1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Vorstellung C230 V6 W203

Vorstellung C230 V6 W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

Wollte gerne meinen Benz' vorstellen, und zwar nen C230 V6 W203.

Benziner, 2.5l V6, 204PS. Jg: 2006.

19" Räder
Diamantschwarz
Vollleder Schwarz
AMG-Paket
Sport Edition
7G-Tronic
LED Kennzeichenbeleuchtung
Leicht getönte Scheiben

Rest ist alles Original..

Was könnte ich noch an meinem Benz machen?..

Für weitere Ideen wäre ich sehr dankbar 🙂

C230 V6 W203 AMG-Paket
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 22. November 2016 um 21:41:17 Uhr:



Zitat:

@1000miles schrieb am 22. November 2016 um 21:04:51 Uhr:


@Oberollen. Er wird in der Range sein, das heißt noch lange nicht, dass er betroffen ist. Ich habe meine Motornummer über die VIN beim Freundlichen herausbekommen. Aber da gibt es auch einschlägige Internetseiten, einfach mal googeln.

Irgendwann erwischt es alle mal mit Motornummer bis ...468993 (meine Meinung)!

Das ist angesichts der dünnen Datenlage eine sehr gewagte Aussage, die ich nicht teile. In deinem - grundsätzlich sehr gut recherchierten - Blog schreibst du selbst:

"Bisher konnte jedoch nicht nachweislich in Erfahrung gebracht werden, ob es tatsächlich nur das Problem eines einzigen Zulieferers war, oder vielleicht sogar die Vorgaben (Spezifikationen) von MB für dieses Bauteil unzureichend waren und daher ggf. doch alle Zulieferer betroffen sein könnten."

Danke euch für die schnellen Antworten und dem Link 😎

Demnach dürfte mein Motor nicht davon betroffen sein, da die Motornummer die ...... 439804 ist 😎

edit:
Falsch, die Motornummer liegt ja noch drunter 😰

Zitat:

@1000miles schrieb am 22. November 2016 um 22:10:10 Uhr:


Das ist angesichts der dünnen Datenlage eine sehr gewagte Aussage, die ich nicht teile. In deinem - grundsätzlich sehr gut recherchierten - Blog schreibst du selbst:

"Bisher konnte jedoch nicht nachweislich in Erfahrung gebracht werden, ob es tatsächlich nur das Problem eines einzigen Zulieferers war, oder vielleicht sogar die Vorgaben (Spezifikationen) von MB für dieses Bauteil unzureichend waren und daher ggf. doch alle Zulieferer betroffen sein könnten."

Vollkommen richtig, nachgewiesen ist da nichts. Meine persönliche Meinung ist es daher weiterhin, dass es irgendwann alle mit kritischer Motornummer treffen wird, solange es keine Datenlage gibt, die das eindeutig widerlegt.

Da müsste man theoretisch mal eine Umfrage machen mit der Frage: "Wer hat mit seinem M272 mit Motornummer bis ... 30 468993 bereits mehr als 200tkm geschafft, ohne das jemals nachweislich das Kettenrad getauscht werden musste?"

Stimmt, das wäre echt interessant.

Meine Motornummer ist 272920 30 103414. Wäre diese Motornummer auch betroffen?
Kenne mich leider nicht so gut aus.. Gruß

Lieferdatum wäre 16.06.2005.. Da steht noch etwas vom Basismotor bestellen. Kann mir jemand dies erklären, was dies genau bedeutet? Bild im Anhang. Danke..

20161123_121740.png

So wie es aussieht, muss es sich um ein Tauschteil handeln, darauf deutet jedenfalls der ES1= 80 in der Teile-Nr hin (EZ = Ergänzungsschlüssel)

Um was für ein Dokument handelt es sich bei dem Screenshot?

Hab da meine FIN eingegeben und dann kamen diese Informationen. http://mbfans.me/DE/mercedes/Teilekatalog

Gut, also wenn Du nen Austauschmotor benötigen solltest, dann würde der angezeigte 80er Motor bestellt werden und ein Pfand i.H.v. Betrag x erhoben und rückvergütet, wenn er ins Werk zurückgeschickt wird.

