1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Vorsicht vor Messepreisen

Vorsicht vor Messepreisen

Ich habe hier schon öfter Leuten, die nach Ausrüstung für Einsteiger fragten, geraten, sie sollten auf eine Motorradmesse gehen und dort nach Aktionsware suchen. Ich war heute in München auf der IMOT - und möchte meine Empfehlung hiermit teilweise zurücknehmen.

Wichtig ist, ob ein Messe-Sonderpreis auch wirklich ein Messe-Sonderpreis ist

Ich habe heute nach einer Textiljacke in Übergröße gesucht und bin auf die Büse-Torino gestoßen, die es bis 12XL gibt. Bei einem Händler wurde mir die Jacke in 6XL angeboten, dazu kam die Ansage: "Spezieller Messepreis: 189 Euro!" Später sah ich die Jacke noch bei einem anderen Händler - Messepreis 178 Euro! Ich wollte schon zuschlagen, doch dann hatte ich Hunger, bin was Essen gegangen und habe mit meinem Handy nach der Büse Torino in 6XL gegooogelt - bei Amazon wird sie für 161 Euro angeboten. Die paar Euro wären eigentlich nicht unbedingt ein Grund, eine Jacke, bei denen Kauf man sich hat beraten lassen, woanders zu kaufen, aber heute abend lag die "Motorrad" im Briefkasten, darin ein Werbeflyer von Büse: Sie bieten die Jacke für 189 Euro ganz regulär über ihre Händler an - nix Sonderpreis.

Deshalb mein Tipp: Man kann nach wie vor prima auf einer Motorradmesse Klamotten probieren und weiß dann, was einem passt und was man haben will. Aber ob ein Sonderpreis wirklich so besonders ist, dass man deshalb mitten im Winter eine Jacke kauft, die man erst in zwei Monaten brauchen wird, das sollte man besser noch einmal mit seinem Smartphone abklären.

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier schon öfter Leuten, die nach Ausrüstung für Einsteiger fragten, geraten, sie sollten auf eine Motorradmesse gehen und dort nach Aktionsware suchen. Ich war heute in München auf der IMOT - und möchte meine Empfehlung hiermit teilweise zurücknehmen.

Wichtig ist, ob ein Messe-Sonderpreis auch wirklich ein Messe-Sonderpreis ist

Ich habe heute nach einer Textiljacke in Übergröße gesucht und bin auf die Büse-Torino gestoßen, die es bis 12XL gibt. Bei einem Händler wurde mir die Jacke in 6XL angeboten, dazu kam die Ansage: "Spezieller Messepreis: 189 Euro!" Später sah ich die Jacke noch bei einem anderen Händler - Messepreis 178 Euro! Ich wollte schon zuschlagen, doch dann hatte ich Hunger, bin was Essen gegangen und habe mit meinem Handy nach der Büse Torino in 6XL gegooogelt - bei Amazon wird sie für 161 Euro angeboten. Die paar Euro wären eigentlich nicht unbedingt ein Grund, eine Jacke, bei denen Kauf man sich hat beraten lassen, woanders zu kaufen, aber heute abend lag die "Motorrad" im Briefkasten, darin ein Werbeflyer von Büse: Sie bieten die Jacke für 189 Euro ganz regulär über ihre Händler an - nix Sonderpreis.

Deshalb mein Tipp: Man kann nach wie vor prima auf einer Motorradmesse Klamotten probieren und weiß dann, was einem passt und was man haben will. Aber ob ein Sonderpreis wirklich so besonders ist, dass man deshalb mitten im Winter eine Jacke kauft, die man erst in zwei Monaten brauchen wird, das sollte man besser noch einmal mit seinem Smartphone abklären.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Eine bewährte Einkaufsmethode für Dauerkarteninhaber auf Messen ist es, sich rechtzeitig die Sachen auszusuchen und in den letzten Stunden der Messe zu kaufen. Da gibt es oft extreme Rabatte, da die Waren dann nicht wieder verpackt und mitgenommen werden müssen.

Gruß Michael

Genau ... am letzten Tag, möglichst spät. Mein größtes Schnäppchen war eine Polo Lederkombi für 99 Euro. Unkritisches Kaufen ist immer schlecht.

Eine Frage zu dem Thema:

Gilt bei einem solchen Messekauf die gleiche Gewährleistung wie bei einem Kauf in einem Geschäft, oder gilt da eine Sonderregelung?

Gruß Michi 

Ich denke die Gewährleistungsansprüche sind die Selben!
- nur vom Kauf zurück treten wie bei einer Bestellung kann man nicht!

Alex

In Axels Bikershop.de gibt es die Büse Torino für 159 Euro.

Gerade im Motorradzubehör ist die Abzocke zum Teil gigantisch.

