Vorsicht vor Update bei illegalem Panamera 4S Diesel Modell 971,

Porsche Panamera 2 (971)

Meinem Panamera 4S Diesel,Baujahr 10/2017 wurde ohne mich zu fragen das neuen Update im November 2019 aufgespielt.
Bereits 10 Tage später musste er in die Werkstatt . Die Parameter der Klappen in den
Ansaugstutzen passten nicht. Nächsten Tag Auto zurück.
10 Tage später das gleiche.
Der Meister sagte das die Software halt nicht ausreichend getestet ist um so einen hochtechnolisiertes Fahrzeug mal schnell neu Upzudaten. Viele Parameter passen nicht.
zwischendurch 3x AdBluesystem Ausfall !!!
Dann wieder gelbe Kontrollleuchte . Wieder Werkstatt .

Gestern,12.02.2020 wurde mein Fahrzeug wieder eingeschleppt.
Heute der Anruf das das Fahrzeug einen längeren Werkstatttermin hat da der Motor komplett ausgebaut werden muss.
Klappen nun komplett fest. Liegt an der Software.
Meister meinte es tue ihm leid was ich erlebe , aber die Porsche-Werkstätten bekommen alles aus dem Werk vorgegeben...
Porsche selber reagiert extrem unseriös : Ich hatte meinen Kaufvertrag aus dem Oktober 2019 gekündigt. Diese Betrüger haben nicht mal geantwortet .Auch auf das Angebot mir einen gleichwertigen Ersatzwagen zu stellen , null Reaktion.
Heute sagte mir das Porschezentrum Aachen , man ist mit der Werkstatt in Hamburg in Kontakt .
Hätte ich gewusst das eine illegale Abschaltvorichtung im Wagen verbaut ist hätte ich diesen nie gekauft.
wenn Porsche noch den Anstand hätte der mal vor einigen Jahren vorhanden gewesen ist, würden sie nicht versuchen eine gestrickte Software aufzuspielen und ihren Ruf alls Hightechproduzent zu riskieren.

Wäre Porsche noch seriös dann wären sie den Weg konsequent zu ende gegangen.
Diesel aus dem Programm , haben sie getan.
Aber dann aber konsequent dieses Illegale Fahrzeug aus den Verkehr ziehen.
Nein da haben sie die Kohle im Sack wie ein hergelaufnerer Bandit und wollen das Geld nicht wieder rausrücken.
Mit freundlichen Grüßen
Perbandt

Beste Antwort im Thema

Du hast garantiert keinen Kaufvertrag mit Porsche, sondern mit deinem Händler. Daher ist es doch logisch, dass das Werk darauf nicht reagiert. Klingt für mich alles etwas wirr, oder nennen wir es aufgeregt. 🙄

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo, ja es betrifft alle Fahrer eines Porsche mit Dieselmotor. Diese wurden alle von Audi geliefert und sind/waren manipuliert. Das steht mittlerweile unumstößlich fest. Deshalb sollte man einen spezialisierten Anwalt suchen. Ich kann euch per PN einen AnwLt benennen. Die Kanzlei hat mich vertreten.

Ich meine eher was die hier geschilderten Probleme beim Panamera von U.P.2020 betrifft. Denn ich fahre einen Macan SD und habe keine Probleme. Daher ist die Aussage, dass es alle Porsche Diesel Fahrer betrifft, vielleicht etwas pauschalisiert.

Also ich wollte mir ja letztes Jahr noch einen Cayenne s Diesel kaufen vom pz, alles super Kaufvertrag klar gemacht und er wurde mir zugeschickt zum unterschreiben...

Da sollte ich dann eine Seite mit unterschreiben, auf der mich die Porsche ag darauf aufmerksam machte, dass es eine Beanstandung vom kfb gibt bzgl des Motors und man mit dem kfb in Verhandlungen ist wie die Sache von Tisch kommt und ich dann in die Werkstatt muss und das Update oder den Austausch ohne Murren vornehmen lasse. Da andernfalls die typzulassung entfällt.

Darauf hin mal den Verkäufer angerufen und gefragt warum er mir sowas nicht vorher sagt. Da meinte er nur, das hätte bisher keinen Interessenten gejuckt. Egal ob Cayenne oder macan... die Diesel laufen wie geschnitten Brot...

Naja ich habe den Wagen dann eben nicht gekauft...

Meinst du KBA?

Ähnliche Themen

Zitat:

Du hast garantiert keinen Kaufvertrag mit Porsche, sondern mit deinem Händler. Daher ist es doch logisch, dass das Werk darauf nicht reagiert. Klingt für mich alles etwas wirr, oder nennen wir es aufgeregt. 🙄

Das stimmt nicht. Habe im PZ Köln einen Cayenne Diesel 2014 gekauft. Mein Anwalt hat die Porsche AG verklagt und NICHT den Händler! Verfahren ist völlig problemlos ohne Einwände der Porsche AG sie wären nicht zuständig von starten gegangen. Habe vor dem LG Stuttgart den Prozess gewonnen. Porsche AG ist in die Revision gegangen. Verfahren ist jetzt beim OLG anhängig. Dauer bis jetzt 3 Jahre. Soweit die Fakten.

Es geht doch gar nicht darum, irgendwen zu verklagen. Er wollte seinen Vertrag kündigen und das kann man nun mal nur mit dem machen, mit dem man selbigen geschlossen hat. Ich weiß ohnehin nicht, was er mit "kündigen" meint. Letzten Endes wurde der Vertrag zur Lieferung ja offensichtlich im Wesentlichen erfüllt. Einen Mietvertrag kann man während der Laufzeit kündigen, aber einen Kaufvertrag nach Lieferung?... Kann man vor der Erfüllung vielleicht stornieren und danach sicherlich anfechten und auf Erfüllung bzw. Rückabwicklung (Wandlung) klagen, aber doch nicht kündigen. Egal, bin dann mal weg. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Februar 2020 um 10:29:31 Uhr:


Meinst du KBA?

Ja sry

1.

Also ich fahre seit 1079 regelmässig Porsche !

2.Fahrzeug hatte einen Neupreis von 168.440, Euro

3. Habe eine renommierte RA kanzlei eingeschaltet und werde dann das Ergebnis hier mitteilen.

Kriegserklärungen sind was für .....für Idioten halt.

Werde eine sachliche klage beim OLG Düsseldorf anstreben.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Februar 2020 um 09:41:32 Uhr:


Solche Typen tauchen hier doch mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf und erklären dem Volkswagenkonzern resp. Porsche erstmal den Krieg, weil sie meinen, dass sie mit einem Porsche etwas Besonderes erworben haben...nein, es ist nur ein Auto. 😉

Egal ob es um "illegale" Softwareupdates, angeblich faltiges Leder im 130.000€ teuren Neuwagen oder sich lösendes Leder an Armaturenträger beim sechs jahre alten SUV handelt: es wird laut gebrüllt, um Wind zu machen und vermeintlich Gleichgesinnte um sich zu scharen.

Nach drei/vier Wochen ist dann der Spuk vorbei, die TE verschwinden auf nimmer Wiedersehen und die User hier im Forum werden über das Ergebnis im Unklaren gelassen, weil evtl. ein Rechtsberater den rechtlichen Laien mal klar gemacht hat, was rein rechtlich möglich ist und was nicht.

O.T.: ich kann bis heute nicht verstehen, warum man sich einen Porsche Diesel kauft. Porsche baut Sportwagen bzw. sportliche Autos und da gehören Benziner, Benzin-Hybrid oder E-Motoren rein.

Okay, es gibt eine Ausnahme.

Ich kaufe doch auch kein Actros Benziner.

Zitat:

@U.P.2020 schrieb am 17. Februar 2020 um 11:20:44 Uhr:


1.
Also ich fahre seit 1079 regelmässig Porsche!
[\quote]
Interessant! Ich erst seit 1997, aber ich wusste gar nicht, dass Porsche schon 1.040 Jahre alt ist. M. W. gibt es die Marke erst seit 1948.

Zitat:

@U.P.2020 schrieb am 17. Februar 2020 um 11:20:44 Uhr:



!
2.Fahrzeug hatte einen Neupreis von 168.440, Euro

Soll mich das jetzt beeindrucken?


Zitat:

@U.P.2020 schrieb am 17. Februar 2020 um 11:20:44 Uhr:



3. Habe eine renommierte RA kanzlei eingeschaltet und werde dann das Ergebnis hier mitteilen.
Kriegserklärungen sind was für .....für Idioten halt.
Werde eine sachliche klage beim OLG Düsseldorf anstreben.
Mit freundlichen Grüßen

Gute Idee und viel Erfolg.

Zitat:

@U.P.2020 schrieb am 17. Februar 2020 um 11:20:44 Uhr:



3. Habe eine renommierte RA kanzlei eingeschaltet und werde dann das Ergebnis hier mitteilen.
Kriegserklärungen sind was für .....für Idioten halt.
Werde eine sachliche klage beim OLG Düsseldorf anstreben.
Mit freundlichen Grüßen

Das wäre schön wen du den Ausgang berichten würdest.

Bis jetzt sind alle nach der Klage, aus dem Forum verschwunden.

Oder nennt man es Schweigegeld.😁

Man kann ja auch den Juris Link des Urteils hier reinstellen. Dann kann jeder nachlesen was draus geworden ist 😁

nicht wen stillschweigen vereinbart würde.

Ich wäre auch Käuflich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen