Vorstellung / Lagerwechsel
Moin Gemeinde,
Mein Name ist Thorsten... Und nu' isses passiert:
Ziemlich genau 6 Wochen nach dem Verkauf meines TT8N (10 Jahre in meinem Besitz mit Höhen und Tiefen aber immer mit Leidenschaft) war ich mir gestern einen 8J 3.2 ansehen. Es kam, wie es kommen musste, ich hab ihn nach 2-stündiger Begutachtung inkl. nettem Plausch gekauft.
Kommenden Samstag hol ich ihn heim, die Garage ist schon durchgefegt.
Die Parameter waren vorher klar, ich wollte unbedingt den Sechsender und ein Schaltgetriebe. Der Markt ist dünn, ich hätte am liebsten eine Schwarz/ Schwarz- Kombi gehabt. Ist aber ein Kondorgrauer mit grauem Leder geworden. 120Tkm, Serienzustand bis auf ein geändertes Radio.
Nun ja, nichts ist in Stein gemeißelt, denn Farben kann man ja wechseln.
Aber je mehr ich mir den angesehen hab, desto mehr hat er mir gefallen, also wird er diesbezüglich erstmal so bleiben.
Er wird aber definitiv andere Felgen kriegen (18 oder 19", weiß ich noch nicht) und ne vorerst zarte Tieferlegung (MR- Fahrwerk ist drin).
Das wird es dann fast schon sein bis auf Kleinigkeiten hier und da, weil ne "edle" AGA ist schon drunter (Gott, das klingt ja noch geiler als in irgendwelchen Videos ??) .
Korrosion hat er soweit nix, Kettenwerte sind iO, Haldexservice und Kerzen sind fällig, also nix Wildes.
Verbleibe mit freundlichen Grüßen, auf ein fruchtbares Miteinander.
32 Antworten
Moin,
Hab gerade den Wechsel aller Öle des Antriebsstranges hinter mich gebracht. War auch echt notwendig, die Brühe war überall schwarz "BUB / JZX".
Da ich keine Lust habe, jeden Antriebsteil einem entsprechenden thread zuzuordnen, pack ichs hier mit rein- die Suchfunktion wird dann auch so bedient... Die genauen Drehmomente darf jeder bei Bedarf selber eruieren.
Wechsel Öl Schaltgetriebe:
Das Schaltgetriebeöl G 052 171 A2 ist lt. Audi entfallen ohne Ersatz.
Meine Wahl war dann das G 055 512 A2. Füllmenge 2.3 Liter (bei mir gingen knapp 2.4 rein).
Wechsel Öl Winkelgetriebe:
G 052 145 S2
Füllmenge 0.9 Liter. Achtung, seeehr (!) langsam befüllen, quasi in Zeitlupe. Der Befüllschlauch reicht nur ca. 1.5cm hinein. Schnellere Befüllung lässt das Öl schneller rauslaufen als es drin ist.
Die Befüllschraube ist nicht so leicht zu finden, sitzt unterhalb der rechten Antriebswelle. Hänge daher ein Foto mit an. Neu verwendet: 1x Febi Bilstein 101021 (M10x1)
Es bietet sich an, die Abschirmung der Antriebswelle auszubauen (Kommt man mit langer 1/2"- Verlängerung durch den rechten Radkasten ran).
Wechsel Öl Haldex Gen II inkl. Filter und Filtersatz für die Vorladepumpe:
Zum spülen benutzt: Febi Bilstein 101171. Die Spülung ist durchaus empfehlenswert, da kamen noch reichlich Schlotzebrocken raus.
Neubefüllung: Borg Warner 2000884, Füllmenge 0.85 Liter ("nur" Öltausch: 0.65 Liter). Auch hier langsam befüllen.
Filterkit Haldexpumpe: Borg Warner 120456
Siebfilter: Vaico V10-7329.
Schraubensatz Befüllöffnung + Ablass: N90281802 + N91082701.
Wechsel Öl Differenzial:
G 052 145 S2 (wie Winkelgetriebe), Füllmenge 0.95 Liter.
Neu verwendet: 2x Febi Bilstein 101021 (wie Winkelgetriebe).
Nach Abschluss alles peinlichst sauber machen mit Bremsenreiniger (Alu- Quertraverse der Hinterachse besonders beachten).
Habe dann vorab per VCDS /Stellglieddiagnose die Vorladepumpe angesteuert zwecks Entlüftung.
Alternativ dazu im aufgebockten Zustand Motor anlassen, Gang einlegen und 2 Minuten laufen lassen. Dann abstellen und nach kurzer Wartezeit können die jeweiligen Ölstände noch einmal kontrolliert werden. Bei mir war alles tutti, lediglich die Haldex konnte durchs entlüften erwartungsgemäß noch nen kleinen Schluck vertragen.
Hab ich was vergessen (außer, dass ich den Geruch von Getriebeöl wirklich widerlich finde und alle Klamotten in den Müll gewandert sind) ? Dann bitte Hinweise hierzu geben.
Grüße, T