Vorsicht NIEMALS Schlüssel in Kofferraum legen

Audi A6 C6/4F

Ich wollte hier nur mal eine Warnung durchgeben, damit ihr nicht das durchmachen müsst, wie es mir erging.

Es gibt ja nur noch sehr wenige Möglichkeiten, den Schlüssel im Auto einzuschließen.
Entweder eine Auto-Tür ist noch offen und man schließt per FB das Auto ab, schmeißt den Schlüssel rein und macht die Tür zu. Gut das wird wohl kaum einer machen. Aber es geht auch anders :-( Wenn das Auto abgeschlossen ist und ich öffne per FB nur den Kofferraum. Dann habe ich mein Schlüssel in meine Jacke gemacht und dann dachte ich mir, ach legst du die Jacke in Kofferraum, leider mit Schlüssel. Macht man nun Kofferraum zu, ist der Schlüssel im Kofferraum und alles ist zu. Also vorsicht!!!
Hab mich gefragt wieso das so ist, würde ich besser finden, wenn die Heckklappe erst durch drücken auf Fb zu ist. Aber bei der neuen E-klasse und 5er Bmw ist das auch so...

Dummerweise ist mir das in Österreich passiert und der Erstatzschlüssel lag in Berlin :-(

18 Antworten

Bei meinem alten Opel hatte ich das auch mal: Angeblich nur in der Werkstatt zu öffnen und da er in der Tiefgarage stand konnte man den jedoch nicht abschleppen.
Nach viel hin und her kam einer vorbei und ich staunte nicht schlecht, als der Techniker Hammer & Meissel (!!!) auspackte und im Radkasten auf das Auto einschlug - irgendwann entriegelten sich dann die Türen. Der Techniker meinte er hat den Crash Sensor ausgelöst... Aber an meinen A6 würde ich keinen mit Meissel, Hammer oder Bohrer ranlassen wollen...

Ich stell mir gerade vor wie beim rumdreschen auf dem Crashsensor semtliche Airbas Explodieren :-)

ein älterer herr mit einem chrysler hat sich vor meinem geschäft mal aus dem auto ausgesperrt. da hab ich auch nicht schlecht gestaunt, als jemand von der nahegelegenen chrysler-werkstatt vorbeikam und das auto innert 3 minuten mit zwei aufpumpbaren luftkissen geöffnet hat.

da kann man doch auch gleich den schlüssel stecken lassen.. 😰

Mich hat es erst kürzlich (als Osterspass) erwischt:

Audi A6 Avant 2.5 TDI MT BJ2002

Gepäck und Familie schön ausgeladen und zum Schluss im Kofferaum irgendwas rumgefummelt, dabei Schlüssel reingelegt (ich schließe fast immer zu, stecke den Schlüssel ein und freue mich nach der Umprogrammierung durch Werkstatt auch über das Bestätigungsblinken beim Zumachen der letzten offenen Tür) und dann Rollo vor, nüscht gesehen: zu der Laden und ca. 0.321 später: "Sch...!!!".

Alle Ersatzschlüssel liegen 250 km entfernt (zu Hause).

Also Notdienst gerufen und dazu gelernt. Der kam mit ADAC-Wagen, war aber AUDI-Techniker, und packte zielsicher die schon erwähnten Luftkissen aus: 2 ca. 15x15cm Gummitaschen, die er flach am Fahrertürrahmen oben rechts einmal an der Dachkante und am B-Pfosten einschob (sind nicht aufgepumpt ganz dünn) und dann mit den angebrachten Handpumpen die Kissen aufblies und damit durch die Hebelwirkung (Schloss in der Mitte der Tür) einen ca. 5mm breiten Spalt erhielt. Nun klebte er die Randbereiche mit Klebeband (als Kratzschutz) ab und holte eine Alu-Stange raus, mit dieser und meiner dirigierenden Hilfe hat er dann den Motorraum-Entriegelungsgriff geangelt und gezogen. Vorher hatte er ein schlaues Büchlein (muss wohl "Autoknacken selbstgemacht" vom ADAC gewesen sein) rausgeholt und mit AUDI telefoniert. Es stellte sich heraus, dass die üblichste Methode, nämlich 2 mal die Innengriffe ziehen, seit dem letzten Facelift (2001) nicht nur nicht mehr geht (das wusste ich), sondern außerdem dazu führt, dass danach die Elektronik in eine Art "SAFE"-Modus schaltet und ab da auch keine Zweitschlüssel mehr akzeptiert (stand groß und schwarz umrahmt in seinem schlauen Büchlein, was ich zwischenzeitlich "ganz unauffällig" mal beguckte).
Den Motorraum wollte er öffnen weil bei einigen Austattungen es möglich ist, geschaltetes "Plus" auf einen Kontakt zu geben und dann kann man die Fensterheber betätigen. War aber bei mir doch nicht möglich (geht z.B. bei Audi mit Schaltgetriebe, da muss Plus auf den Rückwärtsgangschalter) und die letzte Methode, irgendwas an der Motorelektronik-Steuerbox zu machen wollte er nicht tun, da dafür wohl ein Haufen Zeugs demontiert werden müsste. Fenster einschlagen war auch nicht ratsam: ich habe Dämmglas (2 verklebte Scheiben, neben den Wärme- und Schalldämmschutz wirbt ja AUDI auch mit "verbessertem Einbruchschutz"😉, da muss man schon ordentlich kloppen und macht evtl. noch mehr kaputt und Ersatz is bestimmt auch entspr. teuer.

Letztendlich bekam ich von Ihm einen preisgünstigen Ersatzwagen und fuhr mal fix noch 500km mit dem warmen Gefühl im Bauch, ein wohl relativ sicheres Fahrzeug zu haben (A6 war vor ein paar Jahren ja mal das meistgeklaute in D!, deswegen evtl. auch die Änderung bzgl. 2mal Innengriff ziehen).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen