Vorstellung

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo Miteinander,
wollte mich hier wie es sich eigentlich gehört mal Vorstellen.

Fahre seit einer Woche meinen ersten Mercedes. Es ist ein C 220 CDI Sportcoupe geworden.

Nachdem ich meinen Audi A4 Avant 1,8T vor einem Baum gesetzt habe ( Wildschaden ) suchte ich eigentlich nach einen Renault Laguna Kombi.
Nach ein paar Tagen hatte ich auch ein Laguna gefunden und das Autohaus hat mir dieses Fahrzeug für 3 Tage zur Probefahrt mitgegeben.
War auch total begeistert davon, denn der Renault hatte alles an Zubehör was man bekommen kann.
Leider hatte dieser auch fast 170.000 Km gelaufen und der Fahrersitz war schon sehr viel durchgesessen.

Dann bin ich durch Zufall auf das Sportcoupe im Internet gestoßen und war sofort hin und weg.
Habe hier im Forum über die Suche mich informiert, auf was ich so zu achten habe bei diesem Modell.
Danach machte ich mich sofort auf den Weg um mir diesen genauer anzusehen.
Kein Rost, eine ganz klein Delle im Kotflügel und der Fahrersitz hat ein wenig Abnutzungserscheinungen an der Rückenlehne vom dem Ein und Aussteigen.
Ansonsten steht der Mercedes echt gut da.

Hier mal ein paar Daten:
Ez. 11.2002, 116.000 Km, Farbe Blau metallic, 5 Gang Automatik, Winterreifen auf Stahlfelgen und neuen Sommerreifen 205/55 R16 auf originalen Mercedes Alufelgen, Zweizonen Klimaautomatik, abnehmbare Anhängerkupplung, CD-Radio mit Navigation, Tempomat, Licht- und Regensensor, Scheckheft gepflegt, Einparkhilfe vorne und hinten und vieles mehr.

Habe dann mit dem Verkäufer eine ausgiebige Probefahrt gemacht und danach kamen wir zum Verkaufsgespräch.
Er wollte 6.000€ Festpreis haben und wir einigten uns dann aber auf 5.300€ und mit frischen Tüv.
So habe ich das Fahrzeug am anderen Tag dann abgeholt und bin seitdem schon über 1.000 Km gefahren.

Sorry, dass die Vorstellung doch etwas länger geworden ist, aber so habt ihr wenigstens was zu lesen 😁

Was ich bis jetzt festgestellt habe ist,

- der Blinkerhebel rastet sehr schlecht ein ( muß aber wohl bei mehreren Fahrzeugen hier schon aufgetreten sein was ich über die Suche gefunden habe )

- und leider hat der Vorbesitzer den Schlüssel von der abnehmbaren Anhängerkupplung verbummelt.

War schon bei Mercedes und die haben den Wagen auf die Bühne gefahren um eine Nr. unter der Anhängerkupplung aufzuschreiben.
Danach kann man wohl einen Nachschlüssel bestellen.
Nur leider habe ich bis jetzt nichts mehr vom Autohaus gehört.

Habt ihr vielleicht noch ne Idee, wie ich an so einen Schlüssel komme?
Ich weis nicht ob ein Schlüsseldienst mir weiterhelfen kann ???

Wünsche euch noch einen schönen Abend und wenn ihr Fragen habt, dann haut rein in die Tasten

Gruß vom Oberollen

2013-02-18-13-13-36
10 Antworten

Herzlichen Glueckwunsch zum Auto! Da hast du dir ja ein vergleichsweise seltenes Auto gekauft. Der Preis ist, fuer dieses Modell typisch, gering. Mich haette nur "abgenutzter Sitz" in Verbindung mit der niedrigen Laufleistung stutzig gemacht. Der W203 hat eigentlich sehr einfache Sitze, an denen man auch als Fettsack nicht haengenbleibt. 116000 km in 12 Jahren mit einem CDI...beaengstigend wenig 🙂. Aber du hast eh nach Zustand gekauft und bist ja offensichtlich zufrieden. Das ist das wichtigste.

Der Schluesseldienst kann dir die Kupplung abnehmen / aufschließen, aber den Schluessel nur mit dem Original nachmachen.

Schau auch mal, welche Farbe der Deckel vom Automatikoelmessstab hat. Bei dieser geringen Laufleistung wurde da bestimmt noch nichts gemacht. Besonders mit Agrarhaken sehr wichtig.

Hast du mehr Bilder?

Danke dir,

mit den 116.000 Km könnte schon hinkommen, da der Wagen immer bei Mercedes gewartet wurde.
Gut, Papier ist geduldig, aber nach dem Kauf bin ich zu dieser MB-Niederlassung gefahren und diese bestätigte mir, dass dieses Auto immer dort zur Inspektion war.
Zuletzt bei Kilometerstand 115.250

Der Sitz verschleißt schneller an dieser Stelle, wenn er ziemlich weit vorne steht.
Das passiert bei kleineren Personen halt schneller.

Das mit dem Getriebeölwechsel bei 60.000 Km habe ich hier auch schon gelesen.
Getriebe schaltet Butterweich, so dass man die Schaltvorgänge fast kaum mitbekommt, selbst wenn es draußen richtig kalt ist.
Werde dann mal nachschauen welche Farbe der Deckel hat.

Was meinst Du damit, dass der Wagen verhältnismäßig selten ist ?
Wegen der Farbe oder warum ???

