Vorstellung
Hallo Seat Gemeinde,
ich möchte mich gerne vorstellen bei euch, ich heiße Alex und habe nach langer suche endlich meinen Leon 1m und zwar den Top Sport in silber der da steht wie aus dem Laden, wenig Kilometer super gepflegt aus erster Hand. Ein Traum dieses Auto 😁
Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen da es mein erster Diesel ist.
Nr1:
Ich habe gehört das es super gut für den Motor ist wenn man beim Voll Tanken einfach 100 ml 2 Takt Öl zum Tank hinzu gibt, stimmt das ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen :-)
Nr2:
Ich habe so neben bei erfahren das man einen Turbo nachlaufen lassen sollte, wie genau muss man das bewerkstelligen und warum.
Nr3:
Ich hätte gerne einen Tempomat kann man den ohne weiteres nachrüsten oder is das eher schlecht.
Ich Danke euch schon mal im voraus und hoffe auf viele gute Tipps von euch :-)
Gruß
Alex
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Hallo Seat Gemeinde,ich möchte mich gerne vorstellen bei euch, ich heiße Alex und habe nach langer suche endlich meinen Leon 1m und zwar den Top Sport in silber der da steht wie aus dem Laden, wenig Kilometer super gepflegt aus erster Hand. Ein Traum dieses Auto 😁
Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen da es mein erster Diesel ist.
Nr1:
Ich habe gehört das es super gut für den Motor ist wenn man beim Voll Tanken einfach 100 ml 2 Takt Öl zum Tank hinzu gibt, stimmt das ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen :-)Nr2:
Ich habe so neben bei erfahren das man einen Turbo nachlaufen lassen sollte, wie genau muss man das bewerkstelligen und warum.Nr3:
Ich hätte gerne einen Tempomat kann man den ohne weiteres nachrüsten oder is das eher schlecht.Ich Danke euch schon mal im voraus und hoffe auf viele gute Tipps von euch :-)
Gruß
Alex
Hallo Alex,
Zu 1. Kann ich eigentlich nichts genaues sagen. Aber nach meiner Überlegung käme das Zweitaktöl nur in die Zylinder und könnte allenfalls die Kolbenringe "schmieren"? Vielleicht noch die Einspritzpumpe? Pumpe Düse oder Common Rail? Weiß nicht...?
Zu 2.
Das "Nachlaufen" im Leerlauf ist sicher schonend für den Turbo. Wenn man aus Vollast (Autobahn) abstellt ist der glühend heiß, sowohl Schaufeln, Gehäuse und Krümmer. 30-60 Sekunden Nachlauf sollte man ihn nach einer Vollastfahrt "gönnen", damit er sich langsam entspannen kann. Ich vergesse es auch zu oft!
Zu 3.
Das habe ich schon mal beim Golf gemacht. klappte einwandfrei.
Richtigen Blinkerhebel kaufen. (hat bei mir etwas über 100 € gekostet.
Batterie abklemmen, wegen Airbag.
Lenkrad demontieren, ist bei Etzold beschrieben. Mitte Markieren!
Blinkerhebel austauschen,. Stecker sorgfältig stecken und auf Sicherung achten.
Lenkrad wieder richtig Montieren. Eine Markierung vorher ist sehr hilfreich.
Ab in die Werkstatt zum "Anlernen". Hat bei mir nichts gekostet.
Auf der Autobahn eine große Erleichterung und spart Sprit.
Viel Erfolg, Gruß, Dieselguru,
Hubert Handel
Vielen Dank für deine schnelle Antwort,
Was meinst du mit ist bei Etzold beschrieben, zwecks dem Airbag da hab ich a bisserl Angst, muss man wirklich nur die Batterie abklemmen damit nichts passieren kann ???
Gruß Alex
Ähnliche Themen
kommt vielleicht einer aus dem Raum München so Ca 100 Km der sich darin auskennt die GRA einzubauen würde natürlich für die Zeit aufkommen.
MFG
Alex
Ja, Ja, Alex,
entschuldige die "Null-Nummer".
Ich bin schon etwas älter (75) und mit dem System noch nicht so vertraut.
Hat ganz schön "geklemmt", mit Neuanmeldung und Passwort.
Und außerdem sitze ich gerade in Vietnam 200 km östlich von Saigon am Strand. Wenn ich in merry old Germany wäre, würde ich dir Kopien schicken.
Deine Antwort hast du ja doch bekommen.
