Vorstellung meines W124 420 US Modells mit viel Arbeit.
Hallo,
Ich wollte mal hier meinen W124 420er vorstellen,gleich vorab ich werde zum Schluss noch fragen haben,er kommt aus North Carolina und ist seit 25 Januar 2013 wieder in Deutschland.
Daten:
- 4-Gang Automatik Getriebe
- 4,2 L V8
- Baujahr: 28.06.1994
- Außenfarbe: Schwarz (040)
- Innenausstattung: (265 A) Leder Cremebeige - Champignon / Quarz
- (240) Aussentemperaturanzeige
- (241) Fahrersitz Li.Elektr.Verstellbar M.Memory
- (251) Radio MB-Exquisit - USA
- (280) Lederlenkrad und Lederschalthebel
- (340) 3. Bremsleuchte Zusätzlich
- (412) Scheibedach Elektrisch
- (441) Lenksäuöe Elektrisch Einstellbar
- (461) Instrument mit Meilenanzeige und Englischen Be-
- (494) USA-Ausführung
- (524) Lack - Konservierung
- (543) Sonnenblende mit Make-Up Spiegel Li und Re Be-
- (551) Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
- (581) Klimatisierungsautomatik
- (593) Wärmedämmendes Grünes Glas Rundum, Heizbare Heckscheibe, Bandfilter
- (600) Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- (611) Ausstuegskeuchten in den Türen
- (634) Wegfall - Verbandskasten
- (636) Wegfall - Warndreieck
- (639) 634 + 636
- (668) Verpackung für Versandfahrzeuge
- (805) Modelljahr 1995
- (810) Soundsystem
- (987) Batterie - Trennschalter für Verschiffungs-Fahrzeuge
So das wars Erstmal mit den Sonderausstattungen und Daten mir ist aufgefallen das er noch die Kleine Bremsanlage hat, kann man nur die Zangen sowie Scheiben Tauschen oder muss man mehr Tauschen? einen Sport und Eco Schalter hat er auch nicht,wäre dies Möglich nachzurüsten? Sowie den ´´Kick Down´´ da die US Modelle ja keinen Kickdown Schalter haben,Das Auto wird wohl auf 160 KMh Gedrosselt sein? gibt es eine Möglichkeit dies um zu Programieren?. Die Sitzheizung würde ich auch Gerne nachrüsten sowie ein Heckrollo,aber erstmal muss der Motor und Das Getriebe Wieder fit gemacht Werden,der Unfall wurde von mir Provisorisch in Stand Gesetzt.
Ich danke Schonmal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Was hast du denn für den wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt?
45 Antworten
Nur den hinteren Kotflügel tauschen wird nicht langen.
Das ganze Heck wird gestaucht und verschoben sein.
Eine fachgerechte Reparatur kostet ein vielfaches vom Kaufpreis.
Mein Dank gebührt w124kombi/w201 ( mit 4 Jahren schon so schlau 😁 ) und dem admiral26 für die sehr guten Infos !
Herzlichen Dank, D-C.
Oh jeh.....
Eine Lebensaufgabe. Ich hätte mir das nicht angetan. Motor OK. Wenn er läuft. Aber der "REST" huiiihhh. Echt mutig. Gab es den umsonst ?
🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Oh jeh.....Eine Lebensaufgabe. Ich hätte mir das nicht angetan. Motor OK. Wenn er läuft. Aber der "REST" huiiihhh. Echt mutig. Gab es den umsonst ?
🙄
Naja hab schon schlimmere gesehen und schlimmere Mitrestauriert Motor ist soweit Ok,neues Öl neue Kerzen neue Kappen MKB ist noch sehr gut, Getriebe brauch neues Öl und neue Schaltgummis.. dann wäre das ok,über den Heckschaden mach ich mir am wenigsten gedanken..erstmal das Technische und dann sieht man weiter 😉
Mit Schaltgummis meinst du hoffentlich das Getriebelager 😉; ansonsten viel Spass. Über den Heckschaden würd ich mir an deiner Stelle aber mehr Gedanken machen.... Stichwort: TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Mit Schaltgummis meinst du hoffentlich das Getriebelager 😉; ansonsten viel Spass. Über den Heckschaden würd ich mir an deiner Stelle aber mehr Gedanken machen.... Stichwort: TÜV.
also die unten am gestänge wo nur draufgesteckt sind, naja tüv ist noch weit entfernt erstmal soll der motor sowie das getriebe gut laufen, kann das sein das der US motor nur 180 PS hat?!
180PS?
Nagel mich nicht fest, aber soweit dürften das die M117er und älter gewesen sein (in den 80ern).
Da hast du dir aber wirklich eine Menge Arbeit eingehandelt. Hoffentlich läuft der eines Tages so wie du dir das vorstellst.
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
180PS?Nagel mich nicht fest, aber soweit dürften das die M117er und älter gewesen sein (in den 80ern).
Da hast du dir aber wirklich eine Menge Arbeit eingehandelt. Hoffentlich läuft der eines Tages so wie du dir das vorstellst.
Viel Glück.
Hallo,
Ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen?
ja ich hoffe es 🙂
Nein die Leistung ist identisch mit den EU- Modellen. Eine andere Frage ist ob die US- Version bei 160 km/h abgeregelt ist lässt sich ja recht einfach auf der Autobahn herausfinden... aber bitte nicht wenn das Auto in diesem Zustand ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Nein die Leistung ist identisch mit den EU- Modellen. Eine andere Frage ist ob die US- Version bei 160 km/h abgeregelt ist lässt sich ja recht einfach auf der Autobahn herausfinden... aber bitte nicht wenn das Auto in diesem Zustand ist 😉
Also die Leistung der US modelle Liegt bei 272 PS wegen der geringeren Oktanzahl, und ja das sowieso das ich da jet nicht gleich auf die Autobahn hämmer,erst wenn der innenraum wieder Zusamengebaut ist und Motor sowie getriebe neues Öl und andere neue dinge haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Mein Dank gebührt w124kombi/w201 ( mit 4 Jahren schon so schlau 😁 ) und dem admiral26 für die sehr guten Infos !Herzlichen Dank, D-C.
OOps,
keine Ahnung wie das da hinkommt. Geburtsdatum nachdem ich mich hier registriert habe :-)
Jetzt sollte es stimmen.
Ach ja, die von mir aufgeführten Kosten enthalten natürlich keine Einfuhrsteuern. Die kommen noch oben drauf.
Wenn jemand ne günstigere Verschiffungsvariante kennt würd mich das auch intressieren, da ich nächstes Jahr evtl. auch ein Auto rüberschicken will falls ich noch was schönes finde :-)
Sooo Leute lange war ruhe,hatte viel zu tun und es hat sich auch ein bisschen was getan.
1. Die Rechte US Rückleuchte habe ich aus den USA bestellt und Verbaut
2. Die Schaltbuche habe ich bei meinem Kollege erneuern lassen
3. Automatik öl auffüllen lassen da das alle Fast komplett leer war
4. Motoröl inkl Filter gewechselt
5. einen Gebrauchten Dimmer verbaut (Beleuchtung geht wieder)
6. Alle Porösen Unterdruckschläuche erneuert
7. ein Gebrauchten Aschenbecher besorgt da der andere Herausgebrochen war
8. eine Gebrauchte Abdeckung für die Klimaautomatik besorgt
9. Chromtürpinns bestellt und verbaut (6,98) 😉
10. Die 15 zoll Felgen durch 16 zoll ersetzt
11. ein Günstiges Sportline Lenkrad ergattert das ich die tage zum Sattler bringe da eine naht aufgegangen ist
und was mir jetz soa uf die schnelle einfällt was ich ändern will/muss ist:
- Kompletter Motorkabelbaum :/
- Verteilerkappen Inkl. Finger (Bosch)
- Keilriemen
- Auspuffanlage
- Zündkerzen (4 Polig)
- Luftfilter
- die Gummis an den Spiegeln Tauschen
- Heckrollo Nachrüsten
- Gebrauchter Meilentacho da meiner nicht mehr zählt ( Zahnrad Herausgebrochen)
- Das Schalterbrett Ausfräßen lassen
- Heckschaden reparieren lassen
- Tempomat wieder gangbar machen
- Hupe wieder instand setzen
- Fensterheber wieder instand setzen
- irgendwann E und S schalter sowie Kickdown nachrüsten
- Heckschaden Reparieren
und bestimmt noch viele andere dinge 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Marc
Sooo Leute lange war ruhe,hatte viel zu tun und es hat sich auch ein bisschen was getan.1. Die Rechte US Rückleuchte habe ich aus den USA bestellt und Verbaut
2. Die Schaltbuche habe ich bei meinem Kollege erneuern lassen
3. Automatik öl auffüllen lassen da das alle Fast komplett leer war
4. Motoröl inkl Filter gewechselt
5. einen Gebrauchten Dimmer verbaut (Beleuchtung geht wieder)
6. Alle Porösen Unterdruckschläuche erneuert
7. ein Gebrauchten Aschenbecher besorgt da der andere Herausgebrochen war
8. eine Gebrauchte Abdeckung für die Klimaautomatik besorgt
9. Chromtürpinns bestellt und verbaut (6,98) 😉
10. Die 15 zoll Felgen durch 16 zoll ersetzt
11. ein Günstiges Sportline Lenkrad ergattert das ich die tage zum Sattler bringe da eine naht aufgegangen istund was mir jetz soa uf die schnelle einfällt was ich ändern will/muss ist:
- Kompletter Motorkabelbaum :/
- Verteilerkappen Inkl. Finger (Bosch)
- Keilriemen
- Auspuffanlage
- Zündkerzen (4 Polig)
- Luftfilter
- die Gummis an den Spiegeln Tauschen
- Heckrollo Nachrüsten
- Gebrauchter Meilentacho da meiner nicht mehr zählt ( Zahnrad Herausgebrochen)
- Das Schalterbrett Ausfräßen lassen
- Heckschaden reparieren lassen
- Tempomat wieder gangbar machen
- Hupe wieder instand setzen
- Fensterheber wieder instand setzen
- irgendwann E und S schalter sowie Kickdown nachrüsten
- Heckschaden Reparieren
und bestimmt noch viele andere dinge 😉
Hallo,
nur mal so am Rande:
der Tempomat hängt meines Wissens bei diesem Motor (M119) mit vielem anderen zusammen. Das ist keine separate Einheit wie das bei älteren Modellen der Fall war. Wenn der Tempomat nicht funktioniert und der Fehler nicht am Lenkradhebel liegt, wird es wohl etwas aufwendiger, das in Gang zu bringen.
Was sind denn eigentlich 4-polige Zündkerzen?
Bei den Reparaturen würde ich mit dem Heckschaden anfangen. Dann zeigt es sich, ob sich der ganze Aufwand überhaupt noch lohnt.
Viele Grüße
Frank
Ich glaube nicht das der TE den Heck/Seitenschaden reparieren lässt.
Das würde ja bedeuten das er einen hohen vierstelligen Eurobetrag investieren muss.
Mehr als das Auto wert ist, wenn es fachgerecht gemacht werden soll.
Ewig kann er ja nicht mit Überführungskennzeichen rumfahren,
das Auto muss ja erst mal zum TÜV, da ist dann Schluss mit lustig.