Vorstellung meiner Road King Classic
Hallo
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Habe gestern meine Road King Classic geliefert bekommen.Sie ist aus 2007,ein USA Import,
im sehr gutem gepfl. Zustand.
Es waren ein Force Winder und Endtöpfe von V.& H. verbaut.Habe die Töpfe und den Luftfilter gegen Orginalteile getauscht,denn die V&H. sind mir ein wenig zu laut.
Werde die V.&H. demnächst mal in die bucht stellen.
Erst beim Abnehmen der Seitendeckel viel mir auf,dass ein Dynajet Powercom.
verbaut ist.
Kann ich jetzt mit org.Endtopf und Lufi überhaupt fahren oder muss der Powercom.
auf die neuen Komponenten angepasst werden.
Habe Angst dass der Motor zu mager läuft.
Als Lufi will ich mir ins org.Gehäuse einen Ku.N.einbauen.
Danke für eure Hilfe
Michael aus Hagen
18 Antworten
Hai Michael,
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Teste erst einmal wie deine RK mit dem PC und den anderen Töpfen fährt. Wenn deine RK nicht sauber läuft, kannst du nächstes Jahr immer noch einen anderen Tuner einsetzen.
Gruß Manni
Werde mal mit ihr zu Motormaxx in Hagen fahren.Mal sehen ob die eine Diagnose
machen können.
Habe keine Lust den Powerc. raus zu bauen und eine neue "Steuerung" zu kaufen.
Aber jetzt kommt LEIDER erst der Winter und ich habe ein wenig Zeit mich zu erkundigen.
Danke euch noch mal für eure Beiträge.
Gruß
Michael
Der winter ist schon fast wieder vorbei!!!! :-))
Moin Michael,
falls der MM keinen Dynojetprüfstand hat, Pfeiffer in Kamen hat einen.
Viel Spass mittem neuen Bock!!
Gruß
SBsF