1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Vorstellung

Vorstellung

Mercedes ML W163

Hallo an alle. ??

Ist zwar ein wenig verspätet aber ich will mich nun auch mal vorstellen.

Ich bin Helge, wohne in Schwerin und bin seit Januar dieses Jahres nun endlich auch stolzer ML-Besitzer.

Es handelt sich um einen 430 aus dem Baujahr 1999, mit 380.000 Km auf der Uhr, der erheblichen Wartungsstau hatte.

Folgende Dinge habe ich bisher erneuert:
- Motor- und Automatik-Öl
- Hinterachsfedern
- Koppelstangen und Stabigummis
- beide Kats
- alle Lambdasonden
- zwei mal Servopumpe
- Wasserpumpe
- Riemen, Umlenk- und Spannrolle
- Stabihalter und Gummis vorne
- Spurstangen und Faltenbälge
- sämtliche Birnen im Cockpit, in der Mittelkonsole und im Reiserechner

Folgende Dinge kommen noch:
- Dichtungen vom Ölfiltergehäuse erneuern
- restliche Öl wechseln
- weggerostetes Heckblech am Rahmen tauschen
- Sitze neu Polstern lassen und dabei die Sitzheizung erneuern

Auch wenn s schon viel Schrauberei war, freue ich mich bei jeder Fahrt sehr, dass ich mich für dieses Auto entschieden habe.

Und dieses Forum, mit den vielen hilfsbereiten und netten Leuten und soooooo super schnellen Tipps, finde ich auch den Oberhammer.

Hier noch zwei Bilder....

Schöne Grüße
Helge

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle. ??

Ist zwar ein wenig verspätet aber ich will mich nun auch mal vorstellen.

Ich bin Helge, wohne in Schwerin und bin seit Januar dieses Jahres nun endlich auch stolzer ML-Besitzer.

Es handelt sich um einen 430 aus dem Baujahr 1999, mit 380.000 Km auf der Uhr, der erheblichen Wartungsstau hatte.

Folgende Dinge habe ich bisher erneuert:
- Motor- und Automatik-Öl
- Hinterachsfedern
- Koppelstangen und Stabigummis
- beide Kats
- alle Lambdasonden
- zwei mal Servopumpe
- Wasserpumpe
- Riemen, Umlenk- und Spannrolle
- Stabihalter und Gummis vorne
- Spurstangen und Faltenbälge
- sämtliche Birnen im Cockpit, in der Mittelkonsole und im Reiserechner

Folgende Dinge kommen noch:
- Dichtungen vom Ölfiltergehäuse erneuern
- restliche Öl wechseln
- weggerostetes Heckblech am Rahmen tauschen
- Sitze neu Polstern lassen und dabei die Sitzheizung erneuern

Auch wenn s schon viel Schrauberei war, freue ich mich bei jeder Fahrt sehr, dass ich mich für dieses Auto entschieden habe.

Und dieses Forum, mit den vielen hilfsbereiten und netten Leuten und soooooo super schnellen Tipps, finde ich auch den Oberhammer.

Hier noch zwei Bilder....

Schöne Grüße
Helge

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus Helge

Wartungsstau ? Hatte meiner auch 😁 Cool was du schon alles gemacht hat !
Viel Spaß mit deinem ML noch, und hoffentlich bekommen wir in Zukunft noch ein Paar Bilder 😉

Gruß Allgi

Jo, mache ich.
Wenn s an den Austausch des Heckbleches geht, werde ich das mal mit Fotos dokumentieren.

Schätze, dass die Arbeit wohl viele hier vor sich haben, gelle? ??

Ich denke du meinst die Belche am Kofferraum Boden hinten links und rechts ?

Aber das is doch kein Blech ? 😁 Das is eher ein Träger 😁 😁
Das einzige Blech wo da auch noch ist, wäre das wo die Stoßstange hält ?

Ja, gut, Blech...
Das mit dem Träger ist wohl bei den zeitigeren Bj. schon ab und zu.
Hab ich selber schon 2x gesehen.

LG Ro

Jo, ich finde auch, dass er mit den 20 Zöllern ziemlich gut aussieht. ??
Danke. ??

Und jau, ich meinte das Rahmenteil am Heck, wo man auch die Anhängerkupplung d'ran macht....
Da ist über die Jahre aus einem Rechteckprofil ein C-Profil geworden.

Hab aber schon viele mit dem selben Rost-Problem am Heck gesehen.....scheint wohl nach 15 Jahren "normal" zu sein.

wohl eher 17 Jahre , auf jeden Fall schaut er noch ganz Gut aus und 380.000km ist auch eine Hausnummer!

Auch von mir ein Herzliches Willkommen und viel Spaß mit dem Dicken und vor allem Knitterfreie Fahrt!

LG Detlef

Danke ??

?? Stehen für n smiley....

Ach....und Detlef....

So weit wie der Lochfraß schon fortgeschritten ist, würde ich sagen, dass es vor zwei Jahren begann.....

😛dann sind es wieder 15 J.😛

LG Detlef

PS: wenn Du unten neben dem "Antwort Absenden Button" auf "Erweiterten Editor" klickst dann hast Du unter anderem auch die Smileys ....😁

Und @ Roland:
Das sind keine Lorinser LM 3 sondern RS 3...

Zitat:

@ML430_99 schrieb am 20. März 2016 um 22:05:36 Uhr:


Und jau, ich meinte das Rahmenteil am Heck, wo man auch die Anhängerkupplung d'ran macht....
Da ist über die Jahre aus einem Rechteckprofil ein C-Profil geworden.
Hab aber schon viele mit dem selben Rost-Problem am Heck gesehen.....scheint wohl nach 15 Jahren "normal" zu sein.

nur beim VorMopf bis ende 99.
Dann nicht mehr.

und ja, RS 3 stimmt, LM ist Geschraubt, Mehrteilig.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen