annett

Das stimmt.
Ich habe hier auch schon viel Zeit gewonnen, weil andere die Lösungen berichteten.

Das gefällt mir gut und deshalb bin ich jetzt auch hier. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen