Vorserienfahrzeug Cla 250
Hallo Liebe Motor Talk User,
ich habe den Cla 250 , im Juni 2013, gekauft. Schon am Anfang gab es etliche Probleme: Innengeräusche, Turbo Probleme, der Innenraum musste komplett mit Filz erneut ausgelegt werden usw. dass hat mich damals schon ziemlich stutzig gemacht, aber ich dachte dass es eine neue Modellreihe ist und deshalb völlig normal sei.
Als mein Cla mir vor kurzem angezeigt hat, dass der Kühllüfter kaputt ist, bin ich in die Werkstatt.
Die Diagnose: kompletter Kabelbaum muss getauscht werden , Kosten ca. 2800€
Der Werkstattmeister meinte allerdings er habe Aufkleber im Auto gesehen und meinte es handle sich um ein Vorserienfahrzeug, was nur für interne Verwendung eigentlich ausgelegt ist.
Nach dieser Info war ich erstmal ziemlich erstaunt, weil ich damals eigentlich beim Kauf nichts von einem Vorserienfahrzeug wusste. Es ist der 601 überhaupt in der Produktion.
Hätte ich damals gewusst, dass es sich um ein Vorserienfahrzeug handelt, hätte ich es nicht gekauft.
Aber jetzt wird mir auch einiges bewusste warum das Fahrzeug so viele Kinderkrankheiten aufweist.
Ich bin momentan ziemlich enttäuscht von Mercedes, dass es damals nicht kommuniziert wurde und auch nicht im Kaufvertrag deklariert wurde.
Eigentlich werden Vorserienfahrzeuge verschrottet, besonders wenn es sich um eine neue Modellreihe handelt.
Was sind eure Erfahrungen ? Habt Ihr schon mal ähnliche Fälle erlebt oder davon gehört?
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, hier liegt ein Missverständins vor, was ein Vorserienfahrzeug ist.
Das bedeutet nicht, das dort irgendwelche Teile oder Entwicklungsmuster verbaut werden, sondern das sind Fahrzeuge aus dem Produktionstest. Bevor eine Werk seine Produktion auf den Bändern hoch fährt, wird erst mal einen Anzahl n Fahrzeuge unter vereinfachten Bedingungen gebaut. Das macht Mercedes in der Regel 3mal (Pro1 - Pro3).
Hier kann man dann prüfen, ob die Abläufe im Werk passen, sich alle Teile montieren lassen und die Mitarbeiter Schulen usw. Hierbei wird dann auch unterschieden, ob die Fahrzeuge Kundentauglich sind, oder nicht (dazu gibt es dann Steuercodes, die auch in der Datenkarte sichbar sind).
Ist ein Fahrzeug nicht Kundentauglich, geht es in die Entwicklung -> da wird das Fahrzeug dann genutzt und danach in einen Würfel gepresst.
Ist das Fahrzeug kundentauglich, geht es zur Nacharbeit -> hier wird dann von Mitarbeitern geprüft, ob das Fahrzeug wirklich Kundentauglich ist und dann normalerweise den Niederlassungen als Vorführfahrzeug, als Pressefahrzeug oder als Mitarbeiterfahrzeug in die freie Welt entlassen.
Die kann man dann nach nem Jahr als Gebrauchtwagen kaufen. Unterscheiden tun die sich nicht von einen Serienfahrzeug, außer, das es keine Fahrzeuge aus dem Serienprozess sind, sonder Handaufbauten.
Im übrigen macht das viele Hersteller so. Ob das ein Grund zum Wandeln ist, glaube ich eher weniger. Wenn technische Problem zu einer Wandlung führen, was ja durchaus sein kann, liegt das eben an der Technik generell und würde bei einen Serienfahrzeug genauso gehen.
75 Antworten
Das ist auch mein Wissenstand das Vorserienfahrzeuge verschrottet werden, das finde ich schon sehr krass, ob der einfach so durchgerutscht ist kann ich mir bald gar nicht denken, da würde ich dran bleiben und eine richtige fette schriftliche Beschwerde an Mercedes schreiben, das geht gar nicht, wie ich finde..
Frank
Hi Frank, danke dir für das schnelle Feedback.
Ich habe das auch an den Verkaufsleiter weitergegeben und die haben das Problem jetzt erstmal nach Stuttgart geschickt und die vertrösten mich schon die 2 Woche, dass die das noch prüfen usw.
War auch schon beim Anwalt und der meinte wenn Bedarf besteht, dass er sich das Thema dann genauer angucken würde.
Lass dir schon mal von dem Werkstattmeister die Aufkleber genau zeigen und fertige Aufnahmen davon an. Und falls dem so sein sollte: bloß nicht abwimmeln lassen.
Zitat:
@MCooper510 schrieb am 18. Juni 2017 um 00:52:44 Uhr:
Lass dir schon mal von dem Werkstattmeister die Aufkleber genau zeigen und fertige Aufnahmen davon an. Und falls dem so sein sollte: bloß nicht abwimmeln lassen.
Habe auch schon Fotos gemacht, damit diese dann nicht im Nachhinein abgemacht werden 🙂
siehe Anhang
Ähnliche Themen
Wo befinden sich diese Aufkleber genau ?
Krass. Hat das Ding nicht sogar Sammlerwert? Ich würde da auch dran bleiben. Und wenn das nicht so richtig hilft, würde ich Mercedes mal fragen, wie Sie es finden wenn man sich an "Auto Motor Sport" wendet, um das mal publik zu machen.
Der eine Aufkleber ist doch im Türrahmen und der andere neben dem Luftfilter? Also offensichtlich angebracht. Hast du diese vier Jahre lang nicht gesehen?
was stand denn in deinem Kaufvertrag?
hatte mal ein "einfuehrungsfahrzeug" und wuerde sowas auch nie wieder kaufen. nur probleme.
Die Aufkleber sind ja nicht ohne Grund drauf, kann mir nicht vorstellen das es im Sinne von Mercedes ist / war die Dinger trotzdem auf den Markt zu werfen.
Vielleicht hat das Teil einen Mercedes Mitarbeiter gehört mit der Klausel das er es nicht weiter verkaufen darf.
Damit würde ich direkt zum Händler und sofortigen umtausch verlangen...Ich glaube selbst wenn es im Vertrag gestanden hätte würde Mercedes das bestimmt interessieren das dieses Autos auf der Straße rumfahren, vermutlich ohne ihr Wissen oO
Ich kenne solche Fahrzeuge und habe selbst schon welche gefahren.
In dem Unternehmen, in dem ich beschäftigt bin (einem der weltweit größten Automobilzulieferer), haben wir Versuchsträger mit so Aufkleber. Angemeldet sind die Autos mit einer Ausnahmegenehmigung. Nach einem gewissen Zeitraum gehen die Autos zurück zum Hersteller und werden verschrottet.
Könntest Du das Auto ohne Probleme anmelden? Hast Du einen Ganz normalen Fahrzeugbrief?
doc
Also ich würde MB verklagen . Das Recht steht zu 100% an deiner Seite . Ich würde rechtliche Schritte einleiten . Würde klagen für Schaden Ersatz .Der wagen hat doch kein Wert .
Ein normaler Hinweis beim Händler oder bei MB direkt reicht glaube ich schon ;-)
Nicht immer direkt mit dem Vorschlaghammer.
Zitat:
@Phone83 schrieb am 24. Juni 2017 um 00:05:35 Uhr:
Ein normaler Hinweis beim Händler oder bei MB direkt reicht glaube ich schon ;-)
Nicht immer direkt mit dem Vorschlaghammer.
Selbstverständlich das stimmt . Aber sollte seitens mercedes nichts kommen , würde ich diese Schritte einleiten . Sorry hatte es vergessen mit zuschreiben .
Nicht beim popligen Händler sondern in der Zentrale anklingeln. Dann springen die Händler schon ^^