War gerade bei Amazon um einen Link für das Reparaturbuch von Etzold für dich zu bekommen. Ist nichts! Der Leon ist nicht auf der Liste.
Welcher VW Typ käme da in Frage?
Ja und wegen des Airbags solltest du dir keine zu große Sorge machen.
Vorsichtshalber sollte beim Anklemmen der Batterie niemand im Auto sein.
Und lege das Lenkrad mit dem Airbag nach oben in einer für unbeteiligte Personen unzugänglichen Stelle ab. Nur so, dass keiner "drüberstolpert"
Nur Mut, bei mir ging alles glatt.
Halte mich auf dem Laufenden.
Herzliche Urlaubsgrüße aus Vietnam,
Dieselguru,
Hubert Handel
Wow super dann einen schönen Urlaub :-)
Eine Frage hätte ich noch zum Öl
weil bei mir in der Anleitung steht Fahrzeuge mit Pumpe Düse Einspritzsytem brauchen anderes Öl, woher weiß ich ob ich das system habe.
Gruß
Hallo Alex,
Deine Angaben: Seat Leon 1m Top Sport (ohne Baujahr) sind mehr als mager! Immerhin hasst du erwähnt dass das dein erster "Diesel" ist. was nun?
Mach die Motorhaube auf, wenn dein Motor nicht ganz "gekapselt" ist, so wie meiner, kannst du die Einspritzventile und Leitungen am Zylinderkopf außen erkennen.
Dann ist es schlicht ein (älterer) TDI,
Wenn du keine Einspritzdüsen/ventile außen erkennen kannst, dann ist es ein TDI PD (Pumpe Düse)
Kann sein dass der PD ein anderes Öl braucht, weil die PD-Rollen und die Nockenwelle höher beansprucht werden. Richte dich also nach der Seat- Vorgabe!
Gruß, Dieselguru,
Hubert
Hallo Alex,
dann ist es sehr wahrscheinlich kein PD. Doch hier ein Link zum TDI PD:
http://www.myarchive.us/richc/VW_TDI_with_PumpeDuse.pdf
Schau dir den mal an.
Hier ein Link zum TDI mit verteilereinspritzpumpe. Das könnte deiner sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/TDI-Motor
Wenn du Klarheit hast, melde dich wieder.
Gruß, hubivision,
Hubert
Also nach dem es ja der Top Sport ist müsste er PD haben mein Chef hat auch gerade nach geschaut und gesagt das es ein PD ist da man die Einspritzdüsen nicht sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Hallo Seat Gemeinde,ich möchte mich gerne vorstellen bei euch, ich heiße Alex und habe nach langer suche endlich meinen Leon 1m und zwar den Top Sport in silber der da steht wie aus dem Laden, wenig Kilometer super gepflegt aus erster Hand. Ein Traum dieses Auto 😁
Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen da es mein erster Diesel ist.
Nr1:
Ich habe gehört das es super gut für den Motor ist wenn man beim Voll Tanken einfach 100 ml 2 Takt Öl zum Tank hinzu gibt, stimmt das ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen :-)
Ich fahre den selben Wagen nun 7 Jahre und habe noch nie irgendwelche Zusätze in den Tank gekippt wozu auch
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Nr2:
Ich habe so neben bei erfahren das man einen Turbo nachlaufen lassen sollte, wie genau muss man das bewerkstelligen und warum.
Man sollte den Turbo nicht direkt nach einer Autobahnhatz abstellen, da der Lader bis zu 100.000 umdrehungen machen kann, und die Welle des Turbos wird über den Ölkreislauf geschmiert, deswegen nicht sofort den Motor ausstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Nr3:
Ich hätte gerne einen Tempomat kann man den ohne weiteres nachrüsten oder is das eher schlecht.
Frage mal bei Seat an was so ein Umbau kostet.
Gruß
Alex
Hast du in deinen 7 Jahren deine Einspritzdüsen mal erneuern müssen ??? Es soll das Typische Diesel Klackern leiser mache und alles innenliegende schmieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Hast du in deinen 7 Jahren deine Einspritzdüsen mal erneuern müssen ??? Es soll das Typische Diesel Klackern leiser mache und alles innenliegende schmieren.
Ich habe den damals neu gekauft und das einzige was ich in den 7 Jahren ausgewechseln musste war vorne links eine Standlichtbirne, sonst ist außer die fälligen Ölwechsel noch alles Orginal.
Ein Diesel klackert nun mal😉