Vorstellung 1M Coupe auf dem Oktoberfest des CCA
Heute wird das neue 1M Coupe auf dem "Oktoberfest" des BMW Car Club of America vorgestellt. Veranstaltungsort ist die Rennstrecke Road America in Wisconsin.
BMW hat hierzu einen Teaser veröffentlicht:
http://www.youtube.com/watch?v=UBYF82qb13I&feature=player_embedded
Man kann sich auf M-Power.com registrieren und in den nächsten Tagen mit Infos und Bildern rechnen.
Viel Spaß allen 1er Fans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Wenn man wissen will wo in etwa der RS3 liegt, muss man nur in richtung TTRS schielen.
Also mit kaputten Wasserpumpen und mit Bremsen die den Namen nicht verdienen in der Werkstatt 😉
34 Antworten
Doch, das war ein Sauger, ausgelegt auf extreme Drehzahlen und dank Einzeldrosselklappenanlage sehr giftig am Gas hängend.
Aus meiner Sicht würde so ein Motor dem 1er M-Coupé einen eigenen Charakter verleihen.
Ein N55 mit geschätzen 350-360 Pferdchen stellt aus meiner Sicht nur eine "geringe" Leistungssteigerung gegenüber einem 135i dar. Da hätte ich die Befürchtung, dass sich das M-Fahrzeug nicht deutlich vom 135er absetzt, der es ja mit optionalem Performance Package auch schon auf 326 Pferdchen bringt.
OK, ein S54 wäre auch nicht unbedingt stärker, aber hätte durch sein Hochdrehzahlkonzept eben einen gänzlich unterschiedlichen Charakter.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Skurril, dass man beim N55 plötzlich so kreativ in der Argumentation gegen Leistungssteigerung wird und gleichzeitig den N54 bei jeder Gelegenheit auf den goldenen Sockel hebt. Diese Extremposition könnte zum Boomerang werden, wenn der N55 bei BMW "Karriere macht" (was sehr wahrscheinlich passieren wird).
Hallo,
da hast du aber etwas falsch verstanden. Der N54 Twin Turbo wird vorrangig wegen den synchron arbeiteten Bi-Turboladern favorisiert. Es ging nie um den N54 vs N55 im Alllgemeinen, warum auch? Gegen einen N55 Twin
Turbo hätte ich gar nichts einzuwenden.
Der N55 wird noch seine Karriere im kommenden M3 machen und wird dem legendären N54 in nichts nach stehen, wenn nicht sogar übertrumpfen, gar keine Frage.
Aber eben nicht als Single Twin Scroll Turbo … 😉
Man liest beim M3 N55 öfters von TriTurbo, dass wird wahrscheinlich eine Kombination aus N54 Twin Turbo und N55 Twin Scroll Aufladetechnik sein.
Des Weitern steht auch in dem verlinkten Bericht, dass die Ansteuerung der Valvetronic (noch) nicht auf eine erhöhte Leistung bzw. 2 Lader abgestimmt werden konnte.
mfg
BTW: lt Infos von einer engl BMW-Seite wird der nächste 1M nur noch 4 Zylinder haben...
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Aber eben nicht als Single Twin Scroll Turbo … 😉
Das hatten wir doch schon alles:
KLICK.
chris, du musst dich wirklich von der Vorstellung lösen, dass 2 automatisch besser ist als 1. Es kommt auf die Auslegung/Skalierung an.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Man liest beim M3 N55 öfters von TriTurbo, dass wird wahrscheinlich eine Kombination aus N54 Twin Turbo und N55 Twin Scroll Aufladetechnik sein.
Du meinst 3 Twin-Scroll Lader, wo je nur 1 Zylinder einen "Scroll" versorgt? Halte ich für unwahrscheinlich, da sehr aufwendig und durch Stufenaufladekonzepte einfacher und billiger darstellbar. Aber da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Des Weitern steht auch in dem verlinkten Bericht, dass die Ansteuerung der Valvetronic (noch) nicht auf eine erhöhte Leistung bzw. 2 Lader abgestimmt werden konnte.
Ja, das mag da stehen, aber das ist ein Schmarrn (wie man in Bayern sagt). Die Valvetronic hat nichts mit höherer Leistung zu tun, habe ich ja oben schon erklärt.
Eine Umstellung eines fertig abgestimmten Motors mit einem Turbolader auf deren 2 bedeutet eine Neuapplikation, da Motorfunktionen wie Ladedruckregelung, Gemischregelung, Fahrbarkeit, und vor allem Emissionen durch die geänderte Abgasperipherie angepasst werden müssen. Nur mit Lader umschrauben ist es da nicht getan (zumindest nicht für einen Fahrzeughersteller, der auch gesetzlich vorgeschriebene Diagnosen und Emissionsgrenzwerte einhalten muss). Dieses 1er M Coupé riecht schwer nach einem Projekt, das zu möglichst minimalen Kosten den auslaufenden 1er nochmal etwas pushen soll. Daher wird man sich den skizzierten Aufwand nicht antun, sondern erst dann mit der Motoranpassung des nächsten M3 (glaube ich wenigstens). Und warum dann jetzt der N54 zum Zug kommt, habe ich ja hier schon mal versucht zu deuten.
Du wurdest im Forum ja schon mal gefragt, aber ich bin nicht sicher, ob's je eine Antwort gab: Bist du schon mal mit dem N55 gefahren? Ich bin sicher, du wirst keine Verschlechterung zum N54 feststellen. Diese Blöße würde sich BMW nie geben...
Ähnliche Themen
Klick