Vorserienfahrzeug W213 E 63 s AMG
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde, ich möchte mir in naher Zukunft einen E 63 s AMG zulegen. Nach einiger Suche fand ich einen. Die Ausstattung ist super und nur wenige km auf der Uhr.
Der Verkäufer inseriert das Fahrzeug mit dem Baujahr 1/2017. Nach Anfrage der letzten Inspektion, stellte sich heraus, dass das Fahrzeug ein Vorserienfahrzeug von 9/2016 ist. Was der Verkäufer nachher auch bestätigte.
Junge Sterne Garantie gibt es dazu
Bin natürlich sofort skeptisch geworden und jetzt sehr verunsichert, was den Kauf angeht.
Im Netz findet man auch sehr unterschiedliche Aussagen.
Ist es empfehlenswert, oder eher ein Risikofaktor?
Hoffe mir kann jemand hier weiterhelfen
Freundliche Grüße
72 Antworten
@Bruno_Pasalaki Preislich liegt der ein wenig tiefer, als andere
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Blackapple88 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:29:29 Uhr:
CoC Papiere sind belegbar 🙂 danach habe ich auch exra gefragt. Die werden eigentlich nur benötigt, wenn man das Fahrzeug ins Ausland, oder EU Ausland verkaufen möchte soweit mir bekannt ist
nicht ganz, meine Zulassungsstelle wollte das COC bei der Zulassung auch sehen; wenn ich mich richtig erinnere, hat man auch das Kennzeichen dort handschriftlich vermerkt (müsste ich jetzt extra nachschauen). Man schreibt dort auch, dass man das COC auch bei Wiederzulassungen nach Außerbetriebsetzungen sehen will.
Zum Fahrzeug selbst: Dies ist kein Vorserienfahrzeug im klassischen Sinn. Das Fahrzeug ist gebaut worden als es schon zig 213er im Kunden-Serientrimm gab. Es war vielleicht für den 63iger noch vor der offiziellen Markteinführung, aber es ist und bleibt ein Serienfahrzeug. Echte Vorserienfahrzeuge haben normal z.B. keine TSN und auch kein COC-Papier und gehen in die Verschrottung. M.E. spricht aus dem Grund nichts gegen das Fahrzeug. Alles Andere muss halt passen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Blackapple88 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:34:07 Uhr:
Hier im oberen Teil steht SondertestwagenDas andere was ich herausgefunden habe ist, daß die grade diese Fahrzeuge penibelst geprüft werden, bevor die in den Verkauf gehen.
Du hast ein Pressefahrzeug - und ehrlich gesagt bekommst du kaum ein optimierteres Fahrzeug.
Würde ich sofort nehmen, wenn ich nach so einem Fahrzeug suchen würde.
Ähnliche Themen
Richtig. Vorserienfahrzeuge haben eine Einzelabnahme beim TÜV. Wenn der COC Papiere ist das ein Indiez das es schon nach Freigabe gebaut wurde. Wahrscheinlich aber vor offiziellen Verkauf.
Zitat:
@Blackapple88 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:29:29 Uhr:
Erstmal danke für eure Antworten!@Hyperbel Es ist tatsächlich ein Vorserienfahrzeug. Ein Foto der Ausstattungsliste hänge ich gleich bei.
@Bruno_Pasalaki CoC Papiere sind belegbar 🙂 danach habe ich auch exra gefragt. Die werden eigentlich nur benötigt, wenn man das Fahrzeug ins Ausland, oder EU Ausland verkaufen möchte soweit mir bekannt ist
Ich lese nirgens "Vorserie".
Pressefahrzeug - Ja (speziell überwachtes Fahrzeug, damit alle Maße stimmen etc.)
Produktionstest 1 - Ja (Das heißt nur, dass das Produktionswerk dieses Auto noch nicht soo routiniert gebaut hat. Alle Teile des Fahrzeugs sind aber prinzipiell Serienteile)
Code 018 Fahrzeuge die in den verkaufsfähigen Zustand gebracht werden sollen - Ja (heißt auch nur, dass ggfs. einzelne Steuergeräte vor dem Verkauf nochmals aktualisiert werden müssen = flashen und codieren, schlimmstenfalls wird ein Airbag oder ein Dichtungsgummi getauscht)
Ein echtes Vorserienfahrzeug ist was ganz anderes ... die sind wirklich nur für Schrottpresse gut. Dann wäre code 017 am Auto dran = nicht kundenfähig.
Ich hatte ein Pressefahrzeug (Code 911) im S211. Ein unfassbar gutes Auto, dass erheblich leiser war, als der ansonsten baugleiche W211 eine Bekannten. Hintergrund war, dass bei meinem - laut Datenkarte - zusätzliche Dämmung verbaut war. Hat mir richtig gut gefallen.
