Vorstellung mit Bildern und erste Bilanz
Hallo,
nach intensiver Suche hat ein V70 D5, Summum, Automatik,mit allem was ich wollte, meinen Saab abgelöst. Kleinere Ergänzungen ( SH aus dem benachbarten Ausland - SuFu des Forums sei Dank 😁, Felgen Orpheus gegen Thor ausgetauscht, Scheiben getönt) sind abgeschlossen, nun (endlich) die obligatorischen Bilder in der Anlage.
Seit Ende April habe ich ca. 5.000 km zurückgelegt, davon 3.000 km Autobahn. Mal sehr gemütlich, überwiegend vernünftig und manchmal in Vmax Modus. Der Verbrauch liegt bei 7,2-9,5 l/100km, ca. bei 8,2 auf die 5.000 km, das finde ich sehr in Ordnung.
Insgesamt sehr zufrieden, bis auf den Wendekreis, aber wenn man´s weiß.
Gruß
Hagelschaden
Beste Antwort im Thema
Fahre den Wagen seit nunmehr knapp zwei Jahren und 52.000 km, gesamt zur Zeit 164.500km, Zeit für eine weitere Zwischenbilanz.
Die Fakten seit Kauf: kein Liegenbleiber, zwei außerplanmäßige Werkstattbesuche: 1. SH reinigen und 2. Austausch der WaPu der SH. TÜV ohne Vorbereitung ohne Mängel bestanden.
Weiter vorhanden ist das ruckelige Schaltverhalten der Automatik (Gang 3 nach 4) nach schneller Fahrt, das ignoriere ich mittlerweile seit 12 Monaten und über 20.000 km - habe auch keine Lust da auf die Suche zu gehen oder Geld in Werkstätten zu tragen. Solange es hält ist gut, wenns scheppert kommt halt ein neues Getriebe rein bzw. ein Instandsetzer in Frankfurt einen Auftrag zur Reparatur.
Die Gesamtkosten: Mit zwei Inspektionen (150.000er und 180.000er), Reparaturen (WaPu der Standheizung, Scharnier Tankklappe), Kraftstoff, Öl, Reifen (neue SR Michelin bei 147.000 km und neue WR GoodYear bei 128.000 km) etc. liege ich derzeit bei 0,19 Euro/km.
Die Kosten ohne Kraftstoff, Öl, Reifen - also nur Inspektionen und Reparaturen liegen bei 0,05 Euro/km.
Fazit: Zuverlässiger Wagen, Kosten sind im Rahmen, kein Grund zu Wechseln derzeit.
Gruß
Hagelschaden
45 Antworten
Fahre den Wagen seit nunmehr knapp zwei Jahren und 52.000 km, gesamt zur Zeit 164.500km, Zeit für eine weitere Zwischenbilanz.
Die Fakten seit Kauf: kein Liegenbleiber, zwei außerplanmäßige Werkstattbesuche: 1. SH reinigen und 2. Austausch der WaPu der SH. TÜV ohne Vorbereitung ohne Mängel bestanden.
Weiter vorhanden ist das ruckelige Schaltverhalten der Automatik (Gang 3 nach 4) nach schneller Fahrt, das ignoriere ich mittlerweile seit 12 Monaten und über 20.000 km - habe auch keine Lust da auf die Suche zu gehen oder Geld in Werkstätten zu tragen. Solange es hält ist gut, wenns scheppert kommt halt ein neues Getriebe rein bzw. ein Instandsetzer in Frankfurt einen Auftrag zur Reparatur.
Die Gesamtkosten: Mit zwei Inspektionen (150.000er und 180.000er), Reparaturen (WaPu der Standheizung, Scharnier Tankklappe), Kraftstoff, Öl, Reifen (neue SR Michelin bei 147.000 km und neue WR GoodYear bei 128.000 km) etc. liege ich derzeit bei 0,19 Euro/km.
Die Kosten ohne Kraftstoff, Öl, Reifen - also nur Inspektionen und Reparaturen liegen bei 0,05 Euro/km.
Fazit: Zuverlässiger Wagen, Kosten sind im Rahmen, kein Grund zu Wechseln derzeit.
Gruß
Hagelschaden
Hi,
hast du schon einen Automatikgetriebe-Ölwechsel machen lassen? Ruckelnde Vorgänge sind da immer ein erstes Anzeichen und der Ölwechsel kann da weitere Schäden verhindern.
Schönen Gruß
Jürgen
Moin,
ja, Ölwechsel habe ich mal machen lassen, brachte nichts. Ölspülung scheiterte am Unwillen der 🙂, nach TE Methode war kein Adapter für 6 Gang GT verfügbar.
Es soll in Oberursel jetzt nach TE möglich sein, bin noch unschlüssig, ob das was nutzt, tendiere stark zu weiter ignorieren bzw. zu einem Instandsetzer.
Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass es reproduzierbar nur imWechsel von Gang 3 auf 4 ruckt, bzw. auch kräftig knallt - je nachdem wie ich den Gangwechsel mit dem Gasfuß vorbereite.
Ich hatte mit einer Werkstatt in Frankfurt telefoniert, die machten einen kompetenten Eindruck und werden wohl demnächst mal eine Probefahrt machen dürfen.
Hatte schon an einen Verkauf gedacht, Verlockungen gibt es mehrere 😁, aber so kann bzw. will ich den Wagen auch keinem andrehen.
Gruß
Hagelschaden
Hallo zusammen
Bin neu hier bei euch - hab grad nen S 60 beim 🙂 gekauft.
Hab das Theater auch grad durch mit dem Thema " Ölwechsel Automatic " : son Quatsch, braucht niemand, ist eh kein Filter im Getriebe, geht nicht alles raus usw usw. Habe mich dann doch durchgesetzt nach dem Motto ich bezahl es auch.
Meine Erfahrung bei diversen anderen Autos ist jedenfalls die, daß ich immer weniger oder keine Probleme mit meinen Automaticgetrieben hatte weil ich regelmäßig Ölwechsel gemacht habe ( alle 60.000 KM ).
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
im Wechsel von Gang 3 auf 4 ruckt, bzw. auch kräftig knallt.
Hallo zusammen
Genau dieses Phänomen gibt es bei mir seit kurzem auch - wenn auch ohne Knallen.
(Eckdaten: V70 D5 EZ 11/06 mit 146.000 km, davon 70.000 km in 21 Monaten von mir)
Das Getrieböl wurde bei 100.000 km gewechselt, was ihm auch gut getan hat.
Dieses Rucken ist aber längst nicht immer und fühlt sich an, als würde man über einen Hubbel fahren.
Lt. meinem 😛 ist die neueste Softwareversion fürs Getriebe drauf.
Gelesen habe ich hier ja schon viel von ruckenden Automaten, aber von Getriebeschäden noch nie.
Verkaufen kommt zur Zeit nicht in Frage: gerade gingen 1000 Euro in Zahnriemen und vordere Stoßdämpfer.
Ich liebäugele aber mit einem V70 D5 mit Euro 5 Norm ab Bj 2009 (wer weiß was dieser Regierung noch so alles mit Umweltzonen einfällt)
Du fährst einfach viel zu rasant 😉
Machen/haben Eure Automaten auch im GT-Modus diese Aussetzer/Rücker?
Das ist nur im GT Modus. Wenn ich selber schalte, tritt es überhaupt nicht auf.
Manchmal gibt es auch ein abruptes zurückschalten vom vierten in den dritten Gang bei leichter Steigung.
Davon habe ich eine auf dem täglichen Arbeitsweg. Mit Tempomat komme ich da gut drüber, als "Selbstfahrer" mit GT eher nicht.
Übrigens, rasant: 6,6 Liter lt. BC im Durchschnitt sind fast Rentnerwerte 😁
Modus ist egal, nach zügiger Fahrt zickt das Getriebe von 3 auf 4.
zu rasant: Schließe mich Textron an, ebenfalls fast Rentnerwerte : 9 l/100 km. 😁
Gruß
Hagelschaden
Moin Moin!
Im kalten Zustand ruckelt meine Automatik auch beim Schalten von 3 auf 4, allerdings nur im kalten Zustand und auch nur die ersten drei-vier schaltvorgänge.
Danach ist wieder alles butterweich. Habe jetzt 123tkm runter, Getriebeölwechsel = Nööö.
Verbrauch: 8 Liter 😉
MFG
Markus
Hätte ich anders ausdrücken sollen: ich meinte den manuellen Schaltmodus.
Bei mir trat dieses ruckeln aber auch im manuellen Modus auf.
Allerdings ist es seit ca. 1 Monat sowieso weg, hat sich von alleine erledigt.
So, nun ist es soweit: mit steigenden Temperaturen wird auch der Fehler wieder nerviger. Mittlerweile habe ich eine Probefahrt durch einen Instandsetzer machen lassen, da der Fehler zuverlässig reproduzierbar ist.
Wie schon erwartet liegt ein Getriebeschaden vor, das Getriebe muss zerlegt werden, danach wird entschieden, ob nur die Verschleißteile des aktuellen Fehlers (knallige Gangwechsel von 3 auf 4) oder gleich alle Verschleißteile gewechselt werden. Das bei mir verbaute Getriebe AW irgendwas ist bei denen jedenfalls nicht unbekannt.
Ich lass das jetzt mal zerlegen und mir das Schadensbild zeigen, danach entscheide ich dann ob ich teuer oder sehr teuer wähle. Muss mal kalkulieren, wie lange ich den Wagen noch fahren will.
Das erhöht die Kosten pro Kilometer leider signifikant 🙁. Allerdings ist eine Reparatur/Komplettrevision immer noch deutlich guenstiger als der Besuch beim 🙂, das macht das ganze dann etwas erträglicher.
Gruß
Hagelschaden
Uiuiui, vor Getriebesachen graut es mir, genau wie vor den Einspritzdüsen. Das kann teuer werden.
Bei mir ist das "Hüpfen" wieder verschwunden. So schnell wie es kam ist es wieder weg.
Und ein Knallen habe ich noch nie gehört.
Wie lange ist es bei Dir eigentlich aufgetreten?
Angefangen hat es vor einem Jahr, sporadisch. Im Sommer mehr Fehler, im Winter komplett beschwerdefrei.
Vor einem Jahr wollte ein 🙂 schon das Getriebe tauschen, nun, 28.000 km später muss es halt repariert werden.
Der Fehler sieht so aus: Gang 3 geht raus, keine Beschleunigung, Drehzahl hoch und höher, dann Fuß vom Gas, Gang 4 haut nach 1-5 Sekunden rein, verbunden mit einem kräftigen Schlag.
Kosten: irgendwas zwischen 1.500 und 3.000 Euro.
Gruß
Hagelschaden
Hallo,
ich würde Dein kaputtes Getriebe gegen ein geprüftes, gebrauchtes austauschen (lassen). Preise für ein Getriebe mit wenig Laufleistung liegen so um die 2 Riesen. Der Austausch kann auch selbst vorgenommen werden. (Montagegrube und eine 2. Person sind natürlich Voraussetzung). In Haynes "Owners Workshop Manual" ist der Austausch des Automaten in Kapitel 7B6/7 perfekt dokumentiert.
Allerdings muss nach dem Wechsel sicher die SW abgeglichen werden.
Ein Automatikgetriebe zu öffnen ist so ne Sache...
Viel Glück.
LG,
Nordisk.