Deshalb: Sich lieber von einem sympathischen, lokalen Dealer abzocken lassen.
Dann flutscht das besser.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Ich denke die Gewährleistungsansprüche sind die Selben!
- nur vom Kauf zurück treten wie bei einer Bestellung kann man nicht!

Alex

Es geht mir eigentlich um folgendes:

Der K2 aus Berlin hat sich z.B. die erwähnte Lederkombi gekauft. Sollten da nun nach kurzer Zeit z.B. die Nähte aufgehen und er würde dieses bei POLO reklamieren. Gilt dann eben die Gewährleistung, oder heißt es dann das es sich um ein Ausstellungsstück einer Messe handelt und somit kein Anspruch auf Gewährleistung besteht?

Gruß Michi

Jetzt hab ich es verstanden...
das Problem wird sein, dass du zuerst mal den Händler als "Vertragspartner" hast!
Ob Ausstellungsstück .. hm.. vielleicht Reduzierung der Zeit auf ein Jahr wäre denkbar!

- aber sicher bin ich mir nicht (nur dass mit dem Rücktrittsrecht)

Alex

Der "Umtausch" ist meist ausgeschlossen. Die Gewährleistung ist wie bei jedem Kauf im Laden.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Gerade im Motorradzubehör ist die Abzocke zum Teil gigantisch.

Was hat es mit Abzocke zu tun, wenn ein Händler den normalen Preis der Jacke verlangt 😕

Zur Gewährleistung ist er verpflichtet. Aber wie sieht es praktisch aus? Der Händler kommt irgendwo aus Deutschland, z.B. Hamburg. Der Käufer wohnt in München. Also muss man dann die sich vorzeitig auflösende für 159€ geschossene Lederjacke erst einmal nach Hamburg schicken und warten was dann kommt. Dann geht das Garangel um das Porto los. Die Jacke muss ja insgesamt viermal verschickt werden. Einmal zum Händler, dann eventuell zum Hersteller, dann wieder zum Händler und zurück zum Kunden. Plus Reparaturkosten. Das kommt langsam an den Gesamtwert der Jacke. Solche Fälle werden gerne verschleppt oder abgewimmelt.
Es steht natürlich der Rechtsweg frei. Für einen Streitwert von 159€ reisst sich jeder Anwalt mal so richtig ein Bein aus. Ausserdem ist hier der Gerichtstand des Händlers relevant. Im obigen Beispiel wäre das Hamburg. Einmal dorthin reisen übersteigt den Wert der Jacke.
Im Ernstfall gilt wieder die alte Regel, dass Recht haben und Recht bekommen zwei unterschiedliche Dinge sind.
Zugegeben, das ist jetzt ein Negativbeispiel, aber häufig läuft es so.

Ausserdem kommt es auf den Händler bei der Messe an. Polo, Hein Gericke, Louis, etc. kennt man und hat eventuell einen Laden bei sich in der Nähe. Auf einer Messe treiben sich aber auch etliche "Kistenschieber" herum, deren Laden aus einer Garage voller Kartons besteht und die es eventuell nächsten Monat schon gar nicht mehr gibt. Und natürlich viele Händler, die irgendwo dazwischen liegen. Da sollte man auch unterscheiden.

Man sollte also überlegen, ob der Messerabatt das mögliche Risiko aufwiegt. Je kleiner der Händler, desto grösser das Risiko, dass die Gewährleistung praktisch nichts wert ist. Es sei denn, man kennt den Händler und weiss, dass er seriös ist.

Die Gewährleistung bietet ja trotzdem die Wandelung als Wahlrecht an.. sofern es Kriterien erfüllt (objektiv wesentlich etc.) oder auch Minderung, sofern die Sache durch den Mangel nicht "Zwecklos" geworden ist.
Da kann sich der Händler nicht rausreden, das gilt zwingend in Deutschland für Verkäufe von Gewerbe an Verbraucher.

Das sich manche trotzdem dagegen wehren werden (insbesondre mit Polo hab ich gute Erfahrungen der Rechtsverdrehung gemacht) finde ich abartig und das gehört dann einfach angeprangert.

Das mit dem Hin und herschicken hat man auch bei jedem online-Handel.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Das mit dem Hin und herschicken hat man auch bei jedem online-Handel.

Das von mir Geschriebene gilt grundsätzlich auch bei jedem Online Handel.

Solange die Ware in Ordnung ist, kann man sich über so manchen Schnapp freuen. In den seltenen Fällen, wenn sie dann doch nicht ok ist, dann kann es beim falschen Händler sehr schwierig werden. Nur welcher Händler ist "der Falsche"? Das weiss man dann erst nachher.

und dass versuchte ich "hervorzuheben" - bei einer Jacke zum Beispiel, die innerhalb von 14 Tagen muckt wird KOSTENLOS - zurückgeschickt und es wird der Kaufpreis Komplett fällig... (Rücktrittsrecht)

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen