Vorstellung S211 E 350 mit 4 Mängeln
Hallo!
Nachdem ich nun schon ein paar Fragen hatte, habe ich mir nun heute einen S211 gekauft.
Der Gute hat 187000 km gelaufen und ist ein 2008er E350 mit AMG-Paket. Die 400 km bis nach Leipzig haben Spaß gemacht, obwohl vier (kleine?) technische Mängel vorhanden sind.
- Distronic ohne Funktion
- Sitzheizung vom Fahrer geht nach ein paar Sekunden wieder aus
- Sitzbelüftung vom Fahrer macht Geräusche
und das Schiebedach öffnet nür stückweise und nicht in einem Zug.
24 Antworten
Hallo, was hat denn der Vorbesitzer zu den Mängeln gesagt ,bzw wenn er vom Händler ist hast du ihn angerufen?Bzw was hat der Händler gesagt? hast Du eine Garantie oder das Auto bei den Mängeln dann sehr günstig bekommen?
Ist ja leider bei einigen Mängeln so ; im einfachsten Fall eine Sicherung , um schlimmsten Fall kstet es mehrere 1000€.
Habe das Auto von privat.
Schiebedach wusste ich. Die Sitzheizung und die Sitzbelüftung habe ich während der Probefahrt mitbekommen.
Ich soll nach den Feiertagen zu Mercedes fahren, die Ursachen rausfinden lassen und danach den Verkäufer nochmal kontaktieren.
Naja, das teuerste wird wahrscheinlich die Distronic werden. Die Steuergeräte/Sensoren für MOPF sind ja nicht billig und gebraucht schwer zu bekommen.
Daher würde ich so ein komplexes Auto eher vom Händler kaufen mit Garantie . In dem einem Jahr der Garantie kann dann viel passieren und es ist dann etwas billiger.
ich unterstelle dem privaten Vorbesitzer mal das er die Mängel kannte und sicher auch schon in der Werkstatt war und Preise wußte.
und ihn dann evt deshalb verkauft hat, solange der Preis dann entsprechend niedrig war ist das ja ok
Sonst ist beim Verkauf/Kauf unter 2 Privatlauten wenig mit Haftung/Mängelbeseitigung zu machen
Fehlt hier der Sensor???
Ähnliche Themen
Da war mal was...
Du wirst viel Freude mit dem Auto haben. Der Verkäufer weiß ganz genau, daß die Distronic nicht funktioniert, weil der Sensor fehlt, und tut es als Lappalie "evtl. mal die Sicherung erneuern" ab. Nenne ich hochgradig unehrenhaft. Diese Einstellung wird noch anderswo am Fahrzeug zutage treten.
Zum Glück habe ich es schriftlich, dass der Tempomat angeblich bei ihm funktionierte.
Somit wusste er von dem Fehler und ich kann schlimmstenfalls rechtlich was machen.
Das zeigt auch wieder nur wie "clever" (= wieviel kriminelle Energie) der Verkäufer war (hat): Tempomat funktioniert auch ohne Sensor und entspricht nicht der Distronic!
Das war die Antwort auf meine Feststellung, dass die Distronic ohne Funktion ist:
"Also ich hatte den zwar nicht oft im Gebrauch aber er hat funktioniert??"
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei, leider.
Warum ist der Kühler/Gitter denn bei der Laufleistung schon so "zerschossen"?
Deine Erlebnisse bestätigen immer wieder; bei der Probefahrt! alles! ausprobieren und testen.
Am besten bei der Probefahrt zum örtlichen Mercedes Händler vorbeifahren die schauen, meist kostenlos, so hab ich es 2x erlebt, auf/unter den Wagen.
Die kennen ja auch die Schwachstellen und wissen was es kostet.
Und ein Gebrauchtwagenverkäufer der nichts zu verbergen hat!!! der wird Dich auch zu Mercedes fahren lassen!!
LG
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Verkäufer nicht weiß was die Distronic wirklich ist und sie mit dem Tempomat verwechselt ... oder ist das auszuschließen?