Vorstellung mit Bildern und erste Bilanz
Hallo,
nach intensiver Suche hat ein V70 D5, Summum, Automatik,mit allem was ich wollte, meinen Saab abgelöst. Kleinere Ergänzungen ( SH aus dem benachbarten Ausland - SuFu des Forums sei Dank 😁, Felgen Orpheus gegen Thor ausgetauscht, Scheiben getönt) sind abgeschlossen, nun (endlich) die obligatorischen Bilder in der Anlage.
Seit Ende April habe ich ca. 5.000 km zurückgelegt, davon 3.000 km Autobahn. Mal sehr gemütlich, überwiegend vernünftig und manchmal in Vmax Modus. Der Verbrauch liegt bei 7,2-9,5 l/100km, ca. bei 8,2 auf die 5.000 km, das finde ich sehr in Ordnung.
Insgesamt sehr zufrieden, bis auf den Wendekreis, aber wenn man´s weiß.
Gruß
Hagelschaden
Beste Antwort im Thema
Fahre den Wagen seit nunmehr knapp zwei Jahren und 52.000 km, gesamt zur Zeit 164.500km, Zeit für eine weitere Zwischenbilanz.
Die Fakten seit Kauf: kein Liegenbleiber, zwei außerplanmäßige Werkstattbesuche: 1. SH reinigen und 2. Austausch der WaPu der SH. TÜV ohne Vorbereitung ohne Mängel bestanden.
Weiter vorhanden ist das ruckelige Schaltverhalten der Automatik (Gang 3 nach 4) nach schneller Fahrt, das ignoriere ich mittlerweile seit 12 Monaten und über 20.000 km - habe auch keine Lust da auf die Suche zu gehen oder Geld in Werkstätten zu tragen. Solange es hält ist gut, wenns scheppert kommt halt ein neues Getriebe rein bzw. ein Instandsetzer in Frankfurt einen Auftrag zur Reparatur.
Die Gesamtkosten: Mit zwei Inspektionen (150.000er und 180.000er), Reparaturen (WaPu der Standheizung, Scharnier Tankklappe), Kraftstoff, Öl, Reifen (neue SR Michelin bei 147.000 km und neue WR GoodYear bei 128.000 km) etc. liege ich derzeit bei 0,19 Euro/km.
Die Kosten ohne Kraftstoff, Öl, Reifen - also nur Inspektionen und Reparaturen liegen bei 0,05 Euro/km.
Fazit: Zuverlässiger Wagen, Kosten sind im Rahmen, kein Grund zu Wechseln derzeit.
Gruß
Hagelschaden
45 Antworten
Update zum Getriebe: Ende Mai wurde das Getriebe von einem Fachbetrieb zerlegt und alle Verschleißteile wurden ausgetauscht. Somit sei das Getriebe technisch auf dem Stand eines Austauschgetriebes. Koppelstangen haben die Jungs gleich mitgemacht, 50 Euro Material, sehr ordentlich.
Bin jetzt knapp 4.000 km mit dem reparierten Getriebe gefahren und kann sagen, der Fehler ist verschwunden 🙂
Damit haben sich die Kosten/km mal eben um 5ct erhöht 🙁 aber eine wirkliche Wahl hatte ich ja nicht. Der angedachte Austausch gegen einen V70 ab 2009 ist jetzt allerdings erst mal verschoben....der kompakte City-Flitzer darf bleiben.
Insgesamt bin ich nach wie vor sehr zufrieden, Verbrauch zwischen 7 und 11 Liter/100km, alles gut.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
...
Hatte schon an einen Verkauf gedacht, Verlockungen gibt es mehrere 😁, aber so kann bzw. will ich den Wagen auch keinem andrehen.Gruß
Hagelschaden
...
...habe ich jetzt erst gelesen - Ehre wem Ehre gebührt, hast 'nen Daumen dafür bekommen (und mehr verdient)
(...da scheint was faul zu sein in Volvos GT, denn meiner ruckte seit 2 Monaten auch "leicht" vom 3ten in den 4ten Gang)
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Update zum Getriebe: Ende Mai wurde das Getriebe von einem Fachbetrieb zerlegt und alle Verschleißteile wurden ausgetauscht. Somit sei das Getriebe technisch auf dem Stand eines Austauschgetriebes. Koppelstangen haben die Jungs gleich mitgemacht, 50 Euro Material, sehr ordentlich.
Bin jetzt knapp 4.000 km mit dem reparierten Getriebe gefahren und kann sagen, der Fehler ist verschwunden 🙂Damit haben sich die Kosten/km mal eben um 5ct erhöht 🙁 aber eine wirkliche Wahl hatte ich ja nicht. Der angedachte Austausch gegen einen V70 ab 2009 ist jetzt allerdings erst mal verschoben....der kompakte City-Flitzer darf bleiben.
Insgesamt bin ich nach wie vor sehr zufrieden, Verbrauch zwischen 7 und 11 Liter/100km, alles gut.
Gruß
Hagelschaden
@Hagelschaden:
Wurde die Reparatur von AGF in Frankfurt durchgeführt? Was hat es schlußendlich gekostet? Ich habe zwar aktuell keine Probleme, aber einen guten AT-Instandsetzer zu kennen, kann ja nichts schaden.
Weiterhin gute Fahrt,
Ingbert
Ja, AGF in Frankfurt. Sind einigermaßen bekannt und genießen wohl einen guten Ruf.
Je nach Schadensbild kann man einzelne Fehler beheben lassen oder gleich alle Verschleißteile tauschen lassen. Der Sockel an Arbeitszeit ist halt hoch, da das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden muss. Somit ist der Mehrpreis zur kompletten Überholung "nur" ca. 1.000 Euro Material, damit ist dann aber Ruhe.
Bei mir war es das Komplettpaket ca. 3.300 Euro inkl. Steuer.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Die weitere Nutzung des Fahrzeuges wurde durch gewaltsame Fremdeinwirkung erfolgreich verhindert. Die (vorläufige) Schlussbilanz sieht so aus:
Nutzungsdauer von 04/2009 bis 06/2012, ca. 93.000 km gefahren. Wartung zunächst beim 🙂 , danach bei einer freien Werkstatt (Volvo Schwerpunkt seit Jahrzehnten) : ca. 3.000 Euro. Hier waren dann die "teuren" Dinge wie Zahnriemen, Bremssscheiben/-beläge etc. dabei.
Reparaturen: mir war bewusst, dass beim Kauf eines Fahrzeuges mit 100.000 km mit einem erhöhten Wartungsaufwand kalkuliert werden muss, dafür kauft man ja auch zu einem deutlich niedrigeren Kurs ein. Dennoch stieg der Aufwand im Laufe der Zeit beträchtlich an. Drei Mal musste der Wagen abgeschleppt werden, einmal Getriebeschaden, einmal Turbolader Druckrohr, einmal zwei Reifen defekt nach Schlagloch. Kosten der Reparaturen: Druckrohr Turbolader 180.- Euro, Revision Getriebe 3.300.- Euro, WaPu der Standheizung 335.- Euro, Drosselklappe/Stellmotor ca. 500.- euro, ein Sensor vom Rentnerradar 150.- Euro. Summe: ca. 4.500 Euro.
Kilometerkosten Wartung/Reparaturen über meine Laufzeit : 4,8 ct/km
Kilometerkosten gesamt (ohne Werverlust und ohne Steuern/Versicherung) : ca. 20 ct/km.
Fazit: Die Revision des Getriebes hat die Bilanz deutlich belastet. Der Verbrauch war zwischen 6,4 und 11,0 - über die Laufzeit bei 9 Liter/100 km. Dies ist allerdings meinem Fahrprofil geschuldet: täglich ca. 20 km Stadtverkehr und viele Autobahnetappen, gerne zügig.
Fazit Kosten: Insgesamt war der V70 kein ganz billiges Vergnügen, das war mir allerdings vorher klar. Die Gegenrechnung: Ich habe den Wagen für ca. 37% des LP gekauft, mir also einen erheblichen Wertverlust erspart.
Fazit Fahrzeug/Alltag: Der V70II erfüllt meine Anforderungen in der Summe sehr gut, ich bin ihn sehr gerne gefahren.
Was nun?