Beim AMG Pressefahrzeug ist es jedoch immer so eine Sache. Stichwort Driftmodus usw. Da mag der Verschleiß etwas höher als gewünscht ausfallen. Mir ist ein SLK55 R171 Pressefahrzeug bekannt, bei dem sehr früh Hinterachsgetriebe und Seitenwellen fällig wurden.
Ich würde es Probe fahren und wenn alles passt auch nehmen. Wie J.M.G schreibt, sind die Fahrzeuge immer in top Zustand (Spaltmaße, zus. Dämmungen um kein knarzen etc. zu hören). Ich hatte damals einen Vectra GTS als Pressefahrzeug. Das Teil war super leise und alles bestens verbaut. 🙂
Ha, einen Vectra GTS hatte ich auch. Mein 3.2er war eine Katastrophe bis 60.000km - von Kopfdichtungsschaden über Getriebeschaden bis hin zu vergessenen Schweißpunkten im Heckbereich, die nachgenietet werden mussten. Ab 60.000 bis 270.000km lief er dann wie eine Eins mit nur noch Verschleiß (Antriebswellen, Fahrwerk / Radlager, Xenonscheinwerfer). War schon eine lustige Zeit.
Wenn es wirklich ein Fahrzeug ist, dass von der Presse genutzt wurde, dann solle man schon extrem genau prüfen. Oftmals werden diese Fahrzeuge ja schon recht extrem bewegt, Stichwort Nürburgring, um dort etliche Runden zu drehen. Das löst ja schon deutlicheren Verschleiß aus. Ob der sich immer "prüfen" lässt, speziell an Baugruppen wie Getriebe oder Karosserie?
Ich würde das Fahrzeug aus o.g. Gründen nicht kaufen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Mai 2021 um 07:46:15 Uhr:
Ha, einen Vectra GTS hatte ich auch. Mein 3.2er war eine Katastrophe bis 60.000km - von Kopfdichtungsschaden über Getriebeschaden bis hin zu vergessenen Schweißpunkten im Heckbereich, die nachgenietet werden mussten. Ab 60.000 bis 270.000km lief er dann wie eine Eins mit nur noch Verschleiß (Antriebswellen, Fahrwerk / Radlager, Xenonscheinwerfer). War schon eine lustige Zeit.
Ich hatte damals den 2.2dti - ging, für damalige Verhältnisse, top. War auch umgebaut auf den Irmscher i35 Look. Hatte was der Wagen. Ich hatte damals nur Probleme mit dem Turbo - sonst 130tkm nix außer KD.
Aber klar, Pressefahrzeuge werden schon öfter auch hart ran genommen (s. oft die YT Videos). Dessen muss man sich bewusst sein. Sollte man bei einer Probefahrt aber merken ob er ruckt oder dergleichen.
Pressefahrzeug.
Da kann man nur hoffen, dass die Kiste nicht von Malmedi und Schelle getestet wurde….
;-)
Pressefahrzeug bezüglich Austattung, Dämmung, Motorlleistung streut evt sehr nach oben etc. = JA
Speziell bei Fahrzeugen mit sehr viel Leistung bezüglich Testfahrten = NEIN
30tkm klingt zwar nicht viel, aber ein hoher Anteil war sicher quer :-)
Wäre es ein 220er, dann sofort.
Wenn 30Tkm quer gefahren worden wäre ... dann wären da ein paar Hundert Sätze Reifen durch.
Das ist doch unrealistisch!
Auch ein Pressefahrzeug wird nicht ausschließlich quer gefahren.
Ich hätte vor Mietwagen mehr Angst oder vor Autos die am Ring waren und dann als Jahreswagen mit "Junge Sterne" abgegeben werden.
Die meisten Leute können eh nicht wirklich quer fahren, 95% scheitern schon an einem "einfachen" Donut!
Einen 220er Pressewagen würde ich eher nicht nehmen. Der Motor muss mehr Vollgas bekommen haben.
Den AMG sehe ich da unkritischer - der ist eher für eine Runde Nordschleife ausgelegt als ein kleiner 220er.
Wie auch immer: Wenn man ein schlechtes Gefühl dabei hat, dann besser lassen. Dann schläft man auch besser.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werde das Fahrzeug auf jeden Fall Probe fahren und euch dann berichten.
Das Fahrzeug ist mit 30.000 km inseriert und der jetzige Besitzer hat das Fahrzeug mit ca 17.000 km gekauft.
Natürlich denke ich auch, dass das Fahrzeug ab und zu richtig rangenommen wurde, aber ganz ehrlich das ist bei vielen anderen Fahrzeugen, die auch Serie sind, nicht anders.
Grade bei den AMG 's werden doch oft die Beschleunigungen, oder Höchstgeschwindigkeiten getestet.
Keiner kann mir erzählen, man kauft sich so ein Auto zum spazieren fahren. 🙂