Ja, die Motornummer ist eindeutig im kritischen Bereich. Erst ab ca. Mitte 09/2006 wurden die geänderten Kettenräder in die Motoren ab Werk verbaut.

Das mit Basismotor bezieht sich lediglich darauf, dass nur für den Fall das mal ein Austauschmotor fällig wird, dann ein Ersatzmotor mit der Tauschteilenummer "...80" zu bestellen ist. Hat keine Bedeuting im Zusammenhang mit dem Kettenrad.

Zitat:

@burky350 schrieb am 23. November 2016 um 13:13:07 Uhr:


Ja, die Motornummer ist eindeutig im kritischen Bereich. Erst ab ca. Mitte 09/2006 wurden die geänderten Kettenräder in die Motoren ab Werk verbaut.

Mein C280 hat die Ez. 11.2006 mit der Motornummer .....439804
Man weiss nur nicht, wie lange vorher das Auto schon hergestellt worden ist 🙄
Die Kilometerleistung beträgt bei meinem Fahrzeug 58.500Km.

EZ ist nicht entscheidend. Auslieferungsdatum ist relevant. Motornummer ist ebenfalls im kritischen bereich. Grob geschätzt wurde der Wagen im Juli oder August 2006 ausgeliefert.

Kannst Du mit der FIN hier prüfen

http://mbfans.me/DE/mercedes/Teilekatalog

Demnach ist der Wagen am 08.08.2006 ausgeliefert worden.

Zitat:

@Oberollen schrieb am 23. November 2016 um 17:30:58 Uhr:


Demnach ist der Wagen am 08.08.2006 ausgeliefert worden.

Naja, dann war meine Schätzung ja nicht ganz so falsch.

Bei der km-Leistung hast Du aber vermutlich noch etwas Zeit bis zu einem nicht auszuschließenden Eintreffen eines Kettenraddefekts.

Zitat:

@burky350 schrieb am 23. November 2016 um 09:04:23 Uhr:



Zitat:

@1000miles schrieb am 22. November 2016 um 22:10:10 Uhr:


Das ist angesichts der dünnen Datenlage eine sehr gewagte Aussage, die ich nicht teile. In deinem - grundsätzlich sehr gut recherchierten - Blog schreibst du selbst:

"Bisher konnte jedoch nicht nachweislich in Erfahrung gebracht werden, ob es tatsächlich nur das Problem eines einzigen Zulieferers war, oder vielleicht sogar die Vorgaben (Spezifikationen) von MB für dieses Bauteil unzureichend waren und daher ggf. doch alle Zulieferer betroffen sein könnten."

Vollkommen richtig, nachgewiesen ist da nichts. Meine persönliche Meinung ist es daher weiterhin, dass es irgendwann alle mit kritischer Motornummer treffen wird, solange es keine Datenlage gibt, die das eindeutig widerlegt.

Da müsste man theoretisch mal eine Umfrage machen mit der Frage: "Wer hat mit seinem M272 mit Motornummer bis ... 30 468993 bereits mehr als 200tkm geschafft, ohne das jemals nachweislich das Kettenrad getauscht werden musste?"

Hallo. Mein C230 mit M272 hat 290.000km runter. BJ. 2005 läuft wie ne 1.
Gibt keine Papiere darüber ob das Kettenrad jemals gemacht wurde. Hab den Vorbesitzer danach gefragt er meinte nur „hab ich noch nie von gehört“
Ich glaube zwar es wurde mal gemacht, weil der Wagen soviel gelaufen hat, aber sicher ist das natürlich ohne Nachweis nicht. Oder meiner ist der Beweis dafür, dass doch nicht alle 272er betroffen sind.
Ich hab den Wagen damals trotzdem gekauft. Obwohl ich das Risiko hatte bzw. es ist mMn fraglich, inwiefern hier überhaupt noch von einem Risiko die Rede sein kann. Das Auto war so dermaßen günstig, dass ich mir sicher war, der fliegt mir eh nach ner Woche um die Ohren. Aber Nein Motorentechnik ist alles gut.
Fahrwerk braucht viel Liebe aber ansonsten läuft das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen