Vorstellen
Hallo alle miteinander,
bin neu hier und wollte mich einmal vorstellen. Bin der Ralf und kommen aus der nähe von Hannover und werde mir demnächst einen V70 Bj 2005 zulegen.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muß beim Kauf dieses Elches.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vogteiwehr
hallo watchmen, da fällt mir noch das Gestänge zu den Wirbelklappen bzw. an diesem der Verschleiß der Kugelköpfe/-pfannen ein, unbedingt prüfen, ob diese Verbindung ok ist...
und am Wirbelklappenarm nicht ausgehängt oder/ und dieser blockiert ist;
Jetzt redest Du aber vom Diesel (und der 185PS Variante), oder? Der TE hat hier nen Benziner angefragt und das finde ich auch ganz gut. So toll ja der Diesel Bums sein soll und so sparsam hier alle unterwegs sind.., bei den Laufleistungen kann am Diesel schon Einiges an teuren Reparaturen kommen, was am Benziner kein Problem ist. Ich finde es also gerade in dieser Preisklasse recht vernünftig, nach nem Benziner zu schauen. Ganz nebenbei sind die 2,4-er dann auch noch recht unauffällige Gesellen.
Gruß
KUM
14 Antworten
Da fällt mir als erstes ein: Zahnriemenwechsel erledigt?
Ist nach 160 tsd bzw. nach 8 Jahren fällig und kostet bei Volvo-Vertragswerkstatt ca. 600 - 700 €.
Wenn es ein Motor mit Turbo ist, auch auf die Bremsanlage achten. Scheiben halten bei "strammer" Fahrweise etwa 60 - 70 tsd vorne und mit Belagwechsel kostet die Erneuerung ca. 350 €.
Auspuffaufhängung hinten rostet auch gerne nach 7 Jahren durch und alle Funktionen der technischen Helferlein (Scheibenwaschanlage, Sitzheizung, Tempomat etc.) sorgfältig prüfen.
Auf Geäusche von Vorderachse achten. Die Aufhängung ist beim P26 ein Schwachpunkt.
Good luck bei den Kaufbemühungen.
Volvolude
Zahnriemen ist auch abhängig von der Maschine, die verbaut ist.
Besonders auf die Vorderachse achten: Buchsen, querlenker, traggelenke, spurstangenköpfe, pendelstützen.
Beim 185PS-D5 hängt sich ab und zu das gestänge der wirbelklappe aus. Der 163er hat den ganzen kram noch nicht 😁
Klima (kalt/warm, ausströmer) testen. Auch den übrigen el. Kram.
Wurden die handbremsbeläge hinten schonmal erneuert?
Passt die abnutzung im innenraum zur laufleistung?
Hallo,
ich danke erst einmal für die Antworten von Euch, allerdings kann ich noch nichts mit den Nummer anfangen, wie p 26 oder 163er.
Von daher habe ich einfach mal den Link für das Fahrzeug hier angfügt.
http://suchen.mobile.de/.../186750864.html?origin=PARK
Hoffe ihr Profis in Bzug auf Volvos könnt mir dann schon einmal was dazu sagen bzw. schreiben.
@Volvolude: Der Azhnriemen wurde bei 170000 komplett gmacht, der Wagen soll jetzt 193000 km auf der Uhr haben.
Vielen Dank im voraus
nun, wenn die Jahres-km-Leistung voraussichtlich unter 12.000 km sein wird, könnte sich ein Benziner noch rechnen; was mich an diesem hier allerdings etwas stören würde, ist das 5-Gang Getriebe;
sollten es mehr Jahres-km werden, empfehle ich unbedingt den 185 PS D5 Motor ( 6-Gang Getriebe)
normal liegt der 185 PS bei uns um die 7,2 L -mit vorwiegender Kurzstrecke und 1 -2 mal im Monat 600 km Autobahn- ;
der DTE-chipgetunte mit ca. 220 PS liegt -bei gleichen Bedingungen- dagegen nur bei ca. 6,5 L und ist eine schöne Dampfmaschine;
bei allen Volvodieseln mit hoher Leistung ist ein rechtzeitiger Motorölwechsel, nur mit von Volvo freigegebenen Ölen, lebenswichtig ;
ob handgeschaltet oder Automatik ist imho eine Glaubensfrage, Automatik braucht ca. 0,5 - 0,7 L mehr, außerdem -imho wichtig- ist auch alle 100-130Tkm einen Automatikgetriebe Ölwechsel erforderlich;
kurz noch etwas zum Turbolader:
auch ist bei den Dieseln daran zu denken, daß die Turbolader irgendwann jenseits von 200-250 Tkm einem normalen Verschleiß unterliegen und rechtzeitig gewechselt werden müssen
(Austauschturbo + Arbeitsaufwand ca. € 1000 - 1200);
falls nicht, kann der berüchtigte "Turboeffekt" auftreten:
aufgrund zu hohem Lagerspiel wird -in diesem und deshalb auch durch diesen Turbolader- Motoröl angesaugt und im Motor verbrannt- ...
der Motor dreht dann auch:
nach Abschalten der "Zündung" bzw. des Absperrventils,
ohne das Gaspedal gedrückt zu haben und
ohne Drehzahl-Begrenzerfunktion
so lange voll hoch, bis alles Motoröl verbrannt ist;
das Ergebnis ist i. d. R. ein Totalschaden am Motor durch Blockieren,
Ähnliche Themen
Hallo Vogteiwehr,
danke für Deinen Kommi, allerdings eine Frage dazu, was ist "imho"? Sry aber kenn mich auf dem Gebiet fast gar nicht aus.
Gruß
Vielleicht darf ich gleich die Frage beantworten. 😉
IMHO = „In My Humble Opinion“ (Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach)
Zitat:
Original geschrieben von Watchmen911
Hallo,
ich danke erst einmal für die Antworten von Euch, allerdings kann ich noch nichts mit den Nummer anfangen, wie p 26 oder 163er.
Von daher habe ich einfach mal den Link für das Fahrzeug hier angfügt.http://suchen.mobile.de/.../186750864.html?origin=PARK
Hoffe ihr Profis in Bzug auf Volvos könnt mir dann schon einmal was dazu sagen bzw. schreiben.
@Volvolude: Der Azhnriemen wurde bei 170000 komplett gmacht, der Wagen soll jetzt 193000 km auf der Uhr haben.
Vielen Dank im voraus
163 ist der D5-Diesel mit 163 PS. P26 ist die interne Volvo-Bezeichnung für die Plattform des V70 II (der als Link gezeigte ist ein P26-Modell).
Wenn der Wagen unfallfrei und auch sonst im Pflegezustand OK ist, halte ich das für ein sehr gutes Angebot, wobei man darauf achten sollte, das er mit gesetzlicher Gewährleistung verkauft wird und nicht im Kundenauftrag.
Verbrauchsmäßig kann man mit 10 l/100 Verbrauch bei 20/40/40 Stadt/Land/Autobahn rechnen.
Die 170 PS-Maschine ist kein Rennwagen, reicht aber auch für flotte Autobahnfahrten vollkommen aus. Speziell im Bereich 110 - 170 ist de Motor relativ sparsam.
Grüße
Volvoluder
Grüße
es ist leider ein Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
163 ist der D5-Diesel mit 163 PS. P26 ist die interne Volvo-Bezeichnung für die Plattform des V70 II (der als Link gezeigte ist ein P26-Modell).Zitat:
Original geschrieben von Watchmen911
Hallo,
ich danke erst einmal für die Antworten von Euch, allerdings kann ich noch nichts mit den Nummer anfangen, wie p 26 oder 163er.
Von daher habe ich einfach mal den Link für das Fahrzeug hier angfügt.http://suchen.mobile.de/.../186750864.html?origin=PARK
Hoffe ihr Profis in Bzug auf Volvos könnt mir dann schon einmal was dazu sagen bzw. schreiben.
@Volvolude: Der Azhnriemen wurde bei 170000 komplett gmacht, der Wagen soll jetzt 193000 km auf der Uhr haben.
Vielen Dank im voraus
Wenn der Wagen unfallfrei und auch sonst im Pflegezustand OK ist, halte ich das für ein sehr gutes Angebot, wobei man darauf achten sollte, das er mit gesetzlicher Gewährleistung verkauft wird und nicht im Kundenauftrag.
Verbrauchsmäßig kann man mit 10 l/100 Verbrauch bei 20/40/40 Stadt/Land/Autobahn rechnen.
Die 170 PS-Maschine ist kein Rennwagen, reicht aber auch für flotte Autobahnfahrten vollkommen aus. Speziell im Bereich 110 - 170 ist de Motor relativ sparsam.
Grüße
Volvoluder
Grüße
hallo watchmen, da fällt mir noch das Gestänge zu den Wirbelklappen bzw. an diesem der Verschleiß der Kugelköpfe/-pfannen ein, unbedingt prüfen, ob diese Verbindung ok ist...
und am Wirbelklappenarm nicht ausgehängt oder/ und dieser blockiert ist;
Zitat:
Original geschrieben von vogteiwehr
hallo watchmen, da fällt mir noch das Gestänge zu den Wirbelklappen bzw. an diesem der Verschleiß der Kugelköpfe/-pfannen ein, unbedingt prüfen, ob diese Verbindung ok ist...
und am Wirbelklappenarm nicht ausgehängt oder/ und dieser blockiert ist;
Jetzt redest Du aber vom Diesel (und der 185PS Variante), oder? Der TE hat hier nen Benziner angefragt und das finde ich auch ganz gut. So toll ja der Diesel Bums sein soll und so sparsam hier alle unterwegs sind.., bei den Laufleistungen kann am Diesel schon Einiges an teuren Reparaturen kommen, was am Benziner kein Problem ist. Ich finde es also gerade in dieser Preisklasse recht vernünftig, nach nem Benziner zu schauen. Ganz nebenbei sind die 2,4-er dann auch noch recht unauffällige Gesellen.
Gruß
KUM
Da magst du schon recht haben, kuxcmo, das ist eine grundsätzliche Frage, wobei vergleichbare Diesel als Gebrauchte immer einiges teurer sind;
wie siehts denn bei den Benzinern mit dem Turbolader aus, lebt der grundsätzlich länger?
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Jetzt redest Du aber vom Diesel (und der 185PS Variante), oder? Der TE hat hier nen Benziner angefragt und das finde ich auch ganz gut. So toll ja der Diesel Bums sein soll und so sparsam hier alle unterwegs sind.., bei den Laufleistungen kann am Diesel schon Einiges an teuren Reparaturen kommen, was am Benziner kein Problem ist. Ich finde es also gerade in dieser Preisklasse recht vernünftig, nach nem Benziner zu schauen. Ganz nebenbei sind die 2,4-er dann auch noch recht unauffällige Gesellen.Zitat:
Original geschrieben von vogteiwehr
hallo watchmen, da fällt mir noch das Gestänge zu den Wirbelklappen bzw. an diesem der Verschleiß der Kugelköpfe/-pfannen ein, unbedingt prüfen, ob diese Verbindung ok ist...
und am Wirbelklappenarm nicht ausgehängt oder/ und dieser blockiert ist;
Gruß
KUM
das beantwortet meine Frage leider nicht = ob diese Turbolader länger leben ...
Zitat:
und, ei, wei, sischer, sin Kerze billiga, das sollte wohl auf die teuren Diesel-Injektoren gemünzt sein?
Original geschrieben von KUMXC
Ja, den haben die Diesel aber auch...und einfache Zündkerzen sind einfach billiger..😉
KUM
Zum Turbolader bitte bedenken, dass die Abgastemperaturen der Dieselmotoren um Einiges niedriger sind als bei Ottomotoren und die Turbolader daher beim Diesel geringeren thermischen Belastungen ausgesetzt sind.
Unabhängig davon ist die Lebensdauer eines Turboladers natürlich davon abhängig, wie mit der Kiste umgegangen wurde. Und regelmäßige Ölwechsel mit guter Soße sind absolut Pflicht bei aufgeladenen Maschinen, egal ob Benziner oder Diesel. Die Lager im Turbolader funktionieren hydrodynamisch und sind daher auf ausreichende Mengen guten Öls angewiesen.