Vorstellung/Ratsuche

Mercedes SL R230

Guten Abend allerseits,
als zukünftiger Neuling im der R230 Community möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen und um Hilfe bitten bzgl. einiger Fragen.
Ich bin Fidschi, 48 Jahre alt und komme aus Wuppertal.
Der SL55 AMG der ersten Baureihe war schon immer mein Traumwagen. Seit 2007 besitzt ein sehr guter Freund einen schwarzen, den ich schon immer darum beneidet habe. Ich hatte ihn mehrmals auf einen Verkauf angesprochen, jedoch wollte er ihn bis dato nicht abgeben. Nun ist es soweit und ich habe das Fahrzeug für einige Wichen in meine Garage gestellt zwecks Check-Up. Vielleicht könnt ihr mir Tips geben?
Bj.2002, 133.000 km nachweisbar, seit 2007 in 2.Hand beim Kumpel, jährliche Inspektion in MB NL bis 2015 (Service B bei im-Stand 118.000 km), letzter Service A bei MB 2022 und seit dem 1000km gefahren, folgendes seit 2018 austauschen lassen: Hydraulikpumpe und Hydrauliköl mit Federbein hinten rechts, Unterdruckpunpe für ZV wegen Leck in Luftleitung Fahrersitz, Klimakondensator mit Klimawartung, Schaltung wegen Wählhebeldefekt, Heckklappendämpfer
Das Fahrzeug gefällt mir wirklich sehr, aber nach einigen Ausfahrten ist mir folgendes aufgefallen:

A) Sobald die Fahrt länger als 20-25 Min. andauert, kommt Meldung weiß ABC Fahrwerk, Werkstatt aufsuchen, Fahrwerk funktioniert super, ist zwar relativ hart, liegt aber wohl an der Rad-Reifen-Kombi mit 20 Zoll lorinser mit 255/30-20 und 285/25-20, Fahrzeug sackt nach Standzeit >2 Wochen komplett ab, aber kommt nach start sofort hoch

B) Kleine Klappe Hutablage abgebrochen, aber vorhanden, gibt ja Reperatursatz oder bei SLAndi66 machen lassen

C) Heftige Unwucht bei 60 km/h und 110 km/h, in anderen Geschw.-Bereichen auch da, aber nicht so stark, Fahrzeug stand monatelang mit nur 1,6 bar Reifendruck in der Garage, Reifen eckig gestanden?

D) Bei Schließen des Daches streift die Heckllappe am Kotflügel hinten links an der Ecke. Einstellungssache?

Am Samstag nehme ich mit einem Kumpel (KFZ-Meister) das Schätzchen auf die Bühne. Worauf sollen wir achten außer feuchte Dämpfer und Ölverlust am Antriebsstrang? Gibt es jemanden hier im Forum aus meiner Gegend, der mir bzgl. ABC und StarDiagnose behilflich sein kann?

Vorab vielen Dank für eure Hinweise!

LG Fidschi

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
55 Antworten

So habe das Fahrzeug aus der Werkstatt zurück. Sieht von unten TOP aus. Hat jetzt 4 neue Reifen und den Lüfter neu gekriegt. Läuft sehr gut. Bremsen sind noch sehr gut. Preislich landen wir bei 23 Teuro. Was einzige Mängel an dem Fahrzeug: Kleine Klappe Hutablage links (Kosten 300€ für beide Seiten neue Scharniere machen lassen), Motorlager sind fällig (mit Montage ca. 400€) und folgender Fehler am ABC (Siege Foto). Was ist eure Meinung?
Bj. 2002, 133tkm, 2.Hand seit 2007, Zustand sehr gut.
Reifen neu (20 Zoll), Lüfter neu, viele Reparaturen der Kinderkrankheiten bereits erledigt.

.jpg

Also, das ist nur meine Meinung, OK? Kein Anspruch auf Richtigkeit, nur meine völlig verschrobene, kleine, unbedeutende Meinung.

Ich würde niemals so viel Geld für so einen alten R230 zu zahlen. Selbst wenn das ABC heile wäre, was es ja nicht ist.

Hey Chezheinz,
genau nach eurer ehrlichen Meinung habe ich ja gefragt. Ihr habt mehr Erfahrung mit den Fahrzeugen. Insofern bin ich dankbar für jeden Kommentar, was mir bei meiner Entscheidung behilflich ist. Danke dafür!

Zitat:

@Fidschi schrieb am 16. September 2023 um 09:19:24 Uhr:



Hey Chezheinz,
genau nach eurer ehrlichen Meinung habe ich ja gefragt. Ihr habt mehr Erfahrung mit den Fahrzeugen. Insofern bin ich dankbar für jeden Kommentar, was mir bei meiner Entscheidung behilflich ist. Danke dafür!

Warte mal ab, was noch kommt. Ich habe für mich solche Autos aus Japan importiert und bin von den Preisen hier regelmäßig überrascht. Ich habe gerade mal geschaut, ein 2004 mit 110.000 km in weiss und "geht so" Zustand ist dort gerade für 5400 Euro verkauft worden. Wenn man das selber macht, hat man dann hier nach TÜV und mit Plakette um die 11 bis 12.000 Euro ausgegeben. Natürlich ist das nicht jedermanns Ding, soll auch nur belegen, wie die Dinger so gehandelt werden. Ganz allgemein sind die 500 vor der Modellpflege dort das unbeliebteste Modell.

Ähnliche Themen

Also einen Japan Import 500er in weiß mit Zustand geht so für in Summe für 12 Teuro zu vergleichen mit einem deutschen SL 55 mit Historie und 2.Hand seit 2007 mit 133 tkm zu vergleichen, halte ich nicht für realistisch. Im Netzt werden die Fahrzeuge ab 20 Teuro gehandelt je nach Zustand und Laufleistung. Ein Risiko wäre es natürlich immer, daher mache ich mir mal Gedanken… danke dir…

Hoppla, das habe ich übersehen, beim 55 sieht es wieder anders aus, da hast du natürlich recht. In J gehen da die Preise so ab 10.000 Euro los, das sind dann um die 20.000 hier.

Wobei, da gab es doch bei den ganz frühen 55 irgendwas mit der (gar nicht vorhandenen?) Umluftklappe, irgend sowas, kenne ich aber nur vom weghören, das war wohl technisch eher suboptimal. Hatten die nicht sogar noch eine andere Nummer, also nicht 230474?

Eine Meinung zum SL55 im Allgemeinen habe ich aber auch: Ist mir zu peinlich krawallig, mag ich nicht. Aber er wird ja auch gerade deshalb gekauft, ich bin da also sicher in der Minderheit.

@Fidschi: Du hast den Wagen doch so oder so schon im Kopf gekauft. Billiger werden die SLs auch nicht mehr, ich glaube die Talsohle vom R230 war so in der Corona Pandemie wo ich meinen 350er MOPF für 12.250,- Euro beim Fähnchenhändler gekauft habe

Ja bin schon geil auf das Teil. Wenn wir bei 22-23 Teiros landen schlage ich zu. Hab den Wahen ja schon bei mir stehen

Asset.HEIC.jpg

Für den Kurs bekommst eigentlich nur Trümmer..
Sollten nicht noch weitere Überraschungen kommen wäre das ein SEHR günstiges Fahrzeug..

Ja das denke ich auch Denis. ABC spülen und slr230 Klinik besuchen dann wissen wir mehr .

So Leute, den 55er habe ich mir nun gegönnt. Mal schauen, was da auf mich zukommt, aber wenn ich drin sitze, ist alles vergessen :-)
Hätte da ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir da helfen:
1. Wo kriege ich diese rechteckigen Abdeckungen her, die auf der Rahmenverkleidung im Kofferraum und an der Verkleidung der Ladekante sitzen? Mir fehlen ein paar davon in Grafit.
2. Die öußeren Haltepunkte des Originalgrills sind abgerissen, aber noch vorhanden. Soll ich versuchen, die wieder dranzukleben? Haben wohl viele SL‘s. Wie habt ihr es gelöst? Neuer Grill?

Na dann: gaaanz viel Spaß damit und hoffentlich keine weiteren Mängel.

Die Nieten bekommste bei jeden freundlichen MB Händler oder in schwarz in Netz.
Kannst aber auch mal im Kofferraumboden suchen unterm Teppich. An den Verkleidungen kannst du sicherlich neue Kanten einkleben, damit die Clipse wieder halten. Kann man dickere Kabelbinder für zerschneiden. Du hast das rechteckige Loch, und ein kleineres rechteckiges Loch, auf dem die Niete die Verkleidung hält.

Kühlergrill würde ich kleben, aber zusätzlich Metalllochband oder so mit einkleben.

Zitat:

@benprettig Kühlergrill würde ich kleben, aber zusätzlich Metalllochband oder so mit einkleben.

Hast du das schon selber einmal getan? Ich habe noch keinen Kleber gefunden, der diesen Kunstoff verbinden kann, das würde mich ernsthaft interessieren.

Zur Erklärung, warum die oberen Laschen brechen: Der Grill ist mit der Stoßstange verbunden, baut man die Stoßstange ab, ohne diese beiden unscheinbaren Schrauben vorher zu lösen, brechen sie ab. Und echte Männer lesen natürlich nicht vorher in der WIS, wie man etwas so einfaches wie eine Stoßstange abschraubt.

Werde den Grill kleben und berichten Heinz…

Deine Antwort
Ähnliche Themen