Heute habe ich von Mercedes die Ersatzschlüssel bekommen für günstige 35€ 😰
Sehen aus wie Briefkästen Schlüssel
Na ja, ich bin ja froh, dass ich jetzt die Anhängerkupplung wieder abnehmen kann.

Bilder vom Auto habe ich noch keine gemacht, aber am Wochenende könnte es was werden 🙂

selten, weil nicht so oft und lange gebaut wie die Limo.

Hallo Oberollen,

willkommen im Kreise der W203 und restlichen 203-Treiber. Allzeit gute, Pannen- und Unfallfreie Fahrt mit deinem neuen "Schmuckstück".

Liebe Grüße aus der Heimat des "Sternes".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Aber du hast eh nach Zustand gekauft und bist ja offensichtlich zufrieden. Das ist das wichtigste. Hast du mehr Bilder?

Da muss ich dir Recht geben, denn um einen Mercedes habe ich mich noch nie Gedanken gemacht 😉

Habe das Auto gesehen und es gefiel mir sofort und das passiert bei mir äußerst selten.

Bis jetzt habe ich den Kauf noch nicht bereut, ganz im Gegenteil, denn je öfters ich das Auto fahre umso mehr macht es Spaß 😎

Wusste gar nicht, dass das Sportcoupe auch ohne Panoramadach gebaut wurde, habe es jetzt aber schon öfters im Internet ohne gesehen.
Daran kann man sehen, dass ich vorher überhaupt nicht auf diese Fahrzeuge geachtet habe. Fahren aber hier in Münster auch eher selten rum.

Habe aber jetzt doch noch ein paar Fragen zu dem Sportcoupe.
Ich lese hier immer öfters, was derjenige denn für einen Motortyp verbaut hat.
Wo oder wie finde ich heraus, was für ein Motortyp ich habe?

Dann habe ich so ein Rädchen am Motor entdeckt und kann damit überhaupt nichts anfangen (Bild 1).

Das Panoramadach fährt wenn ich den Hebel schiebe 2/3tel automatisch auf und bleibt dort stehen.
Betätige ich den Hebel ein zweites Mal, fährt das Dach dann bis zum Ende auf.
Möchte ich es dann schließen, muss ich den Hebel bis zum Schluss festhalten.
Drücke ich aber die Umlufttaste länger, fährt das Dach automatisch zu.
Ist da ein Fehler vorhanden, oder muss das so?

Weitere Fragen werden bestimmt folgen …..🙂

Hier noch ein paar Fotos vom Auto, leider noch immer mit Winterreifen.  

Dscn0298
Dscn0232
Dscn0285
+2

Zitat:

Das Panoramadach fährt wenn ich den Hebel schiebe 2/3tel automatisch auf und bleibt dort stehen.
Betätige ich den Hebel ein zweites Mal, fährt das Dach dann bis zum Ende auf.
Möchte ich es dann schließen, muss ich den Hebel bis zum Schluss festhalten.
Drücke ich aber die Umlufttaste länger, fährt das Dach automatisch zu.
Ist da ein Fehler vorhanden, oder muss das so?

Das muss so.

Gruß
Wenni

Hey,

Will nur kurz zu Wennis Antwort ergänzen warum das so sein muss. Da das Schiebedach so groß (gibt bestimmt Ne Regelung ab wieviel cm) dass Ne Person durchpasst - so wie man immer aus den Ammistreifen vorgemacht bekommt- is das Ne Sicherheitssache. Damit man dann nicht ausversehen einer solchen Person Quetschungen zufügt geht das Schiebedach nur bei permanentem Druck auf den Schalter zu. Ist meines Wissens bei allen Mercedes Panoramaglasdächern so.

LG Vmaxim

Zitat:

Original geschrieben von Vmaxim


Hey,

Will nur kurz zu Wennis Antwort ergänzen warum das so sein muss. Da das Schiebedach so groß (gibt bestimmt Ne Regelung ab wieviel cm) dass Ne Person durchpasst - so wie man immer aus den Ammistreifen vorgemacht bekommt- is das Ne Sicherheitssache. Damit man dann nicht ausversehen einer solchen Person Quetschungen zufügt geht das Schiebedach nur bei permanentem Druck auf den Schalter zu. Ist meines Wissens bei allen Mercedes Panoramaglasdächern so.

LG Vmaxim

Das ist abhängig vom Baujahr.

Auch das normale Glasdach schloss sich damals nur bei permanentem Halten des Schalters.

Ähnlich war es vorher ja auch bei den Fensterhebern.

Inzwischen schließt alles per Komfortschließung, auch das Panodach.

Greets, Stefan

Hey CC5555

Bei meiner R-Klasse ist es immer noch so. Auf Nachfrage wurde mir eben das mit den Personen genannt. Und in meinem W203 von 2001 schließt das Glasdach aber automatisch.

Schon mal Danke für die Antworten 😎
Dann bin ich ja beruhigt das da am Panoromadach nichts verstellt bzw. kaputt ist.

Habe jetzt im KI folgende Daten gefunden ( siehe Foto )
Handelt es sich hier um den verbauten Motortyp OM 611 ?

Weiß keiner was das für ein Rädchen da im Motorraum ist
Das Foto habe ich weiter oben schon gepostet.

3f86db8c-l
Deine Antwort
Ähnliche Themen