Bis gestern war die Sache klar, ich suche einen V70III ab 2008, Diesel, Automatik und gut. Dann kam die Probefahrt. V70 aus 2008, Diesel 185 PS, Automatik. Ich war insgesamt enttäuscht. Der Motor kam mir brummig vor, Automatik lahm, Sitze ungewohnt ...ich weiß nicht ob der V70 III mein Auto wird. Ich schreibe es nur ungern, aber der Leihwagen Skoda Superb mit DSG fuhr sich angenehmer 😰, kommt aber aus anderen Gründen nicht in Frage.
Ich fahre jetzt noch mal einen anderen V70 zur Probe, vielleicht lag das ja an dem Wagen.
Gruß
Hagelschaden...der einen Markenwechsel nicht mehr ausschließt
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
, danach bei einer freien Werkstatt (Volvo Schwerpunkt seit Jahrzehnten) : ca. 3.000 Euro. Hier waren dann die "teuren" Dinge wie Zahnriemen, Bremssscheiben/-beläge
Wie heißt denn die freie Werkstatt ?
Viel Glück bei der Autosuche
Update: Ein anderer V70 III wurde zur Probe gefahren - ein gänzlich anderes Ergebnis. Fährt gut, klingt gesund, Papiere/Historie nachweisbar und plausibel: Schon während der Probefahrt war klar, dass ich den Wagen kaufen werde. Dem Verkäufer wohl auch, immerhin bin ich 350 km einfach angereist. Dennoch haben wir ein vernünftiges Paket geschnürt, sind wohl beide zufrieden. And the winner is....ein V70 III, MY 2009. Freitag hole ich ihn ab, dann gibt es auch Bilder. 😁
Gruß
Hagelschaden
Schon mal jetzt :
Herzlichen Glückwunsch
Schön, dass es wieder ein Elch wird.
Mindestens soviel Freude daran und Schutz wie beim "Alten"
Gruß
Edgar
Wie findest du das Design des V70 III äußerlich im Vergleich zum V70 II ? Mir hat der II'er schon immer besser gefallen, heute noch. Ich finde, der "Neue" sieht konventioneller aus und ist nicht mehr soo Skandinavisch / typisch Volvomäßig. Das macht mir Hoffnung. Wenn die gleiche Modellstrategie für den XC90 gilt, werde ich meinen Dicken noch mind. 10 Jahre fahren...
Zitat:
Original geschrieben von silver_TDI
Wie findest du das Design des V70 III äußerlich im Vergleich zum V70 II ? Mir hat der II'er schon immer besser gefallen, heute noch. Ich finde, der "Neue" sieht konventioneller aus und ist nicht mehr soo Skandinavisch / typisch Volvomäßig. Das macht mir Hoffnung. Wenn die gleiche Modellstrategie für den XC90 gilt, werde ich meinen Dicken noch mind. 10 Jahre fahren...
Geht mir auch so, der V70III ist optisch für mich kein Fortschritt. Zumal ich das Cockpitlayout auch nicht mag.
Streut man noch ordentlich Salz in die Wunde 😠😁
Ohne die Kaltverformung hätte ich meinen IIer gerne weiter gefahren aber nun muss ich mir den Neuen schön reden. Moderner ist der Neue wohl auf jeden Fall und von innen finde ich ihn gut.
Ich freu mich auf den Neuen....
Gruß
Hagelschaden
Dafür hat der Neue einen kleineren Wendekreis.
Und der Kofferraum ist ebenfalls riesig. Vergleicht einfach mal die Alternativen: Audi A6, Skoda Superb / Octavia, Toyota Avensis.
Überall fehlt, zumindest optisch, ein Viertel an Stauraum durch die schräge Heckklappe.
Der schwedische Ziegelstein hat hinten fast einen 90 Grad Winkel!
Ans Aussehen muss man sich aber tatsächlich gewöhnen...
@ Hagelschaden: Gratulation zum neuen Elch. Ich persönlich mag die Front sogar lieber als die des II, ist halt Geschmacksache.
@ andre: Der Wagen hat wesentlich mehr abbekommen, siehe anderer Thread
Ich will hier nicht alle Zahlen posten, aber der Schaden beträgt deutlich mehr als 9.000 Euro. Das lasse ich bei einem Wagen mit EZ 12/2005 und 205.000 km nicht machen.
Gruß
Hagelschaden