1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Vorsicht vor Messepreisen

Vorsicht vor Messepreisen

Ich habe hier schon öfter Leuten, die nach Ausrüstung für Einsteiger fragten, geraten, sie sollten auf eine Motorradmesse gehen und dort nach Aktionsware suchen. Ich war heute in München auf der IMOT - und möchte meine Empfehlung hiermit teilweise zurücknehmen.

Wichtig ist, ob ein Messe-Sonderpreis auch wirklich ein Messe-Sonderpreis ist

Ich habe heute nach einer Textiljacke in Übergröße gesucht und bin auf die Büse-Torino gestoßen, die es bis 12XL gibt. Bei einem Händler wurde mir die Jacke in 6XL angeboten, dazu kam die Ansage: "Spezieller Messepreis: 189 Euro!" Später sah ich die Jacke noch bei einem anderen Händler - Messepreis 178 Euro! Ich wollte schon zuschlagen, doch dann hatte ich Hunger, bin was Essen gegangen und habe mit meinem Handy nach der Büse Torino in 6XL gegooogelt - bei Amazon wird sie für 161 Euro angeboten. Die paar Euro wären eigentlich nicht unbedingt ein Grund, eine Jacke, bei denen Kauf man sich hat beraten lassen, woanders zu kaufen, aber heute abend lag die "Motorrad" im Briefkasten, darin ein Werbeflyer von Büse: Sie bieten die Jacke für 189 Euro ganz regulär über ihre Händler an - nix Sonderpreis.

Deshalb mein Tipp: Man kann nach wie vor prima auf einer Motorradmesse Klamotten probieren und weiß dann, was einem passt und was man haben will. Aber ob ein Sonderpreis wirklich so besonders ist, dass man deshalb mitten im Winter eine Jacke kauft, die man erst in zwei Monaten brauchen wird, das sollte man besser noch einmal mit seinem Smartphone abklären.

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier schon öfter Leuten, die nach Ausrüstung für Einsteiger fragten, geraten, sie sollten auf eine Motorradmesse gehen und dort nach Aktionsware suchen. Ich war heute in München auf der IMOT - und möchte meine Empfehlung hiermit teilweise zurücknehmen.

Wichtig ist, ob ein Messe-Sonderpreis auch wirklich ein Messe-Sonderpreis ist

Ich habe heute nach einer Textiljacke in Übergröße gesucht und bin auf die Büse-Torino gestoßen, die es bis 12XL gibt. Bei einem Händler wurde mir die Jacke in 6XL angeboten, dazu kam die Ansage: "Spezieller Messepreis: 189 Euro!" Später sah ich die Jacke noch bei einem anderen Händler - Messepreis 178 Euro! Ich wollte schon zuschlagen, doch dann hatte ich Hunger, bin was Essen gegangen und habe mit meinem Handy nach der Büse Torino in 6XL gegooogelt - bei Amazon wird sie für 161 Euro angeboten. Die paar Euro wären eigentlich nicht unbedingt ein Grund, eine Jacke, bei denen Kauf man sich hat beraten lassen, woanders zu kaufen, aber heute abend lag die "Motorrad" im Briefkasten, darin ein Werbeflyer von Büse: Sie bieten die Jacke für 189 Euro ganz regulär über ihre Händler an - nix Sonderpreis.

Deshalb mein Tipp: Man kann nach wie vor prima auf einer Motorradmesse Klamotten probieren und weiß dann, was einem passt und was man haben will. Aber ob ein Sonderpreis wirklich so besonders ist, dass man deshalb mitten im Winter eine Jacke kauft, die man erst in zwei Monaten brauchen wird, das sollte man besser noch einmal mit seinem Smartphone abklären.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Irgendwie stellsr Du den gesamten Welthandel in Frage ... 🙂

Daß die Sachmängelhaftung nichts wert ist, gilt auch für den Handel vor Ort!

Beispiel aus diesen Tagen: Meine Tochter hat ein erst wenige Monate altes teures Smartphone (noch kein halbes Jahr alt, also Beweispflicht beim Händler!), das sich vor einigen Wochen nicht mehr einschalten ließ. Es fuhr nicht mehr hoch. Garantie und Sachmängelhaftung? Perfekt! Also ab zum Händler damit. Der schickte es ein... Um 3 bis 4 Wochen später das Gerät unrepariert zurückzugeben und zu erklären, daß der Mangel laut Hersteller vom Eigentümer durch Fehlbedienung selber verursacht wurde und daher die Garantie nicht gelte. Deshalb greife auch die Sachmängelhaftung des Händlers nicht.

Was macht man also? Klar, die Rechtslage ist eindeutig: Der Händler müsste das mit der Verursachung des Schadens beweisen. Dazu muß man ihn aber erst einmal verklagen! Was viel Kosten verursacht und immer ein Risiko darstellt.

Was macht man also tatsächlich? Im Internet finden sich genug Hinweise auf den Defekt: Ein bekannter Softwarefehler. Abhilfe: Ein Update der Firmware, das nur wenige Minuten (!) dauert. Das darf man nur nicht selber machen, denn dann sind die Garantie und die Sachmängelhaftung wirklich hinüber.

Meine Tochter hat es natürlich doch gemacht und hat ein wieder funktionierendes Smartphone, aber sie wurde letztlich vom Handel (Saturn) und dem Hersteller/Importeur (da bin ich mir nicht sicher, ich meine es wäre ein Samsung oder LG oder so) um ihre verbrieften Ansprüche betrogen. Vom Ärger, den Laufereien und der vertanen Zeit ganz abgesehen.

Waren im unteren dreistelligen Preissegment kauft man de facto (fast) immer ohne jegliche Absicherung. Funktioniert's ist es gut, wenn nicht => Tonne oder selber helfen...

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Gerade im Motorradzubehör ist die Abzocke zum Teil gigantisch.

Was hat es mit Abzocke zu tun, wenn ein Händler den normalen Preis der Jacke verlangt 😕

Na. 189 Euro. Ersten sollte es ein spezieller Messepreis sein. Zweitens ist der "normale " Preis, ohne zu handeln oder besondere Rabatte, 159 Euro beim Retailer. Das sind fast 17% Aufpreis. Wenn Du so etwas OK findest, dann sollten wir miteinander Geschäfte machen...😉

An Samplemans Stelle wäre ich auch sauer (besonders wenn ich das Ding für die 189 Euro gekauft hätte). Ein "spezieller Messepreis" wäre dann eher in der Gegend von 145 Euro anzusiedeln...

Ich kann hier noch immer keine Abzocke entdecken 😕

Jeder denkt er muss zwangsweise alles so billig wie möglich kaufen
und wenn er es dann übermorgen nur noch mit solchen Händlern zu tun hat ........

.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


"Kistenschieber" herum, deren Laden aus einer Garage voller Kartons besteht
und die es eventuell nächsten Monat schon gar nicht mehr gibt.

.

.

....... ist das Geschrei groß ......

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Gerade im Motorradzubehör ist die Abzocke zum Teil gigantisch.

Was hat es mit Abzocke zu tun, wenn ein Händler den normalen Preis der Jacke verlangt 😕

Wenn der Händler diesen Normalpreis als Sonder-Messepreis herausstellt, ist das wettbewerbswidrig.

Was dem Einen Abzocke ist, ist dem Anderen EBIT-Optimierung...🙄

Bei einer Messe sollte es eigentlich netter zugehen. Kleine Geschenke für die Besucher,
viel positive Corporate Identity, und somit das Markenimage aufpolieren. Warum sollte man
sich sonst die Mühe machen, auf eine Messe zu gehen? Das sehen auch zum Glück die meisten Marketing-Manager so. Sonst wären Messen nämlich schon längst ausgestorben. Zumindest sind sie bereits vom Aussterben bedroht.

Ich kauf was mir gefällt,Wenn ich was haben will ,Kaufs ich halt ,wegen ein paar euronen mach ich da nicht rum ...

Zitat:

Wenn der Händler diesen Normalpreis als Sonder-Messepreis herausstellt, ist das wettbewerbswidrig.

Nein, das stimmt so nicht. Das würde einen Verstoß gegen die Gewerbeordnung voraussetzen. Den gibt es aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Blonsede


Ich kauf was mir gefällt,Wenn ich was haben will ,Kaufs ich halt ,wegen ein paar euronen mach ich da nicht rum ...

🙂Du bist fast der ideale Kunde.🙂

War vor 2 Wochen in Friedrichshafen (Messe), dachte auch das die Preise eher günstiger ausfallen. Wollte mir Daytona Stiefel kaufen die um 340 Neupreis liegen. Soviel sollten diese auch dort kosten. Im Laden vor Ort war der Normalpreis ausgezeichnet mit 295 wo ich sie dann auch gekauft hatte. Auch sonst ist mir nicht aufgefallen das es etwas für einen guten Kurs gab.

Habe auf der "Berliner Motorrad Tage" Messe auch noch nie günstige Angebote gesehen. Zum Überblick verschaffen und anprobieren ganz gut, aber dann doch lieber danach bei Louis für kleineres Geld gekauft. Mitlerweile sind mein Louis-und Polostore in Berlin so groß und vielfälltig, dass man eigentlich gar nicht mehr auf die Messe muss. Sind eh auch kaum Hersteller da und die Messe wird immer kleiner. 2012 ist sie dann auch ausgefallen, ob es dieses Jahr eine gibt, ist fraglich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Wenn der Händler diesen Normalpreis als Sonder-Messepreis herausstellt, ist das wettbewerbswidrig.

.

Wettbewerbswidrig?
Was soll das denn sein?
Ein Vergehen 😕

Geschmarre!

Du weist doch garnet für welchen Preis der Händler die Jacke sonst